gesamtschule

Beiträge zum Thema gesamtschule

Überregionales
Die 13 Schüler der Jahrgangsstufe zwölf und ihre Lehrerin Veronika Hilgert befassten sich im Religionsunterricht mit dem Thema „Helfen“. Foto: Menke

Schüler möchten beim Helfen helfen - Gesamtschüler gestalten ihren eigenen Abschluss-Gottesdienst

Wie immer soll in der Städtischen Gesamtschule auch das Schuljahr 2012/2013 mit einem ökumenischen Gottesdienst enden. „Viele Schüler nehmen diesen Gottesdienst aber nicht wahr, da er keine Pflichtveranstaltung ist“, so Veronika Hilbert, Religions- und Deutschlehrerin an der Schule. „Warum ist das eigentlich so?“, fragten sich die Schüler des Grundkurses Evangelische Religion der Jahrgangsstufe zwölf und erarbeiteten selber ein Konzept für den Abschluss-Gottesdienst, der am Freitag, 19. Juli,...

  • Velbert
  • 17.07.13
Überregionales

Erste Abibälle: Absolventen der Gesamtschule Heiligenhaus feierten

Mit dem Abiball feierte der Abschlussjahrgang der Gesamtschule Heiligenhaus in der Stadthalle Ratingen das Ende der Schulzeit mit Familie und Freunden. Mit 66 Abiturienten war das der bisher größte Abiturjahrgang der Schule: Ouarda Ahnouz, Michelle Amend, Furkan Aras, Yavuz Arslan, Carolin Bachmann, Katharina Bästlein, Muhammet Bayrak, Johannes Bender, Sabine Cziumplik, Katharina Davids, Sven Dübbers, Soumia El Moussaoui, Jakob Evers, Marina Girten, Christian Gräfingholt, Julie Heiduk, Nadine...

  • Heiligenhaus
  • 06.07.13
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Besonderer Kunstmarkt der Gesamtschüler

Zu einem ganz besonderen Kunstmarkt laden die Gesamtschüler aus Velbert am Samstag, 8. Juni, im Rahmen des Straßenfestes vor dem Schuhhaus Rauch an der Friedrichstraße ein. Die Schüler der siebten Jahrgangsstufe haben unter der Anleitung der Didaktischen Leiterin Petra Gahmann und der Kunstpädagogin Johanna Hillmann Linoldrucke hergestellt. Die Motive sind vielfältig: Von Fußballvereinslogos bis zu Comic-Helden und anderen Grafiken reicht die Auswahl. Der Erlös der Bilder kommt zur Hälfte der...

  • Velbert
  • 05.06.13
Überregionales
Die Mitglieder der Sternenlicht-Revue präsentieren das Musical „Starlight  Express“.
2 Bilder

Nächster Halt: Velbert

Auch in diesem Jahr macht die „Sternenlicht-Revue“ Station in der Gesamtschule Velbert. Es wird ein spannendes Rollschuh-Musical nach der Musik von Starlight Express zu sehen sein. Der Rotary Club Velbert ist der Veranstalter der Show, die am Samstag, 8. Juni, um 15.30 Uhr und am Sonntag, 9. Juni, um 14.30 Uhr zu sehen ist. Elisa, Malen, Myriam, Lina und Larissa sind fünf Kinder aus Velbert, die zu den 34 Sternenlichtern gehören, die das aufwändig inszenierte Musical in originalgetreu...

  • Velbert
  • 05.06.13
Überregionales
Insgesamt 180,2 Kilogramm Korken sammelten Schüler und Lehrer der Gesamtschule Velbert-Mitte im vergangenen Jahr. | Foto: Ulrich Bangert

Gute Korkenernte

Insgesamt 180,2 Kilogramm Korken wurden von Lehrerin Ulrike Jolk auf der Wiegeliste von Britta Finger protokolliert. Die Abfallwirtschaftsberaterin der Technischen Betriebe verwog in der Gesamtschule an der Poststraße die im Lauf der vergangenen zwölf Monate gesammelten Flaschenkorken. In diesem Jahr sammelten die Klassen 5c 50,5 Kilogramm, die 6d 50 Kilogramm, die 8d 7,7 Kilogramm und die 9e 10,7 Kilogramm. Siegerklasse wurde mit 53,7 Kilogramm die Klasse 10a, die gleichzeitig auch...

