Gedenkgottesdienst

Beiträge zum Thema Gedenkgottesdienst

Kultur
Hier ein Bild, das das Gedenkfenster in der Salvatorkirche Duisburg zeigt. Das Gedenkfenster für die alte Duisburger Synagoge befindet sich rechts neben dem Haupteingang, weist zum Rathaus. Gestaltet nach einem Entwurf des jüdischen Künstlers Naftali Bezem erinnert es an die Zerstörung der Duisburger Synagoge durch die Nationalsozialisten am 9.November 1938.
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Schüler gestalten Gottesdienst mit

Seit mehreren Jahren laden anlässlich des internationalen Holocaustgedenktages vom 27. Januar immer zum Ende dieses Monats Duisburger Kirchen und Organisationen gemeinsam zu einem Ökumenischen Gottesdienst in die Salvatorkirche ein – jetzt am Sonntag, 26. Januar 2025 um 16 Uhr. Das diesjährige Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung von Auschwitz vor 80 Jahren gestalten Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 8. Klasse vom Landfermann-Gymnasium mit. Sie sprechen die...

  • Duisburg
  • 22.01.25
  • 1
Kultur
Hier ein Detailbild von einem evangelischen Friedhof in Duisburg, passend zum Buß- und Bettag u d zum Ewigkeitssonntag.
Foto: Andreas Reinsch

Ewigkeitssonntag und Buß- und Bettag in Duisburg
Beten und Gedenken der Verstorbenen

Zum Ende des Kirchenjahres stehen bei evangelischen Christinnen und Christen zwei besondere Tage im Mittelpunkt: der Buß- und Bettag als Tag der Besinnung und Neuorientierung und der Ewigkeitssonntag - oft „Totensonntag“ genannt. Die Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg feiern an beiden Tagen dazu Gottesdienste und Andachten – und laden zum herzlich  Mitfeiern ein.    Am diesjährigen Buß- und Bettag, 20. November, gibt es uin Duisburg einige Gottesdienste – einige Gemeinden...

  • Duisburg
  • 18.11.24
Vereine + Ehrenamt
Beim Gottesdienst für die "Unbedachten dieser Stadt" am 9. Juli in der Essener Marktkirche: Pastor Bernhard Lücking, Assessorin Monika Kindsgrab, Pfarrer i.R. Fritz Pahlke, Oberbürgermeister Thomas Kufen, Stadtdechant Jürgen Schmidt und Pfarrer Martin Keßler (v.li.n.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Georg Lukas
12 Bilder

Kirche
Oberbürgermeister würdigt Gottesdienste für die "Unbedachten"

Im vergangenen Jahr sind 398 Essener Bürgerinnen und Bürger „von Amts wegen“ ohne Trauerfeier auf einem anonymen Gräberfeld bestattet worden, weil es niemanden gab, der für eine würdige Verabschiedung sorgen konnte. In den monatlichen Ökumenischen Gottesdiensten für die „Unbedachten dieser Stadt“ wird für jede Verstorbene und jeden Verstorbenen eine Kerze entzündet, ihre Namen und ihr Alter werden verlesen und in ein "Buch des Lebens" eingetragen – denn „Gott vergisst keinen Menschen“. Am...

  • Essen
  • 12.07.24
  • 1
  • 2
Kultur
Im Jahr 2022 steht der Ständer, der die monatlichen Blätter mit den Namen der „Unbedachten“ enthält, wieder in der Marktkirche. Die Blätter mehrerer Jahre werden am Ende zu einem „Buch der Erinnerung“ gebunden, das im Essener Stadtarchiv aufbewahrt wird. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

KIRCHE
Gedenkgottesdienste für die Unbedachten wieder in der Marktkirche

309 Namen wurden im vergangenen Jahr in den Ökumenischen Gedenkgottesdiensten für die „Unbedachten“ verlesen – Menschen, die auf Veranlassung des Essener Ordnungsamtes ohne Trauerfeier in einem anonymen Urnengrab bestattet werden mussten. Weil es niemanden gab, der für ihre würdige Verabschiedung sorgen konnte, laden die christlichen Kirchen der Stadt immer am zweiten Dienstag im Monat um 17 Uhr zu einer Gedenkfeier ein. Nachdem diese Gottesdienste 2021 im Dom stattfanden, werden sie nun wieder...

  • Essen
  • 07.01.22
Politik
Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl
14 Bilder

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht
Bei mir fängt es an!

"Ich hatte doch keine Wahl!" - "Ich hatte Angst, so richtig große Angst." - "Was soll meine Stimme schon für einen Unterschied machen?" Laute Sätze fallen in den Kirchraum, gesprochen von jungen Menschen; sie nehmen Stimmungen und Reaktionen auf die Ausschreitungen des 9. Novembers 1938 auf. Dazu erklingt ein Song der Band Die Ärzte: "Mein Schweigen ändert nichts, nein, mein Schweigen ändert nichts..." Eindrucksvoll gestaltete sich der Prolog zu einem Gottesdienst, der neben dem Gedenken an die...

  • Essen
  • 10.11.21
  • 2
Kultur
Im Anschluss an den Gottesdienst werden die Namen der "Unbedachten dieser Stadt" in ein Gedenkbuch eingetragen. Es wird in der Kirche, in der die Andachten gefeiert werden, aufbewahrt. Auf unserem Foto steht es in der Marktkirche - im Jahr 2019 wieder in der Domkirche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

ÖKUMENE
Gedenkgottesdienste für die Unbedachten im neuen Jahr wieder in der Domkirche

An jedem zweiten Dienstag im Monat feiern die christlichen Kirchen um 17 Uhr im Essener Dom, Burgplatz 2, einen ökumenischen Gedenkgottesdienst für die „Unbedachten dieser Stadt“. Die Andacht am 8. Januar halten Dompropst Msgr. Thomas Zander und Pfarrer Uwe Matysik. Zu den „Unbedachten“ zählen in Essen in jedem Jahr rund 350 Verstorbene, die auf Veranlassung des städtischen Ordnungsamtes anonym und ohne Trauerfeier bestattet werden müssen – weil keinerlei Vorsorge für die Beerdigung getroffen...

  • Essen
  • 01.01.19
  • 1
  • 1
Kultur
Der erste diesjährige Gedenkgottesdienst für die "Unbedachten dieser Stadt" findet am 9. Januar in der Marktkirche statt. Foto: Kirchenkreis Essen

Gedenkgottesdienste für die Unbedachten der Stadt Essen in diesem Jahr wieder in der Marktkirche

An jedem zweiten Dienstag im Monat feiern die christlichen Kirchen um 17 Uhr einen ökumenischen Gedenkgottesdienst für die „Unbedachten dieser Stadt“ – Verstorbene, die auf Veranlassung des städtischen Ordnungsamtes eingeäschert und anschließend anonym bestattet werden müssen. Nachdem die Gottesdienste 2017 in der Domkirche stattfanden, werden sie im Jahr 2018 wieder in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, sein. Die Andacht am 9. Januar erinnert an 23 Mitbürgerinnen und Mitbürger – der...

  • Essen-Nord
  • 06.01.18
  • 1
Überregionales

Gedenkgottesdienst

Lendringsen. Die evangelische Kirchengemeinde Lendringsen lädt am Freitag, 24. Februar, um 20 Uhr zum Gedenkgottesdienst ein. In der Christuskirche wird an alle in den vergangenen Monaten Verstorbene gedacht. Im Anschluß besteht bei Kaffee und Gebäck die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch.

  • Menden (Sauerland)
  • 20.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.