Geflüchtete

Beiträge zum Thema Geflüchtete

Politik

#Bezahlkarte
Leben mit der Bezahlkarte: Fehlfunktionen und bürokratische Hürden

Die Bezahlkarte für Geflüchtete wurde ursprünglich als Instrument eingeführt, um unter anderem den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Fast ein Jahr nach ihrer Einführung stellt sich jedoch Ernüchterung ein: Die Sinnhaftigkeit des Systems wird zunehmend in Frage gestellt – was wenig überraschend ist. Im November 2023 haben die Ministerpräsident*innen der Länder gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz beschlossen, eine Bezahlkarte für geflüchtete Menschen einzuführen. Fast ein Jahr später erweist...

  • Düsseldorf
  • 10.10.24
  • 1
Politik
Freie Wähler fordern schnelle Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber und Flüchtlinge in Köln | Foto: Frei von Rechten Dritter - Freie Wähler Köln

Bezahlkarte für Asylanten hilft Kölner Handel
Freie Wähler Köln: Bezahlkarte schnell einführen

Freie Wähler Köln: Bezahlkarte für Asylanten in Köln schnell einführen. Das hilft dem Kölner Handel. „Wir Kölner Freie Wähler erachten es als unverantwortlich, dass die Stadt Köln die Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge verschleppt. Dass diese Karte ein Erfolgsmodell ist, haben Kommunen u.a. in Thüringen längst unter Beweis gestellt.“ Kommentiert Torsten Ilg, Kreisvorsitzender der Kölner FREIEN WÄHLER die in der Kölnischen Rundschau am Mittwoch veröffentlichte Erklärung der Stadt Köln,...

  • Düsseldorf
  • 08.02.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
von Links: Kino Chef Julian Rüttgers, Drache Jolinchen, AOK-Mitabreiter Andreas Vogt freuen sich für die Kinder
2 Bilder

Glückliche Kids dank Zahngoldspende
Kinoaktion für ukrainische Kinder

Am Samstag, dem 05.08.23 zeigte Mettmanns Weltspiegel  Kino Chef Julian Rüttgers den Animationsfilm „Sing – Die Show Deines Lebens“ in ukrainischer Fassung für geflüchtete Kinder. Ganz unkommerziell und ohne Einkünfte. Das ist nicht selbstverständlich.  Hierbei hatte der Verleiher des Filmes keine Kosten gefordert und diesen Julian Rüttgers extra zur Verfügung für diesen Anlass gestellt.  Viele Kinder und deren Mütter berichteten glücklich und dankbar, dass sie zum ersten Mal seit sehr langer...

  • Düsseldorf
  • 05.08.23
  • 1
  • 1
Politik

Zu divers Asylsuchenden und Geflüchteten
Ob und was in Düsseldorf noch sensibler angegangen werden sollte, ist zu diskutieren

„In den letzten Jahren sind viele Asylsuchende und Geflüchtete nach Düsseldorf gekommen. Da sich sicherlich nicht alle als weiblich und männlich bezeichnen, haben wir im Fachausschuss nachgefragt,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Zur Frage, was das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung in den letzten Jahren für Asylsuchende und Geflüchtete konkret getan hat, wurde nicht geantwortet. Erklärt wurde, was für alle Menschen in...

  • Düsseldorf
  • 31.03.23
Politik

Divers-Asylsuchende und Geflüchtete
Wie wurde bzw. wird konkret geholfen?

„Gemäß dem Integrationsprofil Düsseldorf leben hier rund 170.000 nichtdeutsche Personen, die weiblich bzw. männlich registriert sind,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Nun fragen wir im Ausschuss für Gleichstellung 1.) Wie hat das Gleichstellungsbüro bzw. das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung, ggf. auch in Zusammenarbeit mit Dritten, in den Jahren 2021 und 2022 Asylsuchenden und Geflüchteten, die sich nicht männlich...

  • Düsseldorf
  • 28.03.23
Politik

Anfrage im Ordnungs- und Verkehrsausschuss
Werden aus der Ukraine mitgebrachte Fahrzeuge in Düsseldorf angemeldet?

