Geschäftsführer

Beiträge zum Thema Geschäftsführer

Vereine + Ehrenamt
Thomas Kutschaty (links) und Frank Müller (rechts) haben mit Vera Luber eine neue Geschäftsführerin für den VKJ gefunden. Oliver Kern (2. v. re.), der den VKJ auf eigenen Wunsch zum 31. März verlässt, freute sich mit über die Nachfolgeregelung.

VKJ präsentiert neue Geschäftsführerin - Vera Luber folgt auf Oliver Kern

Das ist kein Scherz: Ab dem 1. April bekommt der VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., erstmals in seiner 45-jährigen Geschichte eine Geschäftsführerin. Vera Luber übernimmt von Oliver Kern! Ein paar Wochen hat der Vorstand um die Vorsitzenden SPD-Ratsherr Frank Müller und NRW-Justizminister Thomas Kutschaty die Öffentlichkeit auf die Folter gespannt und Gespräche geführt. Am gestrigen Dienstag verkündete Frank Müller nach vorangegangener...

  • Essen-Steele
  • 04.11.15
  • 1
  • 5
Überregionales
3 Bilder

Stabwechsel bei AWO und VKJ: Ambauer geht - Kern macht's!

Gemeinsam für die Benachteiligten und Schwachen der Gesellschaft: Neuer Wind kommt ab 2016 in die Essener Soziallandschaft. Oliver Kern, Geschäftsführer des VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., wechselt zum 1. April 2016 zur Arbeiterwohlfahrt (AWO). „Nicht reden, sondern machen“, das ist das Motto von Oliver Kern. Der 49-Jährige hat in seiner Funktion als Geschäftsführer des VKJ seit 2006 viele Akzente für Kinder und Jugendliche in der Stadt...

  • Essen-Nord
  • 05.09.15
  • 1
  • 4
Sport

Phoenix Hagen: Christian Stockmann übernimmt Posten von Oliver Herkelmann

Zum 1. Juli ändert der Basketball-Klub Phoenix Hagen seine Strukturen: Christian Stockmann, der bereits seit April Geschäftsführer der im Januar gegründeten Basketball Hagen GmbH & Co. KGaA ist, wird künftig auch die Geschäftsführung der Phoenix Hagen GmbH übernehmen. Oliver Herkelmann, der noch bis zum 30. Juni Geschäftsführer der Phoenix Hagen GmbH ist, wird dem Basketball-Bundesligisten ebenfalls erhalten bleiben und als neuer Marketingleiter eng mit der Geschäftsführung zusammenarbeiten....

  • Hagen
  • 24.06.15
Politik

ALLEIN AN DER SPITZE! -PARTEI-Piraten beantragen Streichung des zweiten Geschäftsführerpostens bei der GSE

Alles wieder auf Anfang oder eine klare Entscheidung für den Abbau von kostenintensiven Doppelstrukturen? Diese Frage ist aus Sicht der Fraktion PARTEI-Piraten bei der Neubesetzung des zweiten Geschäftsführerpostens der Gesellschaft für Soziale Dienstleistungen (GSE) eindeutig zu beantworten. Nach der Absage der designierten Geschäftsführerin Gabriele Lapp Ende März in Folge eines langwierigen Auswahlverfahrens hat die Fraktion der PARTEI-Piraten für die kommende Ratssitzung die Streichung des...

  • Essen-Süd
  • 07.05.15
  • 2
Politik
Bereits 80 Prozent der an der Rahmenstraße entstehenden Wohnungen sind vorreserviert worden. Mit den Rohbauarbeiten wird in diesen Tagen begonnen. | Foto: Entwurf: IGW
2 Bilder

Die IGW setzt bemerkenswerte Trend-Zeichen in der Waldstadt

Als bestens aufgestellt darf sich die Iserlohner Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft (IGW) bezeichnen. Dabei darf gerade bei den in diesem Jahr anstehenden Projekten festgehalten werden, dass sich die IGW nicht mehr mit der klassischen Stadttochter von einst vergleichen lässt. Dies hängt gewiss auch mit Olaf Pestl zusammen, der seit zwei Jahren als Geschäftsführer tätig ist und beharrlich auf eine Weiterentwicklung des städtischen Wohnungsbauunternehmens drängt. Die IGW kommt aus einer...

