Geburt

Beiträge zum Thema Geburt

Vereine + Ehrenamt
Im Elisabeth-Krankenhaus gibt es die Ökumenischen Segensfeiern für werdende Eltern schon länger, am 1. März finden sie zum ersten Mal im Marienhospital Altenessen statt. | Foto: Bistum Essen/Kerstin Bögeholz

Kirchen
Erste ökumenische Segensfeier für werdende Eltern im Marienhospital Altenessen

„Segen berührt neues Leben“ lautet das Motto für einen ökumenischen Segnungsgottesdienst, zu dem die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen alle werdenden Mütter und Väter, ihre Familien und alle anderen, die über das Wunder des Lebens staunen, am Freitag, 1. März, um 20 Uhr zum ersten Mal in die Kapelle im Marienhospital Altenessen, Hospitalstraße 24, einladen. Die Kapelle befindet sich in der 6. Etage des Krankenhauses; die Feier beginnt unmittelbar im Anschluss an eine...

  • Essen-Nord
  • 27.02.19
Ratgeber

950 Geburten im St. Josef Krankenhaus
Werdende Eltern sind hier richtig

„Unser Konzept als babyfreundliches Krankenhaus hat sich durchgesetzt“, freut sich Dr. Jens Pagels, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des St. Josef Krankenhauses Moers. "Das zeigt auch unsere Geburtenzahlen aus 2018. Mit mehr als 950 Geburten sind wir sehr zufrieden.“ Werdende und junge Eltern fühlen sich im St. Josef Krankenhaus gut aufgehoben; das belegen auch die Geburtenzahlen des vergangenen Jahres. Angefangen bei der Betreuung der Schwangeren durch die Hebammen, der...

  • Moers
  • 16.01.19
LK-Gemeinschaft
Mila

Die beliebtesten Vornamen 2018
Mila verteidigt Platz 1 – Paul bei den Jungen Spitze

25 neue Milas gab es im Jahr 2018 in Moers. Damit ist der Mädchenname wie im Vorjahr der beliebteste gewesen. Bei den Jungen erreichte Paul Platz 1 (21 Mal). Auf den Plätzen 2 und 3 landeten Emma (20) und Ella (18) bzw. Felix (18), Elias und Noah (je 16). Insgesamt verzeichnete das Moerser Standesamt 2.327 Geburtsbeurkundungen (1.232 Jungen, 1.095 Mädchen) – 15 weniger als im Vorjahr, aber 122 mehr als 2016.

  • Moers
  • 08.01.19
Ratgeber

Geschwisterführerschein

Der nächste Termin ist am 9. Januar. Melden Sie sich jetzt an! Wenn die Familie größer wird, sind die älteren Geschwister meist stolz auf den kleinen Bruder oder das Schwesterchen. Schließlich sind sie ja schon die Großen! Und das wollen sie oft auch zeigen. Nach der ersten Euphorie kommt mitunter die Enttäuschung, weil das Geschwisterchen ja doch fast nur schläft und noch nicht mitspielen kann. Die Elternschule „Sonnenschein“ am Marienhospital Gelsenkirchen hat für die „Großen“ ein Angebot...

  • Gelsenkirchen
  • 11.12.18
Blaulicht
Notfallsanitäter Pascal Hollweg (2. v. l.) und Rettungssanitäter Timo Pfaffenbach (3. v. l.) mit Feuerwehrchef Rainer Ashoff (rechts), und dem Teamleiter Rettungsdienst, Tim Kewitz.  | Foto: Feuerwehr Lünen

Baby kam im Rettungswagen zur Welt

Express-Geburt am frühen Morgen: Im Rettungswagen ging es zwar mit Blaulicht zum Krankenhaus, doch das Baby wollte schneller zur Welt - und machte am Ende noch im Rettungswagen den ersten Schrei. Donnerstagmorgen um 4.13 Uhr war der in Brambauer stationierte Rettungswagen der Feuerwehr Lünen alarmiert worden, für die Besatzung ging es zur Königsheide. Zwölf Minuten später protokollierten Notfallsanitäter Pascal Hollweg und Rettungssanitäter Timo Pfaffenbach die Geburt eines gesunden Mädchens im...

