Geheimdienste

Beiträge zum Thema Geheimdienste

LK-Gemeinschaft
Regierungsbunker | Foto: umbehaue
7 Bilder

Streng geheim
Atombunker der Bundesregierung kann besichtigt werden

Die meisten von uns, werden die Bunkeranlage in Ahrweiler, sicher immer noch nicht kennen. Aber sie ist absolut einen Besuch wert. Bereits 1 Millionen Menschen habe sie besucht. Wer von uns kann schon sagen, er war mal in einer Bunkeranlage, oder sogar in dem Regierungsbunker. Für NATO Mitglieder ist ein Bunker, der mindestens 200 Meter unter der Erde liegt Pflicht. Zum damaligen Zeitpunkt, wurde mit Atomexplosionen im Kilotonnen Bereich geplant, heute gibt es Bomben mit Megatonnen. Die sollen...

  • Essen-Süd
  • 21.12.24
  • 4
  • 2
Politik

Buchbesprechung
„Innere Unsicherheit“

NSU 2.0 ist durch Halle und Hanau aktuell und konkret, aber unfassbar. Wer möchte da nicht eventuelle Zusammenhänge selbst erkennen. Markus Kompa zeigt wie wehrhaft Deutschland heute aufgestellt ist. Er nutzt die packende Erzählform des Thrillers. Der Inlandsgeheimdienst BND wird von einer kompetenten Frau geleitet. Sie ist abhängig von einer CDU/CSU geführten Bundesregierung in der Koalition mit einer rechtspopulistischen Partei. Dies Konstruktion erhöht die Konflikte und damit den...

  • Essen
  • 24.07.20
Kultur
Diese Thriller sind vermutlich nichts für schwache Nerven. | Foto: Piper / Heyne / Blessing

BÜCHERKOMPASS: Thriller sorgen für Hochspannung

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche machen wir es im wahrsten Sinne spannend: mit drei hochklassigen Thrillern. Es geht um Detektive, Geheimagenten, Drogenkartelle, Taliban... Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per...

  • 27.01.15
  • 8
  • 7
Ratgeber
Zumindest auf der eigenen Festplatte sind meine Daten sicher vor Fremden. Oder? | Foto: Eberhard Kamm

Frage der Woche: Wer hat meine Daten?

Spätestens seit Edward Snowden ist das Thema Datenschutz in aller Munde: NSA und GCHQ haben eindrucksvoll demonstriert, in welchem Ausmaß der Fluss der Daten beobachtet werden kann. Aber was bedeutet das für uns im Alltag? Sollten und können wir uns in irgendeiner Weise schützen? Früher waren Begriffe wie Datensicherheit oder Vorratsdatenspeicherung noch eher Themen für Experten, die sich in Fachforen oder im Bereich der Netzpolitik austauschten. Doch mittlerweile wissen wir eigentlich alle,...

  • Essen-Süd
  • 03.10.14
  • 7
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.