Geburt

Beiträge zum Thema Geburt

Ratgeber
Prof. Dr. Clemens Tempfer, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (l.) und Hebamme Vanessa Riese, die die Geburt begleitet hat, (r.) begrüßen Eleyna Sopie. | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

444 Geburten
444 Geburten im Marien Hospital Herne: Eleyna Sophie kommt in 33 Minuten zur Welt

Der 21.09.2023 war nicht nur der Tag der 444. Geburt im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, er war auch einer der geburtenreichsten der Herner Geburtsklinik bisher in diesem Jahr. Insgesamt acht Kinder kamen zur Welt, darunter auch die kleine Hernerin Eleyna Sophie. Sie hatte es bei ihrer Geburt besonders eilig und kam in nur 33 Minuten zur Welt, nachdem ihre Mutter im Kreißsaal angekommen war. Morgens kam Mutter Angelique Schang (27) mit leichten, noch...

  • Herne
  • 25.09.23
Politik
Foto: AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.

#BlackboxGeburt – eine Ausstellung zur Geburt
Ausstellung vom 28. September bis 3. November 2023 im AWO Lore-Agnes-Haus gibt Familien eine Stimme

Verunsicherung, Angst und traumatische Erlebnisse: Seit Beginn der Corona-Pandemie hat MotherHood e.V. über 1.400 bewegende und zum Teil schockierende E-Mails und Nachrichten von Eltern und schwangeren Frauen* zur Situation in den Kreißsälen bekommen. Die Erfahrungen der werdenden Eltern werden von der breiten Öffentlichkeit kaum beachtet. Die Ausstellung #BlackboxGeburt – Geburt während der Corona-Pandemie will das ändern. Sie wird unterstützt von UN Women Deutschland. Vom 28. September bis...

  • Essen
  • 21.09.23
LK-Gemeinschaft

Wir werden Großeltern

Ein Kursangebot der Elternschule Sonnenschein Termin: 13.09.2023, 14:30 Uhr Ort: Elternschule Sonnenschein, Gebäude 2, Virchowstraße 120, 2. OG, 45886 Gelsenkirchen In diesem Kurs vermitteln wir ihnen allgemeine Informationen über Säuglingspflege, Ernährung und die erste Zeit mit dem Enkelkind. Vieles hat sich gewandelt. Wir unterstützen Sie und stehen für alle Fragen rund um die erste Zeit mit Ihrem Enkelkind zur Verfügung. Kursgebühr: 16,00 Euro pro Person, 23,00 Euro (incl. USt) pro...

  • Gelsenkirchen
  • 08.09.23
Ratgeber
Die leitende Hebamme Bircan Demirci steht den werdenden Eltern beim Storchentreff auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Foto: Helios
2 Bilder

Helios-Infoabend für werdende Eltern
Storchentreff am Montag

Am kommenden Montag, 4. September, um 18 Uhr, bietet das Helios Klinikum Duisburg wieder den Storchentreff an, einen stets gut angenommenen Informationsabend für werdende Eltern. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und...

  • Duisburg
  • 01.09.23
LK-Gemeinschaft

Informationsabende mit Kreißsaalführung im Sankt Marien-Hospital Buer

Die Termine im September Die Elternschule im Sankt Marien-Hospital Buer richtet sich mit ihren Angeboten an (künftige) Mütter und Väter und lädt regelmäßig zu Informationsabenden mit einer integrierten Kreißsaalführung ein. Die Informationsabende mit Kreißsaalführung im mhb finden jeweils am ersten und dritten Mittwoch des Monats statt. Die Veranstaltungen fallen demzufolge auf den 6. September und 20. September 2023. Der Beginn ist um 19 Uhr. Die Teilnehmer*innen haben hierbei die Gelegenheit,...

  • Gelsenkirchen
  • 31.08.23
Ratgeber

Schwangerschaft und Geburt
Informationsabend der Geburtshilfe im St. Anna Hospital Herne

Am Dienstag, dem 05. September 2023, lädt die Geburtshilfliche Abteilung des St. Anna Hospital Herne werdende Eltern um 19.30 Uhr zum Informationsabend ein. Das Team stellt sich und seine Abteilung vor. Wissenswertes über die Schwangerschaft, die Geburt sowie die Zeit im Wochenbett wird ebenfalls erläutert. Eine Kreißsaalführung ist je nach Belegung des Kreißsaals gegebenenfalls spontan möglich. Die Veranstaltung findet im Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne, Am...