  • Lünen
  • 15.11.18
  • 1
Überregionales
Mutter Alina Sievert mit Jubiläumsbaby Ole und Chefarzt Prof. Dr. Sven Schiermeier. | Foto: Marien-Hospital

2000. Entbindung im Marien-Hospital - Immer mehr Schwangere entscheiden sich für Wittener Geburtshilfe

Chefarzt Prof. Dr. Sven Schiermeier und sein Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien-Hospital Witten freuten sich über die Geburt des kleinen Ole und damit über die 2000. Entbindung im Jahr 2018. Die Geburtshilfe in Witten ist damit so beliebt wie nie zuvor: 11 Prozent mehr Schwangere entschließen sich für eine Entbindung in der Wittener Geburtshilfe. 3410g schwer und 50 Zentimeter groß ist Jubiläumsbaby Ole. „Weil es medizinisch notwendig war, musste ein geplanter...

  • Witten
  • 23.10.18
Ratgeber
Nicole Bornewasser ist eine der Babylotsen, die werdende Eltern und Familien in schwierigen Situationen berät. | Foto: Bettina Engel-Albustin
3 Bilder

Präventionsprogramm: Babylotsen unterstützen guten Start ins Leben

Am Donnerstag stellte die Kaiserswerther Diakonie im Florence-Nightingale-Krankenhaus das neue Pilotprojekt „Babylotse“ für Düsseldorf vor. Dabei geht es darum, Müttern beziehungsweise Familien in schwierigen Situationen Hilfestellung zu geben. Das Projekt wird unterstützt von der Stiftung Sterntaler Düsseldorf mit 40.000 Euro und von der Dr.-Karin-Witt-Stiftung mit 3.000 Euro.  „Krisen verhindern, bevor sie entstehen“ ist das Ziel der Babylotsen-Präventionsprogramms, das im Mai an den Start...

  • Düsseldorf
  • 20.07.18
  • 1
Überregionales
Das erste Familienbild. Foto: Privat

Freudige Geburt: Gevelsberger Bürgermeister Claus Jacobi und Lebensgefährtin Daniela Kalthoff zeigen stolz ihr erstes Kind Simon!

Ganz so royal wie bei Kate und William im britischen Königshaus geht es in Gevelsberg natürlich nicht zu, aber dennoch: Überglücklich gibt der Bürgermeister in diesen Tagen die Geburt seines ersten Kindes bekannt! 54 Zentimeter groß, 3.720 Gramm schwer Am Mittwoch, 25. April, kam Baby Simon um 8.40 Uhr zur Welt. "Und zwar mit einem kräftigen Schrei", strahlt der Papa. Die Geburt verlief reibungslos; Mutter Daniela Kalthoff, die seit zweieinhalb Jahren mit Claus Jacobi liiert ist, und ihr Sohn...

  • Gevelsberg
  • 27.04.18
  • 2
Überregionales
Oberbürgermeister Erik O. Schulz besucht Therese Genz (Mitte) und ihren Mann Dr. Bernhard Genz (rechts) anlässlich ihres 90. Geburtstages. | Foto: Clara Berwe/Stadt Hagen
4 Bilder

Geburt mit Folgen - Die Frau die Hagen zur Großstadt machte

Geburt von Therese Katharina Floren machte Hagen vor 90 Jahren zur stolzen Großstadt "Ihr Name wird immer untrennbar mit einem der bedeutendsten Momente in der Geschichte unserer Stadt verbunden sein. Durch Sie ist Hagen zur Großstadt geworden!" Mit diesen Worten und einem großen Blumenstrauß gratulierte Oberbürgermeister Erik O. Schulz am Dienstag Therese Genz zu ihrem runden Geburtstag. Auf den Tag genau 90 Jahre zuvor hatte sie als erstes Kind des Eisenbahn-Zugführers Joseph Floren und...

