Geschäftsführer

Beiträge zum Thema Geschäftsführer

Wirtschaft
Marc Bunse bleibt bis 2027 Geschäftsführer der Stadtwerke Ratingen. | Foto: Stadtwerke Ratingen

Stadtwerke Ratingen
Marc Bunse für weitere fünf Jahre Geschäftsführer

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Ratingen GmbH hat Marc Bunse (49) vorzeitig für weitere fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2027 an der Spitze des kommunalen Versorgers bestätigt. Die Entscheidung fiel einstimmig. „Die aktuellen wie die bevorstehenden Herausforderungen an kommunale Versorgungsunternehmen erfordern ein hohes Maß an Planungssicherheit. Für die weitere nachhaltig stabile und krisenfeste Entwicklung des Stadtwerkekonzerns sowie zur kontinuierlichen Fortschreibung unserer Strategie,...

  • Ratingen
  • 23.12.22
Wirtschaft
Ausbildungsstart bei den Stadtwerken Ratingen 2021. 
Auf dem Foto (v.r.): Marc Bunse (Geschäftsführer der Stadtwerke Ratingen), Loan Nguyen (Auszubildende zur Industriekauffrau), Moritz Neumann (Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik), Marcel Glüheisen (Auszubildender zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik), Mohamed Sallum (Auszubildender zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtwerke Ratingen

Vier neue Nachwuchskräfte in verschiedenen Fachbereichen starten in ihr Berufsleben bei den Stadtwerken Ratingen
Ausbildungsstart bei den Stadtwerken Ratingen

Zu Beginn des Ausbildungsjahres starteten bei den Stadtwerken Ratingen insgesamt vier neue Nachwuchskräfte in verschiedenen Fachbereichen in ihr Berufsleben. Moritz Neumann lernt in den kommenden drei Jahren die technische Seite der Ratinger Stromversorgung kennen. Er wird während seiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik die Inbetriebnahme, Wartung, Erweiterung und Modernisierung der elektrotechnischen Anlagen Ratingens sowie die Beurteilung der Anlagensicherheit erlernen. Die...

  • Ratingen
  • 26.08.21
Politik

Stadtwerke-Geschäftsführer gesucht: Stadt stellt seit Monaten keinen Vertreter

Mit 50,1 Prozent ist die Stadt Mehrheitseigner an den Stadtwerken, stellt aber seit dem 1. Dezember 2016 keinen Geschäftsführer mehr, nachdem Michael Werner den Posten aufgab. Eigentlich sollte bereits im November ein Nachfolger im Rat bestimmt werden, doch die Entscheidung wurde auf die Sitzung im März verschoben. Auch dieser Zeitpunkt ist verstrichen, und die Stelle ist nach wie vor vakant. „Wir sind dabei, Gespräche mit Kandidaten zu führen“, erklärt Regina Kleff, Aufsichtsratsvorsitzende...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.04.17
Politik
Zum 1. April wird Jens Langensiepen (l.) von Volkan Karagece die Geschäftsführung der Stadtwerke übernehmen.

Neuer Mann an der Stadtwerke-Spitze

Einen Wechsel in der Geschäftsführung der Stadtwerke gibt es zum 1. April. Jens Langensiepen wird dann Volkan Karagece ersetzen und gemeinsam mit Michael Werner das Unternehmen leiten. Dies hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke am Freitag (26. Februar) beschlossen. Der 34-jährige Wirtschaftswissenschaftler arbeitet bereits seit sieben Jahren bei der Gelsenwasser AG im Vertrieb. Dies wird er auch bei den Stadtwerken tun, und er betrachtet es als große Herausforderung, ihren Vertrieb weiter in der...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.03.16
  • 4
  • 1
Überregionales
Bernd Heitmann (li.) und Josef Schmidt überreichen das Präsent an Frank Beckmöller.

