Gesang

Beiträge zum Thema Gesang

Kultur
Das Foto zeigt die Kantorei der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm bei einer online-Chorprobe.
Foto:  www.ekgr.de
2 Bilder

Offenes Online-Singen in Großenbaum-Rahm
Energie tanken und die Seele befreien

Annette Erdmann, Kantorin der evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm weiß, welche positiven Auswirkungen aktives Singen auf die Menschen hat. Davon erzählen ihr Chormitglieder und sie kennt es aus eigener Erfahrung: „Singen heißt Energie tanken und die Seele befreien“. Sie lädt Interessierte ein zum Offenen Singen am Mittwoch, 9. Juni ,19.30 Uhr, und zwar online über die Plattform Zoom mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Nach einem kurzen „warm up“ wird ganz ungezwungen ein buntes...

  • Duisburg
  • 05.06.21
Kultur
Gesungene Texte behält man viel besser als gesprochene Worte. Daran hat der Duisburger Komponist Axel Christian Schullz wohl auch gedacht, als er einen Popsong mit Texten aus dem Grundgesetz komponiert.
Foto: Jasmin Zülsdorf
2 Bilder

Der Duisburger Axel Christian Schullz hat einen „Grundgesetz-Popsong“ komponiert
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“

„Viele haben es schon gar nicht mehr auf dem Schirm. Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft.“ Mit diesen Worten beginnt der Duisburger Komponist Axel Christian Schullz das Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger über sein neues musikalisches Projekt. Er hat den Originaltext des Artikel 1 des Gesetzeswerkes in einem Popsong vertont. Schullz setzt sich spontan ans Klavier und legt los. Er haut in die Tasten. Eingängig, einprägend und mitreißend singt er den Wortlaut des ersten Artikels des...

  • Duisburg
  • 26.05.21
  • 2
Kultur
Das "Best of Harlem Gospel"-Konzert begeisterte jetzt über 300 Besucher in der Neumühler Herz-Jesu-Kirche.     Foto: Projekt LebensWert

„Best of Harlem Gospel“ erfüllten den „Schmidthorster Dom“ in Neumühl mit klangvollem, stimmgewaltigen Leben
Gänsehautmomente und ausgelassene Stimmung

Bereits zum vierten Mal sorgte Grammy-Preisträger Reverend Gregory M. Kelly mit dem Konzert „The Best of Harlem Gospel“ in der Neumühler Herz-Jesu Kirche für einprägende Länge und Ohrwürmer sowie für ein begeistertes Publikum. Die rund 300 Gospelfans bejubelten seinen Chor mit hochkarätigen Gospelsängern und erlebtem im Schmidthorster Dom, wie die Neumühl Kirche im Volksmund heißt, in einer Stimmung, wie sie in jeder Gospelkirche in Harlem immer herrscht. Pure Lebensfreude, Energie und Dynamik...

  • Duisburg
  • 12.01.20
Vereine + Ehrenamt
Die Jägerstraße in Alt-Hamborn war jetzt ein „Schulhof mit Überlänge“, als sich mehr als 650 Kinder aus der Abtei- und der Humboldtschule dort trafen, um die vom Werbering augfestellen Tannenbäume mit kleinen Päckchen, Herzen und Sternen zu schmücken.
Fotos: Werbering Hamborn
3 Bilder

Über 650 Kinder schmückten Tannenbäume und sangen Weihnachtslieder
Mit Stimme und flinken Händen

Die Jägerstraße in Alt-Hamborn wurde zum großen und längsten Schulhof im Stadtbezirk, denn dort versammelten sich jetzt über 650 Kinder der Humboldt- und der Abteischule, um Gutes zu tun und Gutes zu bekommen. Seit Jahrzehnten (!) ist es ein schöner Brauch, dass der Werbering Hamborn eine stattliche Anzahl an Weihnachtsbäumen ordert, um damit bereits in der Adventszeit die Vorfreude auf das Fest der Feste sichtbar werden zu lassen. In der letzten Woche wurden 200 frisch geschlagene Exemplare...

  • Duisburg
  • 08.12.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Kantorei der Duisburger Salvatorkirche sucht Verstärkung.         Foto: Ev. Kirchengemeinde Alt-Duisburg

Salvatorkantorei lädt zum Mitsingen ein
Alle Stimmlagen herzlich willkommen

Nach der Sommerpause lädt die Salvatorkantorei zum Mitsingen ein. Die Sängerinnen und Sänger haben gerade damit begonnen, das „Magnificat“ von J.S. Bach für das Weihnachtskonzert einzustudieren. Außerdem steht im März ein Festkonzert für Ludwig van Beethoven mit seiner C-Dur Messe und der Chorfantasie an. Wer etwas Chorerfahrung hat und diese Konzerte unter Leitung von Marcus Strümpe aktiv mitgestalten will, ist herzlich zu einem unverbindlichen Probenbesuch donnerstags um 19.30 Uhr im...

