Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

LK-Gemeinschaft
Vor der Pauluskirche in Duisburg Hochfeld findet am 9. November um 18 Uhr eine Mahnwache statt.
Foto: Tanja Pickartz

Kein Antisemitismus heute und in Zukunft
Mahnwache vor der Hochfelder Pauluskirche

Bei der Mahnwache am 9. November um 18 Uhr vor der Hochfelder Pauluskirche wird der Evangelische Kirchenkreis Duisburg zusammen mit der evangelischen Ortsgemeinde Hochfeld an die Reichspogromnacht erinnern, die vor 85. Jahren Zerstörung und Tod verbreitete und zum Holocaust führte. Duisburgerinnen und Duisburger sind herzlich eingeladen, der Eheleute Cohnen zu gedenken, die in der Paulusstraße Opfer der Nazi-Schergen wurde. Stolpersteine und eine Gedenktafel weisen auf das geschehene Unrecht...

  • Duisburg
  • 07.11.23
  • 1
Kultur
Bariton-Solist Peter Schöne von der Staatsoper Saarbrücken ist einer der Mitwirkenden beim Gedenkkonzert in der Salvatorkirche.
Foto: Julian Veverica

Gedenkkonzert in der Duisburger Salvatorkirche
Bombenangriff vor 80 Jahren

Anlässlich des Bombenangriff vor 80 Jahren auf Duisburg erinnert am Samstag, 13. Mai, um 18 Uhr ein großes Gedenkkonzert mit Brahms’ Requiem in der Salvatorkirche am Burplatz an die Zerstörung und Opfer der Stadt. Einbezogen wird dabei aber auch die damalige Verwüstung des inzwischen über 700 Jahre alten Gotteshauses. Der Turmhelm der Stadtkirche neben dem Rathaus fiel auf das Dach des Langhauses und zerstörte es völlig. Heute gibt der fehlende Turmhelm dem Salvatorturm die markante achteckige...

  • Duisburg
  • 05.05.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Eva Brinkman - "eine Künstlerin mit der Gabe, einem Klotz Muschelkalk Leben einzuhauchen". | Foto: Stadt Wesel

Eine besondere Künstlerin aus Wesel
Zum 125. Geburtstag von Eva Brinkman

Eva Brinkman prägte fünf Jahrzehnte das künstlerische Leben in Wesel und am Niederrhein mit ihren Bildern, Zeichnungen und in besonderem Maße mit ihren Werken der Bildhauerei. In den Nachkriegsjahren nach 1945 entstand wohl das bekannteste Werk von Eva Brinkman, „die Trauernde Vesalia“. Seit 1953 erinnert sie auf dem Caspar-Baur-Friedhof an die Bombenopfer des Krieges. Wer war Eva Brinkman und was mag sie dazu veranlasst haben, eine Skulptur zu erschaffen, die die Trauer einer ganzen Stadt...

  • Wesel
  • 06.10.21
Politik
Die Innenstadt Dorstens wurde am 22. März 1945 weitestgehend verwüstet. | Foto: Archiv
5 Bilder

Vor 75 Jahren
22. März 1945: Bomben aus blauem Himmel

Angst und Tod auf beiden Seiten: Vor 75 Jahren wurden Dorsten und Wulfen bei alliierten Bombenangriffen schwer getroffen. Während unten die Menschen verzweifelt versuchten, sich vor den herabfallenden Bomben in Sicherheit zu bringen, zittern junge Männer in 7200 Meter Höhe, während ihre Kameraden von der Flak zerrissen werden. In dieser Woche gedenken Dorsten und Wulfen den Bombenangriffen vom März 1945. Wir lassen beide Seiten zu Wort kommen. Eine Schneise der Zerstörung: In der Altstadt...

  • Dorsten
  • 19.03.20
Kultur
Stadtspiegel-Titel zum Gedenken an die Bombardierungen vom 22. März.
8 Bilder

22. März 1945: Bomben aus blauem Himmel

Angst und Tod auf beiden Seiten: Vor 70 Jahren wurden Dorsten und Wulfen bei alliierten Bombenangriffen schwer getroffen. Während unten die Menschen verzweifelt versuchten, sich vor den herabfallenden Bomben in Sicherheit zu bringen, zittern junge Männer in 7200 Meter Höhe, während ihre Kameraden von der Flak zerrissen werden. In dieser Woche gedenken Dorsten und Wulfen den Bombenangriffen vom März 1945. Wir lassen beide Seiten zu Wort kommen. Eine Schneise der Zerstörung: In der Altstadt...

  • Dorsten
  • 19.03.15
  • 3