Gemeinnützigkeit

Beiträge zum Thema Gemeinnützigkeit

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Wer ist Käpt`n C Black

wie allgemein bereits bekannt hat der Virus CoViD-19 die Welt fest in seinem Bann gezogen und unser allgemeines Leben sowie unseren Alltag schwer verändert. Mit diesen für uns allen einschneidenden Lebensverhältnissen müssen wir uns jedoch noch eine ganze Weile beschäftigen und unser Leben danach ausrichten. Wie lange unser Verhalten hierbei noch weiter auf die Probe gestellt wird; vermag niemand auszusprechen. Wichtig ist nur, dass wir uns an die Regeln und Vorgaben halten, um die...

  • Rheinberg
  • 19.04.20
  • 1
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: 50.000 Euro Futtermittel-Zuschuss für ehrenamtliche Tierhelfer

Düsseldorf, 15. April 2020 Aufgrund der Coronakrise finden die im Stadtgebiet Düsseldorf lebenden Tiere weniger Futter, da das vorhandene Angebot deutlich abgenommen hat. Für Tierheime hat das NRW-Umweltministerium am 10. April einen einmaligen Zuschuss von bis zu 2.000 Euro je Einrichtung in Aussicht gestellt, wenn die Einrichtung einen Nachweis über ihre Gemeinnützigkeit vorlegen kann. „Die Idee ist gut und wir danken denen, die das beschlossen sagt“, sagt Claudia Krüger, Vorsitzende der...

  • Düsseldorf
  • 15.04.20
Sport
Trotz ihrer Gemeinnützigkeit sind auch im Kreis Wesel viele Sportvereine unternehmerisch tätig und haben wegen der Corona-Krise ebenfalls mit Einnahmeverlusten zu kämpfen. Betroffenen Vereine können nun ebenfalls über die NRW-Soforthilfe 2020  finanzielle Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen beantragen. | Foto: KSB Wesel Logo.
2 Bilder

Corona-Krise: Betroffene Vereine können Soforthilfe beantragen!
KSB Wesel informiert: Hilfspaket NRW gilt auch für gemeinnützige Vereine

Trotz ihrer Gemeinnützigkeit sind auch im Kreis Wesel viele Sportvereine unternehmerisch tätig. Mit der vollständigen Einstellung des Sportbetriebes seit dem 16. März kommt es hier zu massiven Einnahmeverlusten. Dem gegenüber stehen viele Fixkosten wie Mieten oder Personalkosten. Als gemeinnützige Organisationen dürfen Vereine aber nur in einem begrenzten Umfang Rücklagen bilden und können somit schnell in Rückzahlungsschwierigkeiten geraten. Soforthilfe beantragen Betroffenen Vereine können...

  • Wesel
  • 02.04.20
Vereine + EhrenamtAnzeige

Tierschutz-Café
Vorbeikommen oder Vorstellen!

Jeden vierten Sonntag im Monat laden wir einen Experten ein. Dieser klärt in einem 2-stündigen Vortrag über den Umgang mit Tieren auf. Außerdem gibt er gerne Tipps und Hacks bei Problemen, Eigenschaften und Vorurteilen gerne weiter.   Ihr möchtet auch eure Organisation oder euren Verein im Cookie´s vorstellen? Dann sprecht uns an oder schreibt uns eine Mail an team@graues-gold-dorsten.de. Wir sind immer wieder auf der Suche nach neuen Referenten, die Spaß daran haben 1,5-2 Stunden interessierte...

  • Dorsten
  • 10.03.20
Politik

Attac ist nicht gemeinnützig

Das Finanzamt Frankfurt hatte Attac 2014 die Gemeinnützigkeit mit der Begründung Attac sei zu politisch entzogen. Dagegen klagte Attac beim Finanzgericht in Kassel und bekam zunächst recht. Heute am 26. Feb. 2020 revidierte das Finanzgericht Kassel seine ursprüngliche Entscheidung und wies die Klage von Attac zurück. Attac kündigt nun eine Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht an. Dazu erklärt Sven Giegold, Mitgründer von Attac Deutschland und Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im...

