GdL

Beiträge zum Thema GdL

Politik
So wie am Mülheimer Hauptbahnhof sah es am vergangenen Mittwoch in ganz Deutschland aus. Züge fielen aus oder hatten Verspätung. Am Wochenende wird es auf den Bahnhöfen wohl ähnliche Bilder geben. | Foto: PR-Foto Köhring/JA

GDL streikte am Mittwoch - und streikt wohl auch am Wochenende

(mit Nico Bodden) Am vergangenen Mittwoch, 15. Oktober, streikte die Gewerkschaft deutscher Lokführer (GDL) bundesweit. NRW und somit auch Mülheim waren betroffen. Von 14 Uhr an standen die Räder weitestgehend still. Sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr mussten zahlreiche Passagiere längere Wartezeiten in Kauf nehmen oder warteten vergeblich auf ihre Verbindung. Grund für den Streik war nach GDL-Angaben, dass die Deutsche Bahn (DB) sich weigerte, über Tarifverhandlungen zu reden. Außerdem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.10.14
  • 1
Ratgeber
Wer vom Dortmunder Hauptbahnhof am Wochenende verreisen möchte, sollte zuvor wegen des Streiks in den Notfahrplan schauen. | Foto: Schmitz/ Michalak

Neuer Streik der Lokführer am Wochenende

Im festgefahrern Tarifstreit zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft rollt der nächste Streik auf die Bahnkunden zu: Nach Mittwoch drohen nun am Samstag, 18.Oktober ab 2 Uhr wieder Züge stillzustehen. Die Deutsche Bahn hat einen Notfahrplan aufgestellt, denn die Gewerkschaft GDL ruft die Streikenden auf, die Züge bis Montagmorgen um 4 Uhr in den Bahnhöfen stehen zu lassen. Im Nahverkehr ist mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen. Und während Bahnreisende nun am Wochenende umdisponieren...

  • Dortmund-City
  • 17.10.14
Politik

Nur so weiter, GDL!

Alle Räder stehen still, weil der GDL-Chef es so will. Bis Montagmorgen vier Uhr soll der Streik der Lokführer dauern. Zynisch lobt die Gewerkschaft sich selbst und spricht davon, „Rücksicht auf die Pendler zu nehmen“. Sehr witzig, dafür versaut man dann eben den Bahnkunden die Rückreise aus den Ferien. Zynisch kann ich auch: Liebe GDL, ich freue mich auf eure Streiks! Endlich keine überfüllten Bahnhöfe mehr, keine stinkigen Abteile, keine defekten WCs ... Nur so weiter, Sportsfreunde von der...

  • Duisburg
  • 17.10.14
  • 6
Ratgeber
Lokführer streiken am Wochenende bei der Deutschen Bahn. | Foto: Archiv / Shawn Glaeser

Lokführer streiken am Wochenende

Stillstand herrscht am Wochenende auf den Gleisen - die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer plant pünktlich zum Ende der Herbstferien in Nordrhein-Westfalen die nächste Streikrunde. Von Samstagnacht bis Montagmorgen geht es in den Arbeitskampf. Die Eurobahn fährt nach Plan. Die Nachricht vom neuen Streik ist für eine Familie aus Lünen eine ärgerliche Meldung. Die Familie kommt am Samstag mit dem Flieger aus dem Urlaub in Namibia und landet am Flughafen Frankfurt, von dort geht es mit der...

  • Lünen
  • 17.10.14
  • 3
Politik
Foto: PR-Foto Köhring

Bahnstreik heute ab 14 Uhr

Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) hat zu einem bundesweiten Streik aufgerufen. Von Mittwoch, 15.Oktober, ab 14 Uhr bis Donnerstag, 16. Oktober, liegt der Fern- und Regionalverkehr weitestgehend lahm. Grund für diese Maßnahme sei nach GDL-Angaben die Verweigerung der Bahn zu Tarifverhandlungen. Die GDL fordert unter anderem fünf Prozent mehr Lohn und eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit. Streitpunkt bei den Verhandlungen ist aber die Forderung der GDL, auch andere Berufsgruppen bei der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.10.14
Politik
Bahnreisende warteten auch in Mülheim meist vergeblich auf ihren Zug. | Foto: Jiri Kollmann

Stillstand auf Gleisen - Streik der GDL legt Bahnverkehr lahm

Viel Verständnis mussten Bahnreisende in den letzten Tagen aufbringen. Der sechsstündige Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) legte auch in Mülheim den Verkehr in weiten Teilen lahm. „Wir haben im Güterverkehr teilweise 90 Prozent zum Stehen gebracht, im Personenverkehr über 80 Prozent. Die Wirkung ist enorm“, so Claus Weselsky, Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Nach der Urabstimmung innerhalb der GDL am Montag, bei der sich über 90 Prozent für weitere...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.11
Politik

Eisenbahnerstreik auf dem Rücken der Kunden, Lokführer im sozialen Abseits

-----Original-Nachricht----- Subject: wilder Streik Date: FTo: info@gdl.de Sehr geehrter Damen und Herren der Gewrkschaft, ich habe absolut keinerlei Verständnis für Ihre Streikmaßnahmen. Damit bestrafen Sie den normalen Arbeitnehmer/Bürger, der auf den Bahnverkehr aus den unterschiedlichsten Gründen angewiesen ist. Der zudem durch die Nutzung der Bahn statt des eigenen PKW,s einen bescheidenen Beitrag zur Klimaverbesserung leisten möchte. Ihr Verhalten ist daher unsolidarisch, asozial und...

  • Xanten
  • 07.03.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.