gedicht

Beiträge zum Thema gedicht

Natur + Garten

Am Schmetterlingsstrauch

Auf kleinen Blumen keine Ruh, die Falter sind zu zweit Auf langen Dolden dann vereint, wenn auch nur kurze Zeit Da fliegt schon einer flugs davon der andre flattert nicht Er liebt die Blütensüße mehr als Zweisamkeit verleiht Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 25.07.20
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
Fontaine de la Grenouille, Langres, 1755-1758

Froschbrunnen

Ein alter Brunnen steingefasst, mit einem Frosch der gießt Hat einen Algenbart ums Maul, worüber‘s reichlich fließt Das Wasser klar im Beckenrund, an Wasserkrebsen reich Die wirbeln in dem kühlen Strahl, der auf sie runter schießt Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 22.07.20
Natur + Garten
2 Bilder

Libelle, ein Gedicht

Hinauf gekrabbelt festgekrallt an einem jungen Kraut Mit letzter Kraft sie sich befreit von ihrer alten Haut Ganz heikel ist die Zwischenzeit von nicht mehr und noch nicht Dann fliegt sie rasch zum Teichrand hin fast ohne einen Laut Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 19.07.20
Kultur
4 Bilder

Bänkchen am Feldrand

Ein Bänkchen nah am Feldesrand von Liebenden besucht Wo Liebeszeichen eingeritzt auf dass sie tragen Frucht Und Bindungen die aufgelöst unleserlich gemacht Für einige hat sich erfüllt was sie für sich gesucht Vorher: Ein Bänkchen nah am Feldesrand von Liebenden besucht Wo Liebeszeichen eingeritzt und manche trugen Frucht Nach Sommer, Herbst und Winterzeit ist einiges verblasst Und was sich nicht erfüllt hat das ward durchgekratzt mit Wucht Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 21.06.20
Kultur
Skulptur von Emerita Pansowova

Eine Statue, ein Gedicht

Ein Mensch sich klein macht, in sich geht / was trägt er für ein Los? Ein Etwas überwältigt ihn / für uns bleibt’s namenlos Auf dass er wieder Hoffnung spürt / erfrag den Kummer doch Und richt‘ ihn auf mit sanfter Hand / und lass ihn nicht mehr los Mehr... Es handelt sich um die Sandsteinskulptur "Hockende" der Künstlerin Emerita Pansowova (geb. 1946), entstanden zwischen 1984 und 1991 und angekauft durch die Stadt Kamp-Lintfort im Jahre 1992. Ort: Terrassengarten von Kloster Kamp.

  • Bedburg-Hau
  • 15.06.20
  • 2
  • 1
Natur + Garten

Pfingstrose und Winde

Die Winde windet sich ums Gras und findet keinen Halt Wer selber ohne Kraft dem fehlt aufrichtende Gewalt An Bauernrosen hochgerankt, Gestrüpp wär lieber mir! Wo trifft sich all was schwirrt und surrt, bedeckt die Winde bald Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 03.06.20
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Magnolia aus einem Samen

Zehn Samen von dem schönsten Baum in Erd hineingebracht Ein halbes Jahr in Dunkelheit nur einer ist erwacht Wie namenloses Krautgewächs zweiblättrig fängst du an Entfalte dich Magnolia und blühe irgendwann Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 31.05.20
Natur + Garten
Bläßhuhn im Graben des Schlosses zu Arcen
2 Bilder

Ein Bläßhuhn

Das Blässhuhn baut ein treibend Nest und flicht auch Blüten ein Die Winde drohen mit Gewalt und Regen obendrein Die Eier sind schon all gelegt, es findet keine Ruh Es rückt zurecht und fügt hinzu, tagein tagaus tagein Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 25.05.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Gärtnerdilemma bei einem üppigen Rhododendron

Putz ich früh aus alte Blüten scheuche ich die Fliegen fort Etwas später sind’s die Bienen die gestört an diesem Ort Warte ich dann all zu lange, macht sich Fäulnis leider breit Überlege ich's mirrichtig, gibt es nie die gute Zeit Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 19.05.20
  • 3
Natur + Garten

Die erste Iris in Moyland

Die Knospen waren früh am Tag noch gänzlich eingerollt Und irgendwann sich öffneten, der Sonne ist‘s gezollt Vielleicht der Kuckuck Zeuge war, der überall hin ruft Mehr als im Grün zeigt Sommer sich im Blütenblatt aus Gold Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 10.05.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Quittenblüten

Die Blütenpracht vom Kirschenbaum ist schon Vergangenheit Die wilden Winde Ost und West verwehten ihm das Kleid Von Birnen, Pflaumen wogt das Grün, die Schatten sommerlich Der Quittenbaum als einziger hält fest an Frühlingszeit Mehr... „Prosa ist der Sieger, wenn es um die Entwicklung einer Idee geht und Musik gewinnt wenn es um die Entfaltung einer Melodie geht. Aber der Reiz der Dichtkunst ist, zu spüren, wie eine Idee sich biegt und sich nach einer Melodie richtet, und wie sich eine Melodie...