  • Hagen
  • 19.02.18
Überregionales
Familienzuwachs: Die Zahl der Entbindungen im Marien-Hospital ist im vergangenen Jahr nochmals angestiegen. Foto: Marien-Hospital

Geburtenreiches Jahr - 2.376 Säuglinge kamen 2017 im Marien-Hospital zur Welt

Die Geburtshilfe des Marien-Hospital erfreute sich 2017 erneut großer Beliebtheit. Mit einem Geburtenrekord von 2.376 Babys verzeichnet das Team um Chefarzt Prof. Dr. Sven Schiermeier einen Zuwachs von 162 Neugeborenen im Vergleich zu 2016. Das Marien-Hospital Witten blickt auf ein geburtenreiches Jahr 2017 zurück und kann erneut einen Anstieg der Geburtenzahlen verzeichnen: Waren es 2016 noch 2.154 Geburten, gab es 2017 bereits 2.285 Entbindungen. Darunter sind auch 86 Mehrlingsgeburten, von...

  • Witten
  • 16.01.18
  • 1
Überregionales
So süß: die kleine Mailin. ^Foto: Katharinen-Hospital

Neujahrsbaby in Unna: Mailin aus Kamen!

Ganz entspannt schläft Mailin in ihrem Babybettchen im Katharinen-Hospital Unna. Was dieses Neugeborene noch nicht weiß: Es ist etwas ganz Besonderes! Und das nicht nur für die Eltern, Dalina Thielsch und Christopher Aderholz aus Kamen. Auch für das Kathrinen-Hospital ist es ein „historisches“ Ereignis: Mailin ist das Neujahrsbaby im Unnaer Krankenhaus und eröffnet den Geburtenreigen für das Jahr 2018. 3390 Gramm wiegt das kleine Mädchen und ist 51 Zentimeter „groß“. Fast wäre es übrigens ein...

  • Unna
  • 03.01.18
  • 1
  • 1
Ratgeber

Geschwisterführerschein

Der nächste Termin ist am 8. November. Melden Sie sich jetzt an! Wenn die Familie größer wird, sind die älteren Geschwister meist stolz auf den kleinen Bruder oder das Schwesterchen. Schließlich sind sie ja schon die Großen! Und das wollen sie oft auch zeigen. Nach der ersten Euphorie kommt mitunter die Enttäuschung, weil das Geschwisterchen ja doch fast nur schläft und noch nicht mitspielen kann. Die Elternschule „Sonnenschein“ am Marienhospital Gelsenkirchen hat für die „Großen“ ein Angebot...

  • Gelsenkirchen
  • 24.10.17
Überregionales

Bochumerin bekommt Baby auf dem Bürgersteig

Bereits am Mittwochvormittag (18. Oktober) wurde eine Rettungswagenbesatzung der Feuerwehr Bochum unfreiwillig zu Geburtshelfer. Auf dem Gehweg verhalfen sie der kleinen Ida Sophie auf die Welt. Kind und Mutter sind trotz der widrigen Geburtsumstände wohlauf. Ein Einsatz, der der Besatzung eines Rettungswagens wohl lange in positiver Erinnerung bleiben wird, ereignete sich am Mittwochvormittag in der Zeppelinstraße nahe des Bochumer Stadtparks. Eine Schwangere in Erwartung ihres ersten Kindes...

  • Bochum
  • 21.10.17
  • 1
  • 6
Ratgeber

Geschwisterführerschein

Wenn die Familie größer wird, sind die älteren Geschwister meist stolz auf den kleinen Bruder oder das Schwesterchen. Schließlich sind sie ja schon die Großen! Und das wollen sie oft auch zeigen. Nach der ersten Euphorie kommt mitunter die Enttäuschung, weil das Geschwisterchen ja doch fast nur schläft und noch nicht mitspielen kann. Die Elternschule „Sonnenschein“ am Marienhospital Gelsenkirchen hat für die „Großen“ ein Angebot konzipiert, bei dem sie an einem Nachmittag alles lernen können,...

