Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Natur + Garten
5 Bilder

Katze vermisst in 42281 Wuppertal-Barmen
KAYMAK wird seit dem 15.12.2023 schmerzlich vermisst

Der kleine Kaymak wird bereits seit dem 15.12.2023 in 42281 Wuppertal-Barmen, Siedlungsstraße Höhe Nr. 2 vermisst. ‼ Reine Wohnungskatze - Kaymak ist aus dem Fenster in der 2. Etage in Richtung Innenhof gefallen ‼ Kaymak ist ca. 1 1/2 Jahr alt Alle Suchtipps wurden bereits umgesetzt, von Kaymak fehlt aber immer noch jede Spur. Da es seit dem Verschwinden keine einzige Sichtung gab, ist auch eine Unterschlagung leider nicht ausgeschlossen! 👉 Hinweise bitte per WhatsApp (am besten mit Foto)...

  • 04.04.24
  • 1
Ratgeber
Gründe, neu oder wieder in die Kirche einzutreten, gibt es viele. In der Kircheneintrittsstelle in der Duisburger Salvatorkirche führt Prädikant Jürgen Lagoda am Freitag, 5. April, mit Interessierten gerne Gespräche darüber.
Foto: Rolf Schotsch

Nächsten Freitag in der Duisburger Salvatorkirche
Prädikant Lagoda berät zum Kircheneintritt

Am heutigen Karfreitag ist die Kircheneintrittsstelle in der Duisburger Salvatorlirche nicht besetzt. Ansonsten können immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, dort mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche...

  • Duisburg
  • 29.03.24
  • 1
Ratgeber
Auf dem Foto ist eine stilisierte Muschel zu sehen, die auf den Jakobsweg aufmerksam macht.
Foto: Ines Auffermann

Pilgern auf dem niederrheinischen Jakobsweg
Gemeinsames Entschleunigen

Entschleunigung, den eigenen Gedanken Raum geben, die frische Luft genießen und neue Wege entdecken. Das ist es, was eine Gruppe um Ines Auffermann aus der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-West beim Pilgern regelmäßig entdeckt. Nun laden sie Interessierte ein, am Samstag, den 6. April, einen weiteren Abschnitt des niederrheinischen Jakobsweges mitzugehen und ähnliche Erfahrungen zu machen. Der Weg führt diesmal von Xanten nach Rheinberg. „Hier können wir die frische Luft genießen,...

  • Duisburg
  • 26.03.24
  • 1
Ratgeber

Demenz
Treffen der Demenz-Angehörigengruppe

Die Pflege eines demenzkranken Menschen bedeutet für die Angehörigen eine große Herausforderung und Belastung. Nach der Diagnose, dass eine Demenz bei einem Angehörigen vorliegt, ergeben sich häufig viele Fragen zum Umgang mit dieser Erkrankung, mit Veränderungen in der Beziehung, zu möglichen Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten. Die Gesprächsgruppe bietet den Angehörigen Verständnis für ihre persönliche Situation, für ihre Sorgen und Probleme. Dieses Angebot ermöglicht Angehörigen Austausch...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.03.24
Kultur

Wir sind doch alle Menschen
Internationaler Tag gegen Rassismus

Jedes Jahr am 21. März wird der internationale Tag gegen Rassismus begangen. Rassisten gehen davon aus, dass nicht alle Menschen gleich sind, sondern dass manche mehr wert sind als andere. Was natürlich kompletter Unsinn ist. Sicher sind wir alle unterschiedlich geprägt durch unser Elternhaus, Schule und Freunde, aber auch die Kultur, in der wir großgeworden sind. So sind westliche Industriestaaten eher individualistisch geprägt, d.h. das Individuum und sein freier Wille hat Vorrang. In anderen...