  • Bedburg-Hau
  • 24.04.20
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Wassergraben genannt "Wetering" an der Berk'sche Straße

Frühlingsvollmond

Die Fledermäuse schwärmen aus, vom alten Scheunendach Die Wasserläufer lockt das Licht, erscheinen nach und nach Schwerfällig kriecht ein Frosch an Land, ein andrer hüpft hinein Der Frühlingsmond begleitet still das Leben an dem Bach Mehr... Das flache Land ist durchzogen von wasserführenden Gräben, die ihren natürlichen Ursprung an den leichten Anhöhen der Moränen haben. Im Gegensatz zu der von Menschen gemachten Entwässerungen sind sie am Anfang mäandernd. Ihre Namen sind schlicht, wie...

  • Bedburg-Hau
  • 14.04.20
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Frühlingsmond

Ein Bauer Stund um Stunde pflügt hinein in Dunkelheit Der Vogelschwarm der lärmend folgt, flog fort zur Abendzeit Verhüllt ist noch der Horizont im Osten Grau in Grau Der Frühlingsmond steigt unerkannt, dann sich vom Dunst befreit Mehr..

  • Bedburg-Hau
  • 08.04.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Hain mit Buschwindröschen

Gewässer kennen keine Hast am untern Niederrhein Sie sickern an Moränen aus, die Kuhlen sammeln ein Der Überfluss wird fortgeführt, Gestrüpp die Graben säumt Und wo er flacher wird und breit entsteht ein stiller Hain Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 26.03.20
  • 3
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Frühling am Teich

Es drängen sich die Spitzen vor, von Iris aus dem Grund Vom kalten Wasser hier bedeckt, dort sind sie schon im Bund Von Entenfüßen angespornt, vom Sonnenlicht geführt Verhalten noch ein Frosch der quakt, vom Frühling gibt er Kund Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 23.03.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Ein Frühlingstag

Kamelien mit Blütenpracht, dass jeder Zweig sich biegt Hier Kirschenflor dort Birnenweiß, wohin die Biene fliegt Der Tag ist voll Betriebsamkeit es zwitschert pausenlos Wer wundert wo noch Ruhe ist, schaut wo der Kater liegt Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 21.03.20
  • 1
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Schlamm im März

Was im Sommer hat gefehlt, das macht der Frühling gut Im Vorjahr war der Rhein im tief, jetzt fließt die große Flut Der Weidenschlamm um Schwalben ruft, der Himmel dennoch leer In März ist alles schon bereit für ihre junge Brut Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 13.03.20
Natur + Garten
3 Bilder

Mist im März, ein Gedicht

Der Bauer fuhr den langen Tag den alten Mist aufs Land In Weidefurchen nass und krumm, ein wirres blaues Band Bei jeder Fuhre flogen auf die Krähen wie empört Im letzten Frühlingssonnenlicht das Feld zur Ruhe fand Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 12.03.20
Natur + Garten

Kamelienknospen im Schnee

Aus dunklen Wolken nasser Schnee, verlängerte die Nacht Die Vögel künden an den Tag, zum Schweigen sind gebracht Die Knospen die bereit schon sind zu blühen diesen Tag Zurückgeworfen eingehüllt, die Farbe kaum erwacht Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 26.02.20
  • 2
Natur + Garten
2 Bilder

Sturm im Februar

Seit Tagen tobt’s im Februar, nichts hält den Sturm im Zaum In Böen bricht das morsche Holz vom winterlichen Baum Die Vögel halten sich bedeckt, die Veilchen ohne Schutz Die Sonne zeigt sich selten nur an einem Wolkensaum Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 16.02.20
  • 2
  • 2
Natur + Garten

Februar

Es legt sich Morgennebel fein als Reif nur kurze Zeit Die Sonne taut schon früh, die Knospen bald befreit Der liebestolle Kater ruht nach turbulenter Nacht Die Vögel rufen‘s in den Tag der Frühling sei nicht weit Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 06.02.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Hortensien im Januar

Hortensienblüten dürr und blass, kein Sturm hat fortgefegt Ganz winterlich durchrauscht den Strauch ein Wind der Frühling hegt Ein erstes Blatt entfaltet sich, ein zweites steht bevor Ein frommer Wunsch in Gottes Ohr, dass nachts kein Frost sich legt Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 20.01.20
Natur + Garten
4 Bilder

Spinnfäden am ersten Tag des Jahres, ein Gedicht

Den ersten Faden ersten Tags die kleine Spinne spann Unsichtbar erst doch fing er ein das frühe Licht sodann Ein Windeshauchen macht daraus ein Spiel von Silber, Gold An solche leichte Kostbarkeit hing sich der Tau daran Was macht man mit diesen schönen Spinnfäden am ersten Tag des Jahres, da der Gedanke eines Neujahrsgedichts glücksverheißend sein sollte und die Spinne ihr Netz nicht zu unserem Vergnügen bildet, sondern um Leben zu nehmen? Man lässt sie das Licht fangen. Kleine Fliegen werden...

  • Bedburg-Hau
  • 03.01.20
  • 1
  • 1
Kultur
Chimonanthus praecox

Neujahr, ein Gedicht

Das alte Jahr wie stets zuvor in Lärm und Rauch verging Das was gewesen fort damit, das Neue man beging Das erste Licht sucht zögernd noch nach was ihm würdig ist Der Kelch des Winterblüherstrauchs mit Duft er es empfing Der „frühe Winterblüher“ (Chimonanthus praecox) blüht kurz nach der Wintersonnenwende. Einen aromatischen Duft verströmend wird er oft an milden Tagen besucht von einem Schwarm kleiner Fliegen. Traditionell verrichteten die Menschen alter Kulturen in Ostasien die ersten...

  • Bedburg-Hau
  • 01.01.20
  • 4
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.