  • Herne
  • 29.08.23
Ratgeber
Mutter Alexandra (l.) und Vater Ansgar (m.) mit ihren Töchtern Klara und Marietta. Prof. Dr. Sven Schiermeier, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten (r.) gratuliert zur Geburt der Zwillingsmädchen.  | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Zwillingsgeburt
Doppeltes Babyglück: Bereits 60 Zwillingspaare im Marien Hospital Witten im Jahr 2023

Gleich ein doppelter Grund zur Freude im Marien Hospital Witten: Am Montag, dem 07.08.2023, erblickten die Zwillingsmädchen Klara und Marietta das Licht der Welt. Die beiden Mädchen sind unter den bereits 60 Zwillingspaaren, also 120 Kinder im Doppelpack, die im Jahr 2023 im Marien Hospital Witten geboren wurden. Das Wittener Krankenhaus ist als Perinatalzentrum Level 1 rund um die Uhr auf die Entbindungen von Mehrlingsgeburten vorbereitet, sowohl bei einer natürlichen Geburt als auch bei einem...

  • Witten
  • 15.08.23
LK-Gemeinschaft

Trageberatung für Babys und Kleinkinder

Ein Kursangebot der Elternschule Sonnenschein Termin: 24. August 2023, 17 Uhr Ort: Elternschule Sonnenschein, Gebäude 2, Virchowstraße 120, 2. OG, 45886 Gelsenkirchen Im Rahmen des Kurses können die Eltern ausprobieren, ob ein Tragetuch oder eine Tragehilfe für sie besser geeignet ist und wie sie diese anwenden. Kursleitung ist die ausgebildete Trageberaterin Julia Lübke. Sie wird alle Fragen zu diesem Thema beantworten. Vorhandene Tragetücher oder Tragehilfen können die Teilnehmer*innen zum...

  • Gelsenkirchen
  • 10.08.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mutter und Kind wohlauf, Vater glücklich, Geburtshilfe-Team dankbar und zufrieden: Die Geburt in der Eingangshalle der Duisburger Helios St. Anna Klinik verlief ohne Komplikationen.
Foto: Helios

Geburt in der Eingangshalle
Mit Schwung ins Leben

Es ist zwar schon etwas her, aber der „freudige Schreck“ steckt den frischgebackenen Eltern und dem Geburtshilfe-Team der Helios St. Anna Klinik in Duisburg-Huckingen noch in den Gliedern. Bei einer Geburt in der Eingangshalle ging alles gut. In der Helios St. Anna Klinik ereignete sich am Morgen des 19. Julis eine außergewöhnliche Geburt, die sowohl das medizinische Personal als auch die Eltern überraschte. Eine Frau brachte ihr Kind in der Eingangshalle zur Welt, noch bevor das Elternpaar den...

  • Duisburg
  • 09.08.23
LK-Gemeinschaft

Gut und sicher geboren in Buer

Der kleine Alptug ist das 500. Baby in 2023 Am vergangenen Freitag wurde nachmittags der kleine Alptug als 500. Baby des Jahres im Sankt Marien-Hospital Buer geboren. Seine Mutter Funda brachte ihn gesund und munter mit einer Größe von 49 Zentimetern und einem Geburtsgewicht von deutlich über 3000 Gramm gut und sicher im Kreißsaal zur Welt – bestens begleitet von den Hebammen im Haus und Chefarzt Dr. Rudolf Gossen und Oberärztin Dr. Antje Rohde von der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe....

  • Gelsenkirchen
  • 24.07.23
LK-Gemeinschaft

Trageberatung für Babys und Kleinkinder

Ein Kursangebot der Elternschule Sonnenschein Termin: 27.07.2023, 17 Uhr Ort: Elternschule Sonnenschein, Gebäude 2, Virchowstraße 120, 2. OG, 45886 Gelsenkirchen Im Rahmen des Kurses können die Eltern ausprobieren, ob ein Tragetuch oder eine Tragehilfe für sie besser geeignet ist und wie sie diese anwenden. Kursleitung ist die ausgebildete Trageberaterin Julia Lübke. Sie wird alle Fragen zu diesem Thema beantworten. Vorhandene Tragetücher oder Tragehilfen können die Teilnehmer*innen zum Kurs...

  • Gelsenkirchen
  • 14.07.23
Ratgeber
Eine Geburt, die wohl allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird.

Ein eiliger Start ins Leben…
Baby kam noch vor dem AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen auf die Welt

Hebamme Nina Müller und Arzt Abdullah Al Amoudi aus dem AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen haben bereits viele Geburten begleitet, aber so eine Spektakuläre noch nicht. Es ist Mittwochabend, als bei der zweifachen Mutter Tatiana die Wehen einsetzen. Da sie bereits vor 1,5 Jahren einen gesunden Sohn zur Welt brachte, wusste sie, dass es bei dem zweiten Kind oftmals etwas schneller gehen kann. Und so kam es auch. Noch vor dem Eingang des AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen kam Tochter Annie...

