gesamtschule

Beiträge zum Thema gesamtschule

LK-Gemeinschaft
Ja, auch lernen darf Spaß machen: Judith Heinrichs und Nachhilfe-Lehrerin Sandra Wevers sind mit Freude bei der Sache. | Foto: Städtische Gesamtschule Am Lauerhaas Wesel

„Ankommen und Aufholen“
Förderangebot von Gesamtschule am Lauerhaas und VHS

Die Gesamtschule am Lauerhaas versteht sich seit jeher als Schule, die ihre Schüler mit ihren Schwierigkeiten nicht allein lässt. Auch während der Corona-Pandemie wurden daher Fördermöglichkeiten im Baukastenprinzip geschaffen, die unterschiedliche Lerntypen und Individuen erreichen. Während der Situation im Distanzlernen zwischen 2020 und 2021 konnte am Lauerhaas ein Lernmanagementsystem etabliert werden, das einen Großteil der Schüler verlässlich auch zu Hause erreichen ließ. Während somit...

  • Wesel
  • 06.04.22
Natur + Garten
Neben dem Pflanzen von 17 Obstbäumen nimmt das Anlegen und Pflegen von sechs Hochbeeten viel Zeit und Arbeit in Anspruch. Alle Beteiligten sind jedoch mit großer Begeisterung bei der Sache.
Foto: Carsten Walden

Zusammenspiel von Kultur und Natur
Kurzfilmtage ermöglichen Schulgarten im Königshütter Park

Martin Luther soll einmal gesagt haben, dass, selbst wenn die Welt untergeht, er noch ein Apfelbäumchen pflanzen würde. Gleich 17 Obstbäume mit verschiedenen Früchten haben jetzt Oberhausener Schülerinnen und Schüler gepflanzt. Da kann die Welt gar nicht untergehen. Entsprechend zuversichtlich waren auch Stimmung und Gefühlslage, als es Ende letzter Woche im Königshütter Park in unmittelbarer Nähe der Kurzfilmtage-Villa gärtnerisch zur Sache ging. Das sei ein deutliches Zeichen gegen den...

  • Oberhausen
  • 24.03.22
Kultur
Gürsoy Tanç, Hovhannes Margaryan, André Meisner und Giuseppe Mautone (v.l.) sind allesamt kreative Vollblutmusiker und begleiten die Duduk bei ihrer Wiederbelebung mit Ursprung in Duisburg.
Foto: Tomislav Smiljani
3 Bilder

Duisburger gründet ersten Deutschen Duduk Verein
"Es war Liebe auf den ersten Ton“

André Meisner ist in der Musikszene längst kein Unbekannter mehr, gilt er doch weit über die Grenzen der Region hinaus und selbst international als einer der agilsten und kreativsten Saxophonisten. Jetzt spielt die Duduk eine bedeutende Rolle in seinem musikalischen Leben und Wirken. Der „Ur-Duisburger“, neben seinen vielen Projekten auch Lehrer an der Rheinhauser Lise-Meitner-Gesamtschule, hat eine neue Liebe gefunden, die Duduk. Meisner, der in Röttgersbach aufgewachsen ist und sein Abitur am...

  • Duisburg
  • 28.01.22
Kultur
5 Bilder

Schüler präsentieren ihre Werke
Corona & ich – Neue Ausstellung auf Schloss Ringenberg

Hamminkeln-Ringenberg: Schüler der Gesamtschule Hamminkeln stellen ihr Kunstprojekt vor. Die Gesamtschüler haben sich während der Pandemie mit dem Thema Corona auseinandergesetzt und kleine Kunstwerke erschaffen. Ursula Meyer die Kunstlehrerin der Schüler, begleitete das Projekt der Klasse 8c. Präsentiert werden Arbeiten aus dem ersten Lockdown 2020. Die Ausstellung öffnet am Samstag, 22. Januar, um 15 Uhr. Bürgermeister Bernd Romanski hält die Eröffnungsrede. Weitere Redner sind, Schulleiterin...

