Gaststätte

Beiträge zum Thema Gaststätte

Kultur
Gaststätte "Zum Nordpol"
2 Bilder

Es wird heiß im Nordpol
Zum Nordpol feiert 125 Jahre mit Live-Musik und Events

Die Gaststätte "Zum Nordpol" in Schwelm ist eine Institution in der Region. Seit 1898 bietet sie ihren Gästen einen gemütlichen Ort zum Verweilen, Feiern und Genießen. Seit 32 Jahren führt Bernd Schmidt (62) das Lokal mit viel Herzblut und Engagement. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums hat sich der Nordpol einiges einfallen lassen. Am kommenden Wochenende wird die Wiedereröffnung nach dem Umbau gefeiert. Dabei sorgt die Coverband Rebelsynth aus Schwelm mit ihrem Synthpop-Mix für Stimmung....

  • Schwelm
  • 08.05.23
LK-Gemeinschaft
In dem Anbau hinter der Gaststätte wurde viele Jahre jeden Samstag getanzt. Im Krieg wurde der Saal zerstört und nicht wieder aufgebaut.  | Foto: privat
4 Bilder

Gerda Auf der Lake ist Wirtin mit Leib und Seele: Ihre Frohnhauser Gaststätte gibt es bereits seit 100 Jahren
Nach mehr als 70 Jahren hinter der Theke noch immer keine Lust auf Rente

Kurz vor 17 Uhr schließt Gerda Auf der Lake ihre Wohnungstür ab und geht hinunter in die Gaststätte. "Jeden Tag außer dienstags, da ist geschlossen", schränkt die 89-Jährige ein. Von ihren Eltern hat die Frohnhauserin die Wirtschaft übernommen. Gegründet wurde das Traditionshaus an der Hamburger Straße 36 von ihren Großeltern: Maria und Wilhelm Eberhard. Das ist beinahe auf den Tag genau 100 Jahre her. von Christa Herlinger "Am 20. Oktober 1920", liefert Bruder Alfred Auf der Lake das genaue...

  • Essen-Borbeck
  • 27.10.20
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Sein 140-jähriges Jubiläum feiert Wesels ältester Männergesangverein, der MGV „Sängerbund“ Lackhausen 1879.
Diesen runden Geburtstag nehmen die Sänger zum Anlass alle Freunde des Chorgesanges zu einem Konzert am Sonntag, 30. Juni, um 17 Uhr in die Friedenskirche der evangelische Kirchengemeinde Wesel auf dem Feldmarker Marktplatz ganz herzlichst einzuladen. Zum Motto wurde das Lied von Reinhard Mey „So viele Sommer …..“ (140 Jahre MGV Lackhausen) auserwählt. | Foto: privat
3 Bilder

Jubiläums-Konzert am Sonntag, 30. Juni, um 17 Uhr in der Feldmarker Friedenskirche
140 Jahre MGV Sängerbund Lackhausen

Sein 140-jähriges Jubiläum feiert Wesels ältester Männergesangverein, der MGV „Sängerbund“ Lackhausen 1879. Diesen runden Geburtstag nehmen die Sänger zum Anlass alle Freunde des Chorgesanges zu einem Konzert am Sonntag, 30. Juni, um 17 Uhr in die Friedenskirche der evangelische Kirchengemeinde Wesel auf dem Feldmarker Marktplatz ganz herzlichst einzuladen. Zum Motto wurde das Lied von Reinhard Mey „So viele Sommer …..“ (140 Jahre MGV Lackhausen) auserwählt. Weitere Mitwirkende Weitere...

  • Wesel
  • 12.06.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Pilsköppe haben seit nun schon 50 Jahren mächtig Spaß beim Kegeln.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Gut gelaunt feiert der Kegelclub „Pilsköppe“ sein 50-jähriges Bestehen
Biertrinkende Beatles

Manfred Schmidt muss nachdenken. Wer ist damals bloß auf den Gag mit den „Pilsköppen“ gekommen? Trotz allen Grübelns muss der Oberpilskopp passen: „Wer von uns genau das verzapft hat, weiß ich wirklich nicht mehr.“ Ist ja auch schon 50 Jahre her… Spurensuche: Zwei Jahre zuvor war eine bekannte Liverpooler Band auf ihrer „Bravo-Blitztournee“ auch nach Essen gekommen und hatte in nur einer halben Stunde das Dach der Grugahalle förmlich abheben lassen. Und ein Bierchen in Ehren ist schon lange...

  • Essen-Werden
  • 06.11.18
Überregionales
Leander und Gerda Lindermann vor ihrem ganzen Stolz: ihrer eigenen Gaststätte. | Foto: Winkler

50 Jahre Lindermann

Vor genau 50 Jahren sind Leander und Gerda Lindermann von Dortmund nach Essen gezogen. Als sie dann in der neuen Stadt eine Gaststätte eröffneten, glaubte kaum einer an dessen langes Bestehen. Die damals eröffnete Gaststätte „Zum I Punkt“ am Weidkamp 145 war die erste Baustelle der Lindermanns, als sie in Essen ankamen. Die Gastronomen, die beide noch keine 25 Jahre alt waren, pachteten die Räume und bauten sich ihre Existenz auf. Sie hatten es zu der Zeit jedoch nicht leicht: die...

  • Essen-Borbeck
  • 20.08.15
Überregionales
Freuen sich gemeinsam auf ein schönes Fest am 30. April – zu Ehren des 50. Geburtstags der Gaststätte „Bauer Brune“ in Massen: (v. l.) Sänger Lars Vegas, Thorsten Lachmann (Getränke Gefromm), Annette und Hildegard Brune und Winfried Weber (Brinkshoff‘s Brauerei).
4 Bilder

Eine Institution wird 50: Bauer Brune in Unna-Massen feiert mit Tanz in den Mai

Ulrich Brune hatte ein Faible für die Landwirtschaft, sein Spitzname: „Bauer“. 1964 gingen seine Interessen allerdings andere Wege und er fasste den Entschluss , den Massenern eine Gaststätte nebst Saal und Kegelbahn zu bauen. Eine gute Sache – fanden auch die Massener und machten die Gaststätte „Zur Mühle“ von Bauer Brune ab 1965 zu ihrem Treffpunkt im Dorf. Der Bau des Hauses 1964 war gut geplant, „wir kauften extra einen alten Bauernhof im Münsterland – quasi zum Ausschlachten“, erinnert...

  • Unna
  • 23.04.15
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.