  • Duisburg
  • 22.03.24
  • 1
  • 3
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Jürgen Muthmann auf dem evangelischen Kirchenschiff "Johann Hinrich Wichern" im Ruhrorter Hafen bei der Aufnahme eines Videos. Am Freitag ist er „an Bord“ in der Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche.
Foto: Daniel Drückes

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Muthmann Freitag „an Bord“

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 21.03.24
  • 1
Sport

Nordic Walking beim RSV Adler
Anfänger Kurs

Nordic Walking Anfänger Kurs beim Verein RSV Adler 1914 In unserer Gesellschaft, die in zunehmendem Maß von Inaktivität und Zivilisationskrankheiten bedroht wird, gewinnen sanfte Einstiegssportarten wie das Nordic-Walking immer mehr an Bedeutung. Moderat betriebener Ausdauersport hat viele gesundheitliche Vorteile. Wer sich bewegt, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und die Muskulatur, fördert das Wohlbefinden und beeinflusst das Immunsystem positiv. Unser Ziel als Verein ist es, Menschen dabei zu...

  • Oberhausen
  • 08.03.24
  • 1
  • 1
Kultur
Im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost gibt es eine Vielzahl an kulturellen, musikalischen und informatiben Angeboten.
Foto: Reinhard Schmidt

Vortragsnachmittag in Neudorf
Pessach-Fest und Abendmahl

Was hat das jüdische Pessach-Fest mit einer christlichen Abendmahls-Feier zu tun? Pfarrer Tillmann Poll weiß das genau und wird davon am Sonntag, 10. März, um 17 Uhr im Gemeindezentrum an der Wildstraße 31 anschaulich berichten. Dazu gibt es Musik von Salome Rossi, die das Ensemble „Iter Musicum“ spielt. Am Schluss wird dann gemeinsam ein Agape-Mahl gefeiert. Infos zu alldem hat gerne vorab Pfarrer Tillmann Poll (Mail: tillmann.poll@ekir.de). Der Nachmittag ist ein Teil der Veranstaltungs-Reihe...

  • Duisburg
  • 07.03.24
  • 1
Kultur

„Offene Chorprobe" des Kammerchores
Singen im Chor mit Freude und Freunden

Am Mittwoch, 6. März, 18.45 Uhr, lädt der Kammerchor der Musikschule zu einer "Offenen Schnupperprobe" in den Vortragssaal (1. Etage) der Musikschule, Bernskamp 1, ein. Angesprochen sind alle Gesangsinteressierten, die gerne mit anderen Gleichgesinnten zusammen singen möchten. Der Chor freut sich über jede neue Sängerin und jeden neuen Sänger. „Wir sind alles musikalische Laien – bis auf unsere Chorleiterin – und möchten einfach nur Freude am Singen haben, haben aber auch den Ehrgeiz, immer das...

  • 04.03.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Heimatverein Gladbeck besucht Amtsgericht

Heimatverein besucht Amtsgericht In den Jahren 1915/1916 wurde das Gladbecker Amtsgericht erbaut. Nach einer längeren Restaurierung der Außenfassade zeigt sich das historische Gebäude am Jovyplatz inzwischen im neuen Glanz. Zusammen mit Dietrich Pollmann besuchten Mitglieder des Heimatvereins das Amtsgericht. Bei einem geführten Rundgang mit stellvertretendem Direktor Torsten Dosdal (auf dem Foto hinten Mitte) sahen die Teilnehmer den Altbau mit den fünf Verhandlungssälen sowie den 2007...

  • Gladbeck
  • 28.02.24
  • 1
Sport

Sporthelfer*innen Ausbildung
Osterferien mit Action und Engagement: Sporthelfer*innen Kompaktkurs in Hinsbeck!

Liebe Kinder und Jugendliche, ihr seid sportbegeistert und wollt euer Engagement im Verein noch weiter ausbauen? Dann haben wir genau das Richtige für euch! Die Sportjugend im KSB Kleve e.V. lädt euch herzlich ein, an unserem Kompaktkurs zum Sporthelfer teilzunehmen. Wann: 2. April bis 7. April Wo: Hinsbeck Als Sporthelfer*in werdet ihr zu wertvollen Unterstützer*innen in eurem Verein. Schon ab 13 Jahren habt ihr die Möglichkeit, euch weiterzubilden und eure Fähigkeiten im Bereich des Sports...

