GdL

Beiträge zum Thema GdL

LK-Gemeinschaft
Manche Bahnkunden bringen ihre Stimmung recht plakativ zum Ausdruck...

10 Argumente, warum ich gerne Bahn fahre

Als Berufspendler und Wochenend-Reisender bin ich viel mit der Bahn unterwegs. Das Verhältnis zwischen dem Beförderungsunternehmen und mir ist innig, aber nicht ausschließlich von Liebe geprägt. Die weniger schönen Aspekte dieser jahrealten Zweckbeziehung nehme ich am liebsten mit Humor. Dies sind die zehn wichtigsten Argumente, weshalb ich gerne mit der Bahn unterwegs bin. 1. Man trifft beim Bahnfahren viele interessante Leute Quelle: gifbay.com 2. Die Aussicht während der Bahnfahrt ist...

  • Düsseldorf
  • 21.04.15
  • 14
  • 9
Politik

Gemeinsame Presseerklärung von Sabine Weiss, MdB und Dr. Michael Fuch, MdB zum GDL-Streik

FUCHS/WEISS: Keinerlei Verständnis für GDL-Streik Zum aktuellen Bahn-Streik der GDL erklären die stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sabine Weiss und Dr. Michael Fuchs: „Der Streik der GDL ist nicht mehr verhältnismäßig und ein massives Ärgernis. Die GDL wird aufgefordert, sich unverzüglich mit der EVG zu einigen und an den Verhandlungstisch mit der Bahn zurückzukehren. Die Menschen im Land haben schon lange kein Verständnis mehr für den Streik. Und für die Wirtschaft...

  • Dinslaken
  • 05.11.14
Ratgeber
Nach dem Streik ist vor dem Streik?... | Foto: Georg Wagner/ Deutsche Bahn

Bahnstreik in NRW: Lokalkompass als Mitfahrzentrale

Der Streik der Lokführer geht morgen in die nächste Runde: von Donnerstag bis Montag früh wird wieder der Personenverkehr bestreikt. Wenn viele Züge still stehen, droht Pendlern und Bahn-Kunden erneutes Chaos: Wie komme ich zur Arbeit? Und wie zurück nach Hause? Hier im Lokalkompass könnt Ihr Gleichgesinnte finden Der Streik der Lokführer-Gewerkschaft GdL ist derzeit ein Dauerbrenner. Gefühlt vergeht kaum eine Woche ohne Streik, Fahrgäste müssen permanent auf dem Laufenden bleiben, um keinen...

  • Essen-Süd
  • 05.11.14
  • 10
  • 5
Ratgeber
Wer vom Dortmunder Hauptbahnhof am Wochenende verreisen möchte, sollte zuvor wegen des Streiks in den Notfahrplan schauen. | Foto: Schmitz/ Michalak

Neuer Streik der Lokführer am Wochenende

Im festgefahrern Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft rollt der nächste Streik auf die Bahnkunden zu: Nach Mittwoch drohen nun am Samstag, 18.Oktober ab 2 Uhr wieder Züge stillzustehen. Die Deutsche Bahn hat einen Notfahrplan aufgestellt, denn die Gewerkschaft GDL ruft die Streikenden auf, die Züge bis Montagmorgen um 4 Uhr in den Bahnhöfen stehen zu lassen. Im Nahverkehr ist mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen. Und während Bahnreisende nun am Wochenende umdisponieren...

  • Dortmund-City
  • 17.10.14
Politik

Nur so weiter, GDL!

Alle Räder stehen still, weil der GDL-Chef es so will. Bis Montagmorgen vier Uhr soll der Streik der Lokführer dauern. Zynisch lobt die Gewerkschaft sich selbst und spricht davon, „Rücksicht auf die Pendler zu nehmen“. Sehr witzig, dafür versaut man dann eben den Bahnkunden die Rückreise aus den Ferien. Zynisch kann ich auch: Liebe GDL, ich freue mich auf eure Streiks! Endlich keine überfüllten Bahnhöfe mehr, keine stinkigen Abteile, keine defekten WCs ... Nur so weiter, Sportsfreunde von der...

  • Duisburg
  • 17.10.14
  • 6
Politik
Bahnreisende warteten auch in Mülheim meist vergeblich auf ihren Zug. | Foto: Jiri Kollmann

Stillstand auf Gleisen - Streik der GDL legt Bahnverkehr lahm

Viel Verständnis mussten Bahnreisende in den letzten Tagen aufbringen. Der sechsstündige Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) legte auch in Mülheim den Verkehr in weiten Teilen lahm. „Wir haben im Güterverkehr teilweise 90 Prozent zum Stehen gebracht, im Personenverkehr über 80 Prozent. Die Wirkung ist enorm“, so Claus Weselsky, Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Nach der Urabstimmung innerhalb der GDL am Montag, bei der sich über 90 Prozent für weitere...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.