  • Iserlohn
  • 11.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Prinzengarde Blau-Weiss: Geschäftsführer PM Halcour zurückgetreten

Die Prinzengarde Blau-Weiss hat momentan keinen Geschäftsführer: Im Anschluss an die jüngste Vorstandssitzung erklärte Peter Michael (PM) Halcour mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt. Halcour betonte, dass er diesen Entschluss aus gesundheitlichen Gründen und nach reiflicher Überlegung gefasst habe. PM Halcour, Ehrensenator und Jagdherr der Prinzengarde, erfolgreicher Gastronom (Goldener Ring/Frankenheim Brauereiausschank Wielandstraße) und Unternehmer (Catering „Anno 1873“) war erst vor 13...

  • Düsseldorf
  • 13.12.14
Politik
30 Jahre Geschäftführer bei den GRÜNEN: Joachim Drell
2 Bilder

Jubiläum Joachim Drell – seit 30 Jahren der besondere Dauerfaktor der GRÜNEN

Die Mitgliederversammlung der Essener Grünen musste sich in der Novembersitzung mit vielen roten Zahlen des Essener Stadthaushalts befassen. Als erfreulicher Kontrapunkt gegenüber diesen tristen Zahlen durfte deshalb auch die Ehrung einer besonderen Jahreszahl nicht zu kurz kommen. Seit 30 Jahren arbeitet Joachim Drell als Geschäftsführer bei den Essener GRÜNEN. Heutzutage ist eine solche Kontinuität im klassischen Berufsleben bereits eine absolute Seltenheit geworden. Im Politikbetrieb besitzt...

  • Essen-Nord
  • 21.11.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
v.l.n.r.: Wolfdietrich Degler, Christoph Ley, Philippe Tennhaeff, Wilhelm Wink, Astrid Vogell, Mike Steinhauf, und in vorderer Reihe Barbara Dignas sowie Sabine Ostrop.

Vorstand der Werbegemeinschaft Wesel e.V. neu gewählt

Bei der zweiten Jahreshauptversammlung der Weseler Werbegemeinschaft letzte Woche standen Neu- und Wiederwahlen des Vorstandes an. Nachdem der bisherige Vorstand entlastet wurde, erfolgten Neuwahlen. Erster Vorsitzender Philippe Tenhaeff wurde für weitere vier Jahre im Amt bestätigt, zum neuen Geschäftsführer wurde Christoph Ley gewählt. Sein Vorgänger Jens Schulz gab nach sieben Jahren seinen Posten aus beruflichen und privaten Gründen frei. Wiedergewählt als Beisitzerin wurde Barbara Dignas...

  • Wesel
  • 09.11.14
Überregionales
Thomas Wülle (r.), Geschäftsführer der Katholischen Kliniken, begrüßt den neuen Chefarzt Prof. Dr. med. Stefen Esenwein, der ein ausgewiesener BVB-Fan ist, während Wülle (siehe Jacken-Farbe) Schalke favorisiert.

Ein Schwabe ist neuer Chefarzt im St. Elisabeth

Fußball-Spaß muss sein. Deshalb meint der neue Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Elisabeth-Krankenhaus, Prof. Dr. med. Stefan Esenwein, dass er bei seinem Einstellungsgespräch mit Geschäftsführer Thomas Wülle, einem ausgewiesenen Schalke-Fan, nicht auf seine Fußball-Gesinnung angesprochen worden ist. "Das war kein Kriterium", schmunzelt der BVB-Fan aus dem Schwabenland. Seit dem 1. Juli steht die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirugie des St. Elisabeth-Hospitals unter...

