Gedenken an NS Opfer

Beiträge zum Thema Gedenken an NS Opfer

Kultur
Foto: Symbolbild

Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch.
Gunter Demnig verlegt wieder Stolpersteine.

Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist. Um die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus' wach zu halten, verlegt Künstler Gunter Demnig am Donnerstag, 7. März, wieder so genannte Stolpersteine im Stadtgebiet.  In diesem Jahr kommen weitere 20 der kleinen, ins Straßenpflaster eingelassenen Messingplatten dazu. Sie erinnern vor den jeweiligen Wohnhäusern an Menschen, die unter der Nazi-Diktatur leiden mussten.  Ein ganz besonderer Dank gilt dabei all denjenigen, die...

  • Oberhausen
  • 22.02.23
Kultur
Da Gedenkfenster für die alte Synagoge in der Salvatorkirche Duisburg, das sich rechts neben dem Haupteingang befindet und zum Rathaus weist, hat eine besondere Bedeutung. Gestaltet nach einem Entwurf des jüdischen Künstlers Naftali Bezem zeigt es die Zerstörung der Duisburger Synagoge durch die Nationalsozialisten am 9.November 1938.
Foto: Ev. Gemeinde Alt-Duisburg

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
„Öffnet Tore der Gerechtigkeit“

Seit mehreren Jahren laden anlässlich des internationalen Holocaustgedenktages vom 27. Januar immer zum Ende dieses Monats Duisburger Kirchen und Organisationen gemeinsam zu einem Ökumenischen Gottesdienst ein. Das diesjährige Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung von Auschwitz vor 78 Jahren gestalten Schülerinnen und Schüler vom Landfermann-Gymnasium am Sonntag, 29. Januar, um 16 Uhr in der Salvatorkirche, Duisburgs Stadtkirche am Burgplatz, maßgeblich mit. Sarah...

  • Duisburg
  • 22.01.23
Kultur
Werne … Denkmal … "Denk mal"
15 Bilder

Gedenktag
Stille Bilder aus Werne

An diesem heutigen Gedenktag, nur ein paar "stille" Bilder aus der Stadt Werne. Was das Gedenken betrifft, so hat Werne dies auf eine sehr schöne Weise getan und bewegt die Menschen damit zu Anhalten und zum Nachdenken.

  • Lünen
  • 27.01.20
  • 13
  • 3
Politik
In der Marktkirche gedenkt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen am Sonntag um 17 Uhr in einem ökumenischen Gottesdienst der Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

GEDENKVERANSTALTUNGEN
Gottesdienste, Rundgänge und Kundgebungen erinnern an die Opfer der Reichspogromnacht

Der biblische Vers „Du sollst dir kein Bild machen!“ (Exodus 20,4) ist die Überschrift eines Ökumenischen Gedenkgottesdienstes, mit dem die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, an die Gräueltaten der Reichspogromnacht im nationalsozialistischen Deutschland des Jahres 1938 erinnert. Die Predigt hält Dr. Theresa Kohlmeyer, Leiterin der Abteilung Glaube, Liturgie und Kultur im Bistum Essen;...

  • Essen
  • 07.11.19
Überregionales
7 Bilder

Besuch des jüdischen Friedhofes am 9.November

Heute vor einem Jahr nutzen mein Vater und unsere Familie die Gelegenheit, in aller Ruhe den jüdischen Friedhof in Neheim zu besuchen. Es war der 9. November 2014. Mit Tränen in den Augen und belegter Stimme kommen Erinnerungen hoch an seine Freunde aus Kindertagen, die durch das NS-Regime ermordet und verschleppt worden sind. Sie alle haben nicht überlebt. Der alte Friedhof der ehemals jüdischen Gemeinde mit einst 172 Mitgliedern in Neheim wurde 1850 gegründet. Zehn Jahre später fand hier in...

  • Arnsberg
  • 08.11.15
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.