  • Hamminkeln
  • 18.01.22
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Am ersten Projekttag war das Thema Löten. | Foto: Pixabay

Von jedem etwas lernen
Abwechslungsreiche Projekttage für Gesamtschüler in Hattingen

Die Mischung ist es oft, die Schule spannend und abwechslungsreich macht. Dies zeigte sich auch bei einem Projektkurs der Hochschule Bochum mit der Gesamtschule Hattingen, der trotz Pandemie im September des vergangenen Jahres startete und nun im Februar abgeschlossen werden konnte. Beteiligt waren die Schüler der Q1 mit ihrer Klassenlehrerin Susanne Haller, drei Dozenten der Hochschule Bochum und Florian Fritsche vom ZDI-Netzwerk. Die fünfteilige Projektreihe startete Fritsche mit einem...

  • Hattingen
  • 19.02.21
Reisen + Entdecken
"Ein Blick auf Deutschland: Teilung – Wiedervereinigung – Einheit!" lautet der Name eines Projekt über die DDR und die Zeit danach an der Gesamtschule Hünxe. Die zentrale Frage war: "Wie geht es den Deutschen eigentlich heute im Osten?" | Foto: Gesamtschule Hünxe

Schüler der Gesamtschule Hünxe werfen Blick auf Deutschland seit Teilung
Wie geht es den Deutschen eigentlich heute im Osten?

"Ein Blick auf Deutschland: Teilung – Wiedervereinigung – Einheit!" lautet der Name eines Projekt über die DDR und die Zeit danach an der Gesamtschule Hünxe. Die zentrale Frage war: "Wie geht es den Deutschen eigentlich heute im Osten?" Was passierte nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 und vor der Gründung der DDR 1949, welche die staatliche Teilung endgültig besiegelte? Was dachten und taten die Menschen, die von da an in einer sozialistisch geführten Diktatur leben mussten und warum kam es...

  • Hünxe
  • 11.11.20
Sport
4 Bilder

Gesamtschule Wanne-Eickel
Die Vorfreude steigt - Skifahren im Hochzillertal

Wie jedes Jahr im Winter fahren ca. 40 SchülerInnen der Jahrgänge 9 bis 13 zum Halbjahreswechsel für eine Woche in Österreich Ski. Diese Fahrt hat an der GE-WE eine lange Tradition: Sie findet schon seit dem Jahre 1986 statt. Die Gruppe ist stets in der Marendalm im verschneiten Skigebiet Hochzillertal untergebracht. Unter Anleitung von ausgebildeten Skilehrerinnen und Skilehrern der Gesamtschule erlernen die Anfänger den Umgang mit den Brettern auf Pisten unterschiedlichen...

  • Herne
  • 10.10.19
Politik
3 Bilder

Gesamtschule Wanne-Eickel
Energiespardetektive mit Diplom

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gab es beim Energiesparwettbewerb der 5er Klassen 2019. Eine Siegerklasse war kaum zu ermitteln. Alle Klassen des 5. Jahrgangs haben sehr gut gearbeitet und somit viel Energie gespart. Nachdem die Schülerinnen und Schüler einen Vortrag der Energiespardetektive über den Klimawandel und den Zusammenhang mit der Energienutzung gehört hatten, ging es in den Wettbewerb. In ihrem Klassenraum haben die Schülerinnen und Schüler darauf geachtet, dass die Fenster in den Pausen...

  • Herne
  • 27.09.19
Kultur
Von ihrer Gesamtschule an der Burgholzstraße verabschiedeten sich die 10er.   | Foto: Schmitz

Anne-Frank-Gesamtschule verabschiedete ihre 10er
10. Gesamtschul-Jahrgang feiert Erfolge im Dreierpack

Einen besonderen Abschluss feierte an der Anne-Frank-Gesamtschule die Jahrgangsstufe 10: Im feierlichem Rahmen nahmen die Schüler 10 ihre Abschlusszeugnisse in Empfang und gleichzeitig wurden die Absolventen der Bildungsprojekte „Ausbildungspakt“ und „Bildungsbande“ geehrt. Ebenfalls wurden die zukunftsweisenden Erfolgszahlen dieser Projekte präsentiert. Der 10. Jahrgang brachte die ersten Absolventen des Ausbildungspaktes „Starke Nordstadt“ hervor. In diesem Projekt wurden die Schüler über...

