gesamtschule

Beiträge zum Thema gesamtschule

Politik
Foto: Bohlen / Der Weseler

Die Schullandschaft in Wesel und der Elternwille

In der gestrigen Schulausschuss-Sitzung wurde der gemeinsame Antrag von Bündnis90/GRÜNE, die LINKE, WWW-PIRATEN und SPD, der die Erweiterung der bestehenden Gesamtschule um eine Dependance in der Innenstadt vorsieht, heftig diskutiert. Wird diese Dependance in der Innenstadt gegründet, so sollen die Martini-Hauptschule und die Realschule Mitte auslaufen. Die Konrad-Duden-Realschule bliebe bestehen. Wenn der gemeinsame Antrag von SPD, Grüne, Linke und WWW-PIRATEN beschlossen wird, kommt es zu...

  • Wesel
  • 29.05.15
  • 7
  • 1
Politik

Elternbefragung in Aplerbeck gefordert

Aplerbeck. Sieben Grundschulen gibt es im Stadtbezirk Aplerbeck. Jeden Sommer wechseln etwa 400 Kinder von diesen Grundschulen in eine weiterführende Schule. Eine Gesamtschule oder eine Sekundarschule sind dabei allerdings nicht im Angebot. Zumindest nicht im Großraum Aplerbeck. Eltern, die ihre Kinder zum Beispiel in einer Gesamtschule anmelden möchten, müssen auf weiter entfernte Stadtteile ausweichen. Das ist eine Situation, die Andreas Heidrich (Foto), Bezirksvertreter für DIE LINKE, nicht...

  • Dortmund-Süd
  • 24.03.15
Politik
Auch wenn die Nachfrage der Eltern für die Anne-Frank-Gesamtschule so gering ist, dass die Schule wenig ausgelastet ist, möchten Die Linke und Piraten noch ein zweite Gesamtschule schaffen. Grund dafür ist die gewünschte Umstrukturierung - inklusive Auffangen der vielen Schüler, die Abitur machen möchten oder sollen, sowie von Schülern der Haupt- und Realschule, welche die linke Fraktion geschlossen einsparen würde. Gesamtschulen sollen als Alternative zu Planung einer Sekundarschule im Norden sein, | Foto: Archiv

"Die Dortmunder Nordstadt braucht eine zweite Gesamtschule" fordern Die Linke und Piraten in einem Leserbrief

Die Linke und die Piraten aus der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord möchten eine Änderung der Schulstruktur in der Nordstadt. Und zwar für das Konzept der Gesamtschule. [Zitatanfang] „Die Linken und die Piraten unterstützen den Vorschlag des Schulexperten Dr. Ernst Rösner, die Anne-Frank-Gesamtschule pädagogisch in ihrem Profil zu stärken und die auslaufenden Schulangebote (Haupt- und Realschule) durch eine zweite Gesamtschule zu ersetzen. Die Ergebnisse einer Elternbefragung hätten gezeigt,...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

„Plan B“ statt „planlos“

Dichtes Gewusel herrschte bei der 25. Berufs-Orientierungs-Börse in der Gesamtschule Velbert: Nicht nur Gesamtschüler, sondern alle interessierten Jugendlichen konnten sich dort an mehr als 50 Ständen über Ausbildungen, Berufe und Studiengänge informieren. So auch Christina Rees. Die Zehntklässlerin möchte gerne Koreanistik studieren und hatte mit Hendrik Böing von der Zentralen Studienberatung der Ruhr-Universität Bochum einen kompetenten Ansprechpartner gefunden. So erklärte er der Schülerin,...

  • Velbert
  • 03.02.15
  • 1
Politik

Anmeldung an neuer Voerder Gesamtschule gestartet

Aus Anlass des gestarteten Schulanmeldungsverfahrens ermuntert die Wählergemeinschaft Voerde (WGV) alle am neuen Schulangebot interessierten Schüler und Eltern, sich nicht aufgrund von entstandenen Irritationen durch jüngst veröffentlichte missverständliche Aussagen der Bürgermeister von Hünxe und Voerde beirren zu lassen und sich an der wieder eingerichteten Gesamtschule Voerde anzumelden. Die WGV geht fest davon aus und wird politisch einfordern, dass eine der entstehenden Nachfrage...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 31.01.15
Politik
Bürgermeister Theo Brauer freute  sich am Freitag gemeinsam mit NRW-Schulministerin, Sylvia Löhrmann, über die zwei neuen Schulformen. Sylvia Löhrmann hatte zum Festakt gute Wünsche aus Irland mitgebracht. | Foto: Heinz Holzbach

"Hier ist jedes Kind willkommen"

Gut ein Drittel der Christus-König-Kirche gehörte den Kindern: Am Freitag waren die Fünftklässler der neuen Sekundar- und Gesamtschule stellvertretend für alle Kinder, die diese Schulen künftig besuchen werden, die Hauptpersonen, an die sich die vielen Redner wandten. Bevor die Festredner und Glückwünschenden ans Mikrofon traten, feierten Kinder, Eltern, Lehrer, Ratsmitglieder und Verwaltungsmitarbeiter sowie Bildungsministerin Sylvia Löhrmann und Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf...