  • Gelsenkirchen
  • 20.06.17
Überregionales
3 Bilder

Die Geburt einer neuen Erdenbürgerin Von Hörstgen

Die lange Wartezeit auf das, was uns nach 9 Monate nun in die Wiege gelegt worden ist , ist schon echt ein Wunder der Natur. Alle Scmerzen und unwohlsein sind mir einem Schlag vergessen, als Melina auf den Bauch ihrer tollen Mutter lag,. Der Vater kniete vor dem Wochenbett mit Tränen der Freude und hielt mit einer Hand seine liebe Frau und mit der anderen schon die zaghaften Fingerchen von der Kleinen. Hier meinen Herzlichen Dank an das gesammte Kreissaal-Team, nebst Hebamme vom St. Clemens...

  • Essen-Borbeck
  • 25.02.17
  • 2
  • 2
Überregionales
Yunus heißt das erste Baby, das nach dem umfangreichen Umbau der Geburtshilfe im neu gestalteten Kreißsaal des Katharinen-Hospitals zur Welt gekommen ist. Mutter Sabrin, Vater Deniz und Brüderchen Elyas Malm aus Unna-Billmerich nahmen gemeinsam mit dem neuen Erdenbürger die Glückwünsche von Oberärztin Marija Golka (r.), Hebamme Anne Eggenstein und dem Kaufmännischen Direktor Thorsten Roy (l.) entgegen. | Foto: privat
5 Bilder

Moderne Geburtshilfe im Katharinen-Hospital ist „wie neu geboren“

„Wir können uns für das große Vertrauen nur bedanken.“ Dr. Kunibert Latos und das Team der Geburtshilfe am Katharinen-Hospital haben im vergangenen Jahr 487 Mädchen und 483 Jungen auf die Welt gebracht. Eine beeindruckende Zahl, war doch 2016 geprägt von umfangreichen Umbau und Sanierungsarbeiten in der Abteilung. Dass trotzdem wieder knapp 1.000 neue Erdenbürger das Licht der Welt erblickten, ist eine deutliche Auszeichnung für die gesamte Arbeit des Geburtshilfe-Teams. Der Chefarzt der...

  • Unna
  • 22.02.17
Überregionales

Ole: Das 100. Baby

Der kleine Ole hatte es nicht sehr eilig. Zwölf Stunden lag seine Mutter Jessica Besner in den Wehen, bis ein Kaiserschnitt notwendig war. Aber dafür ist der kleine Sonnenschein bereits das 100. Baby, welches in diesem Jahr im HELIOS Klinikum Niederberg auf die Welt gekommen ist. Die 34-jährige Hattingerin freut sich sehr auf ihr zweites Kind, welches sich bisher tagsüber von seiner besten Seite gezeigt hat. „Schade, dass er nachts nicht schlafen möchte“ schmunzelt die frisch gebackene Mutter....

  • Velbert
  • 27.01.17
Überregionales
boy isolated on white background

Insgesamt 2376 Geburten in den beiden Gelsenkirchener Marienhospitälern in 2016

Im Marienhospital Gelsenkirchen und im Sankt Marien-Hospital Buer wurden im Jahr 2016 insgesamt 2376 Geburten gezählt – ein Geburtenzuwachs von über 10 Prozent gegenüber den Zahlen aus 2015. Eine tolle Leistung der Geburtshilfe-Teams in beiden Häusern und insgesamt ein deutlicher Ausdruck des Vertrauens von werdenden Eltern gegenüber den Krankenhäusern der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, wie die Chefärzte Dr. Hans-Jürgen Venn (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhospital...

  • Gelsenkirchen
  • 02.01.17
Ratgeber
3 Bilder

Spitzenmedizin und Sicherheit für Mutter und Kind

Für 2016 rechnet das Marienhospital Gelsenkirchen mit der Rekordzahl von zirka 1.400 Geburten „Wenn es um das Thema Spitzenmedizin und Sicherheit rund um die Geburt geht, dann ist das Perinatalzentrum am Marienhospital Gelsenkirchen fachlich erste Wahl in Gelsenkirchen und hochwertiges Versorgungsangebot in der Region,“ sagt Chefarzt Dr. Hans-Jürgen Venn vom Marienhospital in Gelsenkirchen.und ergänzt: „Wir versorgen hier Mütter und ihre Babys, die im Verlauf von Schwangerschaft und Geburt eine...

