Gebag Duisburg

Beiträge zum Thema Gebag Duisburg

Politik
Das Foto wurde bei der Vereidigung der Lehramtsanwärterinnen und -Lehramtsanwärter im Duisburger Ratssaal aufgenommen. Im Bild  Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese (l.) und Angela Cornelissen, Leiterin der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Foto: Malte Werning / Stadt Duisburg
2 Bilder

200 neue Lehramtsanwärter für Duisburg
Anreize zeigen Wirkung

Oberbürgermeister Sören Link hat rund 200 neue Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter im Rathaus der Stadt Duisburg zu ihrer Vereidigung begrüßt. Die neuen Lehrkräfte haben inzwischen ihren Dienst an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs im Großraum Duisburg antreten und damit unsere Schulen tatkräftig unterstützen. Auch weiterhin hält die Kommunale Wohungsbaugesellschaft GEBAG für Lehrerinnen und Lehrer, die nach Duisburg kommen, ein besonderes Angebot bereit: Die ersten sechs Monate...

  • Duisburg
  • 05.11.24
  • 1
Politik
Hier ist eine aktuelle Luftbildaufnahme des Duisburger Mercatorviertels zu sehen. Jetzt kommt wieder Bewegung in ein "ganz besonderes Projekt" in der Duisburger Innenstadt.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Duisburger Mercatorviertel weiter auf dem Weg
Die Zukunft rückt näher

Es kommt wieder Bewegung in ein besonderes Projekt in der Duisburger Innenstadt: Für das Mercatorviertel werden wieder Investoren gesucht. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft GEBAG, der das 3,4 Hektar große Gelände gehört, startet mit einer neuen Vertriebsrunde für insgesamt drei Baufelder zwischen etwa 3.000 und 12.000 Quadratmetern Größe. „Die erste Vertriebsrunde war von einigen Schwierigkeiten geprägt“, erläutert Bernd Wortmeyer, Vorsitzender der GEBAG-Geschäftsführung. „Angesichts von...

  • Duisburg
  • 28.07.24
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Dem Namen Gartenstadt wird in dem neuen Quartier im Duisburger Süden zukünftig alle Ehre gemacht. Sämtliche Dachflächen der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft werden begrünt.
Foto: Aachener SWG

Neue Gartenstadt im Duisburger Süden
"Ausnahmeprojekt"

„Das große Interesse von Investoren aus ganz Deutschland an dem Vermarktungsprozess von 6-Seen-Wedau beweist, welche Faszination und Strahlkraft von der Entstehung dieses neuen Stadtteils im Duisburger Süden ausgeht“, blickt Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link in die Zukunft. Er spricht von einem „absoluten Ausnahmeprojekt“. Das derzeit größte Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen schreitet voran. Jetzt wurden die ersten Kaufverträge mit Investoren für zwei Vermarktungslose...

  • Duisburg
  • 06.04.22
Natur + Garten
Oberbürgermeister Sören Link und GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer pflanzten jetzt einen der ersten Bäume im Projektgebiet 6-Seen-Wedau.
Foto: Uwe Köppen

6-Seen-Wedau wächst im wahren Sinn des Wortes
Stadtgrün soll eine wichtige Rolle spielen

6-Seen-Wedau wächst, und das sogar wortwörtlich: Jetzt setzten Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link und GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer einen der ersten Bäume im Projektgebiet.   „Stadtgrün spielt gerade in einem dicht besiedelten städtischen Bereich eine wichtige Rolle. Bäume verbessern die Luftqualität, spenden im Sommer Schatten und bieten Lebensraum. Wir haben nun die Chance, einen komplett neuen Stadtteil grün zu gestalten. Und diese Chance werden wir nutzen,“ so Oberbürgermeister...

