gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

LK-Gemeinschaft
Dieses und die nächsten Fotos zeigen imposante Eindrücke vom gelungenen und erfolgreichen Gemeindefest im Duisburger Süden. | Foto: www.evaufdu.de
5 Bilder

Evangelische Auferstehungsgemeinde DU-Süd
Festwochenende erzielt fast 4000 Euro Erlös und Spenden

Jetzt wurde „Kasse gemacht“. Stolze 3.993,20 Euro kamen beim zweitägigen Fest der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd am letzten Septemberwochenende an Erlösen und Spenden zusammen. Das Geld kommt nun Menschen in der Ukraine, Syrien und in der Türkei zugute.  Unter dem Motto „Vielfalt leben – Hoffnung teilen – das Leben feiern!“ nahm das Programm Besucherinnen und Besucher des Festes mit Musik und Tanz und der Küche aus vielen Ländern auf eine „kulturelle Reise rund um die Welt“...

  • Duisburg
  • 08.10.23
Reisen + Entdecken
Gemeinde-Küsterin Uta Rogalla wird die Fahrradtour leiten. 
2 Bilder

Klimafasten-Aktionen in Meiderich
Fahrradtour mit Picknick

Nach der Kleidertauschparty zum Start und weiteren Aktionen geht es beim diesjährigen Klima-Fasten in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich mit einer kleinen Fahrradtour, die mit einem Picknick endet, weiter. Die Rundfahrt am Sonntag, 19. März, startet um 12.30 Uhr am Gemeindezentrum, Auf dem Damm 6, und steht im Zeichen des Themas „Alternative Mobilität“. Engagierte in der Gemeinde haben sich auf für die restlichen Wochen bis Ostern...

  • Duisburg
  • 14.03.23
Vereine + Ehrenamt
3. Advent

Gemeinde-Ausschuss Sankt Bonifatius lädt ein
Adventsfenster und Kirchen-Café

Hemer. Der Gemeinde-Ausschuss des Gemeindebezirks Sankt Bonifatius Hemer-Sundwig/Deilinghofen lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Am Freitag, 9. Dezember, findet um 18 Uhr vor dem Sundwiger Pfarrheim Sankt Bonifatius in Sundwig unser Beitrag zur Aktion „Adventsfenster“ statt. Am darauf folgenden Sonntag, 11. Dezember, richtet der Gemeinde-Ausschuss nach der um 10 Uhr beginnenden Sonntagsmesse ab circa 11 Uhr das letzte „Kirchen-Café“ in diesem Jahr im Pfarrheim an der Sundwiger Pfarrkirche...

  • Hemer
  • 06.12.22
LK-Gemeinschaft
Dieses Bild aus dem Inneren der Duisserner Lutherkirche gehört bald der Vergangenheit an. Die neuen Altartücher werden im Rahmen eines großen Festes vorgestellt.
Foto: Tanja Pickartz
2 Bilder

Großes Fest an der Duisserner Lutherkirche
„Vier Farben für ein Halleluja“

Die Vorfreude ist groß und der Termin rückt nahe. Weil ab jetzt in der Duisserner Lutherkirche neue Paramente zum Einsatz kommen, möchte die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg die vier künstlerisch aufwändig gestalteten Altartücher den Menschen im Stadtteil in einem Gottesdienst vorstellen und die Aktion mit einem Fest rund und das Gotteshaus feiern. Das Motto könnte – ganz in Anlehnung an einen Spielfilm – „Vier Farben für ein Halleluja“ lauten, denn jedes der neuen Altartücher hat eine...

  • Duisburg
  • 07.08.22
Ratgeber
Die Sternsingeraktion wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant.  | Foto: LK-Archiv

Wegen Corona
Sternsingeraktion auch in Essen bis zum 2. Februar verlängert

Auch in diesem Jahr haben Pfarreien und Gemeinden die Möglichkeit, ihre Sternsingergruppen länger durch die Straßen ziehen und den Segen verteilen zu lassen. Die 64. Aktion Dreikönigssingen wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich darauf verständigt, die Sternsingeraktion 2022 bis zum 2. Februar zu verlängern. Der neue Zeitraum soll den Kirchengemeinden und Gruppen helfen, auch...

