Gefahr

Beiträge zum Thema Gefahr

Ratgeber
Blutdruck-Werte im Normalbereich liegen bei 120/80mmHg. Mit einer gesunden Lebensweise kann jeder viel dazu beitragen, Bluthochdruck zu vermeiden. | Foto: AOK/hfr.

Bluthochdruck: Die schleichende Gefahr

Doch mit gesundem Lebensstil kann man vorbeugen. Bluthochdruck zählt zu den Volkskrankheiten. Etwa jeder dritte Erwachsene ist nach Aussagen des Robert Koch-Instituts davon betroffen. Anfangs bereitet er kaum Beschwerden. Daher bleibt er häufig lange Zeit unerkannt und unbehandelt. Schleichend schädigt er dann wichtige Organe wie das Herz und die Blutgefäße. Seine Tragweite wird oft erst klar, wenn ernste Folge wie etwa ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt auftreten. Doch so weit muss es nicht...

  • Dortmund-City
  • 15.07.16
  • 1
Ratgeber
„Spaß haben“ und „gut drauf sein“ ist auch ohne Alkohol und Energy-Drinks möglich. | Foto: AOK/hfr.

Wenn Getränke Flügel verleihen

Auf Partys gehört es für viele einfach dazu, Energy-Drinks zu trinken. Vor allem junge Männer zwischen 18 und 25 Jahren bevorzugen sie. Die Werbung verspricht, dass Energy-Drinks eine leistungssteigernde Wirkung haben, um möglichst lange wach, fit und leistungsfähig zu bleiben. „Doch das ist bislang überhaupt noch nicht bewiesen. Und schädliche Wechselwirkungen auch in Verbindung mit dem gleichzeitigen Konsum von Alkohol sind bisher noch nicht erforscht“, so Brigitte Fischer, Referentin...

  • Dortmund-Süd
  • 11.03.16
Überregionales
Die Erdmännchen werden sich beim Sturm in ihre Höhle zurückziehen, für Besucher bliebt der Zoo heute aus Sicherheitsgründen geschlossen. | Foto: Zoo DO

Vorsicht Sturm: Zoo bleibt geschlossen

Aufgrund der heutigen Sturmwarnung bleibt der Zoo aus Sicherheitsgründen geschlossen. Und auch die Friedhöfe Dortmund bitten von Friedhofsbesuchen abzusehen. Ebenfalls unterbleiben sollte auch das Befahren der Friedhöfe mit dem PKW. An den nächsten Tagen ist noch Vorsicht geboten, warnt die Stadt, da durch die extreme Belastung der Bäume nicht sichtbare Spannungs- oder Anbruchschäden entstehen können, deren Folgen sich erst nach dem Sturm auswirken könnten. Der Westfalenpark bleibt...

  • Dortmund-City
  • 08.02.16
Ratgeber
Foto: Braun

Entwarnung der Polizei: Ermittlungen haben Verdacht eines Anschlags nicht erhärtet

Nachdem es auch in den Medien Hinweise auf einen möglichen Anschlag in Dortmund gab, hat die Polizei akribische Ermittlungen geführt. Diese und der stetige Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden haben den konkreten Verdacht eines Anschlages nicht erhärten können. Trotzdem bleibe der enge Informationsaustausch zwischen allen Sicherheitsbehörden bestehen. Die Polizei sei weiterhin sehr wachsam und bereite sich auch auf die bevorstehenden Veranstaltungen in der Stadt gewissenhaft...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.15
  • 1
Ratgeber
Foto: Braun

Dortmund soll mögliches Anschlagsziel sein - OB Sierau: "Kein akuter Anlass zur Sorge"

Spuren eines terroristischen Anschlags führen möglicherweise nach Dortmund: Nach der Festnahme mehrerer mutmaßlicher Islamisten sind die Beamten alarmiert. Die Polizei in Dortmund weiß von den Hinweisen auf Dortmund als mögliches Anschlagsziel. Die Gefahr wird sehr ernst genommen. "Sie können sich sicher sein, dass wir mit allen weiteren Sicherheitsbehörden in einem engen Informationsaustausch stehen", erklärte Polizeipräsident Gregor Lange am Freitag Morgen. "Die Sicherheit der Dortmunder...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.15
Überregionales
Foto: Ralf K. Braun

Polizei rettet Baby aus verqualmter Wohnung

Der Notruf kam am Sonntag nachmittag, 25. Oktober: Eine Frau hatte sich aus ihrer Wohnung in Körne ausgesperrt. Größeren Grund zur Sorge hatte sie jedoch wegen einer zurückgelassenen Pfanne auf dem Herd. Die Polizei kam mit Blaulicht zum Haus, da sich in der Wohnung noch ein fünf Monate altes Baby befand. Als die Polizisten kurz nach dem Notruf ankamen, zögerten sie nicht und "öffneten" mit einem beherzten Tritt die Tür. In der Wohnung hatten sich bereits Nebel und Schmorgeruch ausgebreitet....

