Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Vereine + Ehrenamt
Vergangenes Jahr gedachte der Verein des Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V. symbolisch im Rahmen einer Ausstellung. Foto: Juri Heinrich Eischinski

Vom Leben und Sterben suchtkranker Menschen
Aktionstag zum 25. internationaler Drogengedenktag

Am Donnerstag, 21. Juli. findet anlässlich des internationalen Drogentotengedenktages eine vom Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V. geplante Aktion, um 12.30 Uhr, vor der St. Augustinuskirche, auf dem Heinrich-König-Platz statt. Gelsenkirchen. Unter dem Motto macht das Team von Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V. auf den diesjährigen internationalen Tag verstorbener Drogengebraucher*innen aufmerksam. In diesem Jahr jährt sich der Gedenktag zum 25. Mal. Ein trauriges Jubiläum, da es in diesem Zeitraum den...

  • Gelsenkirchen
  • 09.07.22
Vereine + Ehrenamt
In diesem Jahr war die traditionelle Gedenkfeier der Hamborner Hospizbewegung aufgrund der Corona-Pandemie halt anders als in den Vorjahren. Auf dem Foto v.l. Helga Jochem-Balshüsemann, Anita Scholten und Andrea Braun-Falco.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Hamborner Hospizbewegung hält die Tradition aufrecht
Gedenkstunde in Coronazeiten

Der November mit seinen immer kürzer werdenden, „dunklen“ Tagen, war eine Phase, in der häufig die Themen „Sterben, Tod und Trauer“ thematisiert wurden. So ganz ist das auch jetzt in der Adventszeit nicht aus den Köpfen, denn die Corona-Pandemie mit den sich häufenden Todesfällen ruft eine zusätzliche Besinnlichkeit hervor. So bekommen diese Themen eine ganz neue Bedeutung und Tragweite. In der zunehmenden Tagesdunkelheit und der mit der Pandemie einhergehenden Zurückgezogenheit spüren...

  • Duisburg
  • 12.12.20
  • 1
  • 1
Politik
Besuch der Jüdischen Gemeinde in Düsseldorf

Gedenken an den jüdischen Kinderarzt Dr. Hugo Zade

Der Felix-Metzmacher-Freundeskreis hat nach der Entscheidung des Rates der Stadt Langenfeld, keinen Stolperstein in Erinnerung an die Ermordung des jüdischen Kinderarztes in unserer Stadt zu verlegen, Kontakt mit dem Künstler Gunter Demnig aufgenommen. Auch haben wir das St. Martinus Krankenkenhaus in Richrath um Erlaubnis gebeten, vor dem Krankenhaus einen Gedenkstein zu verlegen. Die Mail-Antwort von Gunter Demnig finden Sie nachstehend. Die Krankenhausverwaltung hat einer Verlegung auf dem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.10.15
  • 2
Überregionales

Erster Kinderarzt in Langenfeld Dr. Hugo Zade

Erinnerung an den jüdischen Kinderarzt Dr. Hugo Zade Der gebürtige Berliner Dr. Hugo Zade eröffnete um 1905, also vor 110 Jahren, auf der Solinger Straße die erste Kinderarztpraxis Langenfelds. Er gewann bald das Vertrauen und die Wertschätzung der Bevölkerung. Mit dem Amtsantritt von Bürgermeister Felix Metzmacher im Herbst 1908 entwickelte sich zwischen den Ehepaaren Zade und Metzmacher schnell eine herzliche Bekanntschaft. Der frühe Soldatentod Metzmachers am 31. Oktober 1914 traf auch die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.07.15
Politik

Die Geschichte des 1. Weltkrieges in Langenfeld geht weiter....

Die Geschichte des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren in Langenfeld geht weiter...... Der Erste Weltkrieg wird heute als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts bewertet. In den Berichten des Schulchronisten ist davon noch nichts zu spüren. Aus der Schulchronik 1914/15 der Metzmachers 1. Weltkrieg vor 100 Jahren - Anmerkungen des Schulleiters der Kath. Volksschule Immigrath Johannes Müller- später Felix-Metzmacher Schule Der Leiter der Schule, Rektor Johannes Müller, berichtet in seiner Chronik...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.01.15
Überregionales
Carl  Herbert - Züchter der Apfelsorte - Renette | Foto: Marita Gerwin
20 Bilder

Akademie 6 bis 99 findet Äpfel auf dem Friedhof.

Friedhöfe sind gemeinschaftliche Orte des Gedenkens. Sie dienen dem Abschiednehmen und dem Erinnern. Hier wird den Verstorbenen ein Denkmal gesetzt. Doch warum ist es wichtig, so ein Denkmal für die Toten zu schaffen? Und warum gedenkt man derer gerade im November zu Allerheiligen, wenn es draußen meist nebelig und trüb ist und bereits am Nachmittag schon wieder die Dämmerung einsetzt? Der letzte Garten für die letzte Ruhe – der Friedhof ist zweifellos ein ganz besonderer Ort, der oft auch...

  • Arnsberg
  • 12.11.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.