  • 26.02.24
  • 1
Ratgeber
Neben leckerem, zum größten Teil selbstgebackenen Kuchen, gibt es beim monatlichen Turmcafé in der Gnadenkirche Duisburg-Neumühl auch stets reichlich Gelegenheit zum gemütlichen Miteinander.
Foto: Reiner Terhorst

Neumühler Turmcafé am Sonntag
Klönen, Kaffee und jede Menge Kuchen

Am Sonntag, 3. März, öffnet wieder das beliebte monatliche Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neumühl von 15 bis 17 Uhr in der Gnadenkirche  am Hohenzollernplatz seine Türen.  Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Organisation, Service und Bewirtung übernehmen diesmal die frühere Presbyterin und „Turmcafé-Urgestein“ Gisela Usche und ihr Team....

  • Duisburg
  • 26.02.24
  • 1
Politik
Besonderer Wintertag ♥ 
Januar 2024@ana´
12 Bilder

Menschen Gesellschaft Toleranz
B R Ü C K E N bauen....!

BRÜCKEN [i]verbinden ... ♥♥♥ 2024 WINTER.... ... als ich im Januar ein wenig im Schnee so meine Spaziergänge machte, wenn denn mal´ Zeit und Gelegenheiten dafür da waren... gingen mir so Einige Sachen wieder mal´ durch den Kopf... Schlimme Dinge, die immer wieder und immer häufiger, so scheint es zumindest, weltweit geschehen .... KRIEGE .... schnief-seufz .... In Bochum-Dahlhausen unterwegs, ein Ruhr-Übergang.... eine Brücke zur anderen Seite.... Ihr seht hierzu meine bescheidenen´Bilder und...

  • Bochum
  • 24.02.24
  • 25
  • 11
Vereine + Ehrenamt

NEUES ANGEBOT:
Senioren-Stammtisch Bochum-Ost

Suchen auch Sie ein gemütliches, zwangloses Beisammensein in fröhlicher Runde? Dann schauen Sie doch gerne mal beim Senioren-Stammtisch vorbei. Hier können Sie mit anderen zusammen klönen, spielen oder das machen, wozu Sie gemeinsam Lust haben. Der Senioren-Stammtisch trifft sich erstmalig am: Mittwoch, 28.02.2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten Hohe Eiche 12, 44892 Bochum. Ab März findet das Treffen jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat zur gleichen Uhrzeit am gleichen Ort statt....

  • Bochum
  • 23.02.24
  • 1
Ratgeber
Beim kostenfreien Mittagstisch der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich gibt es nicht nur stets ein leckeres Essen, sondern viele nette Gespräche in fröhlicher Gemeinschaft.
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich
2 Bilder

Kostenfreier Mittagstisch in Obermeiderich
Gutes Essen und gute Gemeinschaft

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich startete Ende letzten Jahres unter dem Motto „eine Kelle Suppe – eine Kelle Gemeinschaft“ einen kostenfreien Mittagstisch. Sie lädt seitdem weiterhin alle Menschen unabhängig von Religion und Kultur an einem Sonntag - meist dem letzten - im Monat um zwölf Uhr zur gemeinsamen Mahlzeit in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Essen ist gratis, Spenden werden aber gerne entgegen genommen....