  • Essen
  • 21.12.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt die FSJler beim Abpacken der Überraschungstüten.
Foto: Marion Brozek
2 Bilder

Überraschungsaktion für die JA-Seniorengruppe aus Hochfeld
Tüte frei Haus gegen Langeweile

Die Pandemie und die Angst davor lässt viele persönliche Treffen ausfallen. Das galt und gilt auch die Nachmittagsbegegnungen mit Kaffee, Kuchen und gemeinsamen Erlebnissen der JA-Seniorengruppe aus der evangelischen Gemeinde Hochfeld. Als Überraschung und kleinen Trost gibt es für die Mitglieder von Gemeindepädagogin Marion Brozek und ihrem Team frei Haus eine Tüte mit allem, was einen Nachmittag kurzweilig machen könnte. Hinein kamen etwa die hauseigene „Zeitung“ der JA-Seniorengruppe sowie...

  • Duisburg
  • 19.06.21
Natur + Garten
Da zur „Aktion Sauberes Ense“ im Fachbereich Zentrale Dienste der Gemeinde Ense vereinzelt Anfragen eingehen, werde darauf hingewiesen, dass unter Einhaltung der zur Zeit geltenden Corona-Kontaktbeschränkungen ein Sammeln des Unrates, bzw. Mülls möglich sei. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Christian Voigt (Moers)
2 Bilder

Aktion findet an zwei Montagen (22./29. März) in der Gemeinde Ense / Bitte Corona-Regeln einhalten!
"Aktion Sauberes Ense"

Nicht wie gewohnt stattfinden kann dieses Jahr die „Aktion Sauberes Ense“. Da aber im Fachbereich Zentrale Dienste der Gemeinde Ense vereinzelt Anfragen eingehen, werde darauf hingewiesen, dass unter Einhaltung der zur Zeit geltenden Corona-Kontaktbeschränkungen ein Sammeln des Unrates, bzw. Mülls möglich sei, zum Beispiel zwei Hausstände mit maximal fünf Personen. Die Bereitstellung von Foliensäcken und die Abfuhr der gefüllten Abfallsäcke übernimmt die Gemeinde oder der Bauhof. "Für geeignete...

  • Arnsberg
  • 17.03.21
Kultur
Viele Helfer in den drei Gemeinden packten Segensbriefe und verteilten diese in die Briefkästen. | Foto:  St. Josef

Es kam eine stattliche Summe zusammen
Sternsingeraktion der Pfarrgemeinde St. Josef ist beendet

Ende Februar hat die Pfarrgemeinde St. Josef in Frintrop offiziell die Sternsingeraktion 2021 beendet und durfte sich über eine hohe Spendensumme freuen. Besuche an den Haustüren waren dieses Jahr nicht möglich. Dennoch wurde versucht, auf verschiedene Weisen den Segen zu den Menschen in Frintrop, Dellwig, Gerschede, Bedingrade und Schönebeck zu bringen. 53.232 EuroViele Helfer in den drei Gemeinden packten Segensbriefe und verteilten diese in die Briefkästen. Sternsingerlieder wurden als Video...

  • Essen-Borbeck
  • 09.03.21
Kultur
Bunte Bilder und Grüße: Werke dieser Art – wettferfest laminiert – bilden am Zaun der Lutherkirche eine von weitem sichtbare, bunte „Mut-Mach-Wand“.
Fotos: Martina Herrmann
2 Bilder

Grüße und Bilder am Kirchenzaun der Obermarxloher Lutherkirche
Basteltüten als Dank fürs Mitmachen

Seit Samstag, 6. Juni, begleiten eine winkende Minnie Maus, eine Menge guter Wünsche und viele andere Bilder den Weg der Menschen, die am Kinder- und Familienzentrum an der Wittenberger Straße 15 in Obermarxloh und der benachbarten Lutherkirche vorbeigehen. Das hängt mit der Aktion der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh zusammen, die Menschen im Stadtteil dazu aufgerufen hatte, Werke dieser Art einzuschicken, damit diese – wettferfest laminiert – am Zaun eine von weitem...