  • Duisburg
  • 01.09.19
Vereine + Ehrenamt
Der MGV Eintracht Buschhausen, dem sich vor einigen Jahren mehrere Sänger des aufgelösten MGV Glückauf Neumühl angechlossen haben, gibt jetzt sein unwiderruflich letztes Konzert.
Foto: MGV Eintracht Buschhausen

Letztes Café-Konzert des in Hamborn beliebten MGV Eintracht Buschhausen
„Sing beim Abschied leise Servus“

Am Sonntag, 30. Juni, lädt der MGV Eintracht Buschhausen, der im Stadtbezirk Hamborn und vor allem in Neumühl viele Fans hat, zum letzten Konzert seiner Vereinsgeschichte ins Gasthaus „Alt Buschhausen“ an der Lindnerstraße ein. Vor dem Café-Konzert gibt es selbstgebackenen Kuchen der Sängerfrauen am Buffet. Einlass ist um 15 Uhr. Nach fast 140 Jahren wird der traditionsreiche Männerchor aus Buschhausen mit diesem Auftritt seine Konzerttätigkeit beenden. Leider ist die Alterung der Chorsänger...

  • Duisburg
  • 28.06.19
Kultur
Der Gitarrenchor "Alt und Jung gemeinsam unterwegs" eröffnet den bunten Reigen der diesjährigen Parkkonzerte im Jubiläumshain.    Foto: privat

Parkkonzerte 2019 im Jubiläumshain in Duisburg-Hamborn
Alte Bekannte und neue Töne

Auch in diesem Jahr finden wieder die beliebten Parkkonzerte im Jubiläumshain in Duisburg-Hamborn statt. Das Kulturbüro konnte, mit Unterstützung des Lions-Club Duisburg-Hamborn, neun Konzerte realisieren, die jeweils um 11 Uhr beginnen. Der Eintritt ist frei. Der Gitarrenchor „Alt und Jung gemeinsam unterwegs“ startet am Sonntag, 19. Mai, in die Saison. Das Repertoire des Chores reicht vom alten deutschen Liedgut über bekannte Schlager bis hin zu Seemannsliedern. Am folgenden Sonntag, 26. Mai,...

  • Duisburg
  • 05.05.19
Kultur
Die Konzerte des ThyssenKrupp-Chor sind bekannt für außergewöhnliche Interpretationen und Musiktitel. Das wird auch beim diesjährigen Sommerkonzert in Meiderich wieder für einen musikalischen Hochgenuss sorgen.
Foto: ThyssenKrupp-Chor
3 Bilder

Das waren noch Zeiten – Melodien zum Träumen: ThyssenKrupp-Chor lädt wieder zum großen Sommerkonzert

„Wer meint, dass Männerchöre und deren Gesang etwas von gestern sind, sollte sich mal unsere vielfältigen Konzerte mit Gänsehauteffekt anhören.“ Dieter Sartingen, Vorsitzender des ThyssenKrupp-Chors, und Schatzmeister Bernhard Maryniok lachen im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger und ergänzen: Die werden aus dem Staunen nicht mehr rauskommen.“ „Gemeinsam mit unserem Chorleiter Peter Stockschläder lassen wir uns immer etwas Neues einfallen und decken dabei eine riesige musikalische Bandbreite ab“,...

  • Duisburg
  • 29.05.18
Kultur
Prometheus | Foto: Paul Leclaire / ruhrtriennale
2 Bilder

ruhrtriennale 2012 (Oper): "Prometheus" oder lost in translation

Zweieinhalb Stunden Oper ohne Pause sind unmenschlich. Und wenn diese Oper dann auch noch komplett auf Altgriechisch vorgetragen wird, bringt einem das nicht gerade die Sympathie des Publikums ein. Zugegeben, mit Carl Orffs "Prometheus" inszenierte Lemi Ponifasio keine einfache Oper für die ruhrtriennale. Doch mit Übertiteln und ein wenig mehr Darsteller-Aktion auf der Bühne hätte man den Abend durchaus erträglicher gestalten können. Natürlich gab es auch positive Aspekte, doch die rissen den...

  • Duisburg
  • 24.09.12
Vereine + Ehrenamt

salto chorale sucht Männer!

Du singst gerne? -Wir sind ein Chor! Du lachst gerne? – Wir haben auch Humor! Du bist zwischen 20 und 60 Jahre alt? – Wir auch! Du möchtest mal auf einer Bühne stehen? – Wir geben Konzerte! Und zwar querbeet von Klassik bis Jazz, erarbeiten wir mindestens einmal im Jahr ein großes Konzertprogramm und du kannst dabei sein. Wir sind ca. 30 Sängerinnen und Sänger und haben einen Häuptling, auch Chorleiter genannt, der uns mit seinem Ehrgeiz manchmal wirklich alles abverlangt,…aber wir wollen das...

  • Duisburg
  • 10.01.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.