  • Dortmund-Ost
  • 27.10.15
  • 1
Ratgeber
Der Evakuierungsradius | Foto: Stadt Dortmund

Blindgänger wird heute entschärft - Komplettsperrung der B1 in den Nachmittagsstunden

Im Bereich „Kaiserhain“, nahe des Westfalenparks wurde heute, 13. August, eine britischen 250 kg Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg entdeckt. Der Blindgänger mit Aufschlagzünder wurde bewegt und muss noch heute entschärft werden. Im Rahmen geplanter Leitungsbaumaßnahmen der DEW 21 werden derzeit im Bereich der Straße „Am Kaiserhain", in Dortmund-Mitte zurzeit Überprüfungen im Rahmen der Kampfmittelbeseitigung durchgeführt. Nach Auswertung von Luftbildern ist dabei eine britische 250 kg...

  • Dortmund-City
  • 13.08.15
  • 1
  • 2
Ratgeber
Immer wieder gehen sommerliche Badeausflüge tödlich aus. Auch am heimischen Kanalufer lauern Gefahren.  Jetzt übte die Feuerwehr mit der DLRG die Rettung eines Ertrinkenden im Hafen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Vorm Ertrinken gerettet

Jeden Sommer ertrinken Schwimmer in Kanälen, Flüssen und Badeseen. Elf sind es bislang alleine in NRW. Diese traurige Bilanz zwingt Retter permanent zu üben. Da es oft durch Leichtsinn oder Unwissenheit zu tödlichen Badeunfällen kommt, trafen sich jetzt Rettungsschwimmer mit der Spezialeinheit der Feuerwehr am Kohlehafen. Am beliebten Kanalufer simulierten die Wasserretter einen Notfall. Denn auch wenn der Dortmunder Kanal nicht wie ein Fluss fließt, birgt er Gefahren. Etwa durch die...

  • Dortmund-City
  • 10.08.15
  • 1
Überregionales
Mehr Sicherheit auf der Beurhaustraße wünschen sich Eltern der vielen Kita-und Schulkinder im Viertel. | Foto: Schmitz

Eltern fordern für Kinder eine sichere Beurhausstraße

Immer wieder gebe es gefährliche Situationen und Unfälle auf der Beurhausstraße, klagen Eltern. Eine Tempo 30 Zone könnte die Probleme lösen, hoffen sie auf Prüfung. Eine Verbesserung der Querungsmöglichkeiten und die Ordnung des ruhenden Verkehrs sind weitere Vorschläge. Neben Klinikum und Kinderkrankenhaus gebe es an der Beurhausstraße und den Nebenstraßen zahlreiche Kitas: Fabido-Kita Humboldtstraße, Kita Beurhausstraße, AKK Kinderladen und Kita Luisenstraße. Nur im östlichen Abschnitt der...

  • Dortmund-City
  • 27.10.14
Ratgeber
In Dortmund sorgen sich Bürger um Ebola, doch das Geschundheitsamt entwarnt. | Foto: Archiv/ Magalski

Ärzte entwarnen: Keine Gefahr durch Ebola

Nach den Nachrichten der letzten Tage über Ebola häufen sich in Dortmund Anfragen besorgter Bürger im Zusammenhang mit der gefährlichen Viruserkrankung beim Gesundheitsamt. Doch die Experten können beruhigen: Aus ihrer Sicht existiert für die Dortmunder keinerlei Gefährdung. Gesundheitsamts-Leiterin, Dr. Annette Düsterhaus, bringt die Einschätzung deutlich auf den Punkt: „Es ist völlig unwahrscheinlich, dass sich in Dortmund jemand ansteckt. Es besteht überhaupt kein Grund zur Sorge!“. Eine...