  • Duisburg
  • 21.02.24
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Stefan Korn vor der Notkirche in Duisburg Duissern. Am Freitag beantwortet er am Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg die Fragen der Anrufer.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Korn am Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 21.02.24
Ratgeber
Nach dem Ärger und dem Aus für die Hausarztpraxis in Neumühl gab es Erleichterung und Aufatmen für Dr. Hans-Albrecht von Chlingensperg, Dr. Guido Ackermann und Alfred Heinrich (v.l.). Das gilt auch für die Patienten, die jetzt wieder eine medizinische Versorgungs-Sicherheit haben.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neumühler Hausärzte zogen die Reißleine
„Das ging alles ganz schön an die Nerven“

Zwei Hausärzte in Neumühl haben ihre Gemeinschaftspraxis am ehemaligen St. Barbara-Krankenhaus nach Dauerärger mit dem insolventen Areal-Entwickler Harfid geschlossen. Für sie und die Patienten geht es dennoch weiter. Schon seit Ende 2021 hatten die „Praxis-Urgesteine“ Dr. Hans-Albrecht von Chlingensperg und Alfred Heinrich fast keine direkten Kontakte zu Harfid. Anfragen und Probleme wurden von deren freien Mitarbeiter Carsten Tum, dem früheren Planungsdezernent der Stadt Duisburg,...

  • Duisburg
  • 16.02.24
  • 1
Ratgeber

ANGEBOT AB 55+
Kompass für das Älterwerden

Das Seniorenbüro Mitte und die Quartiersentwicklung Hofstede, bieten wieder den 3-tägigen Workshop „Kompass für das Älterwerden“ an. Angesprochen sind Bürger:innen 55+, die auf dem Weg in den Ruhestand oder gerade in diese neue Zeit gewechselt sind. Alle, die nach Plänen für den „Unruhestand“, nach erfüllender Beschäftigung, Kontakt, Ehrenamt oder Mitstreitern für Aktivitäten suchen und noch nicht wissen, wo es lang geht, sind herzlich willkommen. Der 3-tägige Workshop ist kostenfrei. Eine...

  • Bochum
  • 13.02.24
  • 1
Kultur
In der Duisserner Notkirche gibt es am Mittwoch ein Taizé-Gebet in "kraftstiftender Gemeinschaft".
Foto: www.ekadu.de

Taizé-Gebet zur Wochenmitte in Duissern
Stille und eine neue Begegnung

Am Mittwoch, 14. Februar, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg um 19 Uhr in der Notkirche in Duisburg Duissern, Martinstraße 37, ein „Taizé-Gebet zur Wochenmitte“. So heißt das Gottesdienstformat, das Dagmar Brans, Pfarrer Stefan Korn, Helmut Becker und Kirchenmusiker Andreas Lüken vorbereitet haben und zu dem sie herzlich einladen. Für das Duisserner Taizé-Team liegt der Reiz an der predigtlosen Gottesdienstform in der Erfahrung der sinn- und kraftstiftenden Gemeinschaft von...

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
Kultur
Beim gemeinschaftlichen Singen mit Daniel Drückes (links stehend im Hintergrund) geht es immer stimmgewaltig und fröhlich zur Sache.
Foto: Maria Hönes

Singnachmittage in Wanheim und Wanheimerort
Daniel Drückes lädt zum Mitsingen ein

Musiker und Popkantor Daniel Drückes lädt alle, die Lust auf gemeinsames Singen in gemütlicher Runde in der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg haben, zweimal im Monat zum Mitmachen ein. Das nächste Singen in Gemeinschaft gibt es am 14. Februar um 14 Uhr im Gemeindehaus Wanheimerort, Vogelsangplatz 1; der zweite Singnachmittag in diesem Monat startet am 15. Februar um 15 Uhr im Gemeindehaus Wanheim, Beim Knevelshof 45. Auf dem Programm stehen wie immer bekannte Lieder, Popsongs und Evergreens....

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
Ratgeber
Pfarrer Stephan Blank freut sich am Freitag in der Salvatorkirche auf motivierende Gespräche.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Blank am Freitag vor Ort

Stephan Blank ist seit vielen Jahren Seelsorger in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg. Am kommenden Freitag, 9. Februar, heißt der Pfarrer in der Südkapelle der Salvatorkirche von 14 bis 17 Uhr Menschen, die neu oder wieder in die Kirche eintreten möchten, herzlich willkommen. In der Stadtkirche neben dem Rathaus können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive...

