gesamtschule

Beiträge zum Thema gesamtschule

Politik
Immobilienservice und Schulverwaltung sind froh über den zügigen Fortgang am Schulzentrum Broich. 
Foto: Volker Flecht
2 Bilder

Millioneninvestitionen
Was tut sich an Mülheims Schulbaustellen?

Traditionell nutzt die Stadt die Sommerferien, um die Baustellen in den Mülheimer Schulen abzuarbeiten. Susanne Ehmanns als Leiterin des städtischen Immobilienservices stellte im Schulzentrum Broich die größten Projekte vor. Der Neubau des Gymnasiums Broich begann 2014, voraussichtlich Ende 2023 soll alles saniert sein. Insgesamt 25,9 Millionen Euro werden investiert. Hier habe die damals alles umfassende Ausschreibung für sichere Preise gesorgt. Lieferschwierigkeiten sorgten für Verzögerungen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.22
Kultur
NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer machte sich im Beisein von OB Sören Link ein umfassendes Bild über die hervorragende Teamarbeit an der Green-Gesamtschule. 
Foto: Volker Herold / FUNKE Foto Services

Schulministerin Gebauer voll des Lobes
Green-Gesamtschule bestens vernetzt

Als im vergangenen Jahr die Green-Gesamtschule in Rheinhausen den Deutschen Schulbuch-Preis in der Kategorie „Zusammenarbeit in Teams stärken“ gewann und das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro in Empfang nehmen konnte, waren Stolz und Freude groß. Und das Ganze wirkt immer noch nach. Offensichtlich hat der renommierte Preis für die Rheinhauser Gesamtschule auch NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer stark beeindruckt. Sie wollte mehr über die dortige Arbeit erfahren und stattete der im wahren Sinn...

  • Duisburg
  • 05.03.22
LK-Gemeinschaft
Auf digitalem Wege trafen die Schüler Daniel Freund, Mitglied des Europäischen Parlaments. | Foto: JBG

Politik aus erster Hand
Europaabgeordneter Daniel Freund digital an der JBG

Schüler zu mündigen Bürgern zu machen und ihnen die Partizipation am politischen und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen ist eine Aufgabe, um die sich Schulen Tag für Tag bemühen. Besonders groß ist das Interesse der Lernenden immer dann, wenn sie einen Menschen treffen, der aus erster Hand vom Alltag eines Politikers, den Aufgaben, Herausforderungen und Problemen berichten kann. Kleve. Es ist nicht eben leicht, den  Schülern in Zeiten der Corona-Pandemie diese Chance zu geben. Es gilt,...

  • Kleve
  • 01.03.21
Politik
Was wird aus dem VHS-Gebäude an der Bergstraße? Mittlerweile sitzt die VHS in der Aktienstraße. | Foto: PR-Foto Köhring/SM
3 Bilder

Informationsveranstaltung in der Gesamtschule Saarn zum VHS-Wirtschaftlichkeitsgutachten
„Es geht hier nicht um Meinungsmache“

Der Bürgerentscheid ist für den 6. Oktober terminiert. Es geht um die Frage, ob die Heinrich-Thöne-Volkshochschule in der MüGa im Besitz der Stadt Mülheim bleiben und der VHS-Betrieb dort wieder aufgenommen werden soll. Nun lud die Stadt ein zu einer Informationsveranstaltung. Das Forum der Gesamtschule Saarn war bis zum letzten Platz gefüllt und Schulleiterin Claudia Büllesbach verwies auf den bedauerlichen Zustand der Gebäude. Die herunter gerissenen Deckenabhängungen bedeuten einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.19
  • 1
Politik
Das Gebäude der ehemaligen Janusz-Korczak-Gesamtschule an der Waldenburger Straße rückt in den Fokus. ^Archivfoto: Thiele

Viele Eltern sind für neue Gesamtschule im Norden der Stadt
Weiterführende Schulen: SPD und CDU nehmen Stellung zu Ergebnissen der Elternbefragung

