Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Ratgeber
Im Gedenkgottesdienst werden Kerzen für die verstorbenen Kinder entzündet und Sterne mit ihrem Namen aufgehängt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressearchiv

8. Dezember
Gottesdienst spendet verwaisten Eltern Trost

Auch in diesem Jahr findet in Rellinghausen am Sonntag, 8. Dezember, dem weltweiten Gedenktag für verwaiste Eltern, ein besonderer ökumenischer Gottesdienst statt: In der Feier, die um 19.30 Uhr in der Kirche an der Oberstraße 65 beginnt, können Eltern und Angehörige, Freundinnen und Freunde eine Kerze für verstorbene Kinder entzünden und Kraft für die kommenden Weihnachtstage sammeln. Organisiert wird der Gottesdienst von der Essener Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern, dem...

  • Essen
  • 07.12.24
  • 1
  • 1
Kultur

Gedenkgottesdienst für Haustiere
Dein Stern am Tierhimmel – Ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Haustiere

Wenn ein Haustier stirbt, dann verlässt uns ein treuer Begleiter. Das ist schwer – manchmal auch noch nach viele Jahren. Kerzen werden angezündet, Musik spielt, der Kirchraum ist erleuchtet. Am Abend des 05.10.24 wird in der Kirche am Heierbusch zu einer ungewöhnlichen Gedenkfeier eingeladen: zu einem Gedenkgottesdienst für verstorbene Haustiere. Das Bild des eigenen Tieres kann im Gottesdienst gezeigt werden „Als Kirche ist es unsere Aufgabe Menschen in Krisen und schweren Zeiten zu begleiten...

  • Essen
  • 30.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Beim Gottesdienst für die "Unbedachten dieser Stadt" am 9. Juli in der Essener Marktkirche: Pastor Bernhard Lücking, Assessorin Monika Kindsgrab, Pfarrer i.R. Fritz Pahlke, Oberbürgermeister Thomas Kufen, Stadtdechant Jürgen Schmidt und Pfarrer Martin Keßler (v.li.n.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Georg Lukas
12 Bilder

Kirche
Oberbürgermeister würdigt Gottesdienste für die "Unbedachten"

Im vergangenen Jahr sind 398 Essener Bürgerinnen und Bürger „von Amts wegen“ ohne Trauerfeier auf einem anonymen Gräberfeld bestattet worden, weil es niemanden gab, der für eine würdige Verabschiedung sorgen konnte. In den monatlichen Ökumenischen Gottesdiensten für die „Unbedachten dieser Stadt“ wird für jede Verstorbene und jeden Verstorbenen eine Kerze entzündet, ihre Namen und ihr Alter werden verlesen und in ein "Buch des Lebens" eingetragen – denn „Gott vergisst keinen Menschen“. Am...

  • Essen
  • 12.07.24
  • 1
  • 2
Politik
Die Predigt in der Ökumenischen Gedenkandacht der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen hielt der alt-katholische Pfarrer Frank Ewerszumrode. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
9 Bilder

Reichspogromnacht in Essen am 9. November 1938
Erinnerung und Mahnung

„Bei Gott ist keine Seele unvergessen“ lautete die Überschrift für eine ökumenische Andacht zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht 1938, zu dem die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) am 9. November in die alt-katholische Friedenskirche, eingeladen hatte. "Die Erinnerung ist wichtig, gerade jetzt, wo die letzten Überlebenden und die letzten Augenzeug*innen der schrecklichen Ereignisse sterben", sagte Frank Ewerszumrode, Pfarrer der Alt-Katholische Kirche...

  • Essen
  • 10.11.22
Politik
In der Marktkirche haben Vertreter*innen der beteiligten Initiativen am Montagvormittag die Schreib- und Gedenkaktion "Beim Namen nennen" zum diesjährigen Weltflüchtlingstag vorbereitet. Sie läuft vom 17. bis 22. Juni. | Foto: Kirchenkreis Essen/Pressestelle
9 Bilder

Weltflüchtlingstag 2022
Essener Initiativen gedenken 48647 Menschen

Jawad Boulouad, junger Mann, Marokko, verschollen, mutmaßlich ertrunken beim Versuch, von Marokko nach Spanien zu segeln in einem 3,5 Meter langen aufblasbaren Boot. – Salim Boulouad, junger Mann, Marokko, verschollen, mutmaßlich ertrunken beim Versuch, von Marokko nach Spanien zu segeln in einem 3,5 Meter langen aufblasbaren Boot. – Samad Talhat, junger Mann, Marokko, verschollen, mutmaßlich ertrunken beim Versuch, von Marokko nach Spanien zu segeln in einem … Seit 1993 sind mindestens 48647...