Dank für besondere Leistung

Wie jedes Jahr dankten der Geschäftsführer Bernd Heitmann und der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Schmidt der Stadtwerke Fröndenberg der Besatzung des Leitstandes im Kraftwerk Schwitten. "Das fünfköpfige Team sorgt rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für einen reibungslosen Ablauf", so Heitmann. "Und gerade an solchen Tagen wie Heiligabend ist dieser Dienst natürlich eine besondere Belastung." Frank Beckmöller nahm stellvertretend für sein Kollegen die Präsente entgegen. "Es ist natürlich ganz...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.12.13
  • 2
Politik

Thorsten Rattmann soll Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke werden

Offizielle Bestellung erfolgt am 15. Mai 2013 in der Sitzung des Rates der Stadt Herten Der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH hat sich für Thorsten Rattmann als Nachfolger in der Geschäftsführung des regionalen Energieversorgers ausgesprochen. Zum Jahresende läuft der Vertrag von Gisbert Büttner altersbedingt aus. Mit Wirkung zum 1. Juli 2013 soll Thorsten Rattmann zum Geschäftsführer bestellt werden, Gisbert Büttner zum Sprecher der Geschäftsführung. Die offizielle Bestellung erfolgt...

  • Herten
  • 26.04.13
Überregionales
Bei der Unterzeichnung des Vertrags: (v.li.) Klaus Steinhage, Helmut Heidenbluth, Bernd Reichelt und Sebastian Arlt.
3 Bilder

Bernd Reichelt neuer „Energieboss“

Der Mendener Stadtrat hat heute abend einen neuen Geschäftsführer der Stadtwerke bestimmt: Bernd Reichelt (47). „Die Entscheidung aufzuhören, ist mir nicht leichtgefallen. Doch meine große Sorge um die Nachfolge, ist mir jetzt genommen.“ Helmut Heidenbluth, scheidender Geschäftsführer der Stadtwerke Menden, war sichtlich ein Stein vom Herzen gefallen, als der Stadtrat einstimmig Bernd Reichelt zu seinem Nachfolger bestimmte. Wie bereits berichtet, geht Helmut Heidenbluth auf eigenen Wunsch aus...

  • Menden-Lendringsen
  • 05.02.13
  • 1
Überregionales

Neuer Geschäftsführer der Stadtwerke

Jürgen Wille (55, im Bildrechts) wird zum 1.1.2013 der neue Geschäftsführer der Stadtwerke Hattingen. Wille ist seit über dreißig Jahren als Wirtschaftsprüfer in der Versorgungsbranche und hat unter anderem auch die Stadtwerke Hattingen mehrfach geprüft. „Nach so langer Zeit als Prüfer mit Optimierungsvorschlägen habe ich nun den Wunsch, auch einmal selbst auf der Brücke zu stehen“, beschreibt Jürgen Wille seine Motivation für die neue Aufgabe. Jürgen Wille lebt mit der Familie in Mettmann und...

  • Hattingen
  • 06.09.12
WirtschaftAnzeige
Stellten die neue Stadtwerke-Jubiläums-Aktion vor: Geschäftsführer Dr. Klaus Weimer und Marketingleiter Mike Kowalski (r.).

Stadtwerke: AKTION WIR 2012

iserlohn. „Wir sind Iserlohn. Es geht um unsere Stadt und deswegen haben wir die „AKTION WIR 2012“ ins Leben gerufen. Denn wir alle gemeinsam wollen für unsere Stadt etwas bewegen“, erklärte Dr. Klaus Weimer, Geschäftsführer der Stadtwerke Iserlohn, zum Start des „Ideenwettbewerbs für eine lebenswerte Waldstadt“. Aus Anlass des 775. Bestehens der Waldstadt spielt die Zahl 775 dabei eine wichtige Rolle. Gefragt sind soziales und ökologisches Engagement, das über die normale Vereinstätigkeit...

  • Iserlohn
  • 16.06.12
Politik

Verpuffte Träume der Steag im Kessel der Energiewirtschaft ?

Der Ortsverbandsvorstand der Grünen in Duisburg - Walsum begrüßt die jüngsten Äußerungen des Steag Geschäftsführers Rumstadt, der in einem Pressegespräch davon sprach, das 2015 die alten Steinkohle-Kraftwerksblöcke in Herne, Lünen und in Voerde vom Netz genommen werden könnten, weil sie sich nicht mehr rechnen. Als Grund dafür wurde der riesige Marktanteil von Ökostrom sowie der gestiegene Kohlepreis genannt. Kürzere Betriebszeiten dieser umstrittenden Kohleblöcke sind für den Konzern Steag...

  • Duisburg
  • 06.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.