  • Velbert
  • 23.05.13
Überregionales
Die Schüler der zwölften Jahrgangsstufe hatten während des langen Unterrichts die Farbstoffe aus Pflanzen extrahiert, um anschließend damit zu malen. | Foto: Ulrich Bangert

Lernen am Limit stärkt das Selbstbewusstsein

„Die einen kommen gerade zur Schule, wir können jetzt ins Bett gehen“, stellte Gabriele Arnsmann zufrieden fest. Dabei blickte die Leiterin der Gesamtschule in die übernächtigten Augen von rund 200 Schülern aller Jahrgangsstufen, die gerade einen Unterrichtsmarathon hinter sich gebracht hatten. „Lehren und lernen am Limit – 20 Stunden Unterricht“ nannte sich die Aktion, die 16. große Veranstaltung im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Gesamtschule Heiligenhaus. Was zuerst „als bekloppte...

  • Heiligenhaus
  • 22.05.13
Kultur
Die Bilder dieser Zehntklässler der Gesamtschule Velbert-Mitte sind zurzeit im Rathaus der Stadt Velbert ausgestellt. Am Ende soll aus den Werken ein Buch für das Projekt „Kinder zum Olymp“ entstehen.

Vom Rathaus ins Kunstbuch: Schüler gestalten Ausstellung

Auch im Jahr 2013 geht es mit der Ausstellungsreihe im Rathaus, bei der Velberter Schüler ihre Kunstwerke präsentieren, weiter. Diesmal an der Reihe ist eine zehnte Klasse der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte. Insgesamt 29 Bilder sind in den Gängen des zweiten Obergeschosses des Velberter Rathauses zu sehen. „Die Schüler haben sich mit Künstlern des 20. Jahrhunderts beschäftigt“, erläutert Kunstlehrer Detlef Mischo bei der Ausstellungseröffnung. „Zunächst wurden ihre Maltechniken und...

  • Velbert
  • 03.05.13
Überregionales
André Zimmermann (Zweiter von links) informierte seine Mitschüler sowie Emmanuel Kunz und Bürgermeister Stefan Freitag über rechtsextreme und rechtsgerichtete Parteien.

„Rechtsextremismus taucht im alltäglichen Leben auf“

„Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“ lautet der Titel einer Ausstellung, die Bürgermeister Stefan Freitag in der Städtischen Gesamtschule eröffnete. „Es ist wichtig, sich mit dem Thema Rechtsextremismus auseinander zu setzen“, so der Obere der Stadt. „Schließlich begegnet er uns im alltäglich Leben und ist nicht nur in den Nachrichten präsent.“ Besonders erfreulich findet der Bürgermeister daher, dass sich mit der 10f der Gesamtschule eine Klasse gefunden hat, die sich mit dem...

  • Velbert
  • 18.04.13
Überregionales
Kurzweilig und unterhaltsam führte der Wahl-Heiligenhauser Jean Pütz die Gesamtschüler durch die Wunder der Wissenschaft.

Wissen mit Zoten und Anekdoten

Mit lockeren Sprüchen und verblüffenden Experimente stellte Jean Pütz in der Gesamtschule einige Phänomene der Naturwissenschaften vor. „Ich bin ein Dinosaurier des Fernsehens, 1971 hatte ich meine erste Sendung im Dritten Programm, viele werden mich nicht mehr kennen, seit zehn Jahren bin ich eigentlich im Ruhestand“, stellte sich der gebürtige Luxemburger und Wahl-Heiligenhauser den Schülern vor. Auf dem Neujahrsempfang des Bürgermeisters hatte er versprochen, in seiner neuen Heimat eine...

  • Heiligenhaus
  • 15.03.13
Überregionales
Im Klinikum Niederberg sind unter anderem Ausbildungen zum Operationstechnischen Assistenten oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger möglich. Auf der Berufsorientierungsbörse in der Gesamtschule konnten sich Schüler darüber informieren.
3 Bilder

Studium, Ausbildung oder doch beides?

