gedicht

Beiträge zum Thema gedicht

Kultur

Vierzeiler über Weihnachtslieder (3)

Zur Abrundung und zum sanften Ausstieg aus den diesjährigen „Weihnachtsliederlichkeiten“ hier noch ein paar Nachzügler. In dieser 3. Folge habe ich u. a. auch einige ältere Weihnachtslieder berücksichtigt, die leider – insbesondere unter den jüngeren Menschen – nicht mehr so bekannt sind. SPRACHENMIX „In dulci jubilo“ ist nicht ’ne Sprache, die man heut’ noch spricht. Zum Glück geht es dann weiter so (auf deutsch): „nun singet und seid froh“. (UP TO) DATE Ich steh’ an deiner Krippen hier, doch...

  • Hamminkeln
  • 31.12.11
  • 1
Kultur
Erlkönig im Winter

Der König kommt!

Allerdings nur der Erlkönig. In zum Teil respektlos variierten winter- und weihnachtlichen Gewändern kommt er daher. [Verzeih' er's mir, der Herr Goethe.] Silberzier Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Der Christbaumschmücker! Er will noch geschwind zum Großmarkt, und das bei diesem Scheißwetter, er braucht noch dringend ’ne Kiste Lametta. Ansprüche Wer reitet so spät durch Nacht und Regen - mit Flüchen ob dieser Art Weihnachtssegen? Ein Vater ist’s, der fürs verwöhnete Kind noch immer die...

  • Hamminkeln
  • 17.12.11
  • 4
Kultur

Vierzeiler über Weihnachtslieder (2)

Die nächsten Vierzeiler handeln von englischsprachigen Weihnachtsliedern, also von "Xmas songs" oder "Christmas carols". OPTIMISMUS White Christmas findet man fast nur im World “White“ Web, kaum in Natur. Ob’s schneit, wenn ich es bald mal sing’, das schöne Lied von Crosby’s Bing? ENGELSÄCHSISCH Last über Christmas ihr schon books? Dann merktet ihr vielleicht ganz flugs: Weil oft dort war’n auch Engel da, die Sprache meistens Englisch war. RÜHREND Für uns'ren „Little Drummer Boy“ ist eine...

  • Hamminkeln
  • 05.12.11
Kultur

Vierzeiler über Weihnachtslieder (1)

Hier zunächst ein Vierzeiler-Sechserpäckchen über bekannte deutsche Weihnachtslieder. 6 mal 4 ergibt 24, die weihnachtliche Zahl. Eine leichte Unernstig- und Unfrömmigkeit war dabei nicht ganz zu vermeiden. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre(n) aktuelle(n) bzw. ehemalige(n) Musik-, Deutsch- oder Religionslehrer(in). PHIL-O-SOPHISCHES Das Lied „O Tannenbaum“, wieso beginnt es eigentlich mit O? Die Frage stell' ich in den Raum! (Und bald auch ihn höchstselbst, den Baum.)...

  • Hamminkeln
  • 01.12.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.