Die ersten Ergebnisse der Elternbefragung zur Wahl der weiterführenden Schule sind da (der Stadtanzeiger berichtete am 15. Juni). Mehr als 16 Prozent der befragten Eltern würden ihr Kind an einer neuen Gesamtschule im Norden der Stadt (Waldenburger Straße) anmelden. Aus den Antworten der Eltern geht aber auch hervor, dass ca. ein Viertel noch unentschlossen bei der Schulwahl ist. Für die SPD-Ratsfraktion steht als zentrales Ergebnis der Befragung fest, "dass es einen gesicherten Bedarf für ein...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.06.19
Politik
Lisa Braun, Andrea Schaffeld, Ralf Deller, Anni Armasow und Daniel Klösters erteilten der Initiative zur Errichtung einer Realschule erneut eine klare Absage. Foto: Jörg Terbrüggen

An der Haltung der SPD hat sich nichts geändert
Ausreichendes Angebot mit der Gesamtschule

Die Sozialdemokraten verstehen die ganze Aufregung um eine mögliche neue Realschule in Emmerich überhaupt nicht. Denn ihrer Meinung nach gibt es darüber überhaupt nichts zu diskutieren. Schließlich habe Herbert Ulrich, der zurzeit als "Pädagogischer Begleiter" die Initiative zur Errichtung einer Realschule begleitet, seinerzeit mit für eine neue Gesamtschule gestimmt. "Er gefährdet die Emmericher Schullandschaft" heißt es von Seiten der SPD-Fraktion. Die SPD fühlt sich zurückgesetzt in den...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.06.19
Politik
Bürgermeister Peter Hinze spricht sich gegen eine neue Realschule in Emmerich aus. | Foto: Jörg Terbrüggen

Bürgermeister spricht sich klar gegen eine neue Realschule aus
"Diese Diskussion ist überflüssig"

Es herrscht Unruhe in Emmerichs Schullandschaft. Mit ein Grund ist die neu geschaffene Gesamtschule, die sich noch immer im Aufbau befindet. In den sozialen Medien bekunden Eltern ihren Unmut, was wiederum die "Freunde der Realschule" beflügelt. Sie kämpfen weiter für eine neue Realschule in Emmerich. Doch Bürgermeister Peter Hinze erteilt dem Bestreben eine klare Absage. "Diese Diskussion ist absolut überflüssig, die Beschlusslage ist eindeutig." Für Peter Hinze ist die ganze Diskussion...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.06.19
LK-Gemeinschaft
Der Kinder- und Jugendbuchautor Manfed Theisen führte die Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule in die „Geheimnisse“ literarischer Texte ein.     Fotos: GS Leibniz
3 Bilder

Schüler der Leibniz-Gesamtschule hatten besondere „Erlebnistage“
Futter für Körper und Geist

„Das waren ja richtige LSP-Tage“, schmunzelte ein Schüler der Hamborner Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule. L stand für Literatur, S für Sport und P für Politik. Innerhalb weniger Tage schnupperten Schülerinnen und Schüler in alle drei Bereiche hinein. Der Kölner Kinder- und Jugendbuchautor Manfred Theisen hatte jetzt mit Schülern der Klasse 7.3. einen Workshop zum „Medialen Schreiben“ durchgeführt. Sie konnten „ihren“ Schriftsteller live im Unterricht erleben. Die Klasse hatte sich auf...

  • Duisburg
  • 13.03.19
Politik
Die Schulpflegschaft und der Förderverein kämpfen um den Erhalt der FAS. | Foto: Harald Landgraf

Kampf um Erhalt der FAS: Appell der Schulpflegschaft und des Fördervereins an Dinslakener Politiker - Gespräche mit Realschule: Bürgerbegehren soll vorbereitet werden

In einem Schreiben, das dem NA vorliegt, macht Isabell Hochstrat im Namen und Auftrag der Schulpflegschaft und des Fördervereins der Friedrich-Althoff-Schule ihrem Ärger Luft. "Nach umfangreichen Überlegungen und Berücksichtigung aller Interessen der Schülerinnen und Schüler nicht nur unserer Schule, der FAS, sondern auch der der anderen Schulen Dinslakens möchten wir nun auf einige, äußerst strittige - wenn nicht gar skandalöse – Punkte um die aktuelle Gemengelage in der Schuldiskussion...