Schon frühzeitig müssen sich Schüler Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen. Hilfe bei den vielen Fragen, die in diesem Zusammenhang aufkommen, wurde nun wieder bei der Berufsorientierungsbörse (BOB)in der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte geboten. Interessierten Schülern der achten, neunten und zehnten Schuljahre, der Oberstufen sowie auch Lehrern und Eltern stellten die Unternehmen der Region ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Verschiedene Krankenkassen, Gartenbau-Unternehmen, die...

  • Velbert
  • 20.02.13
Überregionales
Die Schüler der Geschichtswerkstatt befassten sich in den vergangenen drei Monaten intensiv mit der Geschichte des Geldes und konnten nun die Ausstellung „Das Glücksrad dreht sich weiter. Das Geld und sein Weg - von der Reichsmark über den Euro bis ….“ in der Bibliothek der Gesamtschule eröffnen. Foto: Menke

Papierknappheit sorgte für Banknoten aus Seide - Ausstellung zur Geschichte des Geldes in der Gesamtschule Velbert-Mitte

„Das Glücksrad dreht sich weiter. Das Geld und sein Weg - von der Reichsmark über den Euro bis ….“ lautet der Titel einer Ausstellung, die nun in der Bibliothek der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte eröffnet werden konnte. Am Beispiel deutscher Banknoten wird dabei die Geschichte des Geldes veranschaulicht. Alte Geldscheine, Banknoten, die in den Städten des heutigen Kreises Mettmann gedruckt wurden und auch Banknoten aus Bielefeld, die wegen einer Papierknappheit auf Seide gedruckt...

  • Velbert
  • 16.02.13
  • 1
Überregionales

Velberter Schüler diskutieren im Landtag

Schüler der Gesamtschule Velbert haben mit ihrer Lehrerin Julia Klewin den Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf besucht. Die Jugendlichen diskutierten bei dieser Gelegenheit insbesondere bildungspolitische Themen mit ihrem Landtagsabgeordneten Volker Münchow. Auch lokalpolitische Themen aus Velbert lagen den interessierten Schülern am Herzen. Münchow beantwortete Fragen zu der neuen Schulform Sekundarschule und der Schullandschaft in Velbert gerne. Nachdem Münchow einen Einblick in den...

  • Velbert
  • 31.01.13
Überregionales
Endlich geht es weiter: Vertreter aus Rat, Verwaltung und Schulgemeinde kamen beim Richtfest zusammen und freuen sich auf die Fertigstellung der naturwissenschaftlichen Räume im Juni. | Foto: Ulrich Bangert

Es geht voran mit dem Erweiterungsbau

Auf den Anbau der naturwissenschaftlichen Fachräume der Gesamtschule in Heiligenhaus wurde am Montag der Richtbaum aufgesetzt. „Es bewegt sich was“, frohlockte der Heiligenhauser Bürgermeister Dr. Jan Heinisch. Die Errichtung der beiden naturwissenschaftlichen Räume mit den entsprechenden Vorbereitungsbereichen hat eine lange Geschichte: Im September 2010 wurde in einem Gutachten zum zukünftigen Raumbedarf der Gesamtschule diese Notwendigkeit festgestellt. Im Verwaltungsauschuss wurde...

  • Heiligenhaus
  • 16.01.13
Überregionales

Gesamtschüler flüstern mit den Pferden

Die Gesamtschule Velbert-Mitte hat zusammen mit dem Reitverein Flandersbach eine Arbeitsgemeinschaft „Pferdeflüstern“ gestartet. Mit Lehrerin Kathrin Hermans, der Pferdewirtschaftsmeisterin Marie Louise Breekweg und dem „Führung- mit-Herz-Coach“ Anja Schwien machten die Schüler dabei bereits erste Erfahrungen. Beim Horsemanship-Training - auch Pferdeflüstern genannt - handelt es sich um Übungen, bei denen die Kinder die Pferde vom Boden aus bewegen. Sie müssen ganz genau wissen, was sie von den...