  • Gelsenkirchen
  • 11.11.16
Überregionales
Dr. med. Gerd Degoutrie (links), Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, und Dr. Niklas Cruse, Klinikgeschäftsführer, gratulieren der jungen Mutter zur Geburt ihres Kindes.

1000. Entbindung im HELIOS Klinikum Niederberg

Schnell und unkompliziert wurde Montagabend, um 21.05 Uhr, die kleine Anna geboren. Sie wiegt 2880 Gramm und ist 50 Zentimeter groß. Es ist die 1000. Entbindung am HELIOS Klinikum im Jahre 2016. Die kleine Anna interessiert die Aufregung um ihre Entbindung nicht wirklich. Sie kam als erstes Kind der nigerischen Flüchtlingsfamilie kerngesund auf die Welt. Die junge Familie lebt seit neun Monaten in Essen und hat sich in Deutschland schon eingewöhnt. Die 31-jährige Mutter Success Sunday freut...

  • Velbert
  • 20.09.16
  • 1
Überregionales
Foto: Antje Korte/Lokalkompass

Kostenlose Hebammen-Sprechstunde beim DRK in Friedrichstadt und Pempelfort

Schwangere und Familien mit Babys im ersten Lebensjahr können sich in zwei DRK-Treffs von einer erfahrenen Hebamme kostenfrei beraten lassen. Das Rote Kreuz bietet immer montags von 14 bis 17 Uhr eine Beratung im DRK-Aktivtreff Pempelfort auf der Sternstraße 31 an und immer mittwochs von 14 bis 17 Uhr im DRK-Familientreff Friedrichstadt, Jahnstraße 47. In beiden Einrichtungen steht auch eine Babywaage zur Verfügung. Geschwisterkinder auch willkommen Geschwisterkinder können mitgebracht werden...

  • Düsseldorf
  • 20.09.16
  • 1
Überregionales
Vater und Tochter haben am selben Tag Geburtstag: Sezer Yildiz und seine kleine Aaliyah am Montag im Marien-Hospital. | Foto: Magalski
3 Bilder

Papa bekam ein Baby zum Geburtstag

Montag hatte der Storch viel Fracht für die Babystation im Marien-Hospital in Lünen. Der Tag startete am frühen Morgen mit einem doppelten Geburtstag, dann erblickten Zwillinge am Datum mit den vielen Zweien das Licht der Welt. Papas schönstes Geschenk zum Geburtstag braucht keine Schleife und kein buntes Papier. Sezer Yildiz (31) hält seine Tochter auf dem Arm, schaut mit einem Lächeln und ein wenig müden Augen auf das kleine Bündel. Aaliyah ist das dritte Kind des Lüners - und hat am gleichen...

  • Lünen
  • 23.02.16
  • 1
  • 6
Sport
Die Mamas treffen sich immer dienstags auf dem Brehm, bei Wind und Wetter.
4 Bilder

„Lauf, Mama, lauf!“ Fitness nach der Schwangerschaft: Outdoor-Sport mit Kinderwagen auf dem Brehm

Was für ein Bild: die Mamas wetzen über den Brehm, ihre Wonneproppen thronen im Kinderwagen und fiebern mit, als die eine Mutter versucht, die andere zu überholen: „Lauf, Mama, lauf“! Schwangerschaft. Geburt. Und dann? Der Körper musste Schwerstarbeit leisten, hat sich verändert. Viele Mütter fühlen sich im eigenen Körper nicht mehr wohl. Oft fehlt auch der Antrieb, jetzt erst recht Sport zu treiben, um wieder fit zu werden. Antje Krüger kann dabei helfen, den inneren Schweinehund in die Knie...

  • Essen-Werden
  • 22.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.