Gebauer

Beiträge zum Thema Gebauer

Politik
Wie geht es ab Montag weiter? Der Kreis Recklinghausen will die Schüler ab der kommenden Woche im Distanzunterricht belassen, da der Inzidenzwert auf die 200er Marke zusteuert - jetzt muss das Land entscheiden.

Kreis erbittet Entscheidung vom Land
Ab Montag Distanz- oder Präsenzunterricht?

"Es ist deutlich abzusehen, dass wir spätestens am Wochenende die Inzidenz von 200 überschreiten werden", heißt es in einem Schreiben, das Landrat Bodo Klimpel und die Bürgermeister der zehn kreisangehörigen Städte heute an Schulministerin Gebauer gesendet haben. Sie bitten darin um die Zustimmung des Landes, die Schulen auch ab dem kommenden Montag weiterhin in Distanzunterricht zu belassen. "Unser Ziel ist es, neben der Eindämmung der Infektionszahlen den Schulen und den Eltern aufgrund der...

  • Gladbeck
  • 15.04.21
Politik

Die Landesregierung könnte aktuell überfordert sein...
Wer wird nächste Kultusministerin in NRW?

Die Zahlen der Neuinfektionen steigen seit Tagen wieder rasant an. Deutschland befindet sich offenbar mitten in der Dritten Welle der Pandemie, die hierzulande noch nicht beherrschbar scheint. Ministerin Gebauer hatte beschlossen, die Schulen wieder zu öffnen, für sämtliche Jahrgänge - vor allem mit dem Argument, Kindern einen Bildungszugang zu ermöglichen. In meinem Kommentar möchte ich einmal die Frage diskutieren, warum diese Frau für unser Land nicht mehr tragbar sein könnte... Die Welt...

  • Schermbeck
  • 15.03.21
  • 1
Politik

Digitalisierung in Dinslaken
Eislöffel für digitale Endgeräte für Lehrkräfte

Die parteilose Bürgermeisterkandidatin von CDU und Grünen in Dinslaken, Michaela Eislöffel, reagiert auf die Mitteilung von Ministerin Gehbauer, dass die Anschaffung von dienstlichen Endgeräten für alle Lehrkräfte in NRW von Seiten des Landes finanziert werden sollen. 103 Millionen € sind insgesamt für digitale Endgeräte inklusive Zubehör und die Inbetriebname vorgesehen. Je Lehrkraft werden Kosten von 500 € pro Gerät kalkuliert. "Diese Investition in gute Arbeitsbedingungen von Lehrkräften war...

  • Dinslaken
  • 30.06.20
Politik
3 Bilder

Rückkehr zum Regelbetrieb an Schulen im Herbst unrealistisch
Eine unbequeme Wahrheit ...

Aktuell steigen die Fallzahlen stetig weiter an. Nicht nur in Gütersloh, sondern auch in Berlin, Dortmund und anderswo. Dabei sind es nicht nur die Arbeitsbedingungen in den profitorientierten Großschlachtbetrieben, die eine Ausbreitung des Corona-Virus offenbar begünstigen. Es könnten Gottesdienste sein, aber auch der ungeschützte Unterricht an Grundschulen. Die letzte Weisheit hat möglicherweise niemand - ebenso könnte der Impfstoff eine Fata Morgana sein. Dabei ist allerdings eine Sache für...

  • Schermbeck
  • 23.06.20
  • 3
  • 3
Politik
Im September 2018 ging Ministerpräsident Armin Laschet selbst bei einer Grubenfahrt in Bottrop unter die Erde. Heute kann seine verantwortungslose Politik was die Schulöffnung und den Seuchenschutz angeht, in Bottrop viele Menschen unter die Erde bringen: Durch drohende Corona-Infektionen.  | Foto: Foto: Land NRW Ralph Sondermann rso180917-01-0132

Schutz vor Corona in Schulen
LINKE will Massentests und Sondersitzung des Schulausschusses

DIE LINKE im Rat der Stadt verlangt eine außerordentliche Beratung des Schulausschusses, um über die von der Landesregierung extrem kurzfristig und völlig unvorbereitet verfügte Öffnung der Grundschulen zu beraten. Das geschah am Tag nach der jüngsten Beratung des Schulausschusses. Deshalb konnte sich der zuständige Ausschuss mit diesem wichtigen Thema nicht befassen. „Die völlig unvorbereitete Öffnung der Schulen kann große Tragweite für das Infektionsgeschehen mit dem lebensbedrohlichen...

  • Bottrop
  • 10.06.20
  • 1
Politik

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...*
IST DAS WAHR? ... Politiker im Landtag schützen sich mit teuren Trennwänden aus Acryl

Es gibt Geschichten, die kann man sich so nicht einmal ausdenken. Da beschließt die NRW-Schulministerin Gebauer (FDP) die weitgehende Öffnung der Grundschulen noch vor den Sommerferien. Für etwa zehn Tage soll in Sachen Corona für die Lehrerinnen, Lehrer und Kinder alles egal sein. Da zieht sogar das Argument, dass zur Monatsmitte die Corona-Einschränkungen weiter gelockert werden. Es ist der Schulministerin klar, dass die Abstandsregeln zwischen den Kindern ebenfalls nicht eingehalten werden...

  • Schermbeck
  • 08.06.20
  • 1
Politik

Kommentar von Stephan Leifeld
Landesregierung sieht keine Entwarnung bei Pandemie, öffnet dennoch die Grundschulen ...

Ich bin wirklich erstaunt, was in Schilda so alles möglich ist. Als wäre es eine Reserve, die man nun noch zwei Wochen vor den Schulferien als Infektionsmasse in die Schlacht schicken muss, werden die Kinder von Ministerin Gebauer (FDP) quasi "einberufen". Die Eltern sind skeptisch, heißt es. Die Regierung hält eine zweite Infektionswelle für möglich, heißt es ebenfalls. Seit den letzten Lockerungen der Maßnahmen steigen die Infektionszahlen weiterhin an - die im übrigen noch nie wirklich...

  • Schermbeck
  • 06.06.20
  • 2
  • 2
Politik
Frühestens am 7. Mai starten die Grundschulen in NRW wieder mit dem Unterricht.  Foto: pixabay

Schulstart in NRW
Unterricht für Viertklässler nicht vor dem 7. Mai

Eigentlich sollten am 4. Mai die Viertklässler zurück in die Schulen in Nordrhein-Westfalen. Daraus wird nichts. Frühestens heute in einer Woche, am 7. Mai, beginnt für sie der Unterricht.   NRWs Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) will den Schulträgern eine "ausreichende Vorbereitungszeit für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs" einräumen. Demnach kehren die Schüler, zunächst nur die vierten Klassen, frühestens ab dem 7. Mai zurück in die Schulen, heißt es auf der Website des...

  • Velbert
  • 30.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.