Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (links) engagiert sich  gegen Lebensmittelverschwendung, hier zusammen mit Klimaschutzmanager Tim Scharschuch und Jutta Weuler von der lokalen Foodsharing-Gruppe, zu den "Aktionstagen Nachhaltigkeit" 2019
2 Bilder

Verbraucherzentrale: Tipps zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln
Richtige Lagerung schont Umwelt und Geldbeutel

Verbraucherzentrale: Wer richtig lagert, hat länger was davon! Da die Menschen in diesen Tagen dazu neigen eher zu viel einzukaufen, ist es um so wichtiger, darauf zu achten, dass alles Frische richtig gelagert wird. Denn bei nicht sachgerechter Lagerung verderben Obst und Gemüse, Brot, Fleischwaren und Milchprodukte viel schneller als nötig. Doch perfekte Lagerung will gelernt sein: Wer hätte gewußt, dass sich Bananen hängend länger halten oder dass Möhren, vor der Lagerung nicht gewaschen...

  • Kamen
  • 23.03.20
  • 1
Ratgeber
Aktion 2 Bilder

Umfrage
Bekommt ihr, was ihr einkaufen wollt?

Dass Toilettenpapier, Mehl, Reis und Nudeln seit circa zwei Wochen in den Geschäften Mangelware sind, ist inzwischen bis zum letzten Bürger durchgedrungen. Ganz zu schweigen von Desinfektionsmittel und Atemschutzmasken. Gestern Abend habe ich festgestellt, dass diese Güter bei weitem nicht mehr die einzigen sind, die stark gefragt sind. Nach den Schul- und Kitaschließungen in Nordrhein-Westfalen und der Ankündigung von Geschäftsschließungen (mancher spricht von einem Shutdown), sah das Obst-...

  • Velbert
  • 17.03.20
  • 23
  • 1
Fotografie
So hübsch sehen manche Stände auf deutschen Wochenmärkten aus. Foto: Brigitte Wagner / pixabay
Aktion

Foto der Woche
Wochenmarkt

Wer gerne auf den Wochenmarkt geht, weiß: Hier gibt es viel zu sehen. Extremer noch sind die Eindrücke auf Märkten im Ausland. Auf dem türkischen Basar oder asiatischen Märkten wird noch weitaus mehr geboten als hierzulande.  Säckeweise Gewürze, frittierte Insekten oder Spinnen, das Fleisch verschiedener Tiere - was für die eine Nation ganz normal ist, sorgt bei Touristen für Staunen und (manchmal) auch Ekel. Ganz anders auf den deutschen Märkten. Denn Angebot und Nachfrage bedingen sich...

  • Velbert
  • 07.03.20
  • 7
  • 4
Ratgeber
Frisches Obst und Gemüse, dazu natürlich Milch. Auch Alina, Jason, Zoe, Olivia, Ilma, Franka und Nico (v.l.n.r.) aus der Klasse 3b lernten beim Schulprojekt "Kinder lernen Kochen" von EU und der Landesvereinigung Milchwirtschaft NRW an der Scharnhorster Siegfried-Drupp-Europagrundschule, sich mit gesunden Lebensmitteln zu ernähren. Mit viel Spaß und unter Anleitung von Landfrau Ulrike Gießmann wurde geschnippelt, gebrutzelt und gewürzt. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Scharnhorster Siegfried-Drupp-Drittklässler lernen kochen und den Wert gesunder Lebensmittel zu schätzen
Schnippeln, Brutzeln, Würzen

27 kleine Köche aus der Klasse 3b der Siegfried-Drupp-Europaschule in Scharnhorst bereiteten internationale Gerichte mit Obst, Gemüse und Milch zu. Die NRW-weite Kochtour "Kinder lernen kochen" animierte die Grundschüler zum Kochen mit frischen Produkten. Schnippeln, Brutzeln, Würzen hieß es in der Klasse 3b, wo mittels einer mobilen Küche das Kochen ins Klassenzimmer geholt wurde. Die Kochtour "Kinder lernen kochen" besuchte für zwei Schulstunden die Siegfried-Drupp-Europaschule. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 14.02.20
Natur + Garten
Diese kurios aussehende Möhre erntete Rita Rosendahl in ihrem Garten. | Foto: Rosendahl

Herbstaktion
Was ist das denn für eine Möhre?

