Geflüchtete

Beiträge zum Thema Geflüchtete

Politik

Antrag auf Integrationspauschale

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, der Rat der Stadt Wesel möge beschließen: 1. Der Rat der Stadt Wesel fordert die Landesregierung auf, die mit dem Haushalt 2018 beschlossenen zusätzlichen Mittel für kommunale Integrationsmaßnahmen in den Kommunen in Höhe von 100 Millionen Euro schnellstmöglich an die Kommunen weiterzuleiten. 2. Der Rat der Stadt Wesel begrüßt die von der neuen Bundesregierung angekündigte Sicherstellung der weiteren Finanzierung der laufenden Maßnahmen zur...

  • Wesel
  • 22.03.18
  • 1
  • 1
Politik
Im MGB startet am Mittwoch die zweite Integrationskonferenz für den Großraum Borbeck. Archivfoto: Debus-Gohl

Integrationskonferenz geht am 14. März in neue Runde

Diesen Termin sollten sich Initiativen sowie Bürgerinnen und Bürger, die bei der Integration von Geflüchteten mitwirken wollen, fett im Kalender ankreuzen: Am Mittwoch, 14. März, 16.45 Uhr, startet im Mädchengymnasium Essen Borbeck (Eingang Dogandstraße), die zweite Integrationskonferenz für den Großraum Essen-Borbeck. Integration ist ein anderes Wort für gelebte Nachbarschaft. Sie funktioniert am besten, wenn sie im Alltag ansetzt, an den Orten, an denen sich die Menschen begegnen. Dies hat...

  • Essen-Borbeck
  • 10.03.18
  • 1
Politik
Burkhard Römmelt (Dritter von links) und Noor Shawish (Mitte) mit Vertretern des Prinzregenttheaters und des Jobcenters. | Foto: Schuck

Burkhard Römmelt vermittelt erfolgreich zwischen Geflüchteten und Behörden - und konnte dabei auch dem Bochumer Prinzregenttheater einen großen Dienst erweisen

„In den letzten eineinhalb Jahren habe ich in rund 100 Fällen zwischen Geflüchteten und dem Jobcenter, der Kommune, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge oder der Ausländerbehörde vermittelt“, erzählt der pensionierte Landesbeamte Burkhard Römmelt, der mittlerweile für die Bezirksregierung Arnsberg zwischen Flüchtlingen und Behörden vermittelt. Nicht ohne Stolz fügt er hinzu: „Immer ist es gelungen, zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen.“ „Die Tätigkeit macht mir großen Spaß“,...

  • Bochum
  • 11.05.17
Kultur
Für die Premiere werden die Teilnehmer professionell geschminkt und frisiert. | Foto: Schuck

Im Kampf gegen Windmühlen: Interkulturelles "Grubengold"-Ensemble bringt am Prinzregenttheater eine ganz eigene Version von "Don Quijote" auf die Bühne

„Alle reden über Integration“, sagt Frank Weiß, Dramaturg bei „Grubengold“, dem interkulturellen Projekt des Prinzregenttheaters, „aber es gibt keine Begegnung.“ - Folgerichtig ist „Grubengold“ im zweiten Jahr nicht mehr in erster Linie ein Forum für Fluchtgeschichten; vielmehr begegnen sich hier junge Erwachsene mit und ohne Fluchterfahrung bzw. Migrationshintergrund. Yousef Hasan arbeitet für „Grubengold“ als Übersetzer und Kulturvermittler und absolviert dort auch eine Dramaturgie-Hospitanz....

  • Bochum
  • 07.05.17
  • 1
Ratgeber
Makbule Issa-Sönmez, Mürvet Alkac, Dennis Rüter und Dirk Büker (v.l.) stehen im Flüchtlingsbüro Mitte Geflüchteten und Ehrenamtlern mit Rat und Tat zur Seite.

In Bochum-Mitte eröffnet das zweite von sechs geplanten Flüchtlingsbüros

„Nach einem Arbeitsunfall“, erzählt Dirk Büker, „musste ich meine Arbeit im Schlachthof aufgeben. Im April 2014 habe ich als Heimverwalter in Wattenscheid angefangen – in einem Flüchtlingsheim, in dem überwiegend Familien untergebracht waren. Danach habe ich in einer ähnlichen Einrichtung am Harpener Hellweg gearbeitet. Jetzt freue ich mich auf meine neue Aufgabe im Flüchtlingsbüro Bochum-Mitte.“ „Nach Wattenscheid ist Mitte das zweite Büro. Insgesamt sind sechs Flüchtlingsbüros geplant – eins...

  • Bochum
  • 28.04.17
  • 1
Politik
Foto: Bundesagentur für Arbeit

Wie Integration spielend gelingt

Weihnachten kommt: „Friede auf Erden“, aber nicht im Weseler Ratssaal? Medien berichteten: In der letzten Ratssitzung des Jahres 2016 kam es beim Punkt „Spielplatz im Hof der Flüchtlingsunterkünfte Fluthgrafstraße/Herzogenring“ zur Kontroverse. Für mehr als 34.000 Euro soll dort ein Spielplatz gebaut werden, weil „viele Kinder auf der Straße herumlaufen und so eine Gefahr darstellen“, so der scheidende Erste Beigeordnete Daniel Kunstleben. Aber geht die Gefahr nicht vielmehr von den Autofahrern...

  • Wesel
  • 18.12.16
  • 1
Kultur
34 Bilder

Auf Augenhöhe

Im Rahmen der Sonderförderung Kulturrucksack NRW 2016 hatten wir das große Glück, das Projekt "Auf Augenhöhe" durchführen zu können, in dem wir 400 Kinder zwischen 10 und 14 Jahren, Hiesige und Geflüchtete, bei freien Eintritt einladen konnten, zusammen in vier Vorstellungen unser Stück "Grenzen-Los, k/ein Flüchtlingsmärchen" anzuschauen. Bedingung war, dass sie sich auf das Thema vorbereiten und uns etwas mitbringen, was sie mit dem Thema "Geflüchtete" verbinden und dass sie bereit sind, nach...

  • Bochum
  • 18.11.16
  • 1
Kultur
Bei "Grubengold" geht es durchaus auch fröhlich zu. | Foto: Schuck

Junge Geflüchtete geben im Stück "Grubengold" im Prinzregenttheater Einblick in ihre Situation

Geflüchtete müssen bei der Registrierung ihre Fingerabdrücke abgeben – eine Szene aus dem Theaterstück „Grubengold“, das am Prinzregenttheater Premiere gefeiert hat. Das Publikum wird hier auf äußerst wirksame Weise in die Inszenierung einbezogen. Eins wird in der satirisch aufbereiteten Szene sehr deutlich: Das Abnehmen der Fingerabdrücke mag aus ordnungspolitischer Sicht eine gewisse Berechtigung haben – für die betroffenen Menschen, die oft extreme Strapazen hinter sich haben, bleibt es...

  • Bochum
  • 06.04.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.