Gefahr

Beiträge zum Thema Gefahr

Politik
 Im Juni 2013 versanken die Autos am Lütgendortmunder Hellweg unter der A40 im Wasser.  | Foto: Schütze
3 Bilder

Stadt will den Schutz vor Starkregen stärken
Karte soll vor Hochwasser-Gefahr warnen

Die Bilder des Starkregens im im Juli 2008 im Dortmunder Westen haben viele noch vor Augen. In kürester Zeit fielen sehr hohe Niederschläge. Da dies häufig räumlich sehr begrenzt auftritt, ist es schwer vorhersagbar. Einen vollumfänglichen Schutz vor Starkregen kann die Stadtverwaltung technisch und wirtschaftlich nicht leisten. Risikominimierung steht im Fokus. Daher soll eine Starkregengefahrenkarte erstellt werden, die gefährdete Gebiete zeigt, damit jeder seine Gebäude und Anlagen schützen...

  • Dortmund-City
  • 10.03.19
Ratgeber
In Dortmund ist die Anzahl der Keuchhustenfälle in 2017 weiter deutlich gestiegen. Daher rät die AOK zur Impfung. | Foto: AOK/hfr.

Keuchhusten: Mehr Infektionsfälle in Dortmund

In Dortmund ist die Anzahl der Keuchhustenfälle in 2017 weiter deutlich gestiegen. Insgesamt wurden 78 Infektionsfälle gemeldet. Das entspricht einem Anstieg von 73,3 Prozent. „Aufgrund dieser Entwicklung raten wir, unbedingt die empfohlenen Impfungen insbesondere bei Säuglingen und Kindern vorzunehmen“, sagt AOK-Vorstandschef Tom Ackermann. Gerade im ersten Lebensjahr stellt der Keuchhusten eine ernste gesundheitliche Bedrohung für Kinder dar. Es werden immer wieder schwere Erkrankungsverläufe...

  • Dortmund-City
  • 23.03.18
Kultur
Ein Puppenspiel mit ernstem Hintergrund zeigt die Polizei auf der Bühne im Westfalenpark. | Foto: Schmitz

"Online" Puppenstück der Polizei warnt Kinder

Premiere feierte das neue Puppenteaterstück der Polizei jetzt auf der Bühne im Westfalenpark. "Online" handelt von den Gefahren, die durch Ablenkung bei der Handynutzung entstehen können. Die Geschichte zeigt, wie schnell aus online plötzlich offline werden kann. Das 45-minütige Stück richtet sich an Schüler fortführender Schulen. Mit der neuen Produktion, die für die Polizei ein brandaktuelles Thema behandelt, werden Kinder ab der 5. Klasse altersgerecht auf die Gefahren hingewiesen, die der...

  • Dortmund-City
  • 29.01.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Rund 450 Wohnungen in Dortmund-Dorstfeld ließ die Stadt am Donnerstagabend evakuieren. Foto: Stadt Dortmund

Hannibal II in Dortmund: 800 Mieter kurzfristig evakuiert

800 Menschen mussten heute Abend in Dortmund-Dorstfeld ihre Wohnungen verlassen. Die Stadt hatte am Dienstag eklatante Brandschutzmängel im Hochhauskomplex Hannibal II festgestellt. Planungsdezernent Ludger Wilde zu der schnellen Evakuierung: "In einer Begehung am vergangenen Dienstag, 19. September, mit Feuerwehr und Bauaufsicht hat sich herausgestellt, dass durch bauliche Veränderungen die Genehmigungen auf das Brandschutzkonzept verloren gegangen ist." Eine Tiefgarage ohne Brandschutz, nicht...

  • Dortmund-West
  • 21.09.17
  • 1
Ratgeber
Blutdruck-Werte im Normalbereich liegen bei 120/80mmHg. Mit einer gesunden Lebensweise kann jeder viel dazu beitragen, Bluthochdruck zu vermeiden. | Foto: AOK/hfr.