  • Essen
  • 13.06.22
Kultur
In der Marktkirche gedachten Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt 29 Essenerinnen und Essern, die im Dezember verstorben sind und ohne Trauerfeier bestattet wurden. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
6 Bilder

Gedenken
Kirchen gedachten 29 'Unbedachten' dieser Stadt

29 Essenerinnen und Essener sind im Dezember gestorben und bestattet worden, ohne dass es eine Trauerfeier gab, in der ihrer gedacht wurde. Das haben am vergangenen Dienstag Superintendentin Marion Greve und Stadtdechant Jürgen Schmidt in der Marktkirche übernommen; über sechzig Gottesdienstbesucher waren gekommen. Warum Menschen am Ende ihres Lebens ohne Familie, ohne nahe oder ferne Angehörige sterben müssen, kann verschiedene Ursachen haben. "Jeder und jede dieser ‚Unbedachten‘ hatte Träume...

  • Essen
  • 11.02.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Ständer mit Gedenkkerzen in der Marktkirche - auch hier findet am Freitag um 18 Uhr eine Andacht für die Opfer der Hochwasserkatastrophe und die vielen Helfer statt. | Foto: Kirchenkreis Essen

Evangelische Kirche
Andachten und Glockenläuten als Zeichen des Zusammenhalts

Angesichts von Leid und Not, die die Flutkatastrophe über viele Menschen gebracht hat, ruft die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) für Freitag, 23. Juli, zu einem Zeichen des Zusammenhalts, der Anteilnahme und der Solidarität mit Opfern und Hinterbliebenen, Geschädigten und Helfern auf. Auch in Essen werden viele Gemeinden um 18 Uhr ihre Glocken läuten und gemeinsam zu neun Andachten einladen. Im Kirchenkreis Essen versammeln sich die Gläubigen um 18 Uhr -- in der Marktkirche in der...

  • Essen
  • 22.07.21
Politik
In der Marktkirche gedenkt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen am Sonntag um 17 Uhr in einem ökumenischen Gottesdienst der Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

GEDENKVERANSTALTUNGEN
Gottesdienste, Rundgänge und Kundgebungen erinnern an die Opfer der Reichspogromnacht

Der biblische Vers „Du sollst dir kein Bild machen!“ (Exodus 20,4) ist die Überschrift eines Ökumenischen Gedenkgottesdienstes, mit dem die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, an die Gräueltaten der Reichspogromnacht im nationalsozialistischen Deutschland des Jahres 1938 erinnert. Die Predigt hält Dr. Theresa Kohlmeyer, Leiterin der Abteilung Glaube, Liturgie und Kultur im Bistum Essen;...

  • Essen
  • 07.11.19
Kultur
Weihten die Stele ein (v.l.n.r.): Pastor Lars Linder (Vorsitzender der ACK Essen), Pfarrer Gerd Belker (ehemaliger Vorsitzender der ACK), Marlies Hennen-Nöhre (stellv. Vorsitzende der ACK) und der Essener Bürgermeister Rudolf Jelinek. Pressefoto: ACK/Hubert Röser
5 Bilder

Auf dem Hallo-Friedhof in Schonnebeck wurde eine Stele zur Erinnerung an die "Unbedachten dieser Stadt" eingeweiht

"Aus Gottes Hand in Gottes Hand" steht auf der Stele, die die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK) am Samstag auf dem Hallo-Friedhof in Schonnebeck eingeweiht hat. Sie erinnert an rund sechstausend Unbedachte - Menschen, die ohne Trauerfeier anonym auf Veranlassung des städtischen Ordnungsamtes beerdigt wurden. Die meisten dieser "Unbedachten" wurden auf dem Hallo-Friedhof bestattet. Gestaltet hat die Stele der Künstler und Steinmetz Axel Kalenborn aus Frohnhausen. Warum...

  • Essen-Nord
  • 28.11.16
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.