Gefährdete Arten

Beiträge zum Thema Gefährdete Arten

Natur + Garten
Der Flussregenpfeifer ist eine der gefährdeten Vogelarten, für die die Stadt Duisburg jetzt Schutzinseln am Rhein eingerichtet hat.
Foto: Tobias Rautenberg/Stadt Duisburg

Stadt Duisburg schützt gefährdete Vogelarten
Ausweisung von Schutzbereichen am Rhein

In einem gemeinsamen Projekt zwischen der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Duisburg und der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) werden in den Wochen nach Ostern am Ufer des Rheins Schutzbereiche für gefährdete Vögel, sogenannte Strandschutzinseln, ausgewiesen. Strandschutzinseln sind Bereiche auf den Kies- und Sandufern am Rhein mit einer Größe von etwa 50 mal 30 Metern, in denen sich die natürliche Strandvegetation entwickeln und Vögel wie der gefährdete Flussregenpfeifer...

  • Duisburg
  • 28.03.24
  • 2
Natur + Garten
Düsseldorf: Das Team von Fledermaus NRW pflegt nicht nur verletzte Fledermäuse, es bietet auch regelmäßig Führungen zu den heimlichen Jägern der Nacht an und gibt Tipps, wie jeder etwas zum Schutz der Fledermäuse beitragen kann. | Foto: Guido Hoehne – Fledermaus NRW

Düsseldorf: Projektpräsentationen am 16. Oktober
Artenschutztag im Aquazoo

Ob Fledermäuse, Insekten, Menschenaffen oder Wale – sie alle benötigen unseren Schutz. Zum Artenschutztag im Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, präsentieren am Sonntag, 16. Oktober, von 10 bis 17 Uhr verschiedene Organisationen aus Arten- und Umweltschutz ihre Projekte zum Erhalt der Biodiversität. Von Thomas Haller Kaum eine Tier- oder Pflanzengruppe ist heutzutage nicht durch menschliche Einflüsse bedroht. Die sogenannten Roten Listen der gefährdeten Arten werden zunehmend...

  • Düsseldorf
  • 13.10.22
  • 1
Natur + Garten
Das Pinguinjungtier im Alter von acht Tagen auf der Waage. Die Tierpfleger behalten den Nachwuchs genau im Auge. | Foto: Zoo Duisburg / M. Elbers
2 Bilder

Täglich bringen die Tierpfleger den Nachwuchs auf die Waage
Propere Pinguinküken

Braune Daunen, kräftiger Schnabel und jede Menge Hunger: Vor rund fünf Wochen sind die zwei Brillenpinguinküken geschlüpft. Nicht nur für das Zoo-Team ist die Aufzucht ein schönes Ereignis, auch für den Schutz der sympathischen Frackträger ist jedes Jungtier von Bedeutung. Denn in ihrem ursprünglichen Lebensraum sind Brillenpinguine stark gefährdet. Nur noch etwa 20.000 Brutpaare leben an den Küsten Südafrikas – Tendenz abnehmend. Das Geschnatter und Gezeter ist groß, als Revierleiter Maik...

  • Duisburg
  • 13.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.