  • Bedburg-Hau
  • 26.02.20
Politik
"Erkennen Sie den Wert zivilgesellschaftlichen Engagements für eine lebendige Demokratie und eine ausgewogene öffentliche Debatte an!", aus der Internetpetition an den Deutschen Bundestag. | Foto: Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung

286.918 Menschen unterstützen Internetpetition
Zivilgesellschaft unter Druck: Finanzminister bedroht Rechtssicherheit für Demokratie-Engagement

"In diesem Jahr haben bereits mindestens vier Vereine den Status der Gemeinnützigkeit verloren, weil sie sich politisch einmischen. Dies zeigt, dass es dringend Klarstellungen und Ergänzungen im Gemeinnützigkeitsrecht braucht. Der Bundestag und Olaf Scholz müssen zügig Rechtssicherheit für dieses Engagement schaffen. Es gibt keinen Grund, die freie Wahl der Mittel zur Verfolgung gemeinnütziger Zwecke durch Vereine und Stiftungen zu beschränken – außer durch allgemeine Gesetze. Die kürzlich...

  • Dortmund
  • 01.12.19
Politik
"Aus Solidarität mit der VVN-BdA trete ich dieser Organisation mit heutigem Tag bei!", erlärt Sylvia Gabelmann (MdB/DIE LINKE).

Aus Solidarität
"Antifaschismus ist gemeinnützig": Linke Bundestagsabgeordnete tritt VVN-BdA bei

Das Finanzamt für Körperschaften des Landes Berlin hat der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten die Gemeinnützigkeit entzogen. "Die Aberkennung der Gemeinnützigkeit des Bundesverbandes der VVN-BdA ist ein perfider Angriff auf alle antifaschistische Organisationen und alle Demokratinnen und Demokraten. In einer Zeit, in der Neonazis und Rassisten immer aggressiver gegen Migrantinnen und Migranten und ihre politischen Gegnerinnen und Gegner...

  • Dortmund
  • 23.11.19
  • 1
Politik
Offenbar das große Vorbild des heutigen SPD-Finanzministers Olaf Scholz: SPD-Reichwehrminister Gustav-"Einer muss der Bluthund sein"-Noske (rechts) zusammen mit dem rechtsextremen Generalleutnant Freiherr von Lüttwitz im Jahre 1920. | Foto: Von Bundesarchiv, Bild 183-1989-0718-501 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5347329

Olaf Scholz - Der Noske unserer Tage
Faschisten jubeln: SPD-Finanzminister entzieht Naziverfolgten Gemeinnützigkeit

"Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel." Dieser Schwur von Buchenwald ist die Handlungsmaxime des Verein VVN-BdA, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten. Diesem wackeren Verein, der im März 1947 von Überlebenden der Nazi-Konzentrationslager und Gefängnisse, darunter auch zahlreiche gestandene Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten,...

  • Dortmund
  • 23.11.19
  • 1
  • 1
Politik

Campact verliert Gemeinnüzigkeit
Erst Attac Deutschland - jetzt Campact - ?

Das Berliner Finanzamt hat dem Verein Campact die Gemeinnützigkeit entzogen. Politisches Engagement fördern und politische Beteiligung organisieren, dass ist nun nicht mehr gemeinnützig. Klar: Campact macht ihnen Angst ... den Politiker*innen aus den Reihen der AfD und CDU/CSU die gegen die Gemeinnützigkeit gewettert haben. Dazu erklärt Sven Giegold, Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Europäischen Parlament, früherer Finanzverantwortlicher von Attac Deutschland: “Der Fall Campact zeigt, wie...

