Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Vereine + Ehrenamt
Der Verein der Solidarischen Landwirtschaft Eigenkraut lädt zu einer Informationsveranstaltung mit anschließendem Spaziergang zum Acker ein. Foto: SoLaWi-Aktive

Der SoLaWi Eigenkraut stellt sich vor
Fair, frisch und vor der Tür

Iserlohn. Frisch, ohne Chemie und regional angebaut: So soll unser Gemüse auf den Teller kommen. Und das zu fairen Preisen für Verbraucher und Erzeuger. Das hat sich die „Solidarische Landwirtschaft“ zum Ziel gesetzt. In Schwerte wurde dazu im Sommer der Verein „SoLaWi Eigenkraut“ gegründet. Zu einer Infoveranstaltung wird am Samstag, 30. Oktober, von 11 bis 13 Uhr ins evangelische Gemeindehaus, Auf der Palmisse 5, eingeladen. Hier wird erläutert, was solidarische Landwirtschaft bedeutet und...

  • Iserlohn
  • 24.10.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Rund um die katholische Kirche St. Joseph in Velbert soll ein Garten mit Wildblumenwiese, Nutzfläche zum Anbau und vielem mehr entstehen.
6 Bilder

Velberter Kirchengemeinde startet das Projekt "Der Garten"
Naturschutz sichtbar machen

Eine duftende Wildblumenwiese für Bienen, eine Nutzfläche zum Anbau von Obst und Gemüse, ein Kräuterbeet sowie natürlich farbenfrohe Blumen und weitere Pflanzen - all das soll rund um die katholische Kirche St. Joseph in Velbert nicht nur die Bürger erfreuen, sondern auch von ihnen gepflanzt und gepflegt werden. "Der Garten" heißt das Projekt, das Julia Wilhelm, Engagement-Förderin der Kirchengemeinde St. Michael und Paulus, in Zusammenarbeit mit interessierten Kindern und Erwachsenen umsetzen...

  • Velbert
  • 15.06.21
Natur + Garten
Maximilian Nelle auf seinem Acker - immer an seiner Seite: Hund Finn. | Foto: Erik Wollenweber
9 Bilder

Traum von Selbstversorgung
Ackerfläche am Hohenstein Witten mieten

Landwirtschaft, die sowohl ökologisch als auch bürgernah ist, verbunden mit praktischem Naturschutz: Das schwebt Landwirt Maximilian Nelle vor. Er plant ein besonderes Projekt in der Nähe der "grünen Lunge" Wittens, dem Hohenstein. Der gelernte Architekt, der nun an der Uni Kassel ökologische Agrarwissenschaften und Landschaftsplanung studiert, hat bisher hauptsächlich Landschaftspflege mit seinen Schafen und Ziegen betrieben. Nun möchte er sich neu aufstellen: Eine Fläche von 2000...

  • Witten
  • 08.06.21
Natur + Garten

Kapellener SPD sagt sich "Bienenweide die zweite, denn einmal ist kein Mal."

Auch in diesem Jahr werden wir wieder Paten für 100 Quadratmeter Bienen-/ und Blühfläche in Kapellen.  Ziel ist es weiterhin Lebensraum für Insekten und Kleintiere zu schaffen und zusätzlich das Landschaftsbild weiter aufzulockern. Wir freuen uns auf das Projekt mit Landwirtschaft Knuf und können es kaum erwarten wieder eine große Blühfläche im Frühjahr mit anlegen zu dürfen. Über unsere Kanäle in den sozialen Medien und Messenger Diensten halten wir alle auf dem laufenden.  Denn wir sind...

  • Moers
  • 28.02.20
  • 1
Natur + Garten

Kommentar: (Kein) Spargel zu Ostern

Das war was Feines: 2011 fiel Ostern auf den 24. April, ziemlich spät und der Frühling war sehr warm. So gab‘s den heimischen Spargel schon zu Ostern. Aber auch an diesen kalten Feiertagen gibt es leckeres heimisches Gemüse, nur (noch) keinen Spargel. Man sollte öfters darauf schauen, was gerade hier im „Gemüsekalender“ steht und nicht auf die von weit her importierte Ware zurückgreifen. Das ist leckerer Umweltschutz!

  • Lünen
  • 28.03.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.