Bluthochdruck: Die schleichende Gefahr

Doch mit gesundem Lebensstil kann man vorbeugen. Bluthochdruck zählt zu den Volkskrankheiten. Etwa jeder dritte Erwachsene ist nach Aussagen des Robert Koch-Instituts davon betroffen. Anfangs bereitet er kaum Beschwerden. Daher bleibt er häufig lange Zeit unerkannt und unbehandelt. Schleichend schädigt er dann wichtige Organe wie das Herz und die Blutgefäße. Seine Tragweite wird oft erst klar, wenn ernste Folge wie etwa ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt auftreten. Doch so weit muss es nicht...

  • Dortmund-City
  • 15.07.16
  • 1
Ratgeber
„Spaß haben“ und „gut drauf sein“ ist auch ohne Alkohol und Energy-Drinks möglich. | Foto: AOK/hfr.

Wenn Getränke Flügel verleihen

Auf Partys gehört es für viele einfach dazu, Energy-Drinks zu trinken. Vor allem junge Männer zwischen 18 und 25 Jahren bevorzugen sie. Die Werbung verspricht, dass Energy-Drinks eine leistungssteigernde Wirkung haben, um möglichst lange wach, fit und leistungsfähig zu bleiben. „Doch das ist bislang überhaupt noch nicht bewiesen. Und schädliche Wechselwirkungen auch in Verbindung mit dem gleichzeitigen Konsum von Alkohol sind bisher noch nicht erforscht“, so Brigitte Fischer, Referentin...

  • Dortmund-Süd
  • 11.03.16
Ratgeber
Foto: Braun

Entwarnung der Polizei: Ermittlungen haben Verdacht eines Anschlags nicht erhärtet

Nachdem es auch in den Medien Hinweise auf einen möglichen Anschlag in Dortmund gab, hat die Polizei akribische Ermittlungen geführt. Diese und der stetige Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden haben den konkreten Verdacht eines Anschlages nicht erhärten können. Trotzdem bleibe der enge Informationsaustausch zwischen allen Sicherheitsbehörden bestehen. Die Polizei sei weiterhin sehr wachsam und bereite sich auch auf die bevorstehenden Veranstaltungen in der Stadt gewissenhaft...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.15
  • 1
Ratgeber
Foto: Braun

Dortmund soll mögliches Anschlagsziel sein - OB Sierau: "Kein akuter Anlass zur Sorge"

Spuren eines terroristischen Anschlags führen möglicherweise nach Dortmund: Nach der Festnahme mehrerer mutmaßlicher Islamisten sind die Beamten alarmiert. Die Polizei in Dortmund weiß von den Hinweisen auf Dortmund als mögliches Anschlagsziel. Die Gefahr wird sehr ernst genommen. "Sie können sich sicher sein, dass wir mit allen weiteren Sicherheitsbehörden in einem engen Informationsaustausch stehen", erklärte Polizeipräsident Gregor Lange am Freitag Morgen. "Die Sicherheit der Dortmunder...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.15
Ratgeber
Der Evakuierungsradius | Foto: Stadt Dortmund

Blindgänger wird heute entschärft - Komplettsperrung der B1 in den Nachmittagsstunden

Im Bereich „Kaiserhain“, nahe des Westfalenparks wurde heute, 13. August, eine britischen 250 kg Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg entdeckt. Der Blindgänger mit Aufschlagzünder wurde bewegt und muss noch heute entschärft werden. Im Rahmen geplanter Leitungsbaumaßnahmen der DEW 21 werden derzeit im Bereich der Straße „Am Kaiserhain", in Dortmund-Mitte zurzeit Überprüfungen im Rahmen der Kampfmittelbeseitigung durchgeführt. Nach Auswertung von Luftbildern ist dabei eine britische 250 kg...

  • Dortmund-City
  • 13.08.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.