Herbstzeit ist Erntezeit, so ist das auch bei Rita Rosendahl. Also ging es am Wochenende raus in den Garten, unter tatkräftiger Hilfe ihrer beiden Kinder. Sie ernteten Porree, kleine Zwiebelchen und - Möhren. Und da wurde es kurios. Denn eine Möhre sieht aus wie, ja, wie denn? Wie ein Fuß mit fünf Zehen, von denen eine allerdings etwas schräg angewachsen ist. Eine Laune der Natur, die Rita und ihre Familie zum Schmunzeln brachte und ihren Weg in unsere Redaktion führte. Und jetzt die Frage an...

  • Witten
  • 01.10.19
  • 1
Natur + Garten
Selbst zubereitete Cocktails aus einheimischen Früchten und Zutaten, selbstverständlich alkoholfrei, standen bei den Ferienspielen des Bezirksverbandes Castrop-Rauxel/Waltrop der Kleingärtner hoch im Kurs. Fünf Tage lang drehte sich für Jungen und Mädchen alles um vorwiegend heimische Nahrungs- und Genussmittel.    | Foto: Bildquelle: Kleingärtner

Ferienspiele: Kinder lernen bei Kleingärtnern mit heimischem Obst und Gemüse
Marmeladen-Schmaus und Sauerkraut

Wie können frische Sommerfrüchte in den Herbst und den Winter "gerettet" werden? Dieser Frage gingen jetzt Mädchen und Jungen bei den Ferienspielen der Kleingärtner auf den Grund. Fünf Tage lang waren die Kinder Gäste der Kinder-und Jugendinitiative (KIJU) des Bezirksverbandes in den Kleingartenanlagen „Im Spredey“, „Nord“, „Frohlinde“, „Süd“ sowie „Am Grutholz“ und befassten sich vorwiegend mit heimischen Nahrungs- und Genussmitteln. Eine Antwortmöglichkeit fanden die Kinder gleich am ersten...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.08.19
LK-Gemeinschaft
Seit über 60 Jahren ist der kürzlich 80 gewordene Heinrich Höppner mobiler Obst- und Gemüsehändler. Und seit fast einem halben Jahrhundert hält ihm sein "altes Schätzchen", der Hanomag, die Treue.         Foto: PR-Fotografie Köhring/AK
2 Bilder

Seit über 60 Jahren ist der 80jährige Dümptener Heinrich Höppner mobiler Gemüsehändler
„Das alte und treue Schätzchen ist immer dabei“

„Wir sind seit über 30 Jahren zufriedene Kunden beim Heinz. Früher haben wir immer gesagt, unser Gemüsemann kommt. Jetzt sagen wir, der Heinz ist da, denn es hat sich fast schon so etwas wie eine Freundschaft entwickelt.“ Günter und Hannelore Mersch sprechen voller Resepkt und Hochachtung über ihren „fliegenden“ oder besser gesagt, fahrenden Obst- und Gemüsemann Heinrich Höppner, der von den meisten Mitmenschen Heinz gerufen wird. Der feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag, ist seit über 60...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.07.19
Natur + Garten

Hitze-Rekorde in der Stadt
Mitten in der Sahara

Die hochsommerlichen Temperaturen von weit über 30 Grad haben die Stadt fest im Griff. Wer nicht das Glück hat, sich - zumindest zeitweise - in klimatisierten Räumen aufhalten zu können, muss schwitzen. Da möchte man des Nachts am liebsten unter freiem Himmel schlafen. Experten sprechen inzwischen von Sahara-Hitze und verkünden munter einen Hitze-Rekord nach dem anderen. Und im heimischen Garten kommt man mit dem Schleppen von Wasser-Kannen und dem Auslegen des Schlauches gar nicht mehr...

  • Essen-West
  • 29.06.19
  • 4
Natur + Garten
Gemeinsam mit den Mädchen und Jungen der Niers-Kendel-Schule eröffneten Margret Cleusters (zuständige Lehrerin), Stefan Dünnwald (Bereichsleiter Vertrieb bei Landgard), Annette Verhoeven-Vüllings (Schulleitung), Petra Jenneskens-Lörks (Elternpflegschaft), Nadine Ewert (stellv. Schulleitung) und Melanie Wagner (Lehrerin) den neuen Schulgarten im Rahmen des Projekts „Unser Schulgarten“ der Landgard Stiftung. 
Foto:privat

Landgard Schulgarten in der Niers-Kendel-Schule in Asperden eröffnet
Bald gibt's eigenes Obst und Gemüse

Vertreter der Niers-Kendel-Schule und der Landgard Stiftung haben gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern den neuen Schulgarten eröffnet. Im Rahmen des Projekts „Unser Schulgarten“ befüllten und bepflanzten die Kinder zusammen mit ihren Lehrern zwei Hochbeete. ASPERDEN. In den kommenden Monaten wächst hier auf der Basis eines detaillierten Pflanzplans eine vielseitige Mischung von verschiedenen Obst- und Gemüsesorten sowie Blumen und Kräutern. Die Landgard Stiftung liefert zudem immer wieder...

