Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Natur + Garten
Als Verursacher der PCB-Emissionen wurde das Unternehmen M+S Silicon an der Hannöverschen Straße im Körner Norden ausgemacht. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Gutachter legen erste Ergebnisse vor // Aber noch keine Entwarnung in Sachen Gemüseverzehr
PCB-Werte in Körner Böden nicht bedenklich

Laut 22-seitigem Bericht der Gutachter vom Bielefelder Institut für Umwelt-Analyse finden sich im Körner Boden keine bedenklichen PCB-Werte. Die vorsorglichen (Nicht)-Verzehrempfehlungen bleiben dennoch bestehen. Im Juni hatte das NRW-Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) die Stadt über die Ergebnisse von Löwenzahn-Untersuchungen im Umfeld der Firma M+S Silicon informiert. Diese lieferten Hinweise auf erhöhte PCB-Emissionen. Daraufhin hat die Stadt vorsorglich Empfehlungen...

  • Dortmund-Ost
  • 26.10.20
Ratgeber
In dem betroffenen Bereich um die Firma Silex sollten bestimmte Gemüse nicht angebaut und verzehrt werden. | Foto: Stadt Herne

PCB-Belastung
Stadt Herne spricht Verzehrempfehlung für das Umfeld der Firma Silex aus

Eine vorsorgliche Verzehrempfehlung spricht die Stadt Herne für einen bestimmten Anwohnerbereich der Firma Silex aufgrund neuer Testergebnisse des Landesamtes für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutz (LANUV) aus. Anwohner im Umfeld des Unternehmens an der Werderstraße in Horsthausen sollten auf den Verzehr von bestimmten selbst angebauten Gemüsen verzichten. Mit dieser Maßnahme setzt die Stadtverwaltung eine Empfehlung des LANUV um. Grund sind weitere Testergebnisse, die das LANUV bei einer im...

  • Herne
  • 08.06.20
Überregionales
Die Verzehrempfehlung gilt für das Gebiet nordwestlich des Kanals und der Gewerbegebiete Buchenberg und Kupferstraße. | Foto: Schmälzger

Gemüse-Untersuchung zeigt Blei in Grünkohl

Schwermetall in Gemüse sorgte in den letzten Jahren in Lünen für negative Schlagzeilen. Donnerstag gab es neue Informationen. Kopfsalat darf in die Gemüsebeete zurück, doch in Grünkohl-Proben fand sich bei den aktuellen Untersuchungen weiter Blei. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz und die Bezirksregierung Arnsberg präsentierten am Donnerstag in einer Infoveranstaltung im Kreishaus die neuen Untersuchungsergebnisse zur Belastung von Gemüse in örtlichen Kleingärten im Gebiet...

  • Lünen
  • 10.10.14
Ratgeber
Haken dran! | Foto: Frank Oppitz

Nach Compo-Rauchwolke: Gemüse aus Obst aus betroffenen Gebieten kann bedenkenlos verzehrt werden

(Mitteilung der Bezirksregierung Düsseldorf) Die durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) untersuchten Pflanzen- und Bodenproben weisen keine Belastungen auf, die im Zusammenhang zu dem Brandereignis stehen. Gemüse und Obst kann auch aus den von der Brandwolke betroffenen Gebieten wieder ohne Bedenken verzehrt werden. Unabhängig davon gelten die bereits seit längerem von der Stadt Duisburg ausgesprochenen Verzehrsempfehlungen aufgrund anderer Ursachen natürlich...

  • Wesel
  • 04.10.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.