Gebäudedämmung

Beiträge zum Thema Gebäudedämmung

Wirtschaft
Am 7. November geht es im Hagener Hochschulgespräch um Gebäudedämmung.  | Foto: Shutterstock

Hagener Hochschulgespräch über Gebäudedämmung
Eine Jacke für das Gebäude

Hagen/Iserlohn. Die Hagener Hochschulgespräche an der der Fachhochschule Südwestfalen gehen weiter. Nach dem erfolgreichen Start im Oktober berichten und diskutieren nun zum zweiten Mal Experten rund ums Thema Energiesparen sowie eigene Beiträge zur Energiewende. Diesmal steht das Thema Gebäudedämmung im Fokus. Los geht es am Montag, 7. November, um 17.30 Uhr. Häusern Jacken anziehenGebäudedämmung hilft dabei, Energie zu sparen, so viel scheint sicher. Aber so einfach ist das Thema natürlich...

  • Hagen
  • 02.11.22
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW: Beratungstermine Bochum
Energiesprechstunde

Die Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale NRW findet einmal im Monat jeweils donnerstags von 12.00 bis 15.00 Uhr als Telefonberatung nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Die Beratung wird von unabhängigen Energieberater:innen der Verbraucherzentrale NRW durchgeführt und ist für Sie kostenfrei. In dem ca. 30 minütigen Gespräch werden unter anderem folgende Fragestellungen von unseren Energieberater:innen behandelt: • Baulicher Wärmeschutz (Dach, Außenwand, Kellerdecke, Fenster etc.) •...

  • Bochum
  • 16.02.22
Ratgeber
"Thermografie" ist keine Zauberei: Modernste Technik zeigt die Schwachstellen im Bereich der Wärmedämmung an Gebäuden auf. | Foto: Archiv/STADTSPIEGEL Gladbeck

Stadt Gladbeck lädt zu "Thermografiespaziergängen" ein
Energieverlusten auf den Grund gehen

Mit "bunten Bildern" Energieverlusten auf den Grund gehen. Das können interessierte Gladbecker bei gleich zwei "Thermografiespaziergängen", zu denen die Stadt am Montag, 13. Januar, (Rentfort-Nord) und am Mittwoch, 15. Januar, (Stadtmitte) einlädt. Bei den rund 90-minütigen Touren erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Methodik der Thermografie. Jeweils von 19 bis 20.30 Uhr geht der Energieberater Andreas Buchwald mit Interessenten auf einen Rundgang durch die beiden genannten Quartiere....

  • Gladbeck
  • 06.01.20
Politik
Bei der Verleihung im Foyer des Landtages. | Foto: Klaus Voit

Preis für Klimaprojekte mit gelungener Bürgereinbindung: EAW bekommt den "Climate Star"

Der Kreis Wesel erhielt einen Stern für den Klimaschutz im Landtag NRW: Umweltminister Johannes Remmel gratulierte kürzlich den Koordinator/innen und den 21 beteiligten Kreisen und Kommunen des Projektes ALTBAUNEU im Landtag persönlich zur Auszeichnung mit dem „Climate Star“, einem Preis, den das internationale Klima-Bündnis (Climate Alliance) vergibt. Das Netzwerk erschließt die energetischen Modernisierungspotenziale, die noch im Wohngebäudebestand von NRW stecken, flächendeckend und konnte...

  • Wesel
  • 26.10.16
Politik

Wittke: „Hausbesitzer müssen mit Gebäudedämmung ihren Beitrag zur Energiewende leisten“

„Für die Umsetzung der Energiewende in Gelsenkirchen bedarf es noch einiger Anstren-gungen. Dies gilt insbesondere für Energieeffizienz in Häusern und Wohnungen. Ein positives Signal ist von E.ON-Kraftwerk Scholven gekommen. Hier denkt man über ein neues Kraftwerk für die Energieversorgung der Stadt und Region nach“, fasste der Gelsenkirchener Landtagsabgeordnete Oliver Wittke die Ergebnisse seines „Energietages“ zusammen. Wittke hatte am 20. Februar Gespräche mit Handwerkern und der...

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.13
Ratgeber
zukunft haus | Foto: zukunft haus
8 Bilder

dena weist Kritik an Wärmedämmung zurück: Gebäudedämmung ist ein wichtiger Bestandteil, um Klimaschutzziele zu erreichen

Kritische Berichte zur Gebäudedämmung in den Medien nimmt die dena zu einer Stellungnahme zum Anlass. Wir geben diese nachstehend weiter: "Aktuelle Medienberichte stellen die Wärmedämmung von Gebäuden als Mittel zur Energieeinsparung und CO2-Reduzierung in Frage. Aus Sicht der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) sind diese Darstellungen haltlos und weisen überwiegend auf eine unsachgemäße Verarbeitung der Materialien oder eine falsche Planung hin. "Die Gebäudedämmung ist und bleibt ein...

  • Düsseldorf
  • 06.12.11
Ratgeber
Ihr Expertenrat ist gefragt: Diplom-Ingenieur Frank Schoenen, Teamleiter Energiedienstleistungen der Stadtwerke Duisburg AG (Mitte), sowie Gebäudeenergieberater Daniel Kuschat und Guido Peuker, Fachberater für Bauelemente (r.), vom Marktpartner Baufachhandel „Bauen + Leben“. Foto: Kirchner

So spart mein Haus!

Ausgerechnet bei sommerlichen Temperaturen an Wärmedämmung denken, um zu hohe Energiekosten durch Wärmeverluste zu vermeiden? Aber sicher! Denn genau jetzt ist die Zeit für eine energetische Gebäudesanierung, ehe die Heizperiode möglicherweise bereits im September beginnt. Zudem läuft am 31. Dezember 2011 die nächste Frist ab, bis dahin müssen bei allen Mehrfamilienhäusern bisher ungedämmte oberste Geschossdecken gedämmt werden. So sieht es die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor. Gerade...

  • Duisburg
  • 05.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.