  • Goch
  • 23.05.19
Natur + Garten
Hochbeete erfreuen sich großer Beliebtheit. Foto: Pixabay

Im Dorf entsteht ein Garten
Beim Markt der Möglichkeiten werden Hochbeete gebaut

Im Dorf Neukirchen, an der Kreuzung Hochstraße / Mozartstraße entsteht in diesem Jahr ein Dorfgarten. Beim Markt der Möglichkeiten am kommenden Donnerstag, 2. Mai, werden zwischen 14 und 18 Uhr Hochbeete gebaut, die anschließend auf dem freien Grundstück platziert werden. Kinder und Familien, die Lust haben, hieran mitzuwirken, sind eingeladen mitzubauen.Für die Hochbeete sucht die Stadt Neukirchen-Vluyn noch Paten, die sich um Pflege und Gießen der Salate & Co. kümmern. Interessenten können...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.05.19
Wirtschaft
18 Bilder

Neueröffnung
"Musti" sendet positive Signale aus Altenessen-Süd

Selten hat eine Neueröffnung für so viel positiven Gesprächsstoff im Viertel rund um die Bäuminghausstraße gesorgt. Nach einer sechswöchigen Sanierungspause öffnete der Familienbetrieb rund um Chef "Musti" wieder seine Türen und sorgt seitdem für Begeisterung bei den Kunden. "Wow, ist das schön geworden", diesen Satz höre ich immer wieder, als ich durch die Gänge des Türpa-Marktes schlendere. Mit Liebe zum Detail wurde der einst eher kühl wirkende Supermarkt zu einem gemütlichen Ort...

  • Essen-Nord
  • 20.02.19
  • 4
  • 2
Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay

Ein schöner Kunden-Zusatzservice!

Im Vergleich zu Nachbarstädten dürfen sich die Gladbecker über einen immer noch funktionierenden "Wochenmarkt" freuen. Denn wo andernorts bauen Markthändler noch an drei Tagen in der Woche ihre Verkaufsstände auf? Hinzu kommt jetzt eine wirklich gute Nachricht für die Gladbecker, die unmittelbar vor dem Weihnachtsfest und vor dem Jahreswechsel noch frische Lebensmittel kaufen möchten: Sowohl am 24. (Heiligabend) als auch am 31. Dezember (Silvestertag) wird in Stadtmitte der "Wochenmarkt" von 8...

  • Gladbeck
  • 14.12.18
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dieses hübsche Arrangement zu Erntedank hat Jürgen Hedderich fotografiert. Foto: www.lokalkompass.de / Hedderich
57 Bilder

Foto der Woche: Erntedank(fest)

Dieser Sommer hat es eindrucksvoll bewiesen: Die Menschen sind abhängig von der Natur und ihren Gewalten. Monatelang gab es zu wenig Regen, die Sonne schien häufig und stark. Die Folge: Die Ernte vertrocknete auf den Feldern. Am morgigen Sonntag wird offiziell das Erntedankfest in vielen christlichen Kirchen gefeiert. Dann ist der Altar wieder mit Kürbissen, Getreide und Sonnenblumen geschmückt. Mancherorts - vor allem in Süddeutschland - bringen Menschen in Prozessionen Erzeugnisse in die...

  • Velbert
  • 06.10.18
  • 12
  • 19
Ratgeber
17 Bilder

Naschen ist gesund

So ist es Zumindesten auf dem Naschmarkt im Zentrum von Wien. Hier findet mal vieles aus der ganzen Welt. Sobald man mal irgendwo etwas länger stehen bleibt, steht sofort der freundliche Verkäufer bei einem und fragt ob man irgendwas probieren möchte. Wer hier Hungrig hingeht kommt satt zurück. Natürlich gibt es auch was zu trinken in jede Form außer Wasser. Dieser Täglich Mark ist sehenwert. MAn bot uns alles an, außer einer Frucht, da sagte der Verkäufer, das er diese nicht anschneiden würde,...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.09.18
  • 3
  • 5
Ratgeber
12 Bilder

Markttag

Obst, Gemüse und Blumen... ein buntes Bild... Ein Markttag ist ein Fest für die Augen und natürlich den Gaumen. Heute ein Streifzug über den täglichen Markt auf dem Düsseldorfer Carlsplatz!

