Gendern

Beiträge zum Thema Gendern

Politik

Gendern
Bochum gendert nicht!

Sprache ist in jeder Hinsicht ein verbindendes Mittel der Kommunikation. Sie soll nicht trennen, sondern die Menschen zusammenführen. Sie soll die soziale Interaktion ermöglichen und muss dafür eindeutig und auch leicht verständlich sein. Auch der deutsche Rechtschreibrat ist wiederholt zu dem Entschluss gekommen, dass Wortbinnenzeichen wie Unterstrich, Gender-Stern, Doppelpunkt oder andere Sonderzeichen nicht zum Kernbestand der deutschen Orthographie gehören. Somit hat der Rechtschreibrat den...

  • Bochum
  • 30.07.24
  • 20
  • 4
Wirtschaft

Umbenennung der Sendung
Nicht gendergerecht - Bauer sucht Frau

Bauer sucht Frau soll nicht gendergerecht sein Die Redakteurin einer deutschen Programmzeitschrift fordert die Umbenennung des Formats „Bauer sucht Frau“ . Nach dem Motto „Ungegendert – wird geändert“ wird das Format „Bauer sucht Frau“ demnächst bestimmt nicht mehr so heißen, wetten? Warum auch nicht. Waren ja schließlich schon oft genug Bäuerinnen dabei, die einen Bauer für die groben Arbeiten über dieses Format gesucht haben und mehr oder weniger fündig geworden sind, Eheleute geworden sind,...

  • Bochum
  • 23.05.24
  • 2
  • 2
Politik
Klebe-Aktivist(in) von Kindesbeinen an

Gen(d)erationsprobleme gibt es oder gibt es nicht
The Last Gen(d)eration

Während es sich beim Gendern um eine freiwillige Aktion handelt und man sich grundgesätzlich (grinz,-) gender- wie diversityfreundlich in Schrift sowie in Sprache verhält und immer zuerst die weibliche Form wählt, also den männlichen Part in den Hintergrund stellt, stellt die „Allerletzte Generation“ in Aussicht, dass sie sich in Zukunft nicht mehr als Klima-Kleber darstellt, sondern freiwillig eine andere Variante zum Schutze des Klimas wählt. Ob auch zum Schutze der Umwelt sei dahingestellt....

  • Bochum
  • 31.01.24
  • 3
Politik

Gendergerechtes Werben für Heilmittel
„…und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke“

Den Ärzten und Ärztinnen gegenüber klingt das  „…und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke“ respektvoll. Liest sich auch ganz nett. Aber auch nur auf den ersten Blick. Wenn man genau hinschaut, oder eigentlich muss man gar nicht genau hinschauen, um festzustellen, dass hier einer pharmazeutischen Einrichtung, der Einrichtung, nicht dem Personal, die volle Aufmerksamkeit geschenkt wird, und man ganz offensichtlich den dort arbeitenden Personen m/w/d vor den Kopf stößt. „…und...

  • Bochum
  • 04.01.24
  • 2
Kultur

Kultur im Wandel / Die Anrede
Gendern und Duzen

Durch das Gendern drücken wir Respekt aus, ist doch richtig – oder? Männer und Frauen sind gleichgestellt und keine Person darf wegen ihres Geschlechts benachteiligt werden. Und was ist mit der Anrede? Dieser Tage bekam ich mit, wie eine Aushilfskraft oder Mitarbeiterin eines Imbissstands die Leute, die am Stand Schlange standen, duzte. Durch die Reihe. Okay. Ein vertrauliches „Du“, abgeleitet von „You“, kann alles andere als respektlos sein. Immerhin steht ein „Du“ für Vertrauen und zeigt an,...

  • Bochum
  • 17.10.23
  • 7
  • 1
Politik
Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP: Mehr Toleranz bei Debatte ums Gendern.
Haltt: "Sprechgebote und -verbote beim Gendern lehnen wir ab."

Der Bochumer Unterhaltungskünstler Wolfgang Wendland hat eine Bürgeranregung gestellt, dass die Verwaltung in der Außenkommunikation auf die Verwendung von Sonderzeichen innerhalb von Wörtern, insbesondere des Asterisks und des Doppelpunkts, verzichtet. "In einem seiner Songs meint Wolfgang Wendland, dass das Schlimmste sei, wenn das Bier alle ist. Offenbar hat er mit dem Gendern etwas gefunden, was er noch schlimmer findet. Das wird dem Rat nun eine aufgeregte Debatte nach der Sommerpause...

  • Bochum
  • 27.07.23
  • 1
  • 1
Kultur

Ein bisschen Spaß muss sein :-))
Genderman und Genderwoman

Liebe Genderer und Genderinnen Und – klappt es gut mit der Genderei? Nicht wirklich? Muss man auch nicht. Es besteht ja keine Pflicht. Manchmal gendern wir, mein Mann und ich, so zum Spaß. Dann bin ich seine Gemahlin, während er mein Gemahl ist. Aber auch sonst würden wir uns nie und nimmer mit Gen-Ausdrücken titulieren, wie zum Beispiel A-loch oder A-löchin. Wenn wir uns was zu sagen haben, dann in einem anständigen Umgangston. Erst neulich rief von der Couch zu mir herüber, ob ich so nett...

  • Bochum
  • 13.07.23
  • 8
  • 1
Politik
Da muss selbst die Möwe mit dem Kopf schütteln

Genderwahn in Deutschland kennt keine Grenzen
Was sind denn Langfingernde ??

Zur Klarstellung: Dieses Wort stammt nicht von mir - siehe (höre) hier: Mehr Diebstähle in der Bahn Hat sich der Sprecher versprochen oder sagt man im derzeitigen Genderwahn nicht mehr Langfinger zu Langfingern? Kann ich mir aber nicht vorstellen, weil .. gendern bedeutet geschlechtergerecht. Aaah .. Moment mal, jetzt hab ich´s . Während der Langfinger ausschließlich auf das männliche Geschlecht bezogen ist, sind mit Langfingernde auch weibliche Geschlechter mit einbezogen. Meine Güte, wie...

  • Bochum
  • 28.12.22
  • 1
Kultur

Gendergerecht
Wie gendersensibel sind wir eigentlich?

Von wegen genderleicht. Das Gendersternchen richtig zu setzen beziehungsweise nicht zu vergessen einzusetzen, das bedarf ein wenig Übung, oder? Na ja – richtig gendern will gekonnt sein. Oder gelernt, oder so. Ich glaube, ich lerne es nie, den Arzt von der Ärztin zu unterscheiden, vielmehr eine geschlechtsneutrale Alternative zu verwenden. Aber – zum Glück muss man ja auch nicht immer gendern und kann einen genderneutralen Begriff verwenden. Nur gut, dass der Medizinmann längst  ausgestorben...

  • Bochum
  • 08.09.22
  • 6
  • 2
LK-Gemeinschaft
Gendergerechte Sprache: Sinnvoll oder nicht? | Foto: Wokandapix // Pixabay

Frage der Woche
Gendern oder nicht?

Liebe Leser*innen, früher habe ich nicht gegendert, seit ein paar Jahren mache ich es. Statt des generischen Maskulinums verwende ich für manche Substantive das Gender-Sternchen. Dazu gibt es natürlich unterschiedliche Meinungen. Wie haltet ihr es mit dem Gendern? Meine Meinung: Das generische Maskulinum schließt Menschen aus: Frauen natürlich, aber nicht nur Frauen. Denn es gibt nicht nur zwei Geschlechter, männlich und weiblich. Das wissen und wussten Trans-Personen schon lange, aber auch die...

  • Herne
  • 13.08.21
  • 48
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.