  • Dinslaken
  • 23.10.18
Politik
In die ehemalige Europa-Hauptschule investiert die Stadt zurzeit mehrere Millionen Euro zum Umbau zur Gesamtschule. Fotos: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Diskussion um Gesamtschule verunsichert die Eltern

Bürgermeister Peter Hinze war sichtlich angefressen. Ging es doch wieder einmal um das, was derzeit in Sachen Gesamtschule durch die Öffentlichkeit geistert und viele Eltern verunsichert. Da ist von Containern die Rede, von zu kleinen Klassen, von explodierenden Kosten. Hinze griff auch die Poltik an: "Viele Dinge sind nicht verstanden worden, und so entsteht nach draußen ein völlig falsches Bild". Es könnte sicherlich besser laufen was die derzeitigen Bemühungen in Sachen Gesamtschule...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.08.18
Politik
Foto: Ulrich Bangert

Junge Liberale wollen mehr Bildung

Die Jungen Liberalen (JuLis) haben einen Ortsverband Velbert gegründet. "Wir wollen die jungen Leute an die Politik bringen und die FDP unterstützen", kündigt die erste Vorsitzende Kristina Hille an. Ihre Stellvertreter sind Tobias Nitschke und Lina Peglau, Kassiererin ist Nadja Weise. Ein wichtiges Thema für die JuLis ist der Bildungsbereich. "Wir haben bereits vor unserer Gründung Flyer für eine zweite Gesamtschule in Neviges verteilt. Wichtig ist uns daneben auch die Digitalisierung, die...

  • Velbert
  • 27.02.18
  • 1
Politik
Martina Rudowitz die auch Vorsitzende des Ausschusses für Bildung | Foto: Privat

Martina Rudowitz: „Wir brauchen dringend eine weitere Gesamtschule“

„Deutlicher kann das Signal eigentlich nicht mehr sein, “ so kommentiert Bürgermeisterin Martina Rudowitz den erneut hohen Überhang bei den Anmeldungen für die Gesamtschulen im kommenden Schuljahr. Martina Rudowitz, die auch Vorsitzende des Ausschusses für Bildung ist, sieht die Bemühungen zur Schaffung einer weiteren Gesamtschule in Gelsenkirchen durch die Entwicklung der Anmeldezahlen einmal mehr bestätigt. „Die Tatsache, dass die bestehenden Gesamtschulen erneut so viele Anmeldungen abweisen...

  • Gelsenkirchen
  • 12.02.16
  • 2
Politik

Globalisierung gerecht gestalten

Ein positives Fazit ziehen die JungsozialistInnen zum Unterbezirksparteitag ihrer Mutterpartei, der SPD, am 12. Mai. Thematisch diskutierten die GenossInnen mit dem Europaabgeordneten und Vorsitzenden des Handelsausschusses Bernd Lange über die Freihandelsabkommen CETA und TTIP. Dazu verabschiedeten die Delegierten nach knapp zweistündiger Diskussion einen weitgehenden Antrag. Dazu erklärt der Juso-Vorsitzende Behlül Taskingül: „Schon im Entstehungsprozess des Antrags konnten die Jusos...

  • Gelsenkirchen
  • 13.05.15
  • 1
  • 2
Politik
Martina Rudowitz, Vorsitzende des Ausschusses für Bildung | Foto: Privat
2 Bilder

SPD - Bildungspolitiker beziehen Position: Martina Rudowitz und Ulrich Jacob zu den steigende Anmeldezahlen an Gesamtschulen:

Am 16.02.2015 Berichtete die Westdeutsche Allgemeine Zeitung das "345 Kinder an den städtischen Gesamtschulen abgelehnt wurden " zu diesem Bericht nehmen die beiden SPD - Bildungspolitiker Martina Rudowitz und Ulrich Jacob Stellung. "An der großen Nachfrage lässt sich die gute Arbeit der Gesamtschulen ablesen. Dass sie wieder zu viele Kinder abweisen müssen, folgt dem Trend der letzten Jahre und macht eine Schulentwicklungsplanung im Bereich der weiterführenden Schulen umso wichtiger", sagt...