  • Düsseldorf
  • 11.07.18
  • 15
  • 15
Ratgeber

Wegwerfen? Umdenken!

„Es ist eine Schande, was wir an Essen wegwerfen!“ Dieser Satz fällt immer wieder. Jetzt wurde ermittelt, dass in NRW die Menschen pro Kopf 23 Kilo noch essbare Lebensmittel wegschmeißen. In Anbetracht vieler Millionen Hungernder in der Welt wahrlich kein Ruhmesblatt. Preisgestaltung und Preispolitik von Lebensmittelanbietern tragen nicht selten zu einer niedrigen Hemmschwelle bei, Essen wegzuwerfen, bei. Oft wird geraten, man solle nur die Mengen kaufen, die man auch wirklich verbraucht. Wenn...

  • Duisburg
  • 11.07.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Foto: Ulrich Bangert

Kinder schauen dem Gemüse beim Wachsen zu

Zum Tag des Schulgartens gab es in der Kindertagesstätte am Hardenberger Hof verschiedenen Aktionen, mit denen die Kleinen lernen, wie die Nahrungsmittel wachsen. Nicht nur süße Erdbeeren gedeihen in dem ehemaligen Sandkasten, sondern auch Zucchini und anderes Gemüse, das selbstverständlich zu einem Mittagessen verarbeitet wird.

  • Velbert
  • 19.06.18
Ratgeber

Lecker Rhabarber

Die Garten-Saison hat begonnen. Und das erste Gemüse, das in den Gärten schon jetzt geerntet werden kann, ist Rhabarber. Doch, doch: Rhabarber zählt botanisch nicht zum Obst, sondern zum Gemüse, weil nicht der Fruchtstand, sondern die Stängel gegessen werden. Auch sollte er nur in Maßen verspeist werden, weil sich darin eine satte Portion Oxalsäure befindet, die nicht sonderlich förderlich ist für Nieren, Blase und den Zahnschmelz. Tipp: Gekocht als leckerer Kompott wird die Oxalsäure, die...

  • Essen-West
  • 15.05.18
  • 2
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski

Kommentar: Plastik-Flut im Supermarkt

Im Meer schwimmt, glaubt man den Analysen von Wissenschaftlern, bald mehr Plastik als Fisch. Der Mensch aber hat weiter "tolle" Ideen mit Kunststoffen. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Obst und Gemüse sind gesund - das lernt schon jedes Kind - und gerade in der kalten Jahreszeit braucht der Körper die Vitamine. Im Supermarkt packte mich am Wochenende aber die Wut. Müllvermeidung ist ein zentrales Thema unserer Zeit, alle Welt spricht von der Plastik-Flut in den Meeren und dann das......

  • Lünen
  • 06.02.18
Ratgeber

Frische Eier, Obst und Gemüse direkt bis zu Haustüre

In Zeiten von Giften in und auf dem Gemüse, gespritztem Obst und fipronilversuchten Eiern, wer will sich da nicht gesund ernähren? Zum Frühstück ein frisches Ei von freilaufenden Hühnern, knackiges Gemüse frisch vom Feld oder saftiges Obst als gesunde Nascherei nebenbei oder als Nachtisch. Gesunde Ernährung aus nachhaltigen Anbau muss nicht teuer sein. Auch braucht man keinen Bioladen oder lange Wege zurückzulegen. Unternehmer Walter Reißner vom Grünlandstaudenhof in Oberhausen bietet einen...

  • Dinslaken
  • 13.11.17
  • 1
  • 1
Ratgeber
An den Feiertagen 3. und 31. Oktober findet der Langenfelder Wochenmarkt nicht statt. Archiv-Foto: Michael de Clerque

Langenfelder Wochenmarkt nicht am 3. und 31. Oktober

Langenfeld. Bedingt durch den „Tag der deutschen Einheit“ und den diesjährigen „Reformationstag“ als gesetzliche Feiertage am Dienstag, 3. Oktober, und Dienstag, 31. Oktober, fallen die Wochenmärkte in Langenfeld an den beiden Terminen ersatzlos aus. Markt am 6. Oktober und 3. November  Der nächste Wochenmarkt findet dann jeweils wie gewohnt am darauffolgenden Freitag, 6. Oktober, und Freitag, 3. November, von 8 bis 16 Uhr statt.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.