  • Iserlohn
  • 04.07.14
Vereine + Ehrenamt

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Wie in jedem Jahr lädt der TuS Hattingen zur Jahreshauptversammlung der Turnabteilung ein. Treffpunkt ist das Vereinsheim auf der RELAXGAS Sportanlage Wildhagen. Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr. Neben der Vorstellung der Jahresberichte soll diesmal eine neue Geschäftsführung gewählt werden. Bewerbungen für diesen Posten werden noch angenommen. Bitte Ute Lehmann anrufen, Telefon 02324 / 33486. Wir freuen uns über rege Teilnahme!

  • Hattingen
  • 16.02.14
Überregionales
6 Bilder

Dampfmaschine ist immer noch intakt

Es ist schon beeindruckend, in welchem guten Zustand sich die Dampfmaschine in der ehemaligen Kornbrennerei Bimberg in Drüpplingsen befindet. „Die ist voll funktionsfähig“, stellt Hermann Bimberg fest, dessen Urgroßvater diese Dampfmaschine entweder kurz vor 1900 oder kurz danach bei der Baroper Maschinenbau Actiengesellschaft (www.albert-gieseler.de/dampf_de/maschinen2/dampfdet27980.shtml) erworben hat. Mit dieser Dampfmaschine wurde auf dem Hof Bimberg „so ziemlich alles angetrieben, was...

  • Iserlohn
  • 05.02.14
Sport
Jeweils einen bunten Blumenstrauß für die Damen vom Festausschuss.
2 Bilder

Der RSV Blau-Gelb hat gewählt

Nick Wichmann neuer Jugendwart Der Radsportverein Blau-Gelb 1928 hatte seine Mitglieder ins Vereinsheim zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Werner Günder eröffnete die Veranstaltung, begrüßte die Anwesenden und verwies auf die ordnungsgemäße Einladung. Eine besondere Ehrung wird in diesem Jahr dem Sportkameraden Werner Dombrowski zu Teil, der auf 25 Jahre Mitgliedschaft verweisen kann. Die Fachwarte informierten über die sportlichen Erfolge der aktiven Radsportler, die an Veranstaltungen bis...

  • Oberhausen
  • 27.01.14
  • 1
Ratgeber
Sie präsentierten die neuen Räumlichkeiten mit einer mehr als verdoppelten Dialysekapazität (v.l.): Dr. Christian Hoffmann, Dr. Karsten Schumann, Klinikums-Geschäftsführer Michael Kleinschmidt, Dr. Andreas Wiemeyer und Dr. Jewgeni Jacobsen. | Foto: Wolter / Knappschaft

Dialysekapazität verdoppelt in Praxis am Knappschaftskrankenhaus in Brackel

Ein starkes Angebot für Dialysepatienten und Menschen mit Nierenerkrankungen unterbreiten die Praxis für Dialyse und Nephrologie am Knappschaftskrankenhaus und das Klinikum Westfalen. In neuen Räumen im Medizinischen Zentrum am Dortmunder Knappschaftskrankenhaus in Brackel stehen ab sofort zehn Dialyseplätze und eine nephrologische Ambulanz zur Verfügung. Etwa 400.000 Euro investierten die Betreiber in die neuen Räume und bauten damit die schon seit sechs Jahren am Brackeler Standort bestehende...

  • Dortmund-Ost
  • 20.01.14
Überregionales
Helmut Klasen ist in die Altersteilzeit gegangen. | Foto: Kreishandwerkerschaft / Archiv

Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen: Geschäftsführung neu aufgestellt

Der langjährige stellvertretende Hauptgeschäftsführer der in Körne ansässigen Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen, Diplom-Betriebswirt Helmut Klasen (siehe Foto), ist Ende 2013 in die Freistellungsphase der Altersteilzeit getreten. Zu neuen Kreishandwerkerschafts-Geschäftsführern wurden gewählt Assessor Joachim Susewind und Diplom-Kaufmann Michael Bartilla. Volker Walters wurde zum Innungsgeschäftsführer gewählt unter gleichzeitiger Ernennung zum Verwaltungsleiter, teilte...