  • Gelsenkirchen
  • 18.02.15
Politik

LINKE zur Sekundarschul-Gründung

Zur Gründung der Sekundarschule in Kirchhellen erklärt Niels Holger Schmidt, LINKEN-Ratsherr und Mitglied des Schulausschusses: „Der Oberbürgermeister hat natürlich recht: Die Gründung der Sekundarschule ist die größte städtische Bildungsinvestition der letzten Jahrzehnte. Leider handelt es sich dabei absehbar um eine bildungspolitische Investitionsruine. Denn mit diesem unausgegorenen Schultyp kann nicht das erreicht werden, was Bottrops Schullandschaft dringlich braucht: mehr sozialen...

  • Bottrop
  • 10.02.15
  • 4
Politik

CDU-Fraktion stellt unangenehme Fragen an den Bürgermeister

Über eine Pressemitteilung haben wir vom aktuellen Stand des Anmeldeverfahrens erfahren. Festzuhalten bleibt zunächst, dass die erforderlichen Anmeldezahlen für die Sekundarschule, ebenso wie für die Gesamtschule nicht erreicht wurden. Da die Anmeldezahlen für die Gesamtschule nur knapp verpasst wurden, hat die CDU-Fraktion zwar Verständnis, das Anmeldeprozedere zu verändern. Allerdings hätten wir uns hierfür eine Beteiligung der Politik gewünscht. Eine kurzfristige...

  • Iserlohn
  • 06.02.15
  • 1
Politik

Will die CDU 1.139 Schüler in Ückendorf einfach „aufgeben“? SPD zur geforderten Aufgabe der Gesamtschule Ückendorf

>Mit völligem Unverständnis reagiert die SPD-Ratsfraktion auf die aktuelle Forderung der CDU, die Gesamtschule Ückendorf einfach aufzugeben, wie heute in der WAZ und auf der CDU-Homepage von CDU-Sprecher Frank Winkelkötter verkündet wird. Barbara Filthaus, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion: „Natürlich ist es zu bedauern, wenn nicht allen Wünschen der Eltern nach einer bestimmten Schulform für ihr Kind entsprochen werden kann. Es fehlen in Gelsenkirchen - trotz der neu...

  • Gelsenkirchen
  • 26.03.14
  • 2
Politik
Überfüllt - eine zweite Gesamtschule würde Abhilfe schaffen

WWW will, dass alle weiterführenden Schulen zum Abitur führen – Stadtschülervertretung gefordert

„Wir wollen einen Schulstandort Wesel unter dem Motto „Jede weiterführende Schule in Wesel führt zum Abitur“, so Tim Brömmling (17) Schüler und Mitglied von WWW. Dies kann nach Auffassung von WWW – die junge Alternative nur über eine zweite Gesamtschule für Wesel im Schulzentrum Mitte realisiert werden. Gleichzeitig soll die Konrad-Duden Realschule in die neue Gesamtschule integriert werden. Hierbei bietet sich der Standort Nord als Oberstufenzentrum an. Vor allem der Elternwille ist für WWW...

  • Wesel
  • 11.07.13
Politik
Klare Position: Lanstrop sagt Nein zur Forensik. | Foto: Magalski
7 Bilder

Ticker: Die Bürgerversammlung zur Forensik

Die Forensik bleibt Thema in der Region. In der Aula der Gesamtschule in Scharnhorst geht es jetzt bei einer Bürgerversammlung um den geplanten Neubau der Klinik für den Maßregelvollzug. Der Lüner Anzeiger berichtet im Liveticker. Seit Erlensundern am Lüner Stadtrand zu Lanstrop ins Gespräch gekommen ist, regt sich Protest in der Nachbarschaft. Eingeladen zur Bürgerversammlung am Montagabend hatte der Scharnhorster Bezirksbürgermeister Rüdiger Schmidt. Die zuständige Ministerin Barbara Steffens...