  • Dortmund-City
  • 11.07.19
Überregionales
Start eines Wetterballons | Foto: Harald Linden/Wikimedia

Schermbeck in der Stratosphäre

Morgen, am 28. Juni, um 9 Uhr soll das Schermbecker Physik-Projekt der Klassen 9c und 9d mit dem Start eines Wetterballons auf dem Bolzplatz der Gesamtschule einen eindrucksvollen Abschluss erhalten. Die Klassen haben sich in den letzten Wochen mit allen Aspekten rund um einen Stratosphärenflug beschäftigt und hoffen jetzt auf spektakuläre Bilder und Werte aus 30.000 Meter Höhe, die der mit Kamera und Messanzeigen bestückte Heliumballon liefern soll. Da der Ballon laufend über GPS-Daten geortet...

  • Schermbeck
  • 27.06.16
Ratgeber

Drehtürmodell startet an der Gesamtschule Seilersee

An der Gesamtschule Seilersee startet nach dem ersten Schüler- und Elternsprechtag ein weiterer wichtiger Baustein der Schulentwicklung. In den Beratungskonferenzen zu den ersten Quartalsnoten in der Geschichte der Schule, haben die Lehrerinnen und Lehrer beschlossen, es insgesamt drei Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, den regulären Unterricht in diesem Drehtürmodell stundenweise für ein selbst gewähltes Projekt zu verlassen. Nach den Halbjahrszeugnissen wird dieses Programm für weitere...

  • Iserlohn
  • 08.12.15
Überregionales

Bunt(d) für Duisburg bringt Doppelsieg für Neumühl

Getreu der Devise „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ haben die Arbeitsgemeinschaft „Die Duisburger Wohnungsgenossenschaften. Ein sicherer Hafen.“ und die Wirtschaftsbetriebe Duisburg die Aktion „Bunt(d) für Duisburg“ ins Leben gerufen. Gefragt war hierbei die Kreativität junger Menschen. Sie sollten sich bildliche Gedanken zum Thema Müllvermeidung und Umweltschutz machen. Die Grundidee war: Bunt soll Duisburg sein, sauber und schön, und das hat sich wiederum der Bund der Ideengeber...

  • Duisburg
  • 26.06.12
  • 1
Überregionales
Schulleiter Dr. Hoffmann (links), Dieter Grabsch, Mitglied der Steuergruppe „Umwelt und Gesundheit“ (rechts)  und Schüler und Schülerinnen der jetzigen 5c sowie Oberstufenschülerinnen der ehemaligen 5c präsentieren die auf dem Festakt überreichte offizielle Fahne der Kampagne  „Schule der Zukunft  - Bildung für Nachhaltigkeit“ (2009 - 2012).

Die Schule der Zukunft kommt natürlich aus Kamen

Die Gesamtschule Kamen ist eine von 24 Schulen des Kreises Unna und der Stadt Hamm, die die Auszeichnung „Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit“ in einem Festakt zum dritten Mal erhalten hat und ist damit einzige teilnehmende Schule in Kamen. Für die Gesamtschule Kamen heißt das, alle bestehenden Projekte und alle Einrichtungen technischer und institutioneller Art, die zur Auszeichnung „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ führten, zu bewahren, zu pflegen und weiter zu...

  • Kamen
  • 23.05.12
Politik

Gesamtschule spendet 1331 Euro für Afrika

Stolz auf ihre eigene Arbeit, stolz auf ihre erarbeitete Summe von 1331 Euro und stolz auf ihr Engagement für Hilfsprojekte der Gesamtschule Hünxe präsentierten Jugendliche der 10. Klassen das Plakat, mit dem die Aktion Tagwerk Danke sagt. Seit Jahren engagieren sich die Schüler der Sekundarstufe I im Rahmen ihrer Projekttage zum Thema Arbeit einen ganzen Tag lang für die bundesweite Aktion Tagwerk. Sie waren 120 von 190.000 Schülerinnen und Schüler aus 575 Schulen, die sich an der Aktion...

  • Hünxe
  • 20.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.