Geriatrie

Beiträge zum Thema Geriatrie

Ratgeber
Sabrina Zientek, stv. Regionalgeschäftsführerin AMEOS West und Krankenhausdirektorin AMEOS Einrichtungen Oberhausen beglückwünscht Uwe Henkelüdecke zu seiner neuen Position | Foto: AMEOS Einrichtungen Oberhausen

AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen
Erfahrener Internist übernimmt Doppelfunktion

Das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen freut sich bekannt zu geben, dass Uwe Henkelüdecke seit 16. September 2024 zusätzlich zu seiner bisherigen Position als Chefarzt der Klinik für Innere Medizin die Leitung der Geriatrie im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen übernommen hat.   Herr Henkelüdecke, der seit Dezember 2023 als Chefarzt der Klinik für Innere Medizin tätig ist, bringt als Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie umfassende Expertise in verschiedenen...

  • Oberhausen
  • 25.09.24
  • 1
Ratgeber

Altersmedizin
Schluckstörung im Alter - Vortrag zu Gefahren und Behandlung

Im Alter lassen Geruchs- und Geschmackssinn nach, auch das Schlucksystem altert. Doch wenn trockene Schleimhäute oder das fehlende Zusammenspiel aus Nerven und Muskeln dafür sorgen, dass Nahrung und Flüssigkeit stecken bleiben oder in die Luftwege gelangen, ist Gefahr in Verzug. Warum eine Lungenentzündung, Mangelernährung oder Austrocknung dann drohen, erläutert Dr. med. Janine Apitz, Ärztliche Leiterin der Geriatrie im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen in ihrem Vortrag. Außerdem geht sie...

  • Oberhausen
  • 22.11.23
  • 1
Kultur
Christel Emde (links im Bild) hatte selbst jahrelang einen Hund und freut sich über Hagrids Besuche. Fotos: Matthias Duschner/EKO
2 Bilder

Therapiehund im EKO
Hagrid ist für alle da

Er ist wuschelig, freundlich und hört aufs Wort: Therapiehund Hagrid. Und das Wichtigste: Er unterstützt Sandra Mull bei der Arbeit mit den Patienten im EKO. Auf der Station E4 ist Hagrid ein Teil des Teams. Seit über einem Jahr arbeitet er hier mit Patienten und seiner Besitzerin, der Ergotherapeutin Sandra Mull. „Die meisten Patienten freuen sich, wenn sie Hagrid sehen“, sagt sie. „Er ist ein Türöffner. Er ersetzt die Therapie nicht, sondern begleitet sie.“ Hagrid ist hauptsächlich in der...

  • Oberhausen
  • 20.02.19
  • 2
Überregionales
Sandra Mull und Hagrid sind ein gutes Team. Fotos: Matthias Duschner
2 Bilder

Neuer vierbeiniger Kollege in der Geriatrie

Er besucht die betagten Patienten im EKO: Therapiebegleithund Hagrid ist zwar erst in der Ausbildung, hat die Herzen der Patienten aber bereits erobert. Therapiebegleithund Hagrid hat am 24. Oktober die Fährte in der Klinik für Geriatrie aufgenommen. Sandra Mull, Fachergotherapeutin für Geriatrie und Gerontopsychiatrie, und Hagrid absolvieren zusammen die Ausbildung Therapiebegleithundteam beim Münsteraner Institut für tiergestützte Therapie, kurz MITTT. Die Ausbildung dauert circa zwei Jahre....

  • Oberhausen
  • 07.12.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.