Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema Gelsenkirchen

Ratgeber
Gelsenkirchen kann auf ein starkes Netzwerk von Organisationen zurückgreifen, um das Projekt „Leseclub“ zum Erfolg im Stadtgebiet zu machen.

Spaß am Lesen

Ende März öffnen gleich zwei Leseclubs in Gelsenkirchen ihre Türen: In Bismarck und Hassel können Kinder in Zukunft Spaß am Lesen lernen und die fantastische Welt der Bücher entdecken. Wenn die Eltern nicht lesen, tun es die Kinder selten selbst, soviel steht fest. Doch wie bekommt man genau diese Kinder dazu, ihre Lesekompetenzen und somit ihre Mutter- oder Zweitsprache Deutsch zu verbessern? Die Stadt Gelsenkirchen erhielt von der Stiftung Lesen nun zwei Leseclub-Pakete im Wert von je 5.000...

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.14
  • 1
Politik
Nezahat Kilinc,
2 Bilder

Internationaler Frauenstammtisch der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in Bismarck am Donnerstag, 20. März

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in Bismarck lädt herzlich zu einem internationalen Frauenstammtisch ein. Er findet am Donnerstag, 20. März um 10 Uhr im Falken-Jugendheim am Greitenstieg 4 in Bismarck statt. Bei Tee, Kaffee, Brot und Brötchen wird Manfred Preuß, Teamleiter bei der Stadt, über Fragen der Staatsbürgerschaft und der Einbürgerung informieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Nezahat Kilinc, Vorsitzende: „Wir wollen mit dem Stammtisch Frauen aus allen...

  • Gelsenkirchen
  • 17.03.14
Politik

Poß steht zu Entlastung der Kommunen und weist üble Nachre-de der Grünen zurück

Zu der Äußerungen der GRÜNEN - Politikerinnen Irene Mihalic, MdB und Ingrid Wüllscheidt erklärt der Gelsenkirchener SPD - Bundestagsabgeordnete Joachim Poß: Die Bundesregierung hat damit begonnen, die im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen umzusetzen. Dies gilt u.a. für das Rentenpaket und den gesetzlichen Mindestlohn. Die Erhöhung der Städtebauförderung auf 700 Millionen Euro ist ein erster Schritt zur Entlastung der Kommunen, dem die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes folgen wird. Bis...

  • Gelsenkirchen
  • 17.03.14
Politik
Oberbürgermeister Frank Baranowski eröffnete am heutigen Freitag ,nach gut einem Jahr Umbauzeit ,den neu gestalteten Schillerplatz in der Feldmark.Foto:Kurt Gritzan
17 Bilder

Der neue Schillerplatz in der Feldmark

Offizielle Eröffnung des neuen Schillerplatz am 14.03.2014 Oberbürgermeister Frank Baranowski eröffnete am heutigen Freitag ,nach gut einem Jahr Umbauzeit ,den neu gestalteten Schillerplatz in der Feldmark. Der Schillerplatz präsentiert sich nun,offener, heller und freundlicher. Die Neugestalltung hat rund 250.000 Euro gekostet.Bei der Planung ,haben sich die Bürgerinnen und Bürger und der „Runde Tisch Feldmark“ aktiv beteiligt. Die Spielplatzfläche für Kinder wurde mit einem neuen Spielelement...

  • Gelsenkirchen
  • 14.03.14
  • 1
Überregionales
Wilhelm Zimmermann ist als Nachfolger von Franz Vorrath neuer Weihbischof in Essen. | Foto: Bistum Essen
4 Bilder

Gelsenkirchener Propst Zimmermann wird neuer Weihbischof im Bistum Essen

Papst Franziskus hat Wilhelm Zimmermann am Freitag zum neuen Weihbischof von Essen ernannt. Der 65-jährige Geistliche war bisher Propst der Pfarrei St. Urbanus in seiner Geburtsstadt Gelsenkirchen und nicht-residierender Domherr der Essener Kathedrale. Wilhelm Zimmermann wird mit seiner Ernennung Titularbischof von Benda im heutigen Albanien. Der 1948 geborene Zimmermann wurde 1980 zum Priester geweiht. Er war unter anderem in der Jugendseelsorge aktiv. Franziskus nahm an diesem Freitag...