  • Oberhausen
  • 11.07.23
  • 2
Ratgeber
Valentin Menke (l.), Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des St. Anna Hospital Herne, und Therese Pyka (r.), freiberufliche Beleghebamme, in einem Kreißsaal des St. Anna Hospital Herne. Das Team aus freiberuflichen Beleghebammen und Ärzten des St. Anna Hospital legt viel Wert auf eine natürliche und selbstbestimmte Geburt. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Natürliche Geburt: St. Anna Hospital Herne hat eine der niedrigsten Kaiserschnittraten deutschlandweit

Die selbstbestimmte Geburt im Fokus – dieses Motto zeigt sich im St. Anna Hospital Herne nicht nur im geburtshilflichen Alltag, sondern auch in Zahlen. Die Kaiserschnittrate der Herner Geburtshilfe liegt aktuell bei rund 18 %. Zum Vergleich: Der deutschlandweite Durchschnitt liegt bei rund 32 %. Deutschlandweit kommt rund ein Drittel aller Kinder per Kaiserschnitt zur Welt. Bei einigen Schwangeren ist ein bestimmter Geburtszeitpunkt durch einen Kaiserschnitt medizinisch notwendig, zum Beispiel...

  • Herne
  • 27.06.23
LK-Gemeinschaft

Kreißsaalbesichtigungen im Marienhospital Gelsenkirchen

Termine für Mai und Juni Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Marienhospital Gelsenkirchen lädt zu Kreißsaalbesichtigungen ein. Die nächsten Termine sind Montag, 15. Mai 2023 und Montag, 19. Juni 2023. Beginn ist jeweils um 18:30 Uhr. Treffpunkt ist die Gynäkologische Ambulanz auf Ebene 2. Die Teilnehmer*innen haben dabei die Gelegenheit, die Atmosphäre in einem Kreißsaal schon vor der Entbindung ein wenig kennenzulernen. Im Gespräch mit Herrn Dr. Hans-Jürgen Venn, Leitender Arzt der...

  • Gelsenkirchen
  • 26.04.23
LK-Gemeinschaft

Informationsabende mit Kreißsaalführung im mhb

Die Termine im Mai Die Elternschule im Sankt Marien-Hospital Buer richtet sich mit ihren Angeboten an (künftige) Mütter und Väter und lädt regelmäßig zu Informationsabenden mit einer integrierten Kreißsaalführung ein. Die kommenden Veranstaltungen finden statt am 4. und 25. Mai 2023. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Die Teilnehmer*innen haben hierbei die Gelegenheit, die Atmosphäre in einem Kreißsaal schon vor der Entbindung ein wenig kennenzulernen. Im Gespräch mit Medizinern, Hebammen und...

  • Gelsenkirchen
  • 19.04.23
Ratgeber
Die leitende Hebamme Bircan Demirci steht den werdenden Eltern beim Storchentreff auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Foto: Helios
2 Bilder

Infoabend für werdende Eltern
Storchentreff am Montag

Am kommenden Montag, 3. April, um 18 Uhr, bietet das Helios Klinikum Duisburg wieder den Storchentreff an, einen Informationsabend für werdende Eltern. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der Entbindung im Klinikum...

  • Duisburg
  • 28.03.23
LK-Gemeinschaft

Für werdende Eltern: Informationsabende mit Kreißsaalführung im mhb

Die nächsten Termine Die Elternschule im Sankt Marien-Hospital Buer richtet sich mit ihren Angeboten an (künftige) Mütter und Väter. Regelmäßig am ersten und dritten Donnerstag eines Monats lädt sie zu Informationsabenden mit einer integrierter Kreißsaalführung ein. Die April-Veranstaltungen finden statt am 6. und 20. April 2023. Beginn ist 19 Uhr. Die Teilnahme am Informationsabend plus Kreißsaalführung ist kostenlos. Interessent*innen treffen sich im Foyer des Sankt Marien-Hospitals Buer....

  • Gelsenkirchen
  • 17.03.23
Ratgeber

Kreißsaalführung
Infoabend zur Geburt im EKM per Videochat

Das Team der Mülheimer Frauenklinik im Evangelischen KrankenhausMülheim (EKM) ist in einem Videochat für werdende Eltern da, die Fragen zum Kreißsaal und zur Geburt haben. Der nächste Termin der digitalen Kreißsaalführung ist am Donnerstag, 16. Februar 2023, um 18 Uhr. Bei der digitalen Kreißsaalführung beantworten Chefärztin Dr. Andrea Schmidt und eine Hebamme im Videochat allgemeine und individuelle Fragen rund um die Geburt im EKM. Wer an dem Chat über die kostenlose Software Zoom teilnehmen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.02.23
Ratgeber
Sabrina Rommerskirchen, die Leiterin des Katholischen Bildungsforums, die Kursleiterin Kerstin Koberstein und Hedwig Bussmann, Pädagogische Mitarbeiterin des Forums (von links) präsentieren das neue Programm der Elternschule Ratingen. | Foto: Martin Poche