  • Kleve
  • 24.08.12
Politik

CDU regt Diskussion um Zukunft der Schullandschaft an

Die CDU in Wesel sorgt sich um die örtliche Schullandschaft. In einem Schreiben an die Verwaltung formulieren die Verfasser: Durch die aktuellen Anmeldezahlen, vor allem an der Konrad-Duden-Realschule, für das Schuljahr 2012/2013 stellt sich unmittelbar die Frage nach der Zukunft der Realschulen und der Hauptschule Wesel. Die Diskussionen um die Gründung einer Sekundarschule oder einer „Gesamtschule Mitte“ zeigen, dass die Stadt Wesel hier schneller als erwartet, mit einem Problem konfrontiert...

  • Wesel
  • 26.04.12
Politik
Sylvia Löhrmann am GSG.     Foto: Schmitz | Foto: Schmitz
2 Bilder

Besuch von Schulministerin Sylvia Löhrmann an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule

Beim Deutschen Schulpreis 2011 hat die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) nicht gewonnen, auch wenn sie es unter die besten 15 schaffte. Trotzdem besuchte Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung, die Lehranstalt im Dortmunder Osten. Das Ziel der Ministerin war, neben den anderen nominierten Schulen auch die GSG kennenzulernen. Das Motto lautete: „Chinesisch für alle und Vielfalt als Chance - Inklusion als Ziel.“ Für zwei Stunden konnte die Ministerin in den Unterricht an der...

  • Dortmund-Ost
  • 25.11.11
Politik

Gesamtschule ist alternativlos!

Heute ist der große Schulfrieden in NRW ausgebrochen... CDU und SPD haben sich auf eine "Sekundarschule" geeinigt, die Gemeinschaftsschule kommt nicht. Sekundarschule ? - Das ist nichts anderes als quasi eine Verbundschule oder aber die "Oberschule" der Bundes-CDU. http://www.bbv-net.de/aktuelles/nrw/1588827_Schulkonsens_in_NRW_steht.html Das Einknicken von SPD und Grün vor der Linken-Hetze der CDU - denn die Linke hätte die Gemeinschaftsschule mitgetragen, die CDU dann aber mal wieder geklagt...

  • Kleve
  • 19.07.11
Politik

Kleve geht immer den gleichen Weg – gegen die Eltern, gegen die Kinder...

Noch ein Beitrag zum Thema „interkommunale Schulpolitik“ á la Kleve. Wer die letzten 2 Jahre und die Diskussionen aufmerksam verfolgt hat, der dürfte sich vollends veralbert und ins Mittelalter zurück versetzt fühlen dürfen. Seit 2 Jahren wurde, mit immer neuen Eltern beleidigenden Taktiken und Vorwänden, die Frage einer Gesamtschule in Kleve auf die unerträglich lange Bank geschoben, bis heute nicht im Rat der Stadt Kleve beschlossen. Zu guter letzt mussten im Herbst 2010 die Nachbarkommunen...

  • Kleve
  • 07.06.11
Politik

Leserbrief: "Schont unseren Bürgermeister!"

Heute morgen fand ich einen Leserbrief des Klever Volker Peters. Vor einer Woche las ich hier im Lokalkompass (habe ich wenigstens so verstanden) dass die Gesamtschule "offiziell" gescheitert sei, weil Hr. Bürgermeister Brauer es nicht schaffte rechtzeitig einen Ratsbeschluss hierfür herbei zu führen. Manche fassen das als Ausrede auf. Volker Peters sieht das aus einem anderen Blickwinkel, den des Bürgermeisters. Hier sein Leserbrief: "KLEVE. Die Tage habe ich lesen müssen, dass unser...

  • Kleve
  • 29.01.11
  • 5
Politik

Noch ein Beweis "solider Klever Schullandschaft" ...

Noch ein Beweis „solider Schullandschaft in Kleve“! Dass der Kreis Kleve ja umgekehrter Spitzenreiter (bundesweit letzter Platz = No. 439) in Sachen Ausbildung/ Bildung ist, dokumentiert durch eine Studie des Institutes Prognos im Auftrag der Bundesregierung, dürfte mittlerweile bekannt sein... Zwar wird dies von führenden Politikern in Kleve Stadt und Kreis stets ignoriert und mit dem Thema Hochschule Rhein-Waal übertüncht, werden jede von der Bevölkerung (mangels einsichtiger Politiker)...

  • Kleve
  • 06.01.11
Überregionales
2 Bilder

Grußwort zum Jahreswechsel - mal anders 'rum...