  • Wattenscheid
  • 14.03.14
Politik
Dr. Günter Pruin

Finanzminister Schäuble zeigt Wittke und der CDU eine lange Nase

Dr. Pruin: Die Versprechen aus dem Koalitionsvertrag sind einzuhalten! Die Ankündigung von Bundesfinanzminister Schäuble, die im Koalitionsvertrag zugesagte Entlastung der Städte bei der Eingliederungshilfe für Behinderte frühestens ab 2015 zu starten, trifft auf den heftigen Widerstand der SPD-Ratsfraktion in Gelsenkirchen. Die Leistungen der Eingliederungshilfe werden im Rahmen der Sozialhilfe erbracht, um eine Behinderung oder deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern und behinderten...

  • Gelsenkirchen
  • 13.03.14
  • 1
Politik

Poß: Erhöhung der Städtebauförderung verschafft Kommunen Luft

„Mit der Aufstockung der Städtebauförderung auf 700 Millionen Euro im Jahr hat die SPD im Bundeskabinett einen wichtigen Schritt zur Entlastung der Kommunen durchgesetzt“, erklärt der Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Joachim Poß (SPD). Das sei kein Selbstläufer gewesen, nachdem in den letzten Jahren eine Unterfinanzierung der Städtebauprogramme von Union und FDP politisch gewollt und dem Bundesfinanzminister der Bundeshaushalt näher als die Kassen der Kommunen gewesen sei. „Darunter haben...

  • Gelsenkirchen
  • 13.03.14
Politik
Gelsenkirchener SPD-Vorsitzende Heike Gebhard

SPD Gelsenkirchen erwartet Einhaltung des Koalitionsvertrages – auch vom Bundesfinanzminister Schäuble

Irritiert zeigt sich die Gelsenkirchener SPD-Vorsitzende Heike Gebhard nach der Vorstellung der mittelfristigen Finanzplanung des Bundes durch den Bundesfinanzminister Schäuble: „Wolfgang Schäuble muss offenbar noch einmal genauestens an die Vereinbarungen des Koalitionsvertrags erinnert werden. Es ist nicht zu verstehen, warum er in seiner Finanzplanung die vereinbarte Entlastung der Kommunen bei der Eingliederungshilfe ignoriert.“ Im Koalitionsvertrag war vereinbart worden, dass der Bund die...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.14
Politik
umweltpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion Manfred Leichtweis

Manfred Leichtweis: BP muss hohe Benzolwerte erklären

Nachdem die Benzolwerte an den Messstellen in Scholven Anfang Januar erneut über dem Grenzwert lagen, erwartet der umweltpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion Manfred Leichtweis eine Erklärung von BP. „Nachdem das Thema ohnehin auf der Tagesordnung für den Umweltausschuss steht, erwarte ich von den BP-Vertretern eine Erklärung für die angestiegenen Werte,“ so Leichtweis. Die Messwerte waren zuletzt besonders an der Messstelle am Fünfhäuserweg in Scholven wieder angestiegen und lagen mit 5,2...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.14
Kultur
Feinen, souligen Jazz präsentiert das Cécile Verny Quartet mit ihrem neuen Programm „Fear & Faith“. | Foto: Veranstalter
9 Bilder

Fine Art Jazz, die Zweite

Jazz mal ganz anders: Die Reihe „FineArtJazz“ hat sich erweitert auf zwei Spielorte und ein sich über das ganze Halbjahr erstreckendes Programm. Das Credo bleibt weiterhin: Exklusiver Jazz an außergewöhlnichen Spielorten. Innerhalb eines kurzen Monats stellte Public Jazz das Programm für die zweite Runde „FineArtJazz in Gelsenkirchen“ auf die Beine. FineArtJazz steht für hochkarätige Jazzkünstler an außergewöhnlichen Spielorten - immer einmal im Monat. Drei Orte, sechs Konzerte Nachdem die...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.14
  • 1
Überregionales
Erfolgreiche Gelsenkirchener mit Moderator Lars Tottmann: Bastian Bielendorfer (links) und Christoph Wiegand. Fotos: Wirtschaftsinitiative GE
2 Bilder

Gelsenkirchener Wirtschaft: "Das Glas ist halbvoll!"

