Gefahr

Beiträge zum Thema Gefahr

Natur + Garten
Foto: Symbolbild

Stadt weist auf verschiedene Vorschriften hin
Regeln für das Abbrennen von Osterfeuern

Die Stadt macht darauf aufmerksam, dass das Verbrennen und Abbrennen von Gegenständen im Freien grundsätzlich untersagt ist. Einzige Ausnahme stellen die Osterfeuer und so genannte Brauchtumsfeuer dar. Diese müssen allerdings im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung für jedermann zugänglich sein und beim Bereich für öffentliche Ordnung angezeigt werden. Folgende Regeln sind dabei zu beachten: Für das Abbrennen dürfen nur trockenes und naturbelassenes Holz, Rinde, Reisig oder Zapfen verwendet...

  • Oberhausen
  • 12.04.22
Überregionales
3 Bilder

Osterfeuer: Gefährliches Brauchtum!

In knapp einer Woche ist es wieder so weit. Osterfeuer werden wieder brennen. Für viele ein fester Bestandteil des Osterfestes. Alleine in Bedburg‐Hau werden Jahr für Jahr knapp 200 Osterfeuer offiziell dem Ordnungsamt angemeldet. Eine enorme Dichte für die kleine Gemeinde. 63 Einwohner pro Feuer. Eigentlich ein schöner Brauch. Wenn da nicht die Kehrseite der Medaille wäre: Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg‐Hau verzeichnet in den letzten Jahren an den Ostertagen einen Anstieg der Einsätze....

  • Bedburg-Hau
  • 28.03.15
  • 3
Ratgeber
Eier können Salmonellen mit auf den Tisch bringen. | Foto: Schmälzger

Kreis warnt vor Salmonellen in Eiern

Eier sind der Renner zu Ostern. Gekocht, gebraten, als Likör - auf kaum einem Tisch dürfen sie fehlen. Die Gesundheitsbehörde beim Kreis Unna aber warnt vor Risiken bei Speisen mit ungekochten Eiern. Denn für das Auge unsichtbar können mit den Eiern gefährliche Salmonellen auf den Tisch kommen. Die Bakterien leben im Darm von Geflügel und können über den Kot auf die Eier gelangen. "Hier kann es sehr schnell zu einem Magen-Darm-Infekt infolge von Salmonellen kommen", warnt Amtsarzt Dr. Bernhard...

  • Lünen
  • 28.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.