  • Duisburg
  • 06.02.24
  • 1
Kultur

Gegen Rechts für Demokratie!
Kämpfe und Kriege sind unsere Geschichte!

Kriege * Kämpfe * Krämpfe – Das ganz normale Leben!! Nachdenkliches von Andreas F. Achenbach im Januar 2024. Der Einfluss von Sprache auf unser Verhalten und die Wirkung auf die Sprache durch unser Tun verkrampfen meine Selbstsicherheit im öffentlichen Raum zusehends. Unsere Welt ist in Unordnung!! Die Sorge um das tägliche Brot treibt zwar noch nicht die ganze Menschheit um, aber die Millionen Opfer von Krieg und Vertreibung spüren als zugerichtete Migranten schon heute überall auf dem Globus...

  • Ratingen
  • 04.02.24
  • 1
Kultur
Foto: Jannik Becker

Gemeinschaft & Tradition: Osterfeuer 24
LSF Wesel-Rheinhausen lädt ein!

Wesel – Der Frühling naht, und mit ihm erwacht eine langjährige Tradition in Wesel neu: Das traditionelle Osterfeuer des Luftsportvereins LSF Wesel-Rheinhausen. Geplant und durchgeführt von der engagierten Jugendgruppe des Vereins verspricht das Event auch in diesem Jahr wieder ein leuchtendes Highlight zu sein, das die Gemeinschaft zusammenbringt und den Winter offiziell verabschiedet. Ein Feuer, das verbindet Das Osterfeuer, ein Brauch, der tief in der regionalen Kultur verwurzelt ist,...

  • Wesel
  • 03.02.24
  • 1
Ratgeber
Leckeres in netter Gesellschaft genießen, das ist stets die Devise bei Emils Pub der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich.
Foto:  www.obermeiderich.de
2 Bilder

Obermeiderich lädt wieder zu Emils Pub ein
Leckeres in netter Gesellschaft

Für Freitag, 9. Februar, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 zu „Emils Pub“ ein. Bei dem beliebten Gemeindetreffpunkt können Besucherinnen und Besucher ab 19 Uhr bei Getränken aller Art und gutem Essen zum Wochenende hin ein wenig abschalten und beim Klönen über Gott, die Welt, den Krieg und den Frieden ins Gespräch kommen. Diesmal gibt es Kartoffelgratin, Bratwurst, Salat und natürlich lecker Nachtisch. Der Durst kann wie...

  • Duisburg
  • 03.02.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christian Stach / Kemnader See parkrun
5 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 08:45
  • Kemnader See parkrun
  • Bochum

Kemnader See parkrun

Lust auf Bewegung in der Natur? Dann komm zum Kemnader See parkrun! 🌟 Jeden Samstag treffen wir uns um 8:45 Uhr am Kemnader See. Der Startschuss fällt um 9 Uhr. Egal, welches Tempo du bevorzugst – alle sind willkommen! Ein parkrun ist eine wöchentliche, kostenlose Laufveranstaltung, bei der deine Zeit für die 5 Kilometer gemessen wird. 🕒 So kannst du deine persönliche Leistung verfolgen und Fortschritte sehen. Die Strecke verläuft hin und zurück entlang des wunderschönen Kemnader Sees. 🌅 Kinder...

2 Bilder
  • 24. Februar 2025 um 18:00
  • Gymnastikraum
  • Bottrop

Entspannung und mehr

🧘‍♀️AWO_Kurs_Entspannung und mehr🧘‍♀️ Elemente aus dem Yoga, Atemübungen und Achtsamkeitstechniken sorgen für mehr Wohlbefinden und Entspannung. Sie tanken neue Energien und Kraft, sodass Sie den Alltag entspannter bewältigen. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen. Kursangebot der AWO Familienbildung Bottrop Gerne auch zum Schnuppern Anmeldung unter 📞 02041 709423 oder AWO FAMILIEN BILDUNG

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.