Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Vereine + Ehrenamt
Pfarrer Dietmar Schulte freut sich am St. Vitus Denkmal hinter dem Haus Hemer schon über die zukünftige Zusammenarbeit in der neuen Pfarrei.

Fusion zu St. Vitus
Ab dem 1. Januar arbeiten die fünf katholischen Kirchengemeinden in Hemer als neue Pfarrei zusammen

Lange haben sich die Kirchengemeinden dagegen gesträubt, doch ab dem neuen Jahr ist es endlich so weit. Dann Fusionieren die fünf katholischen Kirchengemeinden in Hemer, St. Peter und Paul, St. Bonifatius, St. Marien, St. Petrus Canisius und Christkönig zur neu gegründeten Pfarrei St. Vitus. Die Idee dazu hatte schon vor vielen Jahren Pastor Jürgen Senkbeil, doch weder er noch sein Nachfolger Martin Assauer konnten die Gemeindevorstände im Postoralverbund davon überzeugen gemeinsame Sache zu...

  • Hemer
  • 27.12.20
Politik

"Wir müssen auf unsere Stärken stolz sein"

Über Arbeit in den kommenden sechs Jahren wird sich Landrat Thomas Gemke (56) wahrlich nicht beklagen können. Zumal der verheiratete zweifache Familienvater auch einen hohen Anspruch an sein Amt stellt und diesen auch erfüllen möchte. „Ich möchte ganz einfach, dass kreisangehörige Städte und Gemeinden sowie Kreise sich als eine engverwobene Interessensgemeinschaft erweisen und mit den Schuldzuweisungen aufhören.“ Warum das? Thomas Gemke: „Nun, ich betrachte Städte, Gemeinden und Kreise als eine...

  • Iserlohn
  • 20.08.14
  • 1
Überregionales

Des Pfarrers Meinung zur aktuellen Kirche

Im Herbst 2013 wird Johannes Hammer (49) sein fünfjähriges Dienstjubiläum in der St.-Aloysius-Kirchengemeinde feiern können. Blickt er zurück und schaut er gleichzeitig nach vorn, dann sieht er „Veränderungen in der Priesteraufgabe“. Das wird schon daran sichtbar, dass er nicht nur für eine katholische Pfarrgemeinde Ansprechpartner ist. Johannes Hammer: „Der Priester war früher eher Taktgeber, heute ist er Begleiter, Wegbereiter und, ganz wichtig, Zuhörer.“ Er hinterfragt, „ob wir als Kirche an...

  • Iserlohn
  • 08.05.13
Ratgeber
2 Bilder

Google Street-View: Wie sich Städte und Gemeinden gegen Google Street View wappnen

Die Ankündigung aus dem Hause Google überraschte viele Menschen: Man gedenke, so ließ der Konzern kurz und knapp mitteilen, den Internetdienst Street View bis Jahresende mit Straßenfotos aus 20 deutschen Städten zu starten. Widerspruch von Bürgern sei möglich, aber nur binnen vier Wochen und natürlich ausschließlich via Internet. Die Frist ende am 15. September, 24 Uhr. Punkt. Da haben sie dann erstmal geschluckt, Deutschlands Daten- und Verbraucherschützer. Dermaßen offline waren sie wohl...

  • Velbert-Langenberg
  • 08.10.10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.