Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Reisen + Entdecken
19 Bilder

Am Tag des offenen Denkmals
Tolle Einblicke in die alte Zeche Pattberg

Der letzte Besuch einer Zeche liegt weit zurück bei mir. Ich erinnere mich an einen "Wandertag" in der Schule, der uns ganz ohne Wandern zu einem Bergwerk führte. Na ja, spätestens nach der rasanten Fahrt runter in einen Stollen, wo die Enge für arge Beklemmungen sorgte, hatte sich das Thema für mich erledigt.  Dachte ich. Bis zum Tag des Denkmals (8. September), wo sich mein Mann vormittags interessiert durch die ganzen Angebote las. Und natürlich den richtigen Riecher hatte, mir eine Tour zur...

  • Moers
  • 08.11.19
  • 13
  • 4
Politik
Die Alte Kellnerei
6 Bilder

Ein Sonntag zum Archivieren

Als der 9. März 2014 zum Tag der Archive erklärt wurde ahnte sicher niemand dass es solch ein strahlender Frühlingstag werden würde. Was also tun? Verdeck öffnen und auf zur Alten Kellnerei! Dort befindet sich nämlich das Archiv der Stadt Rheinberg seitdem das Gebäude renoviert wurde. Es ist das einzige Bauwerk das vom ehemaligen Rheinberger Schloss unversehrt erhalten blieb, der Pulverturm ist zwar ebenfalls sehenswert aber nur noch halb vorhanden. Betritt man die Alte Kellnerei kommt man...

  • Rheinberg
  • 09.03.14
  • 3
  • 1
Kultur
39 Bilder

"Deutschlands einzige Dreiecksburg" - bewegte Geschichte der Wewelsburg seit dem 9. Jh.

Auf der Autobahn A 44 Dortmund-Kassel wird man kurz vor dem Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren auf sie aufmerksam gemacht: "Deutschlands einzige Dreiecksburg", die Wewelsburg, in heute noch geschlossener Bauweise. Sie liegt im gleichnamigen Ort der Stadt Büren im Kreis Paderborn über dem Tal der Alme. Schon der mittelalterliche Chronist Annalista Saxo erwähnte die "Wifilisburg" als Vorgängergebäude, die während des 9. und 10. Jahrhunderts gegen die Hunnen genutzt wurde. Dieses beschrieb Widukind...

  • Moers
  • 20.08.12
  • 20
Überregionales

Geschichte in Moers - wer war der 15-jährige Nikolai M.?

Eine Straße ist nach seinem Namen benannt, ein kleiner Hinweis auf seine Identität und sein kurzes Leben: Nikolai Martynenko von * 1927 bis + 1942, gerade mal 15 Jahre alt geworden. Ein Ehrengrab gibt es auf dem Friedhof. Ist es auch so vermodert und ungepflegt wie das Straßenschild? Wie gedenkt man in Moers? Nur ein brauchbarer Link ist im Internet zu finden über das Schicksal von Nikolai Martynenko...

  • Moers
  • 09.07.11
  • 13
Kultur
10 Bilder

Wenn Türen erzählen könnten ...

"Stadt Wachtendonk" - aus meinem Archiv Wachtendonk ist die südlichste Gemeinde des Kreises Kleve und liegt in der niederrheinischen Tiefebene. Die beiden Hauptorte "Stadt Wachtendonk" und Wankum mit einigen Bauernschaften zählen nicht ganz 8.000 Einwohner. Venlo, die niederländische Grenzstadt an der Maas, ist nur knapp 15 km entfernt. Schon die Römer kannten den Landstrich, in dem die Nette und Niers zusammenfließen. Ursprung der heutigen Gemeinde war eine Vogtei der Kölner Erzbischöfe im 12....

  • Moers
  • 14.06.11
  • 22
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Randgeschichte zu "CASTRA-ASCIBVRGIVM (e.V.) - ... auf Moers' antiken Wurzeln": Möchte mit meinen Fotos unterstützen!

Nach meinem Bericht über den "Rennofentag" des Vereins "Castra-Ascibvrgivm", der die römischen Wurzeln in Moers erlebbar macht, erhielt ich von Monika Meurs, der Redakteurin des Wochen-Magazins-Moers eine Nachricht mit einer erfreulichen Bitte: Eine Besucherin dieser sehr interessanten Veranstaltung, die namentlich nicht erwähnt werden möchte, stellte uns ihre privaten Aufnahmen zur Verfügung, um diese in meinem Beitrag einzufügen...

  • Moers
  • 08.05.11
  • 4
Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

CASTRA-ASCIBVRGIVM (e.V.) - "Römer-Legionäre" auf Moers' antiken Wurzeln

Das im Lateinischen das "U" als "V" geschrieben wurde, weiß ich noch von meinem Latinum und auch das entlang des Rheines der römische Limes stand ... aber das im beschaulichen Vorort Asberg die antiken Wurzeln Moers waren, wußte ich als Moerser Neubürger bisher nicht. Die lebendige Vermittelung der Geschichte der Kastelle Asciburgium, die etwa zwischen 40 v.Chr. und 240 n.Chr. in Asberg in der Nähe der heutigen Römerstraße lagen, hat sich der Ende Januar d.J. gegründete Verein "Castra...

  • Moers
  • 02.05.11
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.