  • Bedburg-Hau
  • 21.10.19
Vereine + Ehrenamt
Beirat entscheidet über Vergabe von Fördergeldern. Anträge können jetzt noch gestellt werden. | Foto: Stadt Dorsten

Anträge können jetzt noch gestellt werden
Dorsten dankt Dir

Vorstand und Beirat des Vereins „Dorsten dankt Dir – Verein für bürgerschaftliches Engagement in Dorsten“ tagen Anfang Juni und entscheiden dann auch wieder über die Vergabe von Fördergeldern an gemeinnützige Projekte. Dafür können noch Anträge gestellt werden. Wie genau?Der Verein war Ende 2017 gegründet worden, um Spenden zu sammeln für gemeinnützige Zwecke und Projekte in Dorsten. Spender können dabei festlegen, welchem Themenfeld ihr Geld zu Gute kommen soll. Zur Wahl stehen acht...

  • Dorsten
  • 02.05.19
Vereine + Ehrenamt
Freude bei den Vorstandsmitgliedern des "Fördervereins Kotten Nie": Eine Delegation des "Lions Club Gladbeck" überreichte ihnen eine Spende in Höhe von 12.000 Euro. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Lions Club Gladbeck spendete an den "Förderverein Kotten Nie"
Adventskalender brachte 12.000 Euro ein

Gladbeck-Ost Zu einem "Verkaufsschlager" in der Vorweihnachtszeit entwickelt hat sich in den letzten Jahren der "Adventskalender" des "Lions Club Gladbeck". Auch im Jahr 2018 gelang es den Lions Club-Mitgliedern, alle zur Verfügung stehenden Exemplare verkaufen zu können. Was sicherlich auch daran gelegen hat, dass sich hinter den Tagestürchen wieder ganz viele attraktive und auch finanziell hochwertige Preise versteckten. Beim "Kassensturz" konnten die Verantwortlichen einen Reinerlös von...

  • Gladbeck
  • 04.04.19
  • 1
Politik
Das Ende der Gemeinnützigkeit für Attac.  | Foto: Carsten Klink

Attac-Urteil
Frage der Woche: Was ist gemeinnützig, was nicht?

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac ist nicht gemeinnützig. Das entschied Ende Februar der Bundesfinanzhof (BFH). Wann sollte ein Verein als gemeinnützig gelten? Nach jahrelangem Rechtsstreit ist jetzt klar: Die Globalisierungsgegner von Attac dürfen ihre Arbeit nicht länger als gemeinnützig bezeichnen. Der BFH bewertete in seinem Urteil das Engagement des Vereins als zu konkret in der politischen Agenda, die er verfolge. So sei eine allgemeine und offene politische Bildungsarbeit...

  • Herne
  • 08.03.19
  • 8
Politik
Attac hat vom höchsten deutschen Finanzgericht die Gemeinnützigkeit abgesprochen bekommen – nichtsdestotrotz ist die Arbeit von Attac nach wie vor ungemein nützlich. Attac wird sich weiterhin unverdrossen und mit voller Kraft gegen Steuerflucht und Konzernmacht einsetzen, für einen fairen Welthandel, für soziale Gerechtigkeit und für Klimagerechtigkeit. | Foto: Attac

"Einflussnahme auf politische Willensbildung & Gestaltung der öffentlichen Meinung … erfüllt keinen gemeinnützigen Zweck"
Bundesfinanzhof sendet verheerendes Signal an Zivilgesellschaft - NGO bedrängt wie in Ungarn oder Brasilien

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, das bestätigende Urteil der ersten Instanz über die Gemeinnützigkeit von Attac aufzuheben und an das Hessische Finanzgericht zurückzuverweisen. In seiner Begründung stellt er fest, dass die „Einflussnahme auf politische Willensbildung und Gestaltung der öffentlichen Meinung […] keinen gemeinnützigen Zweck erfüllt.“ Erkennbar setzt der Bundesfinanzhof (BFH) darin den Rahmen für politisches Engagement von gemeinnützigen Organisationen sehr viel enger als das...