  • Duisburg
  • 08.06.20
Ratgeber
Foto: Symbolfoto (LK-Archiv: Johannes Spruth aus Arnsberg)

Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr gestartet
Förderung von Photovoltaik-Anlagen - Gemeinde Hünxe beteiligt sich an Aktion

Die Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr startete am 6. Mai dieses Jahres der RVR mit dem Handwerk Region Ruhr, um in 15 Pilot-Kommunen mit der Erschließung des großen Solarpotentials der Region zu beginnen. In der Metropole Ruhr sind von den knapp 2,5 Millionen Gebäudedächern gut eine Million gemäß der Sonneneinstrahlung für eine solare Nutzung geeignet - bisher gibt es in der Region allerdings erst etwa 42.000 Dächer mit Photovoltaik-Anlagen. Um die Installation von neuen Anlagen im Rahmen...

  • Hünxe
  • 31.07.19
Überregionales
Jede Menge Spaß hatten die Teilnehmer der Domino-Aktionstage im Lutherhaus. | Foto: Doris Brändlein
2 Bilder

Domino-Days im Lutherhaus

Als im November 2009 der vorerst letzte Domino-Day im Fernsehen ausgestrahlt wurde, waren Jan und Antonio gerade mal drei Jahre alt. Als jetzt im Lutherhaus zum dritten Mal in den Tagen nach Weihnachten die Domino-Aktion stattfand, waren die beiden mit Begeisterung dabei. Nicht 4,8 Millionen Dominosteine, wie bei dem großen Vorbild, sondern rund 6000 der 4,8×2,4×0,7 cm großen, bunten Plastikplättchen mussten sorgfältig aufgestellt werden - und das erforderte viel Geduld. „Gestern haben wir...

  • Essen-Borbeck
  • 06.01.17
Überregionales
Über Schuhe für die Übergangszeit freuen sich die Geflüchteten von den Wohnschiffen "Arche Noah". | Foto: Schmitz

Im Downtown-Café 40 Paar Schuhe übergeben

Viele der 180 Geflüchteten, die derzeit auf einem der beiden Schiffe im Hafen leben, freuten sich über die Einladung des Flüchtlings-Cafés der Gertrudis Gemeinde. Denn hier warteten auf sie 40 Paar dringend benötigte Schuhe, die auf Initiative von Gemeindereferent Jörg Willerscheidt vom dem Geld der Weihnachts-Spendenaktion der Pfarrerei heilige Dreikönige gekauft werden konnten.

  • Dortmund-City
  • 17.03.16
  • 3
Überregionales
Auf Vordermann brachten Gemeindemitglieder Räder für Flüchtlinge. | Foto: Schmitz

Rad-Aktion für Geflüchtete

An der Christuskirche in der Nordstadt schraubten Gemeindemitglieder am Wochenende gemeinsam: Sie reparierten gespendete Räder während andere Flüchtlingen das Radfahren und die wichtigsten Verkehrsregeln beibrachten. Näheres online auChristukirche.

  • Dortmund-City
  • 14.03.16
  • 1
Kultur
Eine Schwanenfamilie in Schermbeck. | Foto: Tourist-Information Schermbeck

Fotos gesucht – Rund um Schermbeck

Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Frühling erahnen lassen, locken uns zwitschernde Vögel und erste Blütenköpfe hinaus in die Natur. Nach den langen Wintermonaten gilt es jetzt neue Perspektiven zu entdecken, neue Blickwinkel der Schermbecker Bürger. Die Gemeinde Schermbeck möchte an diesen Eindrücken der Gemeinde und der umgebenden Landschaft teilhaben. Gesucht ist ein liebevoller Blick für ein Schermbecker Fotoarchiv. Die Tourist-Information der Gemeinde Schermbeck beabsichtigt ein Fotoarchiv...

  • Schermbeck
  • 11.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.