Zum zehnten Mal lud dieWirtschaftsinitiative Gelsenkirchen am Donnerstagabend zur Gala ein: Im neuen Hans-Sachs-Haus sorgte sie dafür, dass die Besucher auf charmante Weise das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden konnten. So wurden sie bestens unterhalten und hatten gleichzeitig die Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und zu pflegen - wovon rege Gebrauch gemacht wurde. Für Unterhaltung sorgte zunächst der Filmemacher Frank Bürgin, der schon mit seinem „Heimatabend“ bewies, dass er ein echter...

  • Gelsenkirchen
  • 10.03.14
Überregionales

* Nienhauser – Park *

Nienhauser – Park. An einem sonnigen und warmen Tag war heute schon viel los im Gelsenkirchener - Gesundheitspark - Nienhausen. Spielplätze, Minigolf, Tennis & Basketball können genutzt werden. Die Parkanlage ist ganzjährig geöffnet.

  • Herne
  • 08.03.14
  • 5
  • 3
Sport
Offene Kirche Schalke.Foto:Kurt Gritzan
20 Bilder

Offene Kirche Schalke

an allen Heimspiel-Samstagen des S04 ab 10 Uhr Zeit für Gespräche über Gott und die Welt und Schalke in der Kath. Pfarrgemeinde St. Joseph, Gelsenkirchen-Schalke Grillostr. 62 Info zur Offene Kirche Schalke

  • Gelsenkirchen
  • 08.03.14
Politik
Manfred Leichtweis | Foto: SPD- Ge.

Manfred Leichtweis: Haltestellensituation am Trinenkamp schnell klären

Die Unklarheiten bei der Situation an der Haltestelle Trinenkamp sollten schnellstens geklärt werden, meint der SPD-Stadtverordnete Manfred Leichtweis. „Die Lösung eines Problems darf nicht bei der Klärung der Zuständigkeitsfrage stecken bleiben,“ so der Bismarcker Stadtverordnete Manfred Leichtweis. „Wir haben deshalb als Fraktion heute beantragt, das Thema noch in der nächsten Sitzung des Verkehrs- und Bauausschusses am kommenden Donnerstag zu behandeln. Dann werden Verwaltung und BOGESTRA...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.14
Ratgeber

18- jähriger wurde von vier Personen am Busbahnhof Gelsenkirchen zusammen geschlagen.

Vier jungen Männer zwischen 16 und 20. Jahren schlugen gegen 21:00 Uhr am Donnerstagabend 06. März 2014 einen 18 – jährigen währen der am Busbahnhof (ZOB) in Gelsenkirchen stand nieder. Während er am Bahnsteig wartete, kamen plötzlich vier junge Männer auf ihn zu. Einer der vier schlug dem 18- jährigen mit der Faust auf die Brust und den Kiefer. Anschließend beleidigte er ihn. Obwohl der Gelsenkirchener sich nicht werte, stieß ihn die gleiche Person zu Boden. Nachdem dieser wieder aufstand,...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.14
Politik
3 Bilder

Bürger machen Haushalt

Gelsenkirchen wagt es jetzt auch: Unter der Überschrift „Meine Stadt - meine Ideen“ sind die Bürger gefragt, den Haushaltsplan für das Jahr 2015 mitzugestalten. Kreative Vorschläge sind gefragt, die helfen, Gelsenkirchen noch ein bisschen schöner zu machen oder reicher... Los geht es mit einer Informationsphase: Unter buergerhaushalt.gelsenkirchen.de kann man sich ab jetzt informieren. „Dort erfährt man zum Beispiel, was der Stadtrat überhaupt entscheiden kann“, erklärt Kämmerer Dr. Georg...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.14
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Stadtgarten Gelsenkirchen (Eingang)
14 Bilder

Erlebe Natur in Gelsenkirchen – Sieben der schönsten Orte in Mitte und Süd

Wussten Sie, dass Gelsenkirchen nach Daten des Statistischen Landesamtes die viertgrünste Stadt in ganz Nordrhein-Westfalen ist? Aber wo in der Stadt der tausend Feuer sind die schönsten grünen Areale um spazieren zu gehen, zu walken oder zu laufen? Diese Frage beantwortete bereits der erste Teil des Beitrags für die Bezirke im Norden, Westen und Osten. Nun liegt der Fokus auf den verbleibenden beiden Stadtbezirken. In Mitte Altstadt– Mitten im Zentrum von Gelsenkirchen liegt der Stadtgarten....