  • Dortmund
  • 27.02.19
Politik
"Jetzt erst recht! Attac bleibt gemeinnützig!" - Was ein CDU-geführtes Bundesfinanzministerium begann, versucht ein SPD-geführtes zu vollenden: Attac soll nicht mehr gemeinnützig sein. | Foto: attac

Gerichtsurteil wird bald erwartet
SPD-Finanzministerium verweigert Attac weiter die Gemeinnützigkeit

Die Aberkennung der Gemeinnützigkeit des globalisierungskritischen Netzwerks Attac durch das Finanzamt Frankfurt war ein böses Foul an einem demokratischen und zivilgesellschaftlichen Engagement in Deutschland. Leider kann Attac auch für das vergangene Jahr 2018 noch keine Zu­wen­dungs­be­stät­igun­gen aus­stel­len, da das Klageverfahren gegen das Finanzamt wegen Entzug der Gemein­nüt­zig­keit noch immer läuft. Nach dem Urteil des Hessischen Finanzgerichts 2016, das ohne Wenn und Aber die...

  • Dortmund-Ost
  • 12.02.19
Kultur
Der Vorstand (von links nach rechts) des noch jungen "Fördervereins Rockmusik Gladbeck" (FRG): Dirk Heinen (Schatzmeister), Markus Kellermann (1. Vorsitzender), Thomas Krisch (2. Vorsitzender) und Christel Krisch (Schriftführerin). | Foto: FRG

Neuer Förderverein nimmt Arbeit auf: Gladbecker Rockszene soll effektiv gefördert werden

Gladbeck. Wieder einmal "Nachwuchs" erhalten hat die Gladbecker Vereinsfamilie. Schon vor gut einem halben Jahr, denn offiziell wurde der "Förderverein Rockmusik Gladbeck" am 22. Februar 2018 ins Leben gerufen. Und wie es sich für einen ordentlichen Verein gehört, wurde auch sogleich ein Vorstand gewählt, der sich aus Markus Kellermann (1. Vorsitzender), Thomas Krisch (2. Vorsitzender), Dirk Heinen (Schriftführer) sowie Christel Krisch (Schriftführerin) zusammensetzt. Mit dem Verein sei am Ende...

  • Gladbeck
  • 24.07.18
Sport
30 Bilder

Ladies Cup Tag 2 heißt Einstieg der Verbands- und Bezirksliga in das Turnier!

Der Wettergott hat seine Vorhersagen nicht umgesetzt, die Spiele des Dienstag konnten problemlos gespielt werden. So kam es zu folgenden Spielpaarungen: SF- Königshardt - PSV Mülheim / TC Dümpten - PSV Mülheim / BW Dinslaken -Buschhausener TC / TV Jahn Hiesfeld -TC Babcock. Die Spiele fanden in den Altersklassen 40 und 50 statt und wurden um 17:00 und 19:00 gespielt.Wir zeigen auch heute wieder eine bunte Mischung von den Besuchern des heutigen Spieltages. Auch die neuen...

  • Oberhausen
  • 10.07.18
Überregionales
Rund 200 Ehrenamtliche aus Sonsbeck erwartet die Sparkasse zum Ehrenamtsforum. Hier ein Bild vom vorigen Jahr. | Foto: Parsick-Matieu

Das Ehrenamtsforum der Sparkasse bringt Geld für Sonsbecker Vereine

Sonsbeck. In das Feuerwehrgerätehaus Hamb lädt die Sparkasse am Niederrhein für Mittwoch, 18. April, um 18 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Sonsbeck ein. Geschäftsstellenleiter Oliver Heger und sein Team freuen sich darauf, die Spenden zu überreichen. “Im Mittelpunkt stehen die ehrenamtlich tätigen Menschen in der Gemeinde, deren Arbeit wir in diesem Jahr mit insgesamt 28.930 Euro unterstützen“, sagt Giovanni Malaponti. Der Sparkassenchef wird mit Liesel...