  • Duisburg
  • 26.02.22
  • 1
Politik
Der Bereich 6-Seen-Gartenstadt wird ein breites Spektrum von qualitätvollen Wohnformen und -typen im Eigentums- und Mietsegment bieten wird.
Foto: GEBAG
3 Bilder

Der Duisburger Süden wird sein Gesicht verändern
Rege Bautätigkeit in 2022

Auch in diesem Jahr gibt es im Duisburger Süden Bewegung in geplanten oder bereits begonnenen Neubauprojekten. Nicht selten wurden und werden dabei von der Politik und den Planern Signale in eine gesicherte Zukunft ausgesendet. Das „Hier tut sich was“ bedeutet oft eine Aufwertung der betreffenden Wohnbereiche. Aber auch Kritik an Einzelmaßnahmen ist an der Tagesordnung. Gerade im Duisburger Süden stehen Umbrüche, Neuerungen und Veränderungen an. Ob 6-Seen-Wedau, Rahmerbuschfeld, Alter Angerbach...

  • Düsseldorf
  • 26.01.22
  • 1
Politik
Aktuell laufen im Abbruch-Objekt Im Bocksbart 2 Entkernungsarbeiten.
Foto: GEBAG

GEBAG startet Abbruch einer weiteren Problemimmobilie
"Schrottimmobilien sind eine Gefahr"

Die GEBAG hat mit dem Abriss einer Problemimmobilie im Duisburger Dellviertel begonnen. Aktuell laufen im Objekt Im Bocksbart 2 Entkernungsarbeiten, darauf folgt die Schadstoffsanierung und schlussendlich der eigentliche Abbruch. Die Arbeiten sollen im Dezember 2021 abgeschlossen sein. Bernd Wortmeyer, Geschäftsführer der GEBAG, begrüßt die laufenden Arbeiten: „Für die GEBAG als größtes kommunales Wohnungsunternehmen liegt uns die zukunftsfähige Entwicklung unserer Stadt natürlich am Herzen....

  • Duisburg
  • 03.10.21
Politik
Das alte Duisburger Güterbahnhofsgelände gilt als Filetstück. | Foto: Archivfoto Hayrettin Özcan

Erste Phase der Online-Bürgerbeteiligung beendet
Viele gute Ideen fürs Gelände „Am Alten Güterbahnhof“

Der nächste Meilenstein ist geschafft: Seit über drei Monaten waren die Duisburgerinnen und Duisburger aufgerufen, bei der Online-Bürgerbeteiligung zum Gelände „Am Alten Güterbahnhof“ mitzumachen und ihre Ideen und Vorstellungen für die zukünftige Nutzung des rund 30 Hektar großen Geländes loszuwerden. Jetzt endete die erste Phase der Online-Bürgerbeteiligung. Fast 1.000 Vorschläge wurden in den vergangenen Wochen eingereicht, die angesprochenen Themen waren sehr vielfältig: Ökologische...

  • Duisburg
  • 31.10.20
Politik
Multi Casa, Masterplan „Duisburger Freiheit“, Möbelhaus, Designer-Outlet-Center: Für das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs gab's schon viele Pläne. Foto: Özcan

Gebag und Stadt Duisburg starten Bürgerbeteiligung zum Gelände am ehemaligen Güterbahnhof
Was kommt nach der "Freiheit"?

Das Gelände am ehemaligen Güterbahnhof hat eine bewegte Geschichte: Vom Stadion-Neubau über das MultiCasa oder das Designer Outlet Center – immer wieder gab es Planungen für das seit Jahren brachliegende Gelände südlich des Duisburger Hauptbahnhofs, keine davon wurde realisiert. Im vergangenen Jahr hat die Gebag Duisburger Baugesellschaft das Gelände gekauft – und seither wird viel spekuliert, was mit der rund 30 Hektar großen Fläche südlich und nördlich der Karl-Lehr-Brücke passieren soll. Die...

  • Duisburg
  • 05.11.19
  • 1
Politik

6 Seen Wedau - bis 14.09. kann man seine Stellungnahme abgeben

Liebe Uferretter Gemeinde, Duisburgerinnen und Duisburger! Ihr seid gefragt! Nur noch bis zum 14.9. können Eingaben zum Bauprojekt 6-Seen-Wedau gemacht werden. Es ist wichtig das möglichst viele Eingaben bei der Stadt Duisburg eingehen die sich auf Fehler in der Planung beziehen oder auf persönliche Interessen berufen. Wir haben eine Sammlung vorformulierter Eingaben für Euch bereitgestellt. unter: https://www.buergerverein-wedau-bissingheim.de/eingaben-zu…/ oder unter:...

  • Duisburg
  • 11.09.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.