  • Velbert
  • 22.11.12
Überregionales
2 Bilder

Heldentat im Klassenverband

Auf einer Klassenfahrt wurden die Schüler der 6c der Gesamtschule Heiligenhaus zu kleinen Helden. Mit Mut und Zusammenhalt gelang es ihnen, in der Aachener Innenstadt einen Dieb zu stellen und aufzuhalten, bis die Polizei eintraf. Erste Fernsehsender wollen über die Heldentat im Klassenverband berichten, der Stadtanzeiger war zuerst vor Ort. Die Geschichte erinnert an „Emil und die Detektive“: Die Klasse 6c der Gesamtschule Heiligenhaus hat auf ihrer Klassenfahrt durch Mut und Zusammenhalt ein...

  • Heiligenhaus
  • 03.11.12
Überregionales
Landrat Thomas Hendele (von rechts), Ute Hoffmann, Schulleiterin Christliche  Gesamtschule Bleibergquelle, Frank vom Endt, Vorstand der Schulte-Schlagbaum AG, und Clemens Urbanek, Geschäftsführer Berufsbildung/Prüfungen der IHK Düsseldorf, präsentieren die Kooperationsvereinbarungen.
2 Bilder

Vereinbarung besiegelt

„Ein denkwürdiger Tag“ war es für die Schulleiterin der Christlichen Gesamtschule Bleibergquelle (CGB). Denn an diesem Tag wurden die Kooperationsverträge mit der Schulte-Schlagbaum-AG (SAG)unterzeichnet. Im Rahmen des seit 2002 vom Kreis Mettmann und der IHK zu Düsseldorf getragenen Kooperationsnetzes Schule -Wirtschaft (KSW) freute sich nun die Christliche Gesamtschule Bleibergquelle über ihren ersten Lernpartner. „Man lernt am besten am Modell, denn da kann man sich alles abgucken und dieses...

  • Velbert
  • 06.10.12
Überregionales
Schüler der Gesamtschule Velbert zeigen bis zum 1. Oktober im Rahmen der „Schülerkunstwochen“ ihre Kunstwerke in verschiedenen Geschäften in der Velberter Innenstadt. | Foto: Ulrich Bangert

Gesamtschüler stellen in Velberter Geschäften aus

Der Verein Velbert-In veranstaltet bis zum 1. Oktober die ersten „Velberter Schülerkunstwochen“. Diese werden von Schülern der Gesamtschule Velbert-Mitte im Rahmen ihres Kunstunterrichtes bestritten. Durch die Initiative des Kunstlehrers Detlef Mischo hat sich an der Schule ein fächerübergreifendes Projekt mit dem Namen „Kunstfabrik“ etabliert, welches sich durch die Zusammenarbeit mit schulexternen Partnern auszeichnet. Ebenfalls nimmt die „Kunstfabrik“ jährlich am Wettbewerb der...

  • Velbert
  • 13.09.12
Überregionales
Foto: Polizei

Diebstahl in der Gesamtschule Heiligenhaus

Ein Rollwagen mit Kupferkabel im Wert von 3.00 Euro wurde aus der Gesamtschule Heiligenhaus gestohlen, das teilt die Polizei mit. Bislang noch unbekannte Kabeldiebe, die es sicherlich auf den reinen Metallwert des Kupferkabels abgesehen hatten, brachen in der Zeit vom Dienstagnachmittag, 16.30 Uhr, bis zum Mittwochmorgen, 7 Uhr, in die an der Hülsbecker Straße gelegene Schule ein. Hierzu wurde eine Metallgittertüre, zu einem Vorraum von Küche und Mensa der städtischen Einrichtung, gewaltsam...

  • Velbert
  • 12.09.12
Überregionales

Gesamtschule: Frühstück auf der Straße

Unter schweren Geburtswehen nahm vor 20 Jahren die Gesamtschule Heiligenhaus ihren Betrieb auf. Mittlerweile haben die damaligen Gegner ihren Frieden mit der Schulform geschlossen, so dass jetzt fröhlich gefeiert werden kann. Den Auftakt der vielen Festivitäten, die bis ins nächste Jahr gehen, machte ein Festakt mit Honoratioren. Aufsehenerregend war nun ein großes Frühstück: 910 Schüler verwandelten die Hülsbecker Straße in eine große Tafel. Gemeinsam mit Lehrern und auch Nachbarn wurde in...

