Geschäftsführer

Beiträge zum Thema Geschäftsführer

Vereine + Ehrenamt
Willi Kaminski (li.) und Sebastian Watermeier, Vorsitzende des AWO-Unterbezirks Gelsenkirchen/Bottrop, ließen es sich nicht nehmen, eine kurze Rede zum Abschied von Gudrun Wischnewski zu halten. | Foto: Gerd Kaemper

Arbeiterwohlfahrt
Gudrun Wischnewski geht in den Ruhestand

Gudrun Wischnewski, langjährige Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt Gelsenkirchen/Bottrop wurde nach 23-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet. Im Musiktheater im Revier kamen bei einer Feierstunde zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Wohlfahrtsverbänden, Kultur und Gesellschaft zusammen, um sich zu verabschieden und um "Danke"  zu sagen. Berufliche Stationen in Erinnerung rufen Sowohl in den Reden von Vertretern der AWO, der Städte Gelsenkirchen und Bottrop als auch in den...

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.25
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Als Geschäftsführer der Awo wollen sich Mirja Düwel (l.), Frank Czwikla und Antje Rottmann für eine solidarische Stadtgesellschaft einsetzen, an der jeder teilhaben kann.  | Foto: Awo

Auch die Inklusion will die neue Dortmunder Awo-Geschäftsführung stärker in den Vordergrund rücken
Pflege im Fokus der Arbeiterwohlfdahrt

Auf eine Troika an der Spitze setzt die Arbeiterwohlfahrt mit etwa 1.700 Mitarbeitern in Dortmund. Mirja Düwel ist jetzt die neue Geschäftsführerin des rund 5.500 Mitglieder starken Unterbezirks. Sie folgt Andreas Gora nicht allein: Ihr zur Seite stehen Antje Rottmann und Frank Czwikla als Stellvertreter. Mirja Düwel übernimmt als neue Chefin die inhaltliche Leitung sowie die Vertretung nach außen. Gemeinsam mit dem Vorstand wird sie das Unternehmen strategisch auf Kurs halten. Antje Rottmanns...

  • Dortmund-City
  • 30.07.20
Vereine + Ehrenamt
Andreas Gora beendet nach 40 Jahren seine Tätigkeit für die AWO. | Foto: Klaus Hartmann

Abschied nach 21 Jahren als AWO-Geschäftsführer in Dortmund
Das Ende einer Ära: Andreas Gora geht in den Ruhestand

Die Redewendung ist stark strapaziert, aber in diesem Fall trifft sie zu: Bei der AWO in Dortmund endet eine Ära - Andreas Gora geht nach vier Jahrzehnten Arbeit für die AWO und nach 21 Jahren als Geschäftsführer in den Ruhestand. Dabei hatten er und sein früherer Chef nicht geglaubt, dass er mehr als ein halbes Jahr in Dortmund überstehen würde… „1999 fing das an. Mach‘ das auf keinen Fall. Maximal nach einem halben Jahr bist du weg. Du hältst es nicht aus oder wirst rausgeschmissen, sagte...

  • Dortmund-City
  • 06.07.20
Vereine + Ehrenamt
Rainer Goepfert (2. v.l.) ist zum hauptamtlichen Geschäftsführer des AWO Unterbezirks Ruhr-Lippe-Ems berufen worden. Vorsitzender Hartmut Ganzke (3. v.l.) und die stellvertretenden Vorsitzenden Burkhard Knepper, Karin Schäfer, Wolfram Kuschke und Marc Herter freuen sich auf die Zusammenarbeit in der neuen Struktur. Foto: AWO

Neuer Vorstand
Rainer Goepfert ist neuer AWO-Geschäftsführer

In der Vorstandssitzung ist Rainer Goepfert ab dem 1. Januar 2019 zum Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems einstimmig berufen worden. Kreis Unna. Der neue Unterbezirk umfasst das Gebiet der Kreise Unna, Warendorf und der Stadt Hamm. Er entsteht aus der Fusion der Unterbezirke Unna und Hamm-Warendorf, die zum 31. Dezember 2018 aufgelöst worden sind. Rainer Goepfert ist seit Anfang 2016 Geschäftsführer des Unterbezirks Unna. Zuvor war der 59 -Jährige bereits seit 29...

  • Unna
  • 01.01.19
Überregionales
Geschäftsführer Lothar Fink bemüht sich um Sanierung der AWO Mülheim. 
Foto: Archiv

Auf gesunde Füße stellen

Planinsolvenz als finanzielles Sanierungskonzept für die Arbeiterwohlfahrt Mülheim In drei Jahren steht das Jubiläum an. Im Januar 1920 wurde die Arbeiterwohlfahrt in Mülheim an der Ruhr gegründet. Die Selbsthilfe-Organisation der Arbeiterschaft sollte in "Not und Elend" geratenen Menschen helfen. Heutzutage unterhält die AWO Mülheim als gemeinnütziger Verein verschiedene Einrichtungen wie Drogenhilfe, Schwangerschaftskonfliktberatung, betreutes Wohnen, sozialpsychatrische Einrichtungen, ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.01.17
Überregionales
3 Bilder

Stabwechsel bei AWO und VKJ: Ambauer geht - Kern macht's!

Gemeinsam für die Benachteiligten und Schwachen der Gesellschaft: Neuer Wind kommt ab 2016 in die Essener Soziallandschaft. Oliver Kern, Geschäftsführer des VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., wechselt zum 1. April 2016 zur Arbeiterwohlfahrt (AWO). „Nicht reden, sondern machen“, das ist das Motto von Oliver Kern. Der 49-Jährige hat in seiner Funktion als Geschäftsführer des VKJ seit 2006 viele Akzente für Kinder und Jugendliche in der Stadt...

  • Essen-Nord
  • 05.09.15
  • 1
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.