  • Xanten
  • 17.04.18
Ratgeber
Vom Nordparkteich-Motiv des Gladbeckers Wilfried Engelen geziert wird der diesjährige Advents-Kalender des "Lions Club Gladbeck". Auf unserem Foto präsentieren von links nach rechts Dietrich Pollmann, Dr Hennig Keimer (amtierender Präsident), Simon Terhardt und Frank Purrnhagen den Kalender, der in einer Auflage von 3.000 Exemplaren herausgegeben und zum Preis von 5 Euro pro Stück zum Kauf angeboten wird. Foto: Rath

Adventskalender des "Lions Club Gladbeck": Hinter 24 Kalendertürchen warten Preise im Wert von rund 11.000 €

Gladbeck. Er hat sich in den letzten Jahren zu einem "Verkaufsschlager" entwickelt und ist zu einem festen Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Gladbeck geworden: Die Rede ist vom Adventskalender, den der "Lions Club Gladbeck" auch in diesem Jahr wieder zum Kauf anbietet. Damit ist die vierte Auflage seit der Premiere im Jahr 2014 erhältlich. Im ersten Jahr noch mussten sich die Lions Club-Mitglieder noch richtig bemühen, alle zur Verfügung stehenden Kalender "an den Mann"/"an die Frau" zu...

  • Gladbeck
  • 06.11.17
Politik

Bürgerschaftliches Engagement einfo(e)rdern

Die Parteien haben den Unmut der Wähler gespürt. Werden Taten folgen? Bisher ist die Anerkennung der Förderung von bürgerschaftlichem Engagement als gemeinnütziger Zweck im Gesetz nicht enthalten. Die Teilhabe und Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen wird vermisst, es fehlt Transparenz. Quartiere und Stadtteile verändern sich rasant. Unaufhaltbare Prozesse, etwa die Zuwanderung von Menschen aus fremden Kulturen, demografischer Wandel...

  • Düsseldorf
  • 03.11.17
Vereine + Ehrenamt
NTV lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES NTV

Abstimmung über neue Vereinssatzung dringend erforderlich ! Für Freitag, den 10. November 2017, um 19.00 Uhr, lädt der Vorstand vom Nevigeser Turnverein 1862 e.V. (NTV) alle Vereinsangehörigen zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in das Vereinslokal Seidl, im Haus Bernsaustraße 35, in Velbert-Neviges ein. Grund für diese besondere Veranstaltung ist eine beabsichtigte Änderung und Modernisierung der NTV-Vereinssatzung, für die satzungsgemäß der Beschluss einer Mitgliederversammlung...

  • Velbert-Neviges
  • 29.10.17
Vereine + Ehrenamt
Sie gehören zum neu gegründeten Verein Zeitfrei und suchen nun Mitspieler und Mitorganisatoren für gemeinsame Freizeitaktivitäten (v.l.): Claudia Büteröwe, Susanne Bazan, Günter Sachs, Anne Sachs, Andreas Sachs, Jennifer Hellen, Mark Büteröwe und Michelle Sachs-Büteröwe.
2 Bilder

Mitspieler gesucht: Neuer Verein Zeitfrei möchte Freizeitaktivitäten organisieren

In der Gruppe macht vieles mehr Spaß. Daher haben Mark Büteröwe, seine Frau Michelle Sachs-Büteröwe und einige weitere Familienmitglieder und Freunde den Verein Zeitfrei gegründet, um gemeinsame Freizeitaktivitäten zu planen. Hinter ihrem Konzept steckt außerdem ein gemeinnütziger Ansatz, denn der Verein möchte auch Menschen, die finanziell nicht so gut gestellt sind, die Teilnahme ermöglichen. Noch sind zwar die Eintragung ins Vereinsregister und die Beantragung der Steuernummer beim Finanzamt...

  • Wattenscheid
  • 10.12.16
  • 4
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

M H F C - Jubiläum - Oktober 2016

M H F C - Jubiläum - Oktober 2016 Homepage: www.mhfc2001.de Spenden Die erfolgreiche Behindertenarbeit des M H F C lässt sich nur mit Spenden verwirklichen. Der M H F C bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern und hofft auch in Zukunft auf die Spendenbereitschaft hilfsbereiter Menschen. Bankverbindung des M H F C: Sparkasse Mülheim an der Ruhr Kontoinhaber: M H F C IBAN: DE32 3625 0000 0356 5710 37 BIC: SPMHDE3EXXX Der M H F C stellt allen Spendern auf Anfrage eine Spendenquittung für das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.