Am 24. Februar 2022 begann der Krieg in der Ukraine. Eine Folge dieses Krieges ist es, dass Menschen von dort nach Düsseldorf flüchteten, zum Teil mit ihren eigenen Fahrzeugen. Nun, nach rund einem Jahr, sind im Stadtgebiet doch häufiger Fahrzeuge mit ukrainischem Kennzeichen zu sehen. Viele, aus der Ukraine Geflüchtete möchten sicherlich noch immer gerne und schnellstmöglich in ihre Heimat zurückkehren. Auch deshalb wurden denklogisch keine An- bzw. Ummeldungen in Düsseldorf vorgenommen. Gemäß...

  • Düsseldorf
  • 14.03.23
Kultur
Das Foto zeigt Mitglieder der Gruppe der russischsprachigen Christinnen und Christen vor dem Ungelsheimer Gemeindezentrum.
Foto: Bedasch
2 Bilder

Treffpunkt für russischsprachige Christen
„Sorgsam miteinander umgehen“

Wenn Christinnen und Christen aus der Ukraine, Russland und Kasachstan zu gemeinsamen Gottesdiensten im Ungelsheim Gemeindehaus der Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd zusammenkommen, treffen durchaus unterschiedliche kirchliche Traditionen aufeinander. Seit einiger Zeit treffen sich meist russischsprachige protestantische Gläubige jeden Sonntag um 15 Uhr im Ungelsheimer Gemeindehaus zum Gottesdienst und Beisammensein. „Wir versammeln uns, um uns gegenseitig zu helfen, nach dem Evangelium zu...

  • Duisburg
  • 17.12.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Carlotta hat allen Grund zur Freude. Ihre selbst bemalten Kerzen und gebastelten Filzeiern finden großen Anklang. Den Erlös lässt sie den in Kaiserswerth untergebrachten Waisenkindern aus der Ukraine zukommen.
Foto: www.obermeiderich.de

Duisburger Mädchen hilft ukrainischen Waisen
Bastelarbeiten am Rhein in Kaiserswerth verkauft

Carlotta ist erst acht Jahre jung, hat aber viel Gespür für das, was um sie herum so abläuft. Und sie hat ein Herz für diejenigen, denen es nicht so gut geht. Und familiäre Bezugspunkte zu Kaiserswerth hat sie ebenfalls. Alles zusammen hat zu einer Idee geführt, die viel überregionale Beachtung gefunden hat. Das Mädchen aus dem Norden Duisburgs hat diese jetzt höchst erfolgreich in die Tat umgesetzt. Sie hat selbst bemalte Kerzen und gebastelten Filzeier verkauft und den Erlös geflüchteten...

  • Düsseldorf
  • 06.04.22
Politik
2 Bilder

Wie gut werden die Tiere der aus der Ukraine Geflüchteten versorgt?

Geflüchtete aus der Ukraine bringen oftmals auch ihre Haustiere mit. Für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fragt Claudia Krüger in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung: 1.) Wie viele Menschen aus der Ukraine haben nach Einschätzung der Verwaltung ihre Haustiere mitgebracht und mit vielen geflüchteten Tieren rechnet die Verwaltung in den nächsten Wochen und Monaten? 2.) Wie ist die Versorgung der Haustiere geregelt, auch bezüglich der medizinischen Versorgung inklusive der...

  • Düsseldorf
  • 03.04.22
Politik
Düsseldorf: Aktuell sind knapp 2.300 Menschen aus der Ukraine in Notunterkünften untergebracht. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Impfung in Messehalle
Angebot für Geflüchtete direkt vor Ort

Eine Impfung gegen das Coronavirus können alle Geflüchteten, die in der Messehalle 6 untergebracht sind, am Mittwoch, 16. März, direkt vor Ort erhalten. Die Feuerwehr bietet an beiden Tagen in der Zeit von 9 bis 17 Uhr Impfungen mit allen in der Europäischen Union zugelassenen Impfstoffen an. Den Ankommenden wird eine Coronaschutzimpfung bereits bei der Ankunft im "Info-Point Ukraine" im Bertha-von-Suttner-Platz 1 angeboten, wo ihnen eine Etage tiefer auch das Impfzentrum zur Verfügung steht....

