Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Politik
Alle Fotos von Januar 2021
13 Bilder

Gastronomie im Stadtpark
Bochums Gute Stube

.. man darf wirklich nicht nachlesen, was über den 1878 nach englischem Vorbild errichteten Stadtpark geschrieben steht. Den Bochumer Bürgern und Bürgerinnen diente er schon damals als Naherholungsgebiet und mit einer Selbstverständlichkeit wurde der Park so was von gehegt und gepflegt, dass selbst die gehobene Gesellschaft sich auf den Hintern setzte, beim Spaziergang durch den einst schönsten Parks Deutschlands. Mit der Einweihung des Parks wurde auch die erste Restauration eröffnet –...

  • Bochum
  • 04.11.23
  • 1
Wirtschaft
Der Kennedyplatz im Zentrum der Stadt. Hier hatten die Gastronomen im Sommer 2020 bereits ihre Außenflächen dekoriert und mit viel Grün verschönert.
 | Foto: Diana Blinkert / EMG

Essen nimmt Vorreiterrolle ein
Gastronomische Entwicklung der Innenstadt

Die EMG – Essen Marketing GmbH geht bei der Weiterentwicklung der Essener Innenstadt deutschlandweit voran. Gemeinsam mit der Progacon, einem Experten für gastronomische Projektentwicklung und Standortrevitalisierung, wird aktuell ein Konzept zur strategischen Entwicklung der gastronomischen Szene in der gesamten Innenstadt entwickelt. Das neue Gastronomiekonzept soll die Innenstadt in thematische Cluster und Zielgruppen einteilen. So soll die Ansiedlung gezielt und thematisch aufeinander...

  • Essen-Süd
  • 17.03.21
Wirtschaft
 Restaurants, Kneipen und Hotels sind seit Monaten im Lockdown.  | Foto: NGG

54 Prozent weniger Gäste
Gewerkschaft fordert Öffnungsperspektive für Hotels und Gaststätten

Corona sorgt für Einbruch im heimischen Tourismus: Den Ennepe-Ruhr-Kreis haben im vergangenen Jahr nur noch rund 101.000 Gäste besucht – ein Minus von 54 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen sank um 43 Prozent auf 329.000. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit und beruft sich hierbei auf aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamts. „Das Gastgewerbe erlebt eine historisch einmalige Krise, die auch die Beschäftigten mit voller Wucht trifft....

  • Hattingen
  • 26.02.21
Wirtschaft
Da war die Gastro-Welt noch in Ordnung: Rino Frattesi (2.v.l.) bei einem Dreh von Sonnenklar-TV vor seinem "La Grappa".  | Foto: Lokalkompass
4 Bilder

Essener Edelitaliener La Grappa kapituliert vor Corona
Rino Frattesi sperrt sein "Paradies" bis auf Weiteres zu

Feinschmecker aus Essen und Umgebung müssen bis auf Weiteres auf die ganz große italienische Feinkost-Oper verzichten. Die letzten Gäste ließen sich am Freitagabend im Ristorante La Grappa nach allen Regeln der Kochkunst verwöhnen, danach sperrte Rino Frattesi die Tür zu. "Corona lässt mich nicht arbeiten", erklärt der 64-jährige Padrone seinen Ausstieg auf Zeit. Mit gerade mal 21 Jahren hatte Frattesi 1978 das La Grappa an der Rellinghauser Straße eröffnet und binnen weniger Jahre zu einem der...

  • Essen-Süd
  • 10.07.20
Wirtschaft
Wegen Corona geschlossen: Restaurants, Gaststätten und Hotels sind seit Wochen zu. Die Beschäftigten haben nun mit enormen Lohneinbußen zu kämpfen, warnt die Gewerkschaft NGG. Foto: NGG

Kurzarbeitergeld aufstocken
Beschäftigten im Gastgewerbe drohen Lohneinbußen

Wenn es nicht mehr fürs Nötigste reicht: Im Zuge der Corona-Krise haben Kellner, Köchinnen und Hotelangestellte im Kreis Unna mit extremen Lohneinbußen zu kämpfen. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) – und fordert eine deutliche Aufstockung des Kurzarbeitergeldes. Kreis Unna. „Mit 60 Prozent des bisherigen Lohns auszukommen, ist im Gastgewerbe ein Ding der Unmöglichkeit. In Nordrhein-Westfalen bleiben einem gelernten Koch ohne Kinder in Vollzeit am Monatsende nicht...

  • Kamen
  • 19.04.20
Überregionales
Der Landtagsabgeordnete Christian Mangen (rechts) mit seinem "Chef" Tobias Volkmann in der Küche von Frankys. (Foto privat)

Der Landtagsabgeordnete Christian Mangen packte in Frankys Küchenkabinett mit an

Normalerweise beschäftigt sich der im Mai neu gewählte FDP-Landtagsabgeordnete Christian Mangen mit Rechts,- Innen- und Haushaltspolitik. Doch jetzt schnitt er bei Frankys im Wasserbahnhof als Tagespraktikant Gemüse, setzte 30 Liter Soße an und zerlegte Kalbsbrüste. Zusammen mit 24 Parlamentskollegen folgte Mangen damit der Einladung des Deutschen Hotelerie- und Gastronomieverbandes (Dehoga), der den Landespolitikern mit dieser Aktion zeigen wollte, wo die Gastronomen der Schuh drückt. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.12.17
Politik
Opa Karl will in Kneipen rauchen!

Unsere Gesellschaft steht auf der Kippe

Wenn aus vertriebenen Glutbürgern Wutbürger werden und Opas mit Nikotinhintergrund die „Regida“ gründen, entzünden sich heiße Diskussionen. Höchste Zeit, mal Dampf abzulassen… Opa Karl schaut wütend und traurig in die Shisha-Bar, wo Rauchkultur aus fremden Ländern gelebt wird. Früher rauchte auch er an den Theken seines geliebten Ruhrpotts. Hier waren Tresen, Bier und Glimmstängel untrennbar zusammengewachsen. Heute fühlt er sich abgehängt und ungehört. Die Theke als Ort des sozialen...

  • Essen-Nord
  • 13.11.15
  • 7
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.