gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

LK-Gemeinschaft
Die Müllsammelaktion der Evangelischen Gemeinde Wanheim stieß auf große Resonanz. Nach der Arbeit kam das Vergnügen. Beim anschließenden Sommerfest wurde fröhlich gefeiert.
 | Foto: Kathrin Rosengart
2 Bilder

Müllsammelaktion mit Sommerfest kam gut an
"Schon wieder ein Sack voll"

Das große Sammeln mit anschließendem Sommerfes ist in der Evangelischen Gemeinde Duisburg Wanheim gut angekommen. Mit Säcken, Handschuhen und Müllzangen ausgestattet machten sich Alt und Jung auf den Weg und wurden in vielen Ecken des Stadtteils fündig, so dass es schnell und öfters hieß „Schon wieder ein Sack voll!“ Pfarrer Rolf Seeger war bei „Ab in die Tonne“ - so der Name der Aktion - mit dabei und fand es erschreckend, wie viele ihren Müll einfach irgendwo hinwerfen. „Eine Strecke ganz...

  • Duisburg
  • 27.06.23
  • 1
Politik

Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung

Das Schubäus Modell ruft die Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung (IGWN) ins Leben und lädt interessierte Unternehmer, Berater, Wissenschaftler und Verantwortliche aus Bildung und Ausbildung sowie Informations- und Kommunikationstechnik zum gemeinsamen Dialog auf. Ziel ist die Überwindung der geschaffenen Komplexität in den ökonomischen Systemstrukturen, um wieder zu einer neuen Normalität einfach und lautlos gestalteter Prozessstrukturen zurück zu gelangen. Denn wir sind...

  • Gelsenkirchen
  • 16.09.15
Überregionales
Wenn es mit der Sprache nicht klappen will, hilft das elektronische Wörterbuch: Nelly Montiel (rechts) mit ihren Gasteltern Magdalene und Friedhelm Mundt. Foto: WoMa

"Amistad" heißt Freundschaft

Im Flur der Mundts wehen neuerdings zwei kleine Fahnen.„Herzlich Willkommen“ steht darunter. Gemeint ist Nelly Montiel (26) aus dem mexikanischen Ort Progreso, die im Rahmen einer Partnerschaft mit der Kamp-Lintforter St. Josef Gemeinde ein Jahr bei Magdalene und Friedhelm Mundt wohnen wird. Die Verständigung klappt eigentlich ganz gut. Wenn Magdalene Mundt nicht mehr weiter weiß, benutzt sie ihren kleinen Taschenübersetzer – oder Hände und Füße. Zur Not versteht man sich auch ohne Worte, denn...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.