Geflüchtete

Beiträge zum Thema Geflüchtete

Kultur
Sie kommen aus Saporischschja und feiern in diesem Jahr in Oberhausen Weihnachten (von links): Sophia, Viktoria Dieva sowie Vera und Taras Schevtschenko.  | Foto: Reimann
2 Bilder

Ukrainische Weihnacht in Oberhausen
Warten auf Väterchen Frost

Wann kommt endlich Väterchen Frost mit dem Schneemädchen? Diese Frage stellen sich in diesem Jahr viele ukrainische Mädchen und Jungen in Oberhausen. Eine davon ist die neunjährige Sophia. Gemeinsam mit ihrer Mutter und ihren Großeltern flüchtete sie vor dem russischen Angriffskrieg in ihrer Heimat. Und obwohl das Heimweh und die Sorgen um die Familie in der Ukraine groß sind, möchte das Mädchen mit ihrer Familie in Oberhausen Weihnachten feiern. „Den Nikolaus? Den gibt es bei uns auch....

  • Oberhausen
  • 21.12.22
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

"Ich bin da!"
Konkrete Nächstenliebe

Mit der Nächstenliebe ist das so eine Sache: Nur darüber reden reicht nicht aus, man muss auch ins Handeln kommen. Das dach­ten sich auch eine Reihe katholischer und evangelischer Christen, und gründeten be­reits 2015 eine Initiative, um Geflüchteten zu helfen. Daraus entstand dann 2021 der Ver­ein «Ich bin da e.V.,», der allen Menschen mit ge­rin­gem Einkommen Unterstützung bietet. „2015 waren einige Gemeindemitglieder der Gemeinde St. Marien Rothebusch zu einer Veranstaltung auf der Wolfsburg...

  • Oberhausen
  • 20.12.22
LK-Gemeinschaft
Das Friedensdorf besuchte ein Flüchltingscamp.Foto: Friedensdorf International

1.200 Lebensmittelpakete für Familien
Friedensdorf International in Kurdistan

In der ersten Maiwoche erreichte Friedensdorf International Oberhausen ein Hilferuf seines Kooperationspartners in Kurdistan, Nordirak, der „Barzani Charity Foundation“ (BCF). Die Partnerorganisation bringt in insgesamt 30 Flüchtlingscamps Millionen Geflüchtete unter, die seit dem Vormarsch des IS im Jahr 2014 im autonomen Kurdistan Schutz suchen. Jetzt sind weitere 1.200 jesidische Familien, insgesamt mehr als 6.000 Menschen, vor neu eskalierenden Kämpfen im Nordirak nach Kurdistan geflohen....

  • Oberhausen
  • 24.05.22
LK-Gemeinschaft
Drei deutschsprachige Ukrainerinnen wurden Interviewt und berichten über die Flucht von dem Krieg.  | Foto: Symbolfoto
Video

Interview mit drei Ukrainerinnen
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Oberhausen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat mit seinem Programm „Wissen to go SPEZIAL“ ein neues Spezial, was sich mit den Folgen des Krieges beschäftigt. In Oberhausen sind mehr als 2000 Menschen aus der Ukraine angekommen. Wie geht es den Menschen heute? Im Interview berichten drei Frauen von ihrem Alltag vor dem Krieg, ihrer Flucht, ihrem Ankommen und ihren Perspektiven in Oberhausen. Stellvertretend für viele bringen diese Berichte beispielhaft die Geschichten der Kriegsflüchtlinge näher. Das...

  • Oberhausen
  • 06.05.22
Vereine + Ehrenamt

Online-Filmvorführung mit Ronja von Wurmb-Seibel
Wir sind jetzt hier - Geschichten über das Ankommen

Sieben junge Männer erzählen in die Kamera vom Ankommen in Deutschland – von lustigen und beglückenden Momenten und von Momenten tiefster Verzweiflung, von ihren Ängsten und wie sie mit ihnen umgegangen sind, von Rassismus und von der Liebe. In Kooperation mit dem Eine Welt Netz OB, der Friedensinitiative und dem Flüchtlingsrat aus Oberhausen laden wir sie zur Filmvorführung und anschließenden Gespräch mit Ronja von Wurmb-Seibel ein. Die Veranstaltung findet online über das Portal ZOOM...

  • Oberhausen
  • 03.09.21
Politik
Sebastian Girrullis, sozialpolitischer Sprecher der Oberhausener GRÜNEN.

Gemeinschaftsunterkünfte
GRÜNE stimmen Verwaltungsvorschlägen zu

In den Fachausschüssen wurde das Entwicklungskonzept für Gemeinschaftsunterkünfte in Oberhausen in den letzten Wochen vorberaten. Am Montag sollte es final im Rat beschlossen werden, doch nun zieht die Verwaltung die Vorlage zurück. „Wir können diesen Schritt nicht nachvollziehen“, erklärt der sozialpolitische Sprecher der GRÜNEN, Sebastian Girrullis. „Wir waren und sind mit den Vorschlägen der Verwaltung in weiten Teilen einverstanden.“ Nach denen sollen die städtischen Einrichtungen, wie auf...

  • Oberhausen
  • 14.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.