Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Jacobi legte stellvertretend für alle Akteure des Aktionsbündnisses am Mahnmal für die Gevelsberger Opfer und Verfolgten des Nationalsozialismus einen Kranz nieder. | Foto: Stadt Gevelsberg

Gedenken an Holocaust-Opfer
Aktionswoche in Gevelsberg abgesagt

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden bundesweit über 1.400 Synagogen, Betstuben und Versammlungsräume, sowie tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe zerstört und Juden in Konzentrationslagern inhaftiert. So erging es auch zahlreichen Mitbürgern jüdischen Glaubens in Gevelsberg, unter anderem auch Fedor und Johanna Rosenthal, die das Kaufhaus an der Ecke Mittelstraße/Mauerstraße betrieben. Die Rosenthals wurden enteignet, Fedor Rosenthal ins KZ Oranienburg...

  • Schwelm
  • 11.11.20
Politik

Übrigens
Wehret den Anfängen!

Es gibt Tage, die dürfen nie in Vergessenheit geraten. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Die Befreier sahen sich mit schrecklichem Leid konfrontiert. Über 500 Tote, sterbenskranke Überlebende, unzählige Kleidungsstücke und 44.000 Paar Schule der dort Ermordeten wurden gefunden. Wer diese Bilder gesehen hat, wird sie nie vergessen. Seitdem ist der Tag der Auschwitz-Befreiung der internationale Gedenktag an den Holocaust. Und Gedenken hat immer etwas mit Denken...

  • Duisburg
  • 29.01.19
  • 1
Kultur
7 Bilder

Ein Kerzenmeer zum Gedenken

Das Moerser Bündnis für Toleranz und Zivilcourage rief am vergangenen Freitag zum wiederholten Male auf, mittels einer Lichterkette ein Zeichen für Demokratie und gegen den rechten Populismus zu setzen. Ein gewöhnlicher Freitagabend in der Moerser Innenstadt. Um 17.30 Uhr versammeln sich auf einmal zahlreiche Menschen auf dem Altmarkt. Wirklich ein gewöhnlicher Freitag? Nicht ganz. Zum 72. Mal jährte sich am vergangenen Freitag der Tag, an dem die Opfer des Nationalsozialismus aus dem...

  • Moers
  • 29.01.17
  • 2
Kultur

Auschwitz niemals vergessen - Projekttag an der Gesamtschule Mittelkreis in Goch

„Warum dürfen wir Auschwitz nicht vergessen?“ Unter diesem Titel fand am kürzlich an der Gesamtschule Mittelkreis ein Projekttag für alle Schüler und Schülerinnen des Jahrgangs 10 statt. Anlässlich des Holocaust-Gedenktages sollten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage beschäftigen, warum sie Auschwitz und die Opfer des Nationalsozialismus nicht vergessen dürfen. Dieser Tag war für die Jugendlichen als ein „DenkTag“ und ein „Nachdenktag“ gedacht. Weil es für unsere heutige...

  • Goch
  • 27.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.