Kath. Bildungsforum:
Ratinger müssen auf Elternschule nicht verzichten

"Die Schließung der Geburtshilflichen Abteilung im St.-Marien-Krankenhaus Ratingen hat uns kalt erwischt. Damit endete eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit doch sehr abrupt", sagt Sabrina Rommerskirchen, die Leiterin des katholischen Bildungsforums Kreis Mettmann. Die Elternschule Ratingen wird aber nicht geschlossen. Bei der Elternschule handelte es sich um ein Kursprogramm rund um die Geburt und die ersten Lebensmonate des Kindes, das vom Forum gemeinsam mit dem Krankenhaus erstellt...

  • Ratingen
  • 22.01.23
LK-Gemeinschaft

Geburten in Bochum
Willkommen in Bochum!

In Bochum erblickte im Neuen Jahr eine neue Mitbürgerin im Elisabeth Krankenhaus das Licht der Welt. Hermine wurde Punkt 3.22 geboren, damit Bochums erstes Baby. Kurz danach folgte Mika. 2022. Wenn aus Liebe Leben wird, erhält das Glück einen Namen! Herzlichen Glückwunsch vom Lokalkompass Bochum !

  • Bochum
  • 02.01.23
Ratgeber
Mutter Kiko Heba und Vater Ahmad Kordi sind die stolzen Eltern von Neujahrsbaby Anas. | Foto: Sana Kliniken Duisburg

Neujahrsbaby heißt Anas
Um 0:05 Uhr war es soweit–junge Familie glücklich über gesunden Nachwuchs

Lange hat es nicht gedauert, bis das Neujahrsbaby in den Sana Kliniken Duisburg das Licht der Welt erblickt hat: Ganze fünf Minuten nach Mitternacht wurde der kleine Anas geboren. Anas heißt das erste Baby des Jahres 2023, das am Neujahrstag in den Sana Kliniken Duisburg geboren wurde. Der neue Erdenbürger hat am 1. Januar, um 0:05 Uhr das Licht der Welt erblickt. Mit einem Gewicht von 3.520 Gramm und einer Länge von 51 Zentimetern macht er sich nun auf den Weg ins „Abenteuer Leben“. Seine...

  • Duisburg
  • 02.01.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Programmheft der Elternschule Sonnenschein – 1. Halbjahr 2023

Eine kompakte Übersicht über die zahlreichen Kursangebote vor, während und nach der Schwangerschaft Das Programmheft der Elternschule Sonnenschein am Marienhospital Gelsenkirchen bietet Ihnen eine kompakte Übersicht über die zahlreichen Kursangebote des ersten Halbjahres 2023 vor, während und nach der Schwangerschaft. Bevor in Kürze die gedruckte Fassung vorliegt, haben sie bereits jetzt die Möglichkeit, in der virtuellen Ausgabe zu blättern. Weitere Informationen: Reinhild Besan, Elternschule...

  • Gelsenkirchen
  • 12.12.22
Ratgeber
Die leitende Hebamme Bircan Demirci hat wetvolle Tipps für werdende Eltern parat.
Foto: Helios
2 Bilder

Infoabend für werdende Eltern
Storchentreff in der St. Johannes Klinik

Am kommenden Montag, 5. Dezember, bietet das Helios Klinikum Duisburg um 18 Uhr den Storchentreff an, einen Informationsabend für werdende Eltern. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der Entbindung im Klinikum ein....

  • Duisburg
  • 30.11.22
LK-Gemeinschaft
Valentin Menke, Chefarzt der Geburtshilfe des St. Anna Hospital Herne (l.) freut sich mit den Eltern Nina und Marcel (m.) über die Geburt von Matheo. Hebamme Nicola Musikant (r.) begleitete die Geburt. Foto: St. Elisabeth Gruppe

Willkommen auf Erden, Matheo
1.000 Geburt im St. Anna Hospital Herne

56 Zentimeter groß und 3915 Gramm schwer – das sind die Maße von Jubiläumsbaby Matheo, der am Freitag, 4. November, um 8.37 Uhr das Licht der Welt im St. Anna Hospital Herne erblickte. Die Geburt von Matheo ist bereits die 1.000 des Herner Krankenhauses im Jahr 2022. Damit wurde die Marke von 1.000 Geburten bereits etwas früher geknackt als im Vorjahr. Herne. Baby Matheo ist das erste Kind von Mutter Nina Schohl (32) und Vater Marcel Sowa (34). Der Kleine kam mit einem geplanten Kaiserschnitt...

  • Herne
  • 09.11.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.