Gedenktag

Beiträge zum Thema Gedenktag

LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Totensonntag
Gedanken zu diesem - heute etwas trostlosen - Tag

Welche Bedeutung hat der Totensonntag? Am Totensonntag gedenken evangelische Christen den Menschen, die nicht mehr unter uns weilen! Für mich sind das... mittlerweile schon viele Menschen, die ich schmerzlich vermisse und an die ich - natürlich nicht nur an diesem Tag - immer mit Freude, frohen Gedanken und aber auch Wehmut denken muss! Meine Eltern, viele Freunde - die vielzu früh gehen mussten - aber auch den treuen Gefährten (Dalmatiner Carlos) meines besten Kumpels vermisse ich sehr! Das...

  • Düsseldorf
  • 25.11.18
  • 23
  • 1
Überregionales

Holocaust-Gedenktag erinnert an ermorderte Düsseldorfer Juden

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf lädt am Donnerstag, 12. April, um 15.30 Uhr auf den Heinrich-Heine-Platz ein. Dort werden die Namen aller Düsseldorfer Juden öffentlich verlesen, die unter den Nationalsozialisten ermordet worden sind. Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf (JGD) hat eine lange Tradition und geht bis ins Mittelalter zurück. Und die Gemeinde entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte bis zum Beginn der nationalsozialistischen Diktatur gut: 1933 lebten in Düsseldorf rund 5500 Juden....

  • Düsseldorf
  • 07.04.18
Ratgeber
Könntet Ihr mit den Fingerspitzen lesen? | Foto: Ralph Aichinger / pixelio.de
10 Bilder

Foto der Woche 01: Sehbehinderung und Blindheit

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Sehbehinderung und Blindheit Jedes Jahr im Januar feiert die Weltblindenunion "Welt-Braille-Tag": Die so genannte Brailleschrift (benannt nach ihrem Erfinder Louis Braille) wird von stark Sehbehinderten und Blinden benutzt, die anhand von Punktmustern und Erhöhungen im Papier lesen. Bitte lasst Euch von der...

  • Essen-Süd
  • 06.01.14
  • 2
  • 2
Politik
Dr. Katharina Neufeld über das Sammeln und Forschen über die russlanddeutsche  Kulturgeschichte.

Tag der Heimat im Landtag von Nordrhein-Westfalen

Der diesjährige "Tag der Heimat", der am Dienstag, 10. September 2013, im Landtag NRW stattgefunden hat, stand unter dem Motto "Unser Kulturerbe: Reichtum und Auftrag". Das war die Feierstunde im Gedenken an das Schicksal von Millionen Deutschen, die durch Flucht und Vertreibung ihre Heimat verloren haben. Heimatverlust ist schmerzlich, und es bleibt lebenslänglich, so Prof. Dr. Arnulf Baring in seiner Festrede vor 450 Gästen, die die CDU-Landtagsfraktion eingeladen hat. Beauftragter der...

  • Düsseldorf
  • 11.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.