Gehweg

Beiträge zum Thema Gehweg

Politik
E-Scooter auf Gehweg | Foto: Stefan Hochstadt

E-Scooter, Gehwege
Der Gehweg gehört den Fußgängern! Keine E-Scooter auf Gehwegen

Der Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband Essen e.V. (VCD Essen) nimmt zur Meldung Stellung, wonach das Bundesverkehrsministerium verschiedene Neuerungen für E-Scooter plane. Grundsätzlich begrüßt der VCD Essen Maßnahmen, die geeignet sind, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die verbindliche Einführung von Blinkern ist eine solche Maßnahme. Die anderen offenbar diskutierten Änderungen sind dies sämtlich nicht. Der VCD Essen wendet sich deshalb entschieden gegen die Freigabe von Fußwegen für...

  • Essen
  • 10.08.24
  • 2
  • 3
Ratgeber
Foto: Magalski

Baustellen in Witten
Billerbeckstraße - Nächster Bauabschnitt startet

Die Baustelle in der Billerbeckstraße wandert weiter. Ab Dienstag, 24. Mai, ist der Kreuzungsbereich mit der Straße Auf dem Hee dran. Dieser wird für voraussichtlich gut sechs Wochen komplett gesperrt. Die Kreuzung wird im Zuge der Arbeiten umgestaltet. Das heißt, die Gehsteige werden vor allem im östlichen Bereich (Fahrtrichtung Wannen) größer. An allen vier Ecken werden sie zudem mit taktilen Elementen ausgestattet. Zugleich wird auch die Bushaltestelle „Auf dem Hee“ barrierefrei ausgebaut....

  • Witten
  • 20.05.22
Ratgeber

Verkehrseinschränkungen in DU-Neudorf
Teilsperrung der Kammerstraße

Die Netze Duisburg GmbH verlegt ab Dienstag, 28. Juli, eine Fernwärmeleitung auf der Kammerstraße in Neudorf. Daher wird die Kammerstraße, zwischen Gneisenaustraße und Sternbuschweg, zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Sternbuschweg. Fußgänger können den Baustellenbereich auf einer Gehwegseite passieren. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Dienstag, 18. August, abgeschlossen sein.

  • Duisburg
  • 26.07.20
  • 1
Politik
Fußgängerzone Bochum | Foto: Marku1988, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:HeuerAmpel_Bochum.jpg
6 Bilder

Wie fußgängerfreundlich ist Bochum?

Bochum ist in dieser Woche Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte geworden. Dass noch viel zu tun ist, um die Stadt wirklich fahrradfreundlich zu machen, steht außer Frage, aber wie sieht es eigentlich mit der Fußgängerfreundlichkeit aus? Gehwege gibt es in der Stadt überall, aber wie sieht es mit der Pflege aus, der Benutzbarkeit und erfüllen die Wege die baulichen Anforderungen? Da liegt leider weiterhin vieles im Argen. Pflege der Gehwege und Bürgersteige...

  • Bochum
  • 27.05.16
  • 2
  • 1
Politik
Schrägparken im Wohnviertel, Einbahnstraße (Bild 1)
4 Bilder

Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer, mehr Parkraum und besser fließender Verkehr - wie geht das?

Autos parken ganz oder teilweise auf dem Bürgersteig. Radfahrer müssen Bürgersteige mitbenutzen, oder behindern den Autoverkehr, weil Radwege fehlen. Für die Bürger, die zu Fuß gehen, fehlt es auf den Bürgersteigen an Platz oder sie werden zu Slalomstangen der Radfahrer. Eltern erlauben ihren Kindern nicht zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule zu fahren, weil es zu gefährlich ist. Diese Zustände sind für Bochum und eigentlich alle Ruhrgebietsstädte leider noch immer typisch. In entsprechend...

  • Bochum
  • 02.08.14
  • 2
  • 2
Politik
Zufrieden und sicher auf dem neuen Geweg: (v.li.)  Michael Lohmar (Tiefbauamt), Willi Most Vorsitzender SPD-Ortsverein Lanstrop) und Karl Pofalla (Bauleiter Tiefbauamt). | Foto: Schmitz

Ein kleines, aber wichtiges Mosaiksteinchen

Endlich ist es geschafft. Der neue Bürgersteig an der Dreihausenstraße in Lanstrop ist in dem gefährlichen Abschnitt fertig gestellt. Der SPD-Ortsverein hat gemeinsam mit der Bezirksvertretung Scharnhorst die Initiative hierfiir ergriffen. Ein großer Anteil der Gelder fiir die Baumaßnahme wurde aus den Mitteln der Bezirksvertretung genommen. „Diese Maßnahme ist ein kleines, jedoch keineswegs unwichtiges Mosaiksteinehen zur weiteren Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität“, sagt der SPD-...

  • Dortmund-Nord
  • 20.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.