  • Heiligenhaus
  • 07.09.12
Überregionales
Foto: Polizei

Kontrolle vor Schule: Erschreckende Bilanz

Ein erschreckendes Ergebnis lieferten Velberter Autofahrer am Dienstag in Velbert-Mitte auf der Birkenstraße bei einer Geschwindigkeitskontrolle ab. In Höhe der Gesamtschule sind dort auf einem Teilstück tagsüber nur 30 Kilometer pro Stunde erlaubt. Dort führte die Polizei zwischen 9.15 und 12.30 Uhr Geschwindigkeitsmessungen durch. Gemessen wurden alle Fahrzeuge, die in Fahrtrichtung Heidestraße unterwegs waren. Traurige Bilanz: Gleich 165 von 449 insgesamt gemessenen Fahrzeugen wurden...

  • Velbert
  • 04.09.12
Politik
Ein großer Teil der Schülerschaft der Gesamtschule Heiligenhaus besteht aus Pendlern. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Kurzer Weg für die einen, kleine Klassen für die anderen

Mit dem Schuljahr 2013/2014 möchte die Stadt Mettmann eine Sekundarschule eröffnen. Eine Entwicklung, die eventuell auch Einflüsse auf die Heiligenhauser Schullandschaft haben könnte. Denn: „Zu der Schülerschaft der Heiligenhauser Gesamtschule gehören auch viele Einpendler aus Mettmann“, weiß Ulrich Friese, Leiter des Fachbereichs Schule und Sport der Stadt Heiligenhaus. So gingen im Schuljahr 2011/2012 insgesamt 414 Schüler aus den Nachbarstädten auf die Heiligenhauser Gesamtschule, mehr als...

  • Velbert
  • 08.08.12
  • 1
Überregionales

Einbruch in die Gesamtschule Velbert-Mitte

Durch mehrere gewaltsam aufgebrochene Türen gelangten ein oder mehrere bislang unbekannte Einbrecher am vergangenen Wochenende in die Mensa und die Bibliothek der Velberter Gesamtschule an der Birkenstraße. Zwischen Freitagnachmittag, 15.00 Uhr, und Montagmorgen, 4.30 Uhr, liegt die nicht genauer bekannte Tatzeit, in welcher man unbemerkt das Schulgebäude betrat und aus der Bibliothek einen Computer im Wert von ca. 500 Euro entwendete. Der nach der Tat zurückgebliebene Sachschaden an den...

  • Velbert
  • 16.07.12
Überregionales

Gesamtschüler feiern ihr Abitur

Ihr Abi in der Tasche haben die 13er der Gesamtschule Heiligenhaus. Bei einer Feier konnten sie in Anwesenheit von Eltern, Freunden und Lehrern ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen. Folgende Schüler zählen zu dem Abschlussjahrgang 2012: Alexander Althof, Mohamed Amezigar, Björn Augstein, Kevin Berein, Riccardo Berg, Jennifer Bodlin, Lukas Braken, Marvin-Michael Breyer, Lana Butgereit, Sinem Candas, Ayca Celik, Mensure Celik, Nils Diesner, Ilias Eighanou, Paul Eyl, Nico Finkentey, Hendrik...

  • Velbert
  • 01.07.12
  • 1
Überregionales

Aus Schrott entsteht Kunst

Im Rahmen des vom Kreis Mettmann und der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf getragenen Kooperationsnetzes Schule-Wirtschaft (KSW) haben Schüler der Gesamtschule Heiligenhaus ihr Partnerunternehmen, die Erich Weiss Spedition in Heiligenhaus besucht. Angegliedert an den Kunstunterricht, haben die Zwölftklässer auf dem Firmengelände ihres Lernpartners Schrott durch Schweißtechnik zu Kunstobjekten gestaltet. Dabei gab es tatkräftige Unterstützung von Mitarbeiter Frank Woywodt (links im...

  • Velbert
  • 01.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.