Jahr für Jahr dürfen wir uns am Grußwort unseres Bürgermeisters Brauer erfreuen. Dies obwohl er ja sowieso Streß hat und Woche für Woche omnipräsent ist oder sein muss - Wer aber grüßt ihn zum Jahreswechses? Ich mache mal den Anfang: Grußwort an den Bürgermeister zum Jahreswechsel 2010/2011 Lieber Bürgermeister Brauer, ein bewegtes Jahr 2010 geht zu Ende. Ein Jahr, geprägt in Kleve von Stillstand im Bereich Bildung und Bauten, von vielen vertanen Chancen. Obwohl die Notwendigkeit an...

  • Kleve
  • 21.12.10
  • 6
Politik

SPD-Fraktion: Standortfrage für 2. Gesamtschule geklärt.

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Velbert begrüßt die einstimmige Entscheidung der Schulkonferenz der Hardenberg-Hauptschule, sich zu einer Gesamtschule umzuwandeln. „Die SPD fordert ja bereits seit einigen Jahren zusätzliche Gesamtschulplätze in unserer Stadt, jetzt ist für uns zu mindestens die Standortfrage geklärt“, so Schulausschussvorsitzender Ralf Wilke. Damit würde nach Auffassung der Sozialdemokraten ein deutlich verbessertes Schulangebot in Velbert entstehen. Dazu will die...

  • Velbert-Neviges
  • 10.11.10
Politik

Die Gesamtschule ist nicht "tot" - auch wenn man das so möchte...

Hier die Presseerklärung der Gesamtschul-Initiative über die Veranstaltung vom 25. Oktober 2010: Gesamtschule – Ist noch lange nicht entschieden! Am Montag Abend veranstaltete die Elterninitiative einen Diskussionsabend mit Eltern – und die Stimmung ist klar: Aufgeben gilt nicht! Immerhin entscheidet der Rat der Stadt Kleve erst am 10 November ob die Stadt wenigstens einen Antrag zur Errichtung stellt. Solange, und darüber hinaus, will die Initiative weiterkämpfen und führt in erster Linie die...

  • Kleve
  • 29.10.10
  • 1
Politik

SPD fordert: Mehr Plätze für Gesamtschüler

Jedes Jahr musste die Velberter Gesamtschule weit mehr als Hundert Schülerinnen und Schüler ablehnen, da die Möglichkeit zur Aufnahme begrenzt ist. Jetzt zeichnet sich eine Verbesserung der Situation ab. Der Schulausschuss hatte im Mai auf Antrag der SPD der Verwaltung die Aufgabe gegeben, Möglichkeiten zur Steigerung der Zahl der Gesamtschulplätze zu überprüfen. Dreizehn verschiedene Varianten liegen jetzt vor. Für die Sozialdemokraten ist die Gründung einer städtischen zweiten Gesamtschule...

  • Velbert
  • 11.10.10
Politik

Gesamtschule Kleve - Unerwünscht von "Professoren"!

Nach dem Willen der CDU und FDP = Mehrheit im Rat der Stadt Kleve- soll es keine Gesamtschule Kleve geben! Wer die "Argumentation" liest kann sich an den Kopf packen vor lauter Verwunderung! 1) Kosten / Geld: Da werden Summen seitens der Verwaltung Kleve in den Raum geworfen, die angesichts vieler anderer Projekte ( z.B. Klinkerhölle Opschlag) lächerlich gering sind und deren Ermittlung höchst zweifelhaft und konstruiert (Abschreckung!?) erscheinen. 40 Mio Euro Investitionen der Stadt Kleve für...

  • Kleve
  • 05.10.10
  • 10
Kultur

Gesamtschule Kleve - Elternwille umsetzen !

Die Initiative für eine Gesamtschule im Nordkreis Kleve lädt alle interessierten Eltern und BürgerInnen zu einem Informations- und Diskussionabend am kommenden Montag, 04.10.2010 um 20.00h ins Kolpinghaus Kleve ein. Anlass ist die letzte Sitzung des Schulaussschusses der Stadt Kleve und die Empfehlung zur Ablehnung einer Gesamtschule in Kleve. Im Interesse des mehrfach bekundeten und eindeutigen Elternwillens möchte die Initiative zusammen mit den Eltern und BürgerInnen hier informieren und...

  • Kleve
  • 30.09.10
Politik
2 Bilder

Das neue Schuljahr beginnt...Für wen, wie und wo?

In wenigen Tagen beginnt in NRW, und somit auch in Kleve, das neue Schuljahr. Mehr (Eltern, I-Dötzchen, ehemalige Grundschüler) oder weniger (na ja, einige SchülerInnen) freut sich ganz Kleve darauf. Ganz Kleve? Nein - ein nicht unerheblicher Teil Klever Grundschulschülereltern, darunter auch ich, dürfte richtig gefrustet sein. Mal abgesehen von chaotischen Belegungsplanungen der Hauptschule Rindern (da darf man nach Donsbrüggen pendeln...), der Grundschule Rindern ( pendlet nach Keeken) und zu...

  • Kleve
  • 25.08.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.