gemeinsam

Beiträge zum Thema gemeinsam

Sport
 Voller Freude über die neue Calisthenics Anlage in Hombruch: Die Mitglieder des neu gegründeten Sportvereins SchubBars – Calisthenics Dortmund zeigen sich motiviert und hoffen nun auf geeignete Trainingsmöglichkeiten in den Wintermonaten. | Foto: Verein

SchubBars Calisthenics Dortmund feiert Vereins Kick Off im neuen Sport- und Freizeitpark in Hombruch
Schwünge und Handstände trainieren

Während manch einer den verregneten Sonntag lieber in den eigenen vier Wänden verbrachte, zeigte sich am neuen Sport- und Freizeitpark in Hombruch trotz der Wetterbedingungen ein erstaunliches Bild. Mehr als 40 Teilnehmende kamen zum Vereins Kick Off des neu gegründeten Vereins „SchubBars – Calisthenics Dortmund e.V.“, um an der öffentlichen Calisthenics Anlage eine gemeinsame Trainingseinheit zu absolvieren. Bereits aus der Entfernung fiel das Geschehen an der Jugendfreizeitstätte in Hombruch...

  • Dortmund-City
  • 12.10.21
Sport
Rollator-Gymnastik
4 Bilder

Gemeinsam statt Einsam
Rollator-Aktionstag des FS 98

Beim Rollator-Aktionstag am 31. Mai 2019 konnte die Turnabteilung des FS 98 viele Besucher begrüßen. Bei schönem Wetter und einem gut zusammengestellten Angebot war der Nachmittag sehr kurzweilig. Als ersten Programmhöhepunkt stellte der FS 98 Rollator-Gymnastik vor. Es wurden Übungen, Tänze und Spiele mit, am und um den Rollator gemacht. Wieviel Spaß der Sport in einer Gruppe macht, konnte so jeder Besucher selbst erfahren. In einem Übungsparcour konnte der alltägliche Umgang mit dem Rollator...

  • Dortmund-City
  • 01.06.19
  • 1
Ratgeber
Sie laufen dem Krebs davon: (v.l.) Gertrud und Waltraud haben beim Verein Lebensläufe Unterstützung gefunden. | Foto: Schwalbert

Der Verein Lebensläufe hilft, "wie eine große Familie"
Laufen gegen den Krebs

Vor zwei Jahren bekam Waltraud B. (Namen geändert) die Diagnose: Brustkrebs. Bei einer Routine-Screening-Untersuchung wurde ein Tumor entdeckt. Es begann die übliche Routine: Chemotherapie, Bestrahlung, OP. Mit den bekannten Nebenwirkungen. „Natürlich war das zunächst ein Schock. Es bestand ja kein Verdacht auf Krebs. Man hat dann erstmal das Gefühl, es geht nicht mehr weiter – das Leben ist zu Ende. Aber das stimmt nicht“, erzählt sie. Zu wenig PlätzeNach der Operation kam die Reha, und eine...

  • Dortmund-City
  • 16.03.19