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.14
  • 1
  • 4
Politik

„Meine Stadt – meine Ideen“Gelsenkirchen startet ersten Bürgerhaushalt

Bislang lagen die städtischen Finanzen ausschließlich in den Händen von Expertinnen und Experten aus Verwaltung und Politik. Mit Gelsenkirchens erstem Bürgerhaushalt wird das anders. Den Haushalt der Stadt für das Jahr 2015 können Bürgerinnen und Bürger mit ihren Vorschlägen unter dem Motto „Meine Stadt – meine Ideen“ mitgestalten. Den Startschuss haben Oberbürgermeister (OB) Frank Baranowski und Stadtkämmerer Dr. Georg Lunemann gegeben und eine Online-Plattform unter...

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.14
  • 1
Politik
Dr. Günter Pruin.

Dr. Günter Pruin: Wittkes übereilter Aktienverkauf kostete die Stadt viel Geld

Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion Dr. Günter Pruin widerspricht der Einschätzung des Grünen-Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Dr. Reiner Priggen, der damalige Oberbürgermeister Wittke habe beim damaligen Verkauf der RWE-Aktien „wohl das beste für seine Stadt herausgeholt.“ „Herrn Priggen fehlen offensichtlich sowohl historischer Hintergrund als auch Detailkenntnis. Deshalb sollte er sich bei solchen Bewertungen zurückhalten,“ so Dr. Günter Pruin. „Tatsächlich war zum Zeitpunkt...

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.14
Sport
Lioba Lendl | Foto: Lendl

Pferdesportler trafen sich in Lembeck

Langsam nimmt das Reiterjahr 2014 Fahrt auf. Gab es schon erste einzelne Erfolge für Reiterinnen und Reiter der Gelsenkirchener Reitvereine auf anderen Turnieren, so gilt die Veranstaltung im Münsterland quasi als Startschuss oder erste Standortbestimmung. Gab es dabei aus heimischer Sicht Siege (noch) nicht, so sind doch einige gute Leistungen zu verbuchen. In einer Idealzeitspringprüfung Klasse A** taktierten sich von der Reitanlag Stemmann zum einen Christian Kühling mit Dorincourt auf Platz...

  • Dorsten
  • 03.03.14
Überregionales
Kinder und Jugendumzug Gelsenkirchen-Horst.Foto:Kurt Gritzan
129 Bilder

Kinderkarneval in Gelsenkirchen-Horst

Kinder und Jugendumzug in Gelsenkirchen-Horst am 2.3.2014 zum 25.Mal zog der närrische Nachwuchs durch Gelsenkirchen-Horst. Pünktlich um 11.11Uhr startete der Festzug vom Parkplatz an der Kranefeldstrasse. Von dort aus ging es durch ein Spalier aus Tausenden Jecken zum Josef-Büscher-Platz wo auf der Bühne Preise für die schönsten Karnevalskostüme durch den Beziksbürgermeister Joachim Gill überreicht wurden.

  • Gelsenkirchen
  • 02.03.14
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 18:00
  • Marienhospital Bottrop gGmbH
  • Bottrop

Patientenseminar zum Thema Demenz

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Formen der Erkrankung, deren Ursachen und Symptome sowie den Umgang mit Betroffenen zu informieren. Wir laden dazu Betroffene, Angehörige und alle Interessierten herzlich ein. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, dem Chefarzt der Geriatrie – Alexander Müller – ihre persönlichen Fragen zu stellen. Anmeldung: Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos, jedoch bitten wir Sie, sich vorab anzumelden. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.