gedicht

Beiträge zum Thema gedicht

Kultur
Ölgemälde von Dorothea Cyran-Daboul

Worte, die unvergessen bleiben:
Liebeserklärung

Liebeserklärung “ Deine Haare sind so schön!“ Leise hingehaucht wurden diese Worte am Ende eines langen Lebens. Ein letztes Mal die Liebe mein Ohr erreicht, schenkt Dankbarkeit, sinkt tief in meine Seele. Wie sprudelten zu Beginn in meiner Jugend überschäumend Liebesworte wie ein Brunnen zu allen Zeiten hell und zärtlich klingend: geflüstert, rufend oder melodisch singend. Kein Tag verging ohne dieses Glück! Doch nach und nach kehrte der Alltag zurück und der Zauber verflog. die Liebe wurde...

  • Schwelm
  • 30.04.24
  • 1
  • 2
Kultur

Hier lebt die Erinnerung weiter
In meinem Herzen

In meinem Herzen Ich möchte die Zeituhr noch einmal zurück drehen und erneut mit dir durch das Leben gehen. So gerne würde ich lachend mit dir in der Natur wandern, gemeinsam mit dir eine glückliche Zukunft planen! Ich würde mich einfach nur freuen am Spiel der Liebe - ach, wenn es doch diesen 2. Versuch für uns noch gäbe! Ich möchte die Freude in deinen Augen leuchten sehen beim abendlichen spazieren gehen, die Fürsorge bei der gemeinsamen Arbeit spüren, zusammen mit dir dieses einfache Leben...

  • Schwelm
  • 28.11.23
  • 1
Kultur
Foto: jcomp by Freepik

Lebendige Erinnerung
Du lebst!

Du lebst! Weinend bin ich eingeschlafen, habe im Traume dann erfahren, dass du weiter an meiner Seite gehst, weil du in meinem Herzen weiterlebst. Getröstet bin ich am Morgen erwacht, fühlte mich geborgen, habe an dich gedacht mit leichter Trauer, doch nicht einsam oder allein, weil ich dich spüre -du wirst immer bei mir sein! In meinem Herzen ist dein fester Platz, den du auch schon im Leben gehabt hast. Hier kann ich mit dir sprechen, kann dir erzählen, welche Gefühle mich im Inneren bewegen....

  • Schwelm
  • 29.08.22
  • 1
  • 1
Kultur

Erinnerungen sind so wertvoll!
Das Schatzkästchen

Das Schatzkästchen Ein kleine Dose, liebevoll aus Speckstein geschnitzt, an der Seite mit einer Rose verziert. Sie weckt Erinnerungen an alte Zeiten, als noch die Freundin lebte an meiner Seite. Wir begegneten uns vor 60 Jahren: lebten, lernten und arbeiteten alle Tage gemeinsam in einem Krankenhaus an der Haar - es war eine gute Zeit. Unsere Jugend war wunderbar! 40 Jahre später fanden wir wieder uns, lachten so fröhlich wie damals und ahnten noch nicht, dass unsere Lebenswege auch für uns...

  • Schwelm
  • 14.08.22
Kultur
Foto: Pixabay

Jede gute Erinnerung bringt Trost
Sternenspltter

Sternensplitter Erinnerungen wie kleine Sternensplitter sind, sie überfallen und versetzen uns in die Zeiten der Kindheit, die lange vergangen - viele schöne, auch traurige Momente sie einfangen: da ist der Großvater, der tröstend strich dem Kind übers Köpfchen, als eine Ameise es biss. Die Oma, die Gedichte rezitierte und mit dem Stock in der Hand durch das Städtchen marschierte. Ihre Stimme, aufgenommen auf ein altertümliches Tonband, warm und vertraut durch die Wohnung schallt. Der Vater,...

  • Schwelm
  • 19.03.22
Kultur

Welke Rose

In einem Buche blätternd, fand Ich eine Rose welk, zerdrückt, Und weiß auch nicht mehr, wessen Hand sie einst für mich gepflückt. Ach, mehr und mehr im Abendhauch Verweht Erinnerung; bald zerstiebt Mein Erdenlos, dann weiß ich auch Nicht mehr, wer mich geliebt. (Nikolaus Lenau)

  • Lünen
  • 23.10.15
  • 2
  • 8
Kultur

Zu spät

Zu spät - dass ich noch einmal sagen könnte: Auch wenn wir uns so lang nicht sah’n, hab ich dich doch geliebt. Zu spät – doch weiß ich auch mit grauen Haaren, dass deine Liebe mir auch noch im Tod vergibt. Zu spät – wenn wir an Gräbern steh’n kommt das Erwachen, und, hätten wir die Wahl, wir würden’s anders machen. Zu spät – wir wollten noch so vieles sagen, was ungesagt in unsern Seelen brannte. So sag’ ich nur: Welch Glück, dass ich dich kannte. Tanka Herbst

  • Oberhausen
  • 11.12.12
  • 4
Überregionales
Dorothee Schilder aus Kranenburg hält ihr Poesiealbum in Ehren. Foto: Heinz Holzbach | Foto: Holzbach
2 Bilder

Zeigen Sie uns Ihr Poesiealbum

Poesiealben sind out? Nicht für Dorothee Schilder aus Kranenburg. Hin und wieder wirft sie gerne einen Blick auf das, was ihr Freundinnen und Freunde in Kindertagen aufgeschrieben haben. Weihnachten 1951: Unter dem Weihnachtsbaum lag das Poesiealbum, das die Kranenburgerin bis heute in Ehren hält. Ihr liebster Spruch? Das kann Dorothee Schilder nicht beantworten - die Einträge sind ihr allesamt gleich lieb. Wir möchten gerne einen Blick in Ihr Poesiealbum werfen, möchten erfahren, welche...

  • Kleve
  • 23.05.12
  • 2
Überregionales
16 Bilder

Frühlingsträume

Gewidmet Hermann-Josef Verhoeven +Januar 1992. In liebevoller Erinnerung an den Menschen, der mir die Freude am Schreiben in die Wiege gelegt hat. Durch die Nacht weht Frühlingsduft, ganz mild und weich ist heut die Luft. Der Mond steht groß und klar am Himmelszelt, man kommt sich vor, als wär man ganz allein auf dieser Welt. Ein Sonnenuntergang am Rhein stimmt den der’s mag, auf diese Nacht nun ein. Man hört beinah die Blätter sich entfalten, in der Natur da bleibt jetzt nichts beim alten....

  • Kleve
  • 03.01.12
  • 12
Kultur

Er heißt Süßer

Der erste Vertraute auch ohne Worte hörte er zu zum knuddeln süß einfach zum liebhaben und auch zum verhaun das Fell im Gesicht um Tränen zu trocknen sich verstanden fühlen tanzen, spielen, lachen nur mit ihm immer da immer nah für die Seele für die Ruh mit ihm schlafen mit ihm aufwachen ja, mein Teddybär, das bist du und im Nu ist man erwachsen doch ohne Flaxen er ist immer noch da

  • Menden (Sauerland)
  • 30.09.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.