  • Dortmund-City
  • 18.08.14
Natur + Garten
Diese Straße ist nach dem Sturm bereits geräumt, doch einige sind noch gesperrt. Bis alles wieder auf Vordermann gebracht ist, wird es Tage dauern. | Foto: Schmitz

Sturmschäden werden Hand in Hand abgearbeitet

Unter Hochdruck arbeitet die Stadt daran, die Schäden nach dem Sturm zu beseitigen. Dabei gehen Gefahrenquellen vor. So schnitt die Feuerwehr heute Morgen einen schweren Ast ab, der über dem Bürgersteig an der schützenstraße noch an einem Baum nahe der Kirche baumelte. Mit Blick auf die zum Teil gewaltigen Schäden nach dem Sturm von Montagabend dauert die Bestandsaufnahme durch die städtischen Dienststellen an. So wurden im Tiefbauamt, im Umweltamt und bei den Friedhöfen Arbeitskolonnen...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
  • 1
Natur + Garten
Entwurzelte Bäume wie dieser werden nach und nach geräumt, doch in Parks und Wäldern gehen auch nach dem Sturm noch Gefahren von Bäumen aus. | Foto: Schmitz

Stadt schließt Dortmunder Parks nach Sturm

Die Aufräumarbeiten nach den heftigen Sturmschäden von Montagabend laufen auf vollen Touren. Heute bis 10.45 Uhr haben Feuerwehr und Technisches Hilfswerk 650 Einsätze absolviert. Offen sind derzeit noch 238 Einsatzstellen. Nach wie vor ist in der Leitstelle der Feuerwehr noch reger Betrieb, immer noch werden Sturmschäden gemeldet. Jede dieser Meldungen wird nun sukzessive abgearbeitet. Herunter gefalllene Äste und umgeknickte Bäume werden durch Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und die...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Überregionales

Gefahr am Valentinstag

Mittlerweile dürfte es auch dem verstocktesten Mann nicht mehr verborgen geblieben sein: am Freitag ist Valentinstag! Parfümwerbung allerorten, Restaurants laden zu romantischen Schlemmereien ein und selbst so manches Kino wirbt mit besonderen Angeboten. Doch Obacht, liebe Männer. Wer auf der schweißtreibenden Jagd nach einem perfekten Valentinstagsgeschenk ist, sollte nicht alles unbedacht hinnehmen. Denn merkwürdigerweise ist im Moment auch ein erhöhtes Werbeaufkommen in Sachen Haushaltswaren...

  • Dortmund-City
  • 11.02.14
Politik
Bis zu 20 Zentimeter dick war das Eis, das die Feuerwehr aus dem See herausgeschnitten hat. | Foto: Stadt Dortmund
3 Bilder

Phoenix-See: Steigt im nächsten Winter die große Schlittschuh-Party?

Es wäre zu schön gewesen: Schlittschuhlaufen auf dem zugefrorenen Phoenix-See. Viele waren heiß auf einen Spaziergang oder eine Kufenrunde auf dem Eis. Aber: Die Stadt hat den See nicht freigegeben. „Zu gefährlich“, hieß es. Man müsse erst Erfahrungen sammeln. Trost für alle Schlittschuh-Fans: Die Stadt denkt darüber nach, den See in den kommenden Wintern freizugeben. Volksfeststimmung auf der Hamburger Alster Auf diese Bilder, die am Wochenende durch die Fernsehnachrichten flimmerten, konnte...

  • Dortmund-Süd
  • 14.02.12
  • 1
Ratgeber
Die Stücke der Puppenbühne sollen nicht nur Spaß machen und zum Lachen bringen, sondern die Kinder auf Gefahren im Verkehr, wie das Fahren ohne Helm,  hinweisen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Polizei lässt im Park die Puppen tanzen

„Das Geschenk“ heißt das neue Stück der Polizei-Puppenbühne. 40 Jahre lang war die Puppenbühne mobil in Kindergärten und Schulen unterwegs, seit einigen Jahren ist sie stationär im Westfalenpark Dortmund Buschmühle tätig. Mit großem Engagement und viel Freude betreuen dort die Verkehrssicherheitsberater aus der Verkehrsinspektion 1 die Bühne am Buschmühlenteich. Mit der Eröffnung des Theaters im Westfalenpark wurden auch andere Spielweisen mit neuen Puppen erprobt. Es stellte sich schnell...

  • Dortmund-City
  • 27.12.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.