  • Lünen
  • 04.02.13
  • 23
Politik
2 Bilder

Jetzt entscheiden die Eltern: Kommt die neue Gesamtschule für Hamminkeln?

Wenn sich heute um 19.30 Uhr die Hamminkelner Grundschuleltern von Verwaltungsfachleuten das pädagogische Konzept für eine Gesamtschule vorstellen lassen, geht's bald ans Eingemachte: Die neue Schule soll bereits im Sommer 2013 starten. Grundlage der Planung: Aus Drei mach Eins! Die Hauptschulen in Hamminkeln und Dingden sowie die örtliche Realschule verschmelzen zu einer neuen Einrichtung für die Stadt Hamminkeln. Ab morgen werden Fragebögen an alle Grundschuleltern ausgegeben. Diese haben...

  • Hamminkeln
  • 30.10.12
  • 3
Politik
Sind bemüht, Normalität zu wahren: Schulleiterin Karin Vogel (r.) und ihre Stellvertreterin Rita Clemens.

„Keiner fragt. Das ist so verletzend.“

Für die 172 Schülerinnen und Schüler sowie 17 Lehrerinnen und Lehrer der Hauptschule Hennen beginnt in dieser Woche ihr Abschiedsjahr. „Wir werden natürlich alles unternehmen, damit auch dieses letzte Schuljahr ganz normal verläuft“, blicken Schulleiterin Karin Vogel und ihre Stellvertreterin Rita Clemens auf die Abschiedsmonate, „der Stundenplan steht seit Beginn der Sommerferien; Normalität zu wahren, ist jetzt wichtig. Wir werden unsere Sportprojektwoche und unsere traditionelle Skifreizeit...

  • Iserlohn
  • 22.08.12
  • 2
Politik
Olfens ganzer Stolz: Die Wolfhelm-Gesamtschule, deren Bestand gesichert ist. Foto: Werner Zempelin
2 Bilder

Bestand der Wolfhelm-Gesamtschule in Olfen trotz sinkender Schülerzahlen gesichert

Olfen/Datteln. In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren. Dieser Trend geht auch an der Steverstadt nicht vorbei, so dass die Schülerzahlen in der Grund- und Gesamtschule zurückgehen. Deutlich wird dies bei den Anmeldezahlen zur Wolfhelm-Gesamtschule: Waren im vergangenen Jahr noch 203 Schüler angemeldet worden, so sind es für das kommende Schuljahr 198 Mädchen und Jungen. Das ist kaum ein messbarer Unterschied, aber in Olfen geht man in den Prognosen trotz neuer Baugebiete davon aus,...

  • Olfen
  • 20.05.12
Politik

Neue ROTLICHT-Ausgabe erschienen!

Fraktionszeitung berichtet über unsere Arbeit und politischen Positionen. Themen der aktuellen Ausgabe: Schulpolitik, Öffentlicher Nahverkehr, Kommunalfinanzen, Parteiprogramm. Die aktuelle, sowie vorangegangene Ausgaben finden Sie unter www.dielinke-iserlohn.de zum Download. Viel Spaß beim Lesen.

  • Iserlohn
  • 24.11.11
Politik

Gesamtschule ist alternativlos!

Heute ist der große Schulfrieden in NRW ausgebrochen... CDU und SPD haben sich auf eine "Sekundarschule" geeinigt, die Gemeinschaftsschule kommt nicht. Sekundarschule ? - Das ist nichts anderes als quasi eine Verbundschule oder aber die "Oberschule" der Bundes-CDU. http://www.bbv-net.de/aktuelles/nrw/1588827_Schulkonsens_in_NRW_steht.html Das Einknicken von SPD und Grün vor der Linken-Hetze der CDU - denn die Linke hätte die Gemeinschaftsschule mitgetragen, die CDU dann aber mal wieder geklagt...

  • Kleve
  • 19.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.