Gebühren

Beiträge zum Thema Gebühren

Ratgeber
Der Wertstoffhof in Heeren-Werve sei wohl für Bewohner aus anderen Kommunen attraktiv, da insbesondere die Gebühren für Sperrmüll deutlich günstiger sind. Foto: Archiv

Kamen: Strengere Kontrollen auf den Wertstoffhöfen

Wer in Heeren-Werve und an der Werkstraße Abfälle abgeben möchte, sollte seine ausgefüllte Berechtigungskarte dabei haben. Die GWA berichtet, dass immer häufiger Bürger aus umliegenden Kommunen unberechtigt ihre Abfälle an den Kamener Wertstoffhöfen abgeben wollen. „Das Betriebspersonal ist in Absprache mit der Stadt Kamen dazu befugt Bürger abzuweisen, die sich nicht als Kamener ausweisen können“, sagt Betriebsstellenleiter Volker Ligges. Weil immer häufiger auswärtige Personen versuchen, den...

  • Kamen
  • 19.04.18
Politik
Foto: Archiv

WBO passt Preise an

Seit dem 1. Februar ist die Abgabe von belastetem Holz deutlich günstiger geworden, für die übrigen Holz- und einige weitere Abfälle, die vor allem bei Bau- oder Renovierungsarbeiten anfallen, muss dagegen künftig etwas mehr gezahlt werden. „Bei der so genannten Altholzkategorie A4 mit schädlichen Verunreinigungen können wir den Oberhausenern etwas Gutes tun und die Preise senken“, erklärt WBO-Geschäftsführerin Maria Guthoff. „Wer zum Beispiel alte Gartenmöbel, imprägniertes Holz oder...

  • Oberhausen
  • 03.02.17
Ratgeber
Ein Bauschuttcontainer auf dem Wertstoffhof wird befüllt.
2 Bilder

Was ist Bauschutt? – Eine korrekte Trennung lohnt sich

Seit Juli können Oberhausener Privathaushalte am Wertstoffhof an der Buschhausener Straße auch Bauschutt kostenlos entsorgen - übrigens im Gegensatz zu unseren Nachbar- und anderen Ruhrgebietsstädten, wo überall Gebühren anfallen. Jedoch ist nicht alles Bauschutt, was bei Renovierungs- oder Bauarbeiten in den eigenen vier Wänden anfällt. Deshalb gibt die WBO Oberhausenerinnen und Oberhausenern hierzu nützliche Informationen für die Entsorgung an die Hand. Nicht nur auf einer Großbaustelle fällt...

  • Oberhausen
  • 08.07.15
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt (v.l.:) Maria Guthoff, Karsten Woidtke (WBO-Geschäftsführung), Umweltdezernentin Sabine Lauxen, Daniuel Kotara (WBO) und Markus Werntgen-Ormann (Leiter Bereich Umweltschutz). Foto: privat.

Wertstoffhof senkt Preise

Die Stadt Oberhausen und die WBO GmbH haben sich ab dem 1. Februar 2014 auf ein neues Preissystem am Wertstoffhof verständigt und in einigen Bereichen die Preise gesenkt. Als wesentlicher neuer Bestandteil wird dabei ein Kleinmengenpreis eingeführt. Dieser Preis gilt ab sofort beispielsweise für Grünabfall, Alt-/Bauholz, Bauschutt und Baumischabfälle. Er beträgt 2 oder 5 Euro pro Anlieferung und gilt für Mengen unter 240 Liter. Darüber hinaus sind die Preise insbesondere für Alt- und Bauholz...

  • Oberhausen
  • 05.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.