  • Düsseldorf
  • 15.03.22
  • 2
Politik

Zur Städtepartnerschaft mit Moskau
Wie unterstützt Düsseldorf diejenigen, die dort zivil gesellschaftlich wirken wollen und den Krieg klar verurteilen?

Oberbürgermeister hat die Städtepartnerschaft mit Moskau auf Eis gelegt. Zu den Fragen der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER antwortete er in der letzten Ratsversammlung, dass „der russische Angriff auf die Ukraine eine schwere Belastung für die Städtepartnerschaft [ist]. Vor dem Hintergrund eines militärischen Angriffs Russlands auf einen souveränen europäischen Staat ist die Möglichkeit einer deeskalierenden Städtediplomatie nicht gegeben. Auf der Ebene der Kommune ist das Aussetzen einer...

  • Düsseldorf
  • 14.03.22
Politik
Düsseldorf: In der Landeshauptstadt können sich hilfsbereite Bürger beispielsweise per Mail (ukraine-hilfe@duesseldorf.de) an die Stadt Düsseldorf wenden. | Foto: Pixabay

Diverse Unterstützungsmöglichkeiten
Ukraine: Jeder kann helfen!

Seit sieben Tagen herrscht Krieg in Europa: Russische Raketen fallen auf Ziele in der Ukraine, Panzer nähern sich der Hauptstadt Kiew, Menschen sind auf der Flucht in oder aus ihrer Heimat. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees, deutsch: Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen) geht davon aus, dass hunderttausende Menschen innerhalb des Landes vertrieben wurden und bis jetzt knapp 700.000 Menschen die internationalen...

  • Düsseldorf
  • 03.03.22
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Düsseldorfer Mehrsprachler für das Dolmetschen in Geflüchtetenunterkünften begeistern

Düsseldorf, 11. Mai 2020 „Wenn die Stadt Düsseldorf ein ungelöstes Problem beim Dolmetschen in Geflüchtetenunterkünften hat, schlägt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER vor, dass ein Aufruf gestartet wird, wer von den Düsseldorfer Bürgern neben deutsch und englisch noch weitere Sprachen so sicher beherscht, dass er/sie beim Übersetzen helfen könnte. Ende 2015, Anfang 2016, auf dem Höhepunkt der Flüchtlingsströme, hat das geklappt. Jetzt, in Zeiten der Coronakrise, sind viele in Kurzarbeit...

  • Düsseldorf
  • 11.05.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Geflüchtete müssen unverzüglich in ihrer Sprache über COVID 19, die Folgen und die Vorsichtsmaßnahmen informiert werden

Düsseldorf, 5. Mai 2020 „Es wird berichtet, dass Menschen, die in Düsseldorf in Unterkünften für Flüchtlinge wohnen, bis heute nicht in ihrer Sprache über COVID 19, die Folgen und die Vorsichtsmaßnahmen informiert worden sind“, wundert sich Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER. „Deshalb haben wir heute den Oberbürgermeister angeschrieben und aufgefordert, dass er bzw. der Krisenstab berät und beschließt, unverzüglich jeden, in einer...

  • Düsseldorf
  • 05.05.20
Politik

Kleinste Fraktion – ganz fleissig
Fünf Finanzanträge zum Haushalt 2020

Düsseldorf, 13. Dezember 2019 Zur Ratsversammlung am 19. Dezember stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER 30 Haushaltsänderungsanträge. Die ersten fünf beschäftigen sich mit den Jahresabschlüssen, dem Rechnungsprüfungsausschuss, den Kosten im Zusammenhang mit Geflüchteten, dem Verkauf von Vermögenswerten und zusätzlichen Inkassomöglichkeiten. „Wir beantragen, dass die Jahresabschlüsse der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Holding durch externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaften geprüft...

  • Düsseldorf
  • 13.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.