  • Dortmund-Ost
  • 08.01.14
Überregionales
Bernd Heitmann (li.) und Josef Schmidt überreichen das Präsent an Frank Beckmöller.

Dank für besondere Leistung

Wie jedes Jahr dankten der Geschäftsführer Bernd Heitmann und der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Schmidt der Stadtwerke Fröndenberg der Besatzung des Leitstandes im Kraftwerk Schwitten. "Das fünfköpfige Team sorgt rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für einen reibungslosen Ablauf", so Heitmann. "Und gerade an solchen Tagen wie Heiligabend ist dieser Dienst natürlich eine besondere Belastung." Frank Beckmöller nahm stellvertretend für sein Kollegen die Präsente entgegen. "Es ist natürlich ganz...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.12.13
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Ein neues Gesicht bei der KVV

Mit Holger Shyrer hat die Kultur- und Veranstaltungs GmbH Velbert (KVV) seit Anfang des Monats einen neuen Geschäftsführer. Der gebürtige Leipziger wurde vom Aufsichtsrat der KVV gewählt. „Ich möchte zukünftig Sorge dafür tragen, dass die Veranstaltungshäuser über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus und sogar bundesweit noch bekannter werden“, so Holger Shyrer bei der gestrigen Pressekonferenz im Velberter Rathaus. Die Kultur- und Veranstaltungs GmbH Velbert ist Betreiber des Forum Niederberg,...

  • Velbert
  • 05.10.13
Überregionales
Herr Demirbas, Geschäftsinhaber Medimax Wesel
4 Bilder

Ein vorbildlicher und menschlicher Chef: Aziz Demirbas

Er ist ein idealer Chef mit Vorbildcharakter, und er ist gerne Vorbild. Was Aziz Demirbas, Geschäftsinhaber von MediMax in Wesel seinen 18 Angestellten, zwei Azubis und drei Aushilfen abverlangt, ist er bereit, auch selbst zu tun, er lässt „den Chef nicht raushängen“. Der in der Türkei geborene Weseler hat eine Tochter (14) und einen Sohn (3 ½) und ist Familienmensch durch und durch. Er bezeichnet sich selbst als kongenial, er schwört auf Genialität und zugleich auf seine Krämer- und...

  • Wesel
  • 01.10.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Malteser Vorstandsvorsitzender Karl Prinz zu Löwenstein ernannte Thomas Hanschen zum neuen Diözesangeschäftsführer der Malteser im Ruhrbistum.

Thomas Hanschen als neuer Malteser Diözesangeschäftsführer eingeführt

Im Rahmen eines Festhochamts wurde Thomas Hanschen jetzt als neuer Diözesangeschäftsführer der Malteser im Bistum Essen eingeführt. Das Hochfest der Stadt- und Kathedralpatrone Cosmas und Damian zur Einführung des neuen Diözesangeschäftsführers zelebrierte Diözesanseelsorger Oliver Laubrock. In seiner Predigt wünschte er Thomas Hanschen für die Ausübung seiner neuen Tätigkeit "viel Kraft und Gottes Segen". Unter den Gästen wurden neben zahlreichen Ehrengästen und Malteser Vertretern aus Haupt-...

  • Essen-Nord
  • 30.09.13
Überregionales

Olaf Pestl wechselt zum Jahreswechsel zur IGW

Das ist vielleicht mal eine "Personal-Bombe". Iserlohns Baudezernent Olaf Pestl wechselt zum 1. Januar 2014 als Geschäftsführer zur Iserlohn Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft (IGW). Pestl, zurzeit noch Leiter des Ressorts Planen, Bauen, Umwelt- und Klimaschutz bei der Stadt Iserlohn, hatte die Funktion des IGW-Geschäftsführers kommissarisch übernommen. Wie zu vernehmen war, wirkte Pestl dabei "sehr überzeugend". Die Folge: Pestl bewarb sich bei der IGW um die Festanstellung als...

  • Iserlohn
  • 19.09.13
Überregionales
Heinz Rinas, der geschasste Geschäftsführer der Mülheimer Seniorendiensten. | Foto: Stadt Mülheim
2 Bilder

Geschäftsführer der Mülheimer Seniorendienste fristlos entlassen

Zwei Jahre, nachdem Stefan Mühlenbeck als Geschäftsführer der Mülheimer Senioren-Dienste abgesetzt worden war, weil er wichtige Daten gelöscht haben soll - die Polizei ermittelt immer noch -, folgt nun das unrühmliche Ende für seinen Nachfolger Heinz Rinas. Der Geschäftsführer der städtischen Tochter, die drei Seniorenheime und einen ambulanten Pflegedienst betreibt, wurde am Montag fristlos gekündigt. Die Entscheidung fällte der Aufsichtsrat am Montagmorgen einstimmig. Persönliches...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.08.13
Vereine + Ehrenamt

ASB Ruhr hilft Dresdner Kindern

Der Verein „Ruhr Business Plattform e.V.“ setzt sich für die Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen im Ruhrgebiet ein. Der Vorstand besuchte kürzlich den Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr und erfuhr von den wichtigen Hilfen, die der ASB in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten Sachsens geleistet hat und welche verheerenden Schäden dort durch die Wassermassen entstanden sind. Spontan erklärten sie sich bereit, Gelder zu sammeln und für die Flutopferhilfe des ASB zur...

  • Essen-West
  • 15.08.13
  • 1
LK-Gemeinschaft

Neuer Chef am Flughafen

Der Flughafen Essen Mülheim hat einen neuen Geschäftsführer. Durchschnittlich zwei Stunden täglich braucht der nebenamtlich tätige Mann für seine Aufgabe. Das spart richtig Geld, den Kämmerer wird es freuen. Allerdings frag‘ ich mich, was der hauptamtliche Vorgänger eigentlich in den vergangenen Jahren mit den übrigen sechs Stunden Arbeitszeit gemacht hat? Klar, die Suche nach einem neuen Dienstwagen hat ihn möglicherweise längere Zeit beschäftigt. Marke und Extras wollten ja sorgfältig...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.07.13
  • 1
WirtschaftAnzeige
29 Bilder

Familienfest beim 60. KEUCO-Firmenjubiläum

Einen ausgiebigen Blick hinter die Firmenkulissen ermöglichte die Geschäftsführung der Hemeraner Weltfirma KEUCO, die am Samstag ihr 60. Firmenjubiläum mit einem Familienfest feierte. Mittlerweile befinden sich die KEUCO-Standorte neben der Zentrale in der Becke in Bünde und Gütersloh. Tochtergesellschaften und Niederlassungen sowie Vertretungen in weit über 50 Ländern unterstreichen die Beliebtheit der KEUCO-Produkte. Der geschäftsführende Gesellschafter Engelbert Himrich und Geschäftsführer...

  • Iserlohn
  • 13.07.13
Vereine + Ehrenamt

Diözesangeschäftsführer Oliver Mirring übergibt „lebendigen Verband“ an Nachfolger Thomas Hanschen

„Mit rund 2500 aktiven und passiven Helferinnen und Helfern sind die Malteser im Bistum Essen ein kleiner, aber sehr lebendiger Verband mit hoher Innovationskraft“, so Oliver Mirring, scheidender Malteser Diözesangeschäftsführer. Die Diözese führte er durch schwierige Zeiten und erarbeitete gemeinsam mit den Ehrenamtlichen viele neue Dienste und Aufgaben. Unter seiner Führung entwickelten sich die Malteser zu einem festen Bestandteil der katholischen Träger im Bistum